Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das HomePod (OS) Debakel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das HomePod (OS) Debakel

    Ich weiß nicht, wievielen Leuten es so geht, aber seit HomePod OS 16.2 schmieren alle meine HomePod minis beim Musik Spielen regelmäßig ab, nehmen keine Siri-Anfragen mehr zuverlässig an, lösen Siri random durch Geräusche im Haushalt (keine Stimmen!) aus und und und.

    400 EUR in insgesamt 4 Lautsprecher von Apple investiert, die damals mit ihrem OS im Auslieferungszustand am besten liefern, sich kontinuierlich in der Zuverlässigkeit verschlechterten und nun schlichtweg unbenutzbar sind.

    Das arrogante Apple nimmt das Softwareupdate zurück, gesteht den Fehler aber nichmal mit einem E-Mailing an seine HomePod-Kunden ein und bietet einen Downgrade an.

    Langsam komme ich mir vom großen arroganten Milliardenkonzern gehörig verarscht vor.

    Wir reden von smarten Lautsprechern im Jahre 2023 und keiner unmöglichen Zauberei. Sie sollen endlich aufhören mit ihrer Software-Updaterei jedes Jahr und sich auf Qualität besinnen und nicht irgendwelche Features, die in ihrem unreifen Zustand völling unsinnig sind, rauszuhauen.

    Warum schreibe ich diesen Post? Um mich abzuregen, Gleichgesinnte und vielleicht doch eine Lösung zu finden.

    P.S. - kein im Internet kursierender Workaround hat bisher geholfen. Die Software ist schlichtweg Schrott.


    #2
    Diese Siri Probleme hatte ich jetzt zwar nicht, aber dieses eine HomePod Update, was ja angeblich alles viel besser und stabiler machen sollte, ist bei vielen wohl wirklich völlig nach hinten los gegangen! Seitdem hatten so einige Probleme mit HomeKit! Manche mussten da den HomePod wohl ganz neu einrichten, damit alles wieder funktionierte. Ich war davon jetzt irgendwie anscheint nicht betroffen. Bei mir lief HomeKit soweit. Aber besser hat es HomeKit nun auch nicht gemacht! 🙂

    Was mich nach wie vor am HomePod stört ist, dass da immer noch nicht Spotify drauf läuft. Geht immer nur umständlich über AirPlay.

    Kommentar


      #3
      Oh je, das ist echt doof. Vielleicht gibt es nach den Weihnachtsferien bald ein Bugfix, wenn die Entwickler wieder voll arbeiten.

      Ich kann Deinen Groll gut verstehen. Solche Alltagsgegenstände müssen einfach zuverlässig funktionieren, mindestens in den Basisfunktionen.

      Apples Methode, sich in den meisten Fällen nicht zu Bugs zu äußern, war schon immer schnöselig. Immerhin ist der HomePod ein wichtiges Produkt, sodass ich annehme, dass Apples es nicht ignoriert.

      Kommentar


        #4
        Ohne jetzt zu Lukemac 2 werden zu wollen, aber: Früher gab es mal ein Ping-Pong zwischen neuen Features und Arbeiten an Stabilität und unter der Haube (Leopard>Snow Leopard, Lion>Mountain Lion). Es wäre auch bei macOS wohl mal wieder an der Zeit für ein "Pong". MacGeekGab titelte neulich schon "macOS Ventura is Apple's Vista" 😱.

        Kommentar


          #5
          Peinlich wird’s, wenn Freunde zu dir kommen und dich auslachen, weil dein Apple Kram nicht läuft und nicht simpelst zuverlässig Musik abspielen und Siri stabil können.

          Und sie haben mit dem Auslachen auch noch recht.

          Wir werden hier in manchen Produktbereichen gerade zu Microsoft 2.0.

          By the way: der Microsoft Kram und die Alexa Lautsprecher laufen anstandslos.

          Ich nehme es zurück: es ist nicht peinlich. Es ist absurd peinlich und beschämend.

          Ich bereue die HomePods zutiefst und hätte bei Sonos bleiben sollen.

          Kommentar


            #6
            Nur am Rande: Alexa scheint für Amazon ein ziemliches Milliardengrab zu sein. Die meisten Funktionen, die für teures Geld entstanden sind, werden von den meisten Usern ignoriert. Wer will schon dauernd mit seinem Lautsprecher reden. Persönliche schlechte Erfahrungen sind immer bitter. Für meinen Teil komme ich mit meinem grossen HomePod bestens klar. Allerdings sind meine Interaktionen auch leicht beschränkt. Das was ich mache, funktioniert aber.

            Bei Siri bemerkt man, dass Apple serverseitig immer wieder ziemlich rumwerkelt und experimentiert, was immer wieder zu meist zeitlich begrenzten Seltsamkeiten führt. Das ist auch auf der Watch und insbesondere bei HomeKit-Funktionen zu spüren.

            Jetzt über die Feiertage sollte man von Apple keinen Normalbetrieb erwarten. Und noch etwas letztes: die ganzen Public betas finde ich persönlich sehr interessant. Leidiger Nebeneffekt ist, dass man mittlerweile weniger Toleranz für Bugs bei diesen aufbringt. Die Grenzen zu den RCs sind immer kleiner. Da könnte man jetzt sagen, dass die finalen Versionen auch nicht besser als betas sind - oder, dass die betas beinahe finale Qualität haben. "Ist das Glas halb leer oder halb voll?"
            Mac Studio Max - iPhone 13 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE

            Kommentar


              #7
              Zitat von mkummer Beitrag anzeigen
              Nur am Rande: Alexa scheint für Amazon ein ziemliches Milliardengrab zu sein. Die meisten Funktionen, die für teures Geld entstanden sind, werden von den meisten Usern ignoriert. Wer will schon dauernd mit seinem Lautsprecher reden.

              Jetzt über die Feiertage sollte man von Apple keinen Normalbetrieb erwarten.
              Der Business Erfolg von Amazon ist für mich nicht besonders interessant, eher dass deren Lautsprecher gut und zuverlässig funktionieren.

              Warum sollte ich von Apple über die Feiertage nicht erwarten, dass sie Major Basic Features nicht am laufen halten 😂😂 Darf also alles über Weihnachten abschmieren? 😂 Sorry but no.



              Kommentar


                #8
                Meine Erfahrung zeigt, dass fast alle Firmen halt auch reduziert in dieser Zeit arbeiten. Ein Test bei einer x-beliebigen Hotline dürfte etwa am 27.12. oder 2.1. nicht eben besonders erfolgreich sein. Der Apple Support ist wenigstens erreichbar, soweit ich weiss. Bugfixes werden aber sicher keine in Cupertino gefertigt. Da ich aber nicht dort arbeite, ist das alles naturgemäss nur geraten. Der Businesserfolg von Amazon ist vielleicht doch interessant, wenn Amazon zB Alexa in den Ruhestand verabschiedet, weil hier kein Geld zu verdienen ist. Aber wie gesagt - mein Statement ist eben nur "am Rande" und mithin nicht von besonderer Bedeutung.
                Mac Studio Max - iPhone 13 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE

                Kommentar


                  #9
                  mkummer Doch, natürlich ist deine Ansicht von Bedeutung. Wir sehen die Apple-Welt halt nur etwas verschieden ;)

                  Du scheinst eher für Apple zu stehen und es durchaus zu verteidigen. Ich habe in der Hinsicht keine Sympathien für den Konzern, es ist ein Dienstleister wie jeder andere auch für mich. Amazon oder Apple machen für mich hier keinen Unterschied an sich - nur wer insgesamt die besseren Produkte liefert. Die Steve Jobs Ära und der Apple Spirit interessieren mich nicht mehr, weil ich Apple diese Story nicht mehr abnehme.

                  ___

                  Ich denke Amazon braucht mit Alexa keine Kohle zu verdienen. Die lassen es einfach laufen damit es verbreitet bleibt und vielleicht Synergien mit anderen Produkten und Dienstleistungen eingeht. Es ist besser wenn da eine Alexa steht als eine Siri - und zudem auch noch besser und stabiler funktioniert…

                  Gestern hat Siri auch über die AirPods und iPhone spontan nicht mehr funktioniert. Einfach so, ohne Grund oder Fehlermeldung oder Anweisung was ich tun soll.

                  Ich mache das nicht mehr lange mit und werde die HomePods mit Sonos ersetzen wenn keine schnelle und gut funktionierende Lösung rauskommt. Die Sonos funktionierten anstandslos und perfekt. Selbst ein 5 Jahre alter Speaker mit beschränkten Funktionen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du die HomePod schon einmal entkoppelt und auf Werkseinstellung zurück gesetzt?
                    Auch das WLAN könn für Störungen am HomePod führen beim mir hat das 2,5GHz Schwierigkeiten gemacht, die so schlimm waren das selbst WebRadio nicht mehr Funktionierte. Nun da ich es in der FritzBox deaktiviert habe und die Geräte auf 5GHz zugreifen müssen läuft alles einwandfrei. Das WLAN Problem trat übrigens auch mit dem Harmancardon im 2,5GHz auf... liegt wohl an der den Wänden.

                    Apple ist sicher nicht perfekt, aber die anderen sind es sicher auch nicht. Alle kochen mit Wasser, aber bei Apple kannst du dir auf jedenfall sicher sein das es irgendwann funktioniert - den hier bekommst du lange und sicher deine Updates.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin wahrlich kein Freund von lukemacs Ausdrucksweise und Zuspitzung, jedoch muss ich ihm im Falle der Homepods wirklich deutlich zustimmen.

                      Ich habe zwei Minis einzeln und zwei große Homepods als Stereo-Paar im Einsatz. Seit dem 16.2 Update ist die Nutzung wirklich schwer gestört. Das Stereo-Paar hat häufig links / rechts Verzögerungen. Der Aufruf von Musik via Siri hat massiv an Zuverlässigkeit verloren und man kann schon den Kopf schütteln, was auf Befehle (die schon mal gut funktioniert haben) herauskommt. Bei mir betrifft dies Streaming-Radio-Dienste, aber auch einzelne Musikaufrufe.

                      Ebenfalls hat die Zusammenarbeit mit dem Hue-System in Homekit schwer gelitten. Hier sind es große Verzögerungen in der Reaktion oder auch falsche Zustandsbeschreibungen (ob Lichter an sind oder aus).

                      Im Auto musste ich nach dem Update des iPhone auf 16.2 das ganze (Auto-)System zurücksetzen, um CarPlay wieder ans Laufen zu bekommen.

                      Übrigens: Das Diktieren von iMessages in CarPlay ist meine absolute Lieblingsfunktion. Dabei bin ich überrascht, wie klug Siri mit Informationen aus dem iPhone agiert. Vielleicht sollte mir das auch Sorgen bereiten ...​

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ueberl Beitrag anzeigen
                        Ich bin wahrlich kein Freund von lukemacs Ausdrucksweise und Zuspitzung, jedoch muss ich ihm im Falle der Homepods wirklich deutlich zustimmen.
                        Danke für deine Zustimmung. Aber Ausdrucksweise? Habe ich jemanden beleidigt? :D

                        Ich rede über Apples Fehler. Wenn die Zuspitzung hier darin besteht das der Konzern mir immer unsympathischer wird, dann sei das so. Ich will ja auch keine schlechte Laune verbreiten, aber sorry - die Wahrheit kann ich auch nicht verstecken und meine Wort immer nur in Watte packen.

                        Dazu haben sie schlichtweg zu viel Kohle und Wohlwollen von mir die letzten 16 Jahre erhalten.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von desELend Beitrag anzeigen
                          Hast du die HomePod schon einmal entkoppelt und auf Werkseinstellung zurück gesetzt?
                          Auch das WLAN könn für Störungen am HomePod führen beim mir hat das 2,5GHz Schwierigkeiten gemacht, die so schlimm waren das selbst WebRadio nicht mehr Funktionierte. Nun da ich es in der FritzBox deaktiviert habe und die Geräte auf 5 GHz zugreifen müssen läuft alles einwandfrei. Das WLAN Problem trat übrigens auch mit dem Harmancardon im 2,5GHz auf... liegt wohl an der den Wänden.

                          Apple ist sicher nicht perfekt, aber die anderen sind es sicher auch nicht. Alle kochen mit Wasser, aber bei Apple kannst du dir auf jedenfall sicher sein das es irgendwann funktioniert - den hier bekommst du lange und sicher deine Updates.
                          Besten Dank für den Lösungsvorschlag :)

                          Habe ich nun vor ein paar Tagen gemacht - alle HomePods komplett neu aufgesetzt. Seitdem noch nicht oft Musik abgespielt, momentan zumindest aber annähernd Fehlerfrei. Siri aber keinesfalls - ist weiterhin Schrott.

                          Stimmt übrigens nur teilweise - andere sind ganz bestimmt nicht perfekt - aber nahezu. Zum Beispiel Sonos, die ich einmal für Apple bereitwillig aufgegeben habe. Hätten die sich niemals erlaubt ihre Lautsprecher so zu verhunzen. Das W-LAN hat übrigens früher nie einen der HomePods gestört. Ich betreibe 2,5 + 5 GHz und das muss auch so bleiben - müssen die HomePods auch ab können. Glaube nicht, dass die WLAN-Chips der HomePods mit der Zeit verschleißen und plötzlich intolerant werden ;)

                          Wisst ihr auch woher die Wut kommt? Weil es nunmal nicht die erste Softwareproblematik bei Apple ist, sondern die Qualität hier immer weiter abnimmt UND wir dieses Jahr eventuell ein ganz neues Produkt mit der tollen Brille erhalten sollen.

                          Mein Vertrauen ist einfach nach 16 Jahren kaputt gegangen was Apple, deren Qualität und Entscheidungen angeht. Ich gebe Apple ja nicht nur mein Geld seitdem, sondern auch meine Zeit: lese und schreibe in Foren, mache teilweise kostenlos Werbung, verfolge News, Webseiten, schaue Keynotes und widme im Endeffekt sehr viele Ressourcen auf den Apple Spaß.

                          Zunehmend kommt bei mir immer mehr die Frage auf, ob ich anderweitig nicht deutlich günstiger und genauso gut fahren würde. Und selbst wenn nicht, dann würde ich mich nicht so ärgern, weil mir die anderen Konzerne ihre Märchenstory nicht um die Ohren hauen. ;)

                          Kommentar


                            #14
                            Natürlich kann und darf man sich ärgern wen etwas nicht so funktioniert wie es soll, da werd ich auch fuchsig.
                            Wenn sich die Probleme, wie in meinem Fall. Durch Zurücksetzen und das Frequenzband ändern löösen lassen, sollte man die Kirche aber im Dorf lassen. Klar gibt es schwerwiegendere Probelme mit HomeKit und Siri ( https://www.mactechnews.de/news/arti...et-181764.html ) aber wenn man den Aussagen glaubne darf ist ein Update nicht mehr weit.

                            Kommentar


                              #15
                              Wer hätte das gedacht. Die großen Home Pods werden wieder verkauft, nachdem Apple sie sang und klanglos aus dem Programm nahm, um sich auf den Mini Home Pod zu konzentrieren.
                              In zweiter Version mit Temperatur Sensor.
                              Schon ein merkwürdiges Vorgehen von Apple bei diesem Produkt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X