Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iTunes Store/AppStore VS Android Market

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    iTunes Store/AppStore VS Android Market

    Auf Arstechnica gibt es einen Artikel in dem der AppStore von Apple mit dem Android MArket verglichen wird, und wie diese sich in den ersten 24 Stunden nach Start geschlagen haben.

    Die prozentuale Verteilung der Genres an Apps, sieht z.b. so aus:


    Interessant ist hier, dass Apple, nicht in der Rubrik Lifestyle die Nase vorne hat...(?) wie auch bei Productivity, dem Android Market aber knapp bei Games den Rang abläuft.

    Am ersten Tag sind im Android Market manche Apps bis zu 50.000 mal verkauft worden andere nur 1.000-1.500 mal. (Ich denke, hier hatte Apple doch viel höhere Werte, oder? (Wobei man natürlich auch bedenken musste, dass es eine viel größere Vorlaufzeit zur Verbreitung des iPhones gab.)

    Ich denke, ein ungünstiger Punkt für den Android Market ist schlichtweg, dass es diesen ausschliesslich als Applikation auf dem G1 gibt:


    Wenn ich meine Kaufweise betrachte, so kaufe ich zu 90% die Apps über iTS am iMac und nicht auf dem iPhone, da es am großen Schirm einfach komfortabler ist. Ob Google hier nicht auf Dauer noch etwas nachlegt? Vielleicht zumindest eine Webapplikation?

    Ich persönlich glaube nicht, dass der Android Market eine Konkurrenz zum AppStore werden könnte. Während das iPhone u.a. zu einem Lifestyle-Produkt avanciert und schon selbst jene wissen, was ein iPhone ist, die eigentlich nichts mit der Materie zu tun haben, wird das G1 ein Nischenprodukt bleiben für eine eher kleine Anzahl an Benutzern.

    EDIT: Der AppStore hatte in den ersten drei Tage 10.000.000 Downloads. Beim Android Market sind es nach den ersten 24h 770.000.
    Zuletzt geändert von Kurare; 24.10.2008, 07:23. Grund: Gemeldeter Fehler von iAaron korrigiert.

    #2
    Du hast aber schon mitbekommen, dass die blauen Balken den AppStore und die Grünen die Android Market repräsentieren...

    Kommentar


      #3
      Ich Idiot. Danke, iAaron. Ich werde mich korrigieren.

      Kommentar


        #4
        Wird beim Android Market eigentlich ein Review der Apps vorgenommen wie bei iTunes? Sonst könnte man die Zahlen nämlich nur schwer miteinander vergleichen...
        Why join the Navy if you can be a Pirate?

        Kommentar


          #5
          Äh - macht es Sinn, zwei Software-Stores für Smartphone-Plattformen miteinander zu vergleichen, wo der eine Store auf den Markt kam, als die Plattform bereits ein Jahr am Markt zu kaufen war, und somit eine große Kundenschar besaß und der andere Store mit der Plattform nun gleichzeitig verfügbar ist, und das erste Produkt dieser Plattform zudem von allen Seiten eher als ne Art Testkandidat angesehen wird?
          Derjenige, der weiss, daß er nichts weiss, weiss mehr, als derjenige, der nicht weiss, daß er nichts weiss.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Booth Beitrag anzeigen
            Äh - macht es Sinn, zwei Software-Stores für Smartphone-Plattformen miteinander zu vergleichen,
            Weisst doch, Analysten und Consultants brauchen immer Stoff zum "klug daherreden".

            Gruß,
            Sönke

            Kommentar


              #7
              Ich finde Android gar nicht so schlecht. Nachdem Apple die Entwickler so richtig kräftig verarscht hat, fehlt hier eindeutig Konkurrenz damit die Apple Führung langsam aber sicher wieder Bodenkontakt bekommt.

              Und wenn Android nur dafür sorgt, daß es ein kostenloses SDK für das iPhone gäbe, wäre das schon viel.

              Apple würde weniger sehr gut zu Gesicht stehen, genug abgezogen hat man doch inzwischen, jetzt könnte man mal wieder die Piratenflagge hissen bevor man vollends ein 2tes Microsoft geworden ist.

              Kommentar


                #8
                Na ja, aus welchem Grund auch immer. Sei es, weil der Druck der Öffentlichkeit immer größer geworden ist oder, weil Apple selbst eingesehen hat, dass eine vernünftige Entwicklung für das iPhone nur möglich ist, wenn man sich als Entwickler untereinander austauschen kann, haben sie die NDA ja endlich angepasst.

                Entsprechende Meldungen findet man sicher auf jeder gut sortierten Apple News-Seite. Habe dir representativ mal die Meldung von fscklog.com verlinkt: http://www.fscklog.com/2008/10/iphone-nda-ange.html
                Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mac_held Beitrag anzeigen
                  dafür sorgt, daß es ein kostenloses SDK für das iPhone gäbe, wäre das schon viel.
                  Das iPhone SDK ist kostenlos.

                  Gruß,
                  Sönke

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mac_held Beitrag anzeigen
                    genug abgezogen hat man doch inzwischen, jetzt könnte man mal wieder die Piratenflagge hissen bevor man vollends ein 2tes Microsoft geworden ist.
                    Das SDK ist kostenlos, der Entwickler erhält 70% der Einnahmen, kostenlose Apps bleiben kostenlos und die Entwickler können für 99$ im Jahr ihre Apps in einen Store stellen, der über 10 Mio. potenzielle Kunden erreicht. Ich finde, dass Apple hier ein sehr lukratives Angebot zur Verfügung stellt!

                    Mehr Infos hier:
                    iOS is the world’s most advanced mobile operating system. iOS 16 provides an abundance of exciting new APIs and capabilities that help you empower people to do more, more easily.

                    Kommentar


                      #11
                      Mich würde einmal interessieren, ob es für die Software des G1's auch einschränkungen gibt, wie, daß keine andere bestehende Software bereits in ihren Funktionen ersetzt werden darf, oder wie es mit Hintergrundanwendungen aussieht - weis dazu jemand etwas?

                      Kommentar


                        #12
                        Was ich bis jetzt gehört habe: Im Android Store gibt es erst ab nächstes Jahr Programme zum kaufen, zur Zeit sind die Apps alle kostenlos. Anders als bei Apple (99 Dollar pro Jahr) zahlt der Entwickler einmalig 25 Dollar oder Euro (bin mir da nicht ganz sicher), um seine Applikation anzubieten. Es gibt keine "Kontrolle" ob die App in den Store darf oder nicht, wobei ich auch nicht weiss, wie diese "Kontrolle" bei Apple genau aussieht.

                        @ Kurare: Deshalb vermute ich, dass Programme mit gleicher Funktion koexistieren dürfen.
                        Aber auch hier gibt es den Notfallknopf, der bei schädlicher Software zum Einsatz kommen könnte.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X