Du benutzt also kein HomeKit?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das HomePod (OS) Debakel
Einklappen
X
-
"Lustig" ist auch, dass manche HomeKit Lampen bei mir oft nur paar Tage mal funktionieren und dann plötzlich nicht mehr. Ich arbeite auch mit Automationen und habe hier z.B. zwei Lampen von Nanoleaf. Auch bei meinen HomeKit Steckdosen habe ich dieses Phänomenen immer wieder. Ein ganz anderer Hersteller. Mal kann HomeKit sie einschalten, dann 2 Tage später geht es dann wieder nicht. Es liegt aber auch nicht an der WLAN Verbindung! Alexa kann komischerweise immer die Nanoleaf Lampen ein und ausschalten, weil die auch noch eine Cloud Anbindung haben. Das stellt Nanoleaf bereit, und kann man mit Alexa z.B. verknüpfen. Geht dann also über das Internet. Es ist wirklich nicht schön! Das hat noch nie so richtig zuverlässig funktioniert. Es gab immer irgendeinen Tag, wo es dann plötzlich nicht mehr funktioniert hat. Es geht dann meistens erst wieder, wenn man einmal das WLAN aus und wieder eingeschaltet hat. Dann gehts wieder ein paar Tage mit HomeKit.
Kommentar
-
Aber das Ein-/Ausschalten des WLANs wäre doch ein weiterer Hinweis, dass es irgendwas mit dem Netzwerk zu tun haben könnte, wenigstens teilweise?
Mit "Netzwerk" meine ich nicht nur, wie das Heimnetz technisch aufgebaut ist (welcher Router usw.), sondern auch, welche Befehle und Daten dort hin und her flitzen, oder welche Daten vielleicht in irgendeinem Cache-Speicher verwendet werden. Vielleicht wurde einem Gerät eine Adresse oder ein Name zugewiesen, der bereits verfallen ist, der aber immer noch verwendet wird. Erst ein Reset brächte dann eine Abhilfe, aber vielleicht nur, bis erneut ein Name oder eine Adresse geändert, die alte Version aber weiterhin verwendet wird. Irgendwas in dieser Art.
Vielleicht, dass der Router die DNS-Adressen in einem ungünstigen Intervall verfallen lässt oder so.
Das ist natürlich allein Apples Baustelle. Aber vielleicht findet man einen Trick.
Naja, iOS 16.4 steht ja vor der Tür, dann ist es hoffentlich für die meisten Fälle gelöst.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von allesinmac Beitrag anzeigenzwei Lampen von Nanoleaf
Ich habe mir mit vorgeschalteten HomeKit-Steckdosen beholfen: einmal kurz ausschalten, etwas warten und wieder einschalten.
Dann sind die Nanoleaf wieder ansprechbar.
-Gedöns
Kommentar
-
Zitat von Neo Beitrag anzeigenDie sind bei mir auch alle paar Wochen nicht ansprechbar, das liegt aber an den Nanoleaf-Leuchten.
Kommentar
-
Also hier bei mir kommen
- EVE Steckdosen und Thermostate
- Philips Leuchten
- AppleTV 4.Gen und Stereo MINIs
- einer Hue Bridge und FritzBox
im 5GHz Umfeld an den Start.
Ich verwände mehrere Automationen und Szenen, letztere natürlich mit Siri.
Das es 100% perfekt funktioniert kann ich nicht behaupten. Aber in gefühlt 90% der Fälle klapppt alles.
Natürlich habe ich meinen Szenen, kurze und verständliche Namen wie z.B.
- Heizen
- Mehr Heizen
- Nicht Heizen
Den beteiligten Geräten ihren Standort
- Wohnzimmer
mit Thermostat Wohnbereich/Essbereich/Eingangsbereich
mit Fensterlicht Wohnzimmer
usw. zugewiesen.
Auch hab ich irgendwann bei der anfänglichen Fehlersuche, alle meine macOS und iOS Geräte bei HomeKit Abgemeldet und die Automationen und Szenen, mit dem iPhone (bei ausgeschaltetem WLan+BT) über das Mobilfunknetz eingerichtet (wenn ich an der HomeKit App Änderungen durchführe, mach ich das immer über das Mobilfunknetz und warte nach jeder Änderung 10-15sec. bis ich die nächste mache).
Ich betreibe übrigens nicht nur ein SmartHome, neben meinem Zuhause ist auch meine Praxis smart vernetzt, in der Arbeit kommt ein AppleTV 3. Gen. zum Einsatz und anstelle der Fritzbox eine alte Airport Extreme, auch dort haben alle Geräte kurze und eindeutige Namen und befinden sich in klar benannten Räumen. Die Automation und Steuerung läuft auch hier wie oben beschrieben.
Ich bin also überzeugt das eure Probleme ziemlich sicher lösbar sind.
Kommentar
-
Mit Automationen und Szenen bin ich weder verwandt noch verschwägert. Aber:
Zitat von allesinmac Beitrag anzeigenKomischerweise geht es dann wie gesagt aber weiterhin mit Alexa
-Gedöns
Kommentar
-
Zitat von Neo Beitrag anzeigen
Muss man dazu einen Skill einrichten?
- Likes 1
Kommentar
-
Tja, die neuen Sonos Era Lautsprecher kommen ja raus, mit tatsächlich beeindruckenden Specs:
Man kann sie per Airplay 2, Bluetooth und sogar per Line-In via USB-C ansteuern. Ich warte einige Tests über die nächsten 2 Monate ab und vermute stark, dass die Sonos Era 100 meine HomePods in Rente schicken werden.
Sie werden sehr wahrscheinlich exzellent klingen, äußerst zuverlässig sein und auch noch über 100 EUR weniger kosten als der große Homepod. Selbst wenn sie dann nicht ganz so brilliant klingen sollten - immerhin funktionieren sie dann auch nach Updates zuverlässig und sind deutlich bezahlbarer.
Endlich ein ernstzunehmendes Soundsystem wieder und nicht die Apple Versuchsreihe.
Kommentar
Einloggen oder neu registrieren
Einklappen
Hier kannst Du Dich neu registrieren (klick mich). Falls Du bereits registriert bist, findest Du die Funktion zum Einloggen ganz oben auf der Webseite, noch über dem Logo. Falls Du Dein Passwort vergessen hast und wir es Dir zusenden sollen, klicke hier.
Kommentar