Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple soll Yahoo kaufen
Einklappen
X
-
Läuft denn Flickr über Yahoo? Ich hatte nix gegen Yahoo, aber genutzt habe ich es trotzdem nicht, jetzt werde ich es erst recht nicht benutzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe immer schon eine gewisse Abneigung gegen Yahoo gehabt.Falls MS diesen Laden kauft, wurde meine Abneigung wieder mal bestätigt.
Alle Flickr-User können sich schon mal verabschieden ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Apple sollte besser Adobe kaufen... passt auch besser
ach ja und noch was wegen monopolen
eine emailadresse gibt man an diversen (auch wichtigen) orten an. sobald es so weit ist, ist man an den anbieter gebunden.
[email protected] google.com und ich will zu yahoo wechseln... na fette sache, muss ich automatisch die adresse auch wechseln.
vonwegen man kann bei google jede sekunde entscheiden
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von cedib Beitrag anzeigenAber das mit dem wenn jeder ein Maserati fahren würde währe es ja nix besonderes mehr. Ja stimmt wenn jeder ein Mac hat, ist es wie bei den iPods jeder hat einen und wir können nicht mehr sagen: hey wir haben einen Mac wir die Guten! Da hast du wohl 100% recht.
Gruß,
Sönke
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh ich glaube das stimmt. Ich habe Yahoo zwei mal oder so angesurft, für mich wurden sie erst interessant, als Microschrott kam und sie kaufte. Aber ich bin seither nicht drauf gesurft also ich halte mich jetzt erst recht fern von Yahoo. Aber das mit dem wenn jeder ein Maserati fahren würde währe es ja nix besonderes mehr. Ja stimmt wenn jeder ein Mac hat, ist es wie bei den iPods jeder hat einen und wir können nicht mehr sagen: hey wir haben einen Mac wir die Guten! Da hast du wohl 100% recht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das wäre es doch Apple lacht Microsoft aus UND kauft es ihnen vor der Nase weg (..)
SO genug mit den Träumen - klar wäre es lustig ABER
ich denke genau wie er:
Ory, USA 03/02/2008 08:57:59
How absurd to claim that Apple would have any interest in investing billions in a speculative venture that isn't conducive to their business model. This story is nothing more than pure fiction and by saying "it is believed" or "it is understood" is the writers attempt to get people to believe this wild tale.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man kann sehen, dass die Thematik viele beschäftigt und auch Emotionen in Wallung bringt... nein, nicht die mit den zwei Glocken zwischen den BeinenAber mal im Ernst: Wir können doch ganz entspannt sein. Wir haben unsere hübschen Macs, unsere iPods, iPhones, und, und, und. Soll da doch MS machen, was es will. Was kümmert es mich, wenn sie Yahoo kaufen. Bitte. Vielleicht auch gleich noch Lycos? Auch egal. Alles Seiten, die ich nie besuche. Ihr etwa?
Ich würde mir vielmehr die Frage stellen, wie sinnvoll es ist, noch weiterhin Google als Suchmaschine zu benutzen bei deren Marktanteil. Oder wie Markenabhängig ich selber mittlerweile geworden bin, wenn jedes technische Gerät bei mir Zuhause mit "i" beginntMir selber gefällt der Marktanteil von Apple so wie er ist. Alle Produkte, die immer eine sehr große Masse erreichen, sind grundsätzlich nie überdurchschnittlicher Qualität (Zeitungen, Einschaltquoten im TV, Bücher, alle elektr. Artikel, etc., usw.). Als Applenutzer ist man und fühlt sich immer ein klein wenig wie etwas besseres... (gebt's zu!) Das ist eben wie der Maserati auf der Strasse, nur dass sich den nur die wenigsten von uns leisten können. Und es wäre wirklich übel, wenn plötzlich jeder einen Maserati fahren würde....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jörn Beitrag anzeigenFür mich ist das die Tat eines Irren.
Ballmer ist mit Microsoft in einer Zeit gross geworden, wo alles "closed" sein musste. Geschlossene Systeme, geschlossene Protokolle, geschlossene Dienste und alles nur untereinander vernetzt, um den Kunden auszusaugen. Mit dem Internet musste er erkennen, dass er nicht auf allen Hochzeiten spielen kann, er war plötzlich Opfer seiner eigenen Strategie. WEIL sie nie offen waren und sein wollten, konnten sie sich im Internet bisher nicht etablieren. Ich denke, Ballmer versteht das nicht und wird das auch nicht mehr verstehen.
Vielleicht ist er ob dieser Verständnislosigkeit wirklich irre geworden, auf mich wirkt es zumindest wie ein beleidigtes Aufstampfen eines Riesenbabys, dem man im Sandkasten die Schaufel weggenommen hat. Eine Gefahr für Google sehe ich nicht. Schlicht, weil Ballmer nicht versteht, dass seine Art zu denken ein Auslaufmodell ist. Die "guten alten Zeiten" kommen nicht zurück, auch nicht, wenn man sie mit 44 Mrd. zurückzudrehen versucht.
Gruß,
Sönke
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja IE ist ein schrott, Ballmer ist ein A**** und Microsoft kann die Standards leider auch kontrollieren. Sie wollen das Web kontrollieren und das sollen sie nicht schaffen, wobei ich da auch keine wirklichen bedenken habe, aber bei Microschrott weiss man nie was die alles machen. Mir ist Google als Monopol einiges lieber als Microsoft, weil Microschrott schon so viel scheisse gemacht hat und sie nicht auch noch im Internet ein fettes Monopol werden sollen. Das ist zumindest meine Ansicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Klar, keiner ist glücklich mit Monopolen.
Aber das Internet basiert auf offenen Standards, die Google nicht kontrolliert. Das begrenzt ihre Chance, ihre Dominanz im Internet zu missbrauchen. Denn die Anwender können jede Sekunde entscheiden, ihre Klicks woanders zu machen.
Microsoft ist in den 80ern auf einen Dreh gekommen, wie man die Standards kontrolliert und den Wettbewerb komplett ausschaltet. Viele Kunden sitzen in der Falle. Sie können nicht so einfach weg, jedenfalls nicht ohne einige Mühe und Kosten.
Das unterscheidet Googles Marktstellung mit der von Microsoft, obwohl die Marktanteile ähnlich sind.
Und davon kann man auch ableiten, was Microsoft denn mit einem größeren Marktanteil im Internet anstellen würde, sofern sie ihn jemals erlangen werden. Die offenen Standards sind eine Gefahr für Microsofts Erfolg, und deswegen müssen sie weg.
Man könnte meinen, dass kein Mensch so fanatisch und wahnsinnig sein könnte, dass er versucht, das Internet (!) zu kontrollieren. Aber das ist der Fall bei "Dr. Mabuse" Steve Ballmer. Er kennt weder Maß noch Ziel. Beispiel: Steve Ballmer hat damals mit dem Browserkrieg riskiert, dass die Firma in zwei oder drei Teile aufgespalten wird -- es stand kurz bevor. Er hat es dennoch eisern durchgezogen. Und gewonnen. Jetzt riskiert er mehr Geld, als Microsoft in all den Jahren an Geld anhäufen konnte, um eine relativ unwichtige Firma zu kaufen, nur um einen Schritt näher an die Kehle seines Erzrivalen Google zu gelangen. Für mich ist das die Tat eines Irren.
Die Kunden werden übrigens Microsofts neue Web-Angebote genauso ignorieren, wie sie es bisher getan haben. Wenn die Kunden begeistert wären von MSN oder Yahoo, dann würden sie dort ihre Klicks machen. Aber sie tun es nicht. Das Verschieben von Aktienpaketen und Geldbündeln wird die User am Ende nicht beeindrucken.
Und kein Flickr-User wird seine Fotos weiterhin dort hochladen, wenn er weiß, dass er damit Steve Ballmer in die Hände spielt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mdmtv Beitrag anzeigenWeil ein Monopol immer schlecht ist. Und Google sind gewiss nicht "die Guten", sie verkaufen sich nur besser. Nicht nur deren AGB sind u.a. in Deutschland massiv in der Kritik.
Schlimm genug. Die Nachteile erlebst Du jeden Tag, wieso willst Du das also auch mit Google?
Wir? LOL! Apple und Linux haben in ganz wesentlichen Bereichen gar kein Alternativ-Angebot. Der ganze Office-, Workgroup-Server- & Finanzbereich wird fast ausschliesslich von Microsoft bedient. Auf diesem Terrain bewegt sich Apple (zum Glück) gar nicht und Linux hängt in vielen Bereichen massiv hinterher. Sich Microsoft klein zu wünschen ist das eine, deren Marktmacht und Wettbewerber realistisch zur Kenntnis zu nehmen, ist eine ganz andere.
Ich fürchte, Du verkennst ein wenig die Realitäten. Die Schnittmengen beider Anbieter sind kleiner, als Du denkst. Das fängt bereits damit an, dass Apple die Computer und Geräte selbst baut und eine ganz andere Zielgruppe im Auge hat, Microsoft aber (wenn man mal die XBox 360 weglässt) so gut wie ausschliesslich Software vertreibt.
Nein, das ist kindisch. Wenn die Herren Gates und Ballmer nicht so ein unmögliches Geschäftsgebaren an den Tag legen würden, würden unter'm Strich durchaus manche gute Produkte sichtbar werden. Siehe u.a. Mactechnews. Man sollte die wenigen (zwei) handelnden Personen von den zig tausenden Mitarbeitern trennen, die im Hintergrund eine solide Arbeit machen und damit ihre Familien ernähren.
Ich lehne Microsoft in meinem persönlichen Umfeld zwar auch kategorisch ab und meide Microsoft-Produkte, wo es mir möglich ist, aber ich kenne viele engagierte und nette Leute, die sich in der Microsoft-Welt ihr Geld verdienen. Für deren sch*** Chefs können die nichts.
Gruß,
Sönke
Einen Kommentar schreiben:
-
Am besten ist wenn man einen eigenen Server hat, aber das ist dann für Mail doch ein bisschen zu teuer und man muss sich einarbeiten und so von daher, kann man nie sagen ob jetzt die Mails sicher sind oder nicht, aber naja da muss jeder selber schauen wie er die Mails verschlüsselt (ich nehme GNUPG), mit welchem Provider und mit welcher E-Mail Adresse.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von cedib Beitrag anzeigenWieso ist es so schlimm wenn Google die einzigen sind?
Zitat von cedib Beitrag anzeigenBeim OS-Markt ist es doch fast genau so.
Zitat von cedib Beitrag anzeigenDenn je kleiner ihr Bereich ist in der gesamten IT-Industrie, desto schneller sind sie tot wenn wir erstmal im Vormarsch sind.
Zitat von cedib Beitrag anzeigenIch freue mich jetzt schon wenn Microsoft ringt mit dem tot dank Steve Jobs.
Zitat von cedib Beitrag anzeigenWähre das nicht schön?
Ich lehne Microsoft in meinem persönlichen Umfeld zwar auch kategorisch ab und meide Microsoft-Produkte, wo es mir möglich ist, aber ich kenne viele engagierte und nette Leute, die sich in der Microsoft-Welt ihr Geld verdienen. Für deren sch*** Chefs können die nichts.
Gruß,
Sönke
Einen Kommentar schreiben:
Einloggen oder neu registrieren
Einklappen
Hier kannst Du Dich neu registrieren (klick mich). Falls Du bereits registriert bist, findest Du die Funktion zum Einloggen ganz oben auf der Webseite, noch über dem Logo. Falls Du Dein Passwort vergessen hast und wir es Dir zusenden sollen, klicke hier.
Einen Kommentar schreiben: