Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fantastisches Windows 7 Video
Einklappen
X
-
Zitat von MediaCenterFernbedienung Beitrag anzeigen
Beim betrachten des Videos kam mir eine Idee: Wie wär´s, wenn MacUser den WinUsern ihr aktuelles Mac OS X zeigten, wenn ein neues Win angekündigt wird? Dann hätten die schon mal einen Überblick, was ihr "neues" Win für Features haben wird.
MfGiMac 27" Early 2019 / iPhone 13 Pro Max / watch s4 / iPad Air 4. Gen / MacBook Air Mid 2012 / MacBook 2007
Kommentar
-
Naja - Touchscreen-Funktion am Desktop halt ich für ziemlichen Mumpitz, bis auf einige wenige Szenarien. Es kann eventuell fürs Lesen am Laptop o.ä. durchaus ganz praktisch sein - muss man letztlich abwarten, wie sehr man das nutzt.
Daß die Startleiste endlich ihre starre und allzu dünne Funktionalität verliert, und erweitert wird, ist auch allerhöchste Eisenbahn. Das Konzept ist ca. 13 Jahre alt... und wurde quasi so gut wie gar nicht weiterentwickelt... naja... MS halt. Und klar, daß hier auch von OS X abgekupfert wird... wobei das Dock meines Erachtens auch einige Verbesserungen vertragen könnte - aber hier gehts ja um Windows.
Daß man die die kleinen Icons neben der Uhr ausblenden kann, ist bereits seit einigen Windows-Versionen der Fall. Nur ist der Weg dahin typisch Microsoft einfach nur grottig (rechte Maustaste auf Taskbar - Eigenschaften - Infobereich - Anpassen - und schwupps erscheint die ellenlange Liste - könnte kaum umständlicher gehen). Das ist also keine neue, sondern nur eine verinfachte Funktion. Allerdings will ich eigentlich das mich standardmäßig das System nicht mit unnützen Zeug nervt, sondern nur dann, wenns wichtig ist. Daß ich das nun selber definieren soll, ist kein wirklicher Fortschritt (insbesondere für unbedarfte Anwender).
Eine enzige Funktion erscheint mir aber überaus interessant: Libraries. Das könnte ein Weg dahin sein, daß man als Anwender von der unsäglichen Dateiebene weg kommt. Die Dateiebene ist meines Erachtens die funktionsärmste Datenbank, die man sich zur Dokumentenverwaltung nur vorstellen kann. Mit Spotlight o.ä. Suchfunktionen muss man sich zwar nicht mehr so sehr um die Verwaltung der Dokumente kümmern, aber meines Erachtens immer noch viel zu sehr. Apple hat die bessere Dokumentenverwaltung eher in einige Applikationen verlegt (iTunes, iPhoto), aber ich finde den Ansatz besser, daß dies gleich auf Betriebssystemebene geschieht - auch wenns sicher ne komplexe Sache ist... und so wie man MS kennt, wird diese Funktion wohl mehr schlecht als recht implementiert sein. Aber mal abwarten.
Jedenfalls... nichts, was mich davon überzeugt, daß Windows 7 mehr als nur Vista-Pflege ist, was ich aber letztlich gut fände, WENN Vista wirklich eine OS-Basis darstellen würde, die man als "solides" oder gar "gutes" Fundament ansehen würde. Aber Sicherheitsprobleme gibts immer noch, die unsägliche Registry nervt Millionen von Admins und Anwendern und kostet Unsummen gerade in Unternehmen und man schleppt Myriaden Zeilen Uraltcode mit.
Sorry MS - auch wenn der Weg weiterhin erfolgreich sein wird - ich bin nicht überzeugt.
gruß
BoothDerjenige, der weiss, daß er nichts weiss, weiss mehr, als derjenige, der nicht weiss, daß er nichts weiss.
Kommentar
-
Zitat von Booth Beitrag anzeigenJedenfalls... nichts, was mich davon überzeugt, daß Windows 7 mehr als nur Vista-Pflege ist, was ich aber letztlich gut fände, WENN Vista wirklich eine OS-Basis darstellen würde, die man als "solides" oder gar "gutes" Fundament ansehen würde.
Ich seh' schon wieder die Mediamarkt-Prospekte: Mit unglaublichen 3 GB Arbeitsspeicher! (wo dann auch Ende ist).
Nein, Windows 7 wird mit 32 Bit nicht brechen... unfassbar.
Gruß,
Sönke
Kommentar
-
Zitat von Booth Beitrag anzeigenNaja - Touchscreen-Funktion am Desktop halt ich für ziemlichen Mumpitz,
Was ich aber wirklich gerne mal wissen würde: Wird Windows 7 jetzt ein von Grund auf komplett neu überarbeitetes Betriebssystem mit 64BIT werden oder wird das wieder nur so ein Aufsatz?
Kommentar
-
Zitat von mdmtv Beitrag anzeigenNein, Windows 7 wird mit 32 Bit nicht brechen... unfassbar
Kommentar
-
Ein reines 64bit-Windows OHNE eingebaute und vollkompatble virtuelle Maschine des alten 32bit-Systems würde im Industrie-Bereich kaum angenommen werden. Alle mittleren bis großen Firmen schleppen hunderte oder gar tausende von internen Applikationen mit, die grössenteils auf 32bit basieren (und teilweise gibts da wirklich uralte Appllikationen drunter - mit "Glück" findet man auch noch hier und da 16bit-Applikationen).
Daß MS mit Vista 2.0 - äähhh... Windows 7 kein reines 64bit-Syetem rausbringt, war mir eigentlich recht klar, da es zeitlich nicht allzu einfach ist. Denn die 32bit-Emulation muss hunderprozentig funktionieren, wenn MS endlich den Erfolg mit Windows 7 im Industrie-Bereich erzielen will, den sie mit Vista noch nicht hatten - und nach dieser Ankündigung von vor einigen Wochen sicher auch nicht mehr haben werden.
edit: Und ganz nebenbei... Apples ziemlich rigorose Haltung, 32bit quasi "rauszuschmeissen" könnte bei dem einen oder anderen CEO durchaus den Gedanken aufkommen lassen, daß es gut ist, nicht auf OS X zu setzen.
gruß
BoothDerjenige, der weiss, daß er nichts weiss, weiss mehr, als derjenige, der nicht weiss, daß er nichts weiss.
Kommentar
-
Zitat von Kurarewurde gelöscht (siehe oben)
Übrigens... bei der kurzen Recherche eben ist mir folgender Artikel aufgefallen, der das Problem recht klar darstellt:
Titel des Artikels: "Windows 7 setzt voll auf 64 bit".
Tatsächliche Aussage des Artikels: MS will, daß endlich kein 16-bit-Code mehr eingesetzt wird
gruß
BoothDerjenige, der weiss, daß er nichts weiss, weiss mehr, als derjenige, der nicht weiss, daß er nichts weiss.
Kommentar
-
Zitat von Booth Beitrag anzeigenEin reines 64bit-Windows OHNE eingebaute und vollkompatble virtuelle Maschine des alten 32bit-Systems würde im Industrie-Bereich kaum angenommen werden.
Microsoft gibt als Tech Preview die ollsten Kamellen raus, die sie haben. Damit demonstrieren sie weder Technologieführerschaft oder Innovation, sondern Angst, Zögern und das Einknicken vor der Industrie.
Die 32-Bit Version kann man anbieten, aber zu dem Zeitpunkt JETZT, wo es darum geht, zu beeindrucken, holt mich ein 32 Bit OS nicht hinter dem Ofen vor. Auf meinem Mac Pro könnte ich es nichtmal installieren, bzw. müsste 14 GB RAM ungenutzt lassen.
Wenn nVidia die neueste Grafik präsentiert, dann ja auch nicht mit Hilfe von Doom 1, um zu zeigen, dass man abwärtskompatibel ist. Oder?
Gruß,
Sönke
Kommentar
-
Diese Preview zeigt mir, dass Microsoft nach wie vor nicht in der Lage ist - wie du so schön sagst - Technologieführerschaft oder Innovation zu beweisen. Das ist Microsoft als gesamtes Unternehmen einfach nicht.
Das zeigt umso mehr, welche Kraft hinter Apple steckt. Zwar mögen einige Transitions dem User schmerzhaft und radikal vorkommen, aber anders kommt man in diesem Markt (scheinbar) nicht vom Fleck.Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.
Kommentar
-
Zitat von mdmtv Beitrag anzeigenEine Tech-Preview sollte 64 Bit sein, denn eine Tech Preview soll den "State of the Art" zeigen. 8 Kerne CPU, 32 GB RAM, mächtig bums. DAS ist eine Tech Preview.
Die 32-Bit Version kann man anbieten, aber zu dem Zeitpunkt JETZT, wo es darum geht, zu beeindrucken, holt mich ein 32 Bit OS nicht hinter dem Ofen vor
Ich selber sehe zwar die Fortsetzung der getrennten 32/64-bit-Versionen ebenfalls kritisch, aber ich habe mit nichts anderem gerechnet (geschweige dann auch nur daran gedacht) - somit ist das für mich alles andere als überraschend, sondern eher die Bestätigung einer (für mich) Selbstverständlichkeit. Mangelnde Technologieführerschaft würde ich in diesem Punkt nicht unbedingt daran festmachen, ob eine Preview nun in einem Chip-Video in 32- oder 64-bit zu sehen ist. Beides ist mit Windows 7 verfügbar, genauso wie mit Vista.
Zitat von deedeeDas zeigt umso mehr, welche Kraft hinter Apple steckt. Zwar mögen einige Transitions dem User schmerzhaft und radikal vorkommen, aber anders kommt man in diesem Markt (scheinbar) nicht vom Fleck.... soll heissen... wenn Apple Hunderte von Konzernkunden hätte, die da draussen Tausenfach 32-bit-Applikationen einsetzen... wer weiss, ob man hier dann nicht auch mehr RÜcksicht nehmen würde.
Aber diese Was-wäre-wenn-Spielchen sind letztlich natürlich irrelevant. Tatsache ist, daß Apple sehr restriktiv in diesem Punkt der OS X Weiterentwicklung ist, und sich diesem "Konflikt" stellt und klar Stellung bezieht... MS nicht. Aber mal ehrlich... gerade hier in diesem Forum... wen wundert das?
gruß
BoothDerjenige, der weiss, daß er nichts weiss, weiss mehr, als derjenige, der nicht weiss, daß er nichts weiss.
Kommentar
-
Zitat von deedee Beitrag anzeigenDas zeigt umso mehr, welche Kraft hinter Apple steckt. Zwar mögen einige Transitions dem User schmerzhaft und radikal vorkommen, aber anders kommt man in diesem Markt (scheinbar) nicht vom Fleck.
Beim OS ist es doch genau so. Allen muss klar sein, dass 32 Bit zu Ende ist. Schluss, aus. Mit XP hätte man anfangen können, auf 64 Bit zu migrieren. Hat man nicht gemacht. Och, die ollen Büchsen, das reicht noch 32 Bit. Dann Vista. Auch hier hätte man ein paar Jahre Zeit gehabt, auf 64 Bit zu migrieren. Wieder verpennt. "Och, Microsoft wird uns nicht im Stich lassen." Irgendwann fährt der Karren vor die Wand, wie bei General Motors jetzt, die jahrelang durch die Politik von Dabbelju jede Chance verpasst haben, die Einbahnstrasse zu verlassen.
Apple mag das eine Extrem sein, aber alte Zöpfe abschneiden setzt oft Innovation und den Blick auf neues frei. Das braucht man vielleicht nicht alle 4 Jahre bei einer CNC-Fräsmaschine, aber im Grundsatz ist Mac OS X ja auch kein Industrie-OS. Gott sei Dank, wie ich finde.
Gruß,
Sönke
Kommentar
-
Zitat von deedee Beitrag anzeigenXP gibt's doch in ner 64bit Version
Gruß,
Sönke
Kommentar
Einloggen oder neu registrieren
Einklappen
Hier kannst Du Dich neu registrieren (klick mich). Falls Du bereits registriert bist, findest Du die Funktion zum Einloggen ganz oben auf der Webseite, noch über dem Logo. Falls Du Dein Passwort vergessen hast und wir es Dir zusenden sollen, klicke hier.
Kommentar