Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Windows-Ära geht zu Ende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Faase Beitrag anzeigen
    Aber Microsoft ist auf dem Desktop Markt nicht mehr zu schlagen - da kollabiert gar nix.
    Und selbst wenn. Der fette Desktop stirbt langsam aus, ersetzt wird er durch spezielle Geräte, die für einen ganz speziellen Zweck entwickelt werden. (eeePC, iPod, iPhone, Blackberry, Tablet, Apple TV bzw. Home-Entertainment allgemein etc.) Miniaturisierung und der technische Fortschritt machen es möglich.
    Quad- oder Okta-Core-Systeme sind doch nur noch für ganz wenige Einsatzzwecke interessant. Früher, als der P90 durch den P166 abgelöst wurde, da hat jeder sofort und unmittelbar den Performance-Zuwachs gespürt. Heute weiss man doch meist gar nicht, ob man an einem 2 GHz oder 2,8 GHz Core2Duo sitzt. Das neue Macbook Pro fühlt sich bei den allermeisten Anwendungen genau so snappy an, wie mein Mac Pro mit HöllenCPU und HöllenRAM.
    Insofern ist es nur klug, dieser Entwicklung nicht hinterherzulaufen. Das OS wird irgendwann Nebensache sein, die Anwendungen, die darauf laufen sind der Schlüssel, und die Attraktivität der Hardware drumrum. IMHO.

    Gruß,
    Sönke

    Kommentar


      #17
      Allerdings können natürlich die Anwendungen nicht überragend sein, wenn das OS nicht die Vorraussetzungen schafft.
      Schöne Grüße, Glorion
      <<- Kommentare erbeten.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Glorion Beitrag anzeigen
        Allerdings können natürlich die Anwendungen nicht überragend sein, wenn das OS nicht die Vorraussetzungen schafft.
        Schon klar. Ich bezog mich auf das Kollabieren des Desktop-Marktes. Dass Microsoft sonst schlecht aufgestellt ist (Tablet OS, MediaCenter, Windows Mobile, Vista für Netbooks) steht für mich auf einem anderen Blatt.

        Gruß,
        Sönke

        Kommentar


          #19
          Wenn Apple nicht so unberechenbar wäre, könnte der Anteil im Businessbereich auch größer sein.

          Aber wer will schon seine Geschäftssoftware einer Firma anvertrauen, in der ein Steve Jobs übernacht den Koller bekommt und morgen *PLÖTZLICH* alles ganz anders ist?

          Keine Continuität, kein Geschäft. Paranoide Schockentscheidungen = kein Geschäft in 10 Jahren nicht

          Kommentar


            #20
            Zitat von nareharo Beitrag anzeigen
            Soso Booth, du kennst also nur 3 Betriebsysteme
            Hehe... nene... falsch zitiert. Ich fragte nur, welches System ernsthaft in Konkurrenz zu Windows treten könnte.

            Aber... mir sind die Smilies ja durchaus aufgefallen :)

            Ich selber wünschte mir echt ziemlich, daß irgendeine jener Systeme irgendwie "gepusht" würde, um zu versuchen, den OS-Markt anzugraben. Oder daß einer der großen PC-Hersteller ein richtiges, eigenes Linux-Derivat rausbrächte. Nicht einfach "linux" als Option. Nein - sondern ein Dellux oder ein Asux oder so.

            Stark angepasste Linux-Derivate. Muss nicht gleich so krass sein, wie bei Apple mit dem OS X, wo ja extrem viel Eigenentwicklung auf das BSD gepackt wurde (und auch noch ne Menge aus dem NextStep geholt wurde). Aber... herrje... es fängt ja eigentlich auch niemand nur mal richtig an.

            Aber jammern nützt halt nix. Momentan ist der Markt, wie er ist.

            Und wenn es (vielleicht schon bald?) irgendeinen richtigen Konkurrenten gibt, der ordentlich Gas gibt, und MS so richtig Marktanteile wegnimmt... das kann meines Erachtens dem Markt und uns Konsumenten nur gut tun. Aber... wie gesagt... leider sehe ich da nix bzw mit Mac OS X und Linux eher wenig.

            gruß
            Booth
            Derjenige, der weiss, daß er nichts weiss, weiss mehr, als derjenige, der nicht weiss, daß er nichts weiss.

            Kommentar


              #21
              @Booth
              Also ich pers&#246;nlich k&#246;nnte mir vorstellen das zum Beispiel Adobe mit ihrem ersten eigenen Bestriebsystem dem OSBA (operating system by adobe) so richtig den Markt aufmischen k&#246;nnte.

              Nee aber mal im Ernst.
              Wie so ist es so verdammt schwer ein "operating system" zu schreiben um Microsoft Paroli zu bieten? Oder hat es nur noch keiner versucht, weil es sowieso ausweglos erscheint? Oder stimmt es, das es in Zukunft nicht mehr interessant ist was f&#252;r ein OS man nutz, da sich alles ins Internet verschiebt (siehe Web Applikation von Adobe etc). aber selbst dann braucht man ja zumindest einen Computer um erstmal ins Web zu kommen, und von daher dann auch wieder ein OS, oder wie wilst du ein Dokument ausdrucken ohne OS und Treiber f&#252;r den Drucker?

              Aber vielleicht wird man in der Zukunft ja auch gar nicht mehr drucken m&#252;ssen, man dr&#252;ckt irgendwo einen Button und dann kommt das gew&#252;nschte PDF als Lichtkegelprojezierung ins Haus geflogen, direkt AUS dem Bildschirm raus

              Kommentar


                #22
                Zitat von nareharo Beitrag anzeigen
                Oder hat es nur noch keiner versucht, weil es sowieso ausweglos erscheint?
                So ist es. Es IST ausweglos. Die unz&#228;hligen OS-Leichen der letzten Jahre belegen das.

                Gru&#223;,
                S&#246;nke
                Zuletzt geändert von mdmtv; 19.12.2008, 14:57.

                Kommentar


                  #23
                  Ich denke auch, da&#223; die Branche vermutlich eher eine "Chance" hat, sich vom MS-Monopol zu l&#246;sen, indem der Markt sich halt so entwickelt, wie von S&#246;nke/mdmtv skizziert wurde. Insbesondere halt die Spezialisierung von Ger&#228;ten auf bestimmte Applikationen - und die st&#228;rkere Unabh&#228;ngigkeit bzw Virtualisierung von Applikationen bzw Applikationsebenen. Java/Javascript war ja quasi der erste Schritt in diese Richtung.

                  Man muss ja auch sehen, da&#223; manche Applikationen irgendwann an einem ziemlichen Ende der Entiwcklung gekommen sind. Kann man Textverarbeitung noch wirklich grundlegend verbessern? Oder Tabellenkalkulationen? Beim Auto war das Lenkrad auch irgendwann nur noch in kleinen Details zu optimieren - insbesondere aber durch bestimmte nachgelagerte Technologiespr&#252;nge (egal, ob in der Werkstoffkunde durch besseres Plastik oder der Lenktechnologie durch Servolenkung oder anderes).

                  So sehe ich das bei diversen Applikationen auch allm&#228;hlich, da&#223; sie sich einem relativen "Optimum" ann&#228;hern, wo die Goldgr&#228;berstimmung der Anfangjahre allm&#228;hlich verblasst. Ein MS Office f&#252;r 400 Euro? Mal sehen, wie lang sich dieser Preis noch h&#228;lt. Wenn man OpenOffice sieht, muss man allm&#228;hlich wirklich als Unternehmen &#252;berlegen, ob man x Tausend Client-Lizenzen alle 3-6 Jahre nachkaufen will, oder vielleicht &#252;berlegt, die Dinge, die man noch ausschlie&#223;lich mit MS-Office kann, anders zu realisieren...

                  Das ist letztlich die "einzige" Hoffnung, die ich habe. Wobei... MS wird auch dann auf lange Sicht eine starke Position im Markt haben, weil sie es ja immer wieder schaffen, Standards zu torpedieren, bzw unterschiedlichste Produkte miteinander zwangszukoppeln - was aber viele andere Firmen ja auch gerne machen (allein die Drucker-Industrie ist da ja ein &#252;bles Beispiel mit "speziellen" Tinten-Patronen, aber auch die Handy-Branche mit zig Spezialports).

                  Naja... schaun wir mal... leider f&#252;rchte ich, da&#223; allein das Rutschen der Windows-Marktf&#252;hrerschaft auf unter 90&#37; noch einige Jahre dauern wird. F&#252;r ein absehbares Rutschen Richtung 50% oder gar darunter sehe ich noch keine realistischen Hinweis.

                  gru&#223;
                  Booth
                  Derjenige, der weiss, daß er nichts weiss, weiss mehr, als derjenige, der nicht weiss, daß er nichts weiss.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X