Die Zahlen gehen nicht ganz auf. Apple hat 3,7 Mio. iPhones bisher verkauft. 2 Mio. werden bestätigt von AT&T in den USA. 350.000 wurden nach Europa verkauft und geschätzte 838.000 landeten in anderen Shops mit der Intention, dass diese später freigeschaltet ("unlocked") würden. Bleiben letztendlich immer noch 512.000 iPhones übrig... aber wohin nur?
Mittlerweile nimmt man an, um sich die Zahlen zu erklären, dass die "vermissten iPhones" keine Ladenhüter sind (was ja auch in Zahlen leichter feststellbar sein dürfte), sondern in den USA 23-27% der iPhones nicht freigeschaltet sind und in Europa sogar 35-40%.
Da ist natürlich eine stolze Zahl für die Europäer. Man führt dies darauf zurück, dass die Nachfrage in Europa offensichtlich so groß sei, dass das iPhone auch hier in jene europäischen Länder "eingeführt" werde in denen es das iPhone noch gar nicht zu kaufen gibt, aber der Bedarf danach besteht. (Mit anderen Worten: von den Ländern in Europa in denen das iPhone bereits vertrieben wird, wird es auch wieder in Länder in Europa verkauft, die das iPhone noch gar nicht offiziell verkaufen über einen Provider.)
Mittlerweile nimmt man an, um sich die Zahlen zu erklären, dass die "vermissten iPhones" keine Ladenhüter sind (was ja auch in Zahlen leichter feststellbar sein dürfte), sondern in den USA 23-27% der iPhones nicht freigeschaltet sind und in Europa sogar 35-40%.
Da ist natürlich eine stolze Zahl für die Europäer. Man führt dies darauf zurück, dass die Nachfrage in Europa offensichtlich so groß sei, dass das iPhone auch hier in jene europäischen Länder "eingeführt" werde in denen es das iPhone noch gar nicht zu kaufen gibt, aber der Bedarf danach besteht. (Mit anderen Worten: von den Ländern in Europa in denen das iPhone bereits vertrieben wird, wird es auch wieder in Länder in Europa verkauft, die das iPhone noch gar nicht offiziell verkaufen über einen Provider.)
Kommentar