Bekanntlich wird es auf den neuen MacBooks keinen FireWire Port mehr geben.
Auf die Frage, wieso dies so sei, antwortete Steve Jobs laut Arstechnica in einer Email:
Die Frage, die bleibt, ist: Braucht man als Standardanwender denn FireWire? Ich habe bisher nur ein Gerät besessen (externer DVD-Brenner), welcher alternativ (aber nicht ausschliesslich) mit FireWire zu betreiben war. USB 2.0 ist für einen externen DVD-Brenner doch völlig ausreichend, was soll dort FireWire?
Apple selbst hatte 2001 bei seinen iPods FireWire eingeführt zwecks schnellerer Datensynchronisation. 2003 dann USB 2.0 eingeführt für die PC-Anwender und 2005 FireWire wieder aus Kostengründen eingestellt bei den iPods (AppleInsider).
Wird FireWire womöglich wiederkommen, wenn die MacBooks ausreichend Power haben, um z.B. auch sinnvoll HD-Movies an diesem bearbeiten zu können?
Auf die Frage, wieso dies so sei, antwortete Steve Jobs laut Arstechnica in einer Email:
"Actually, all of the new HD camcorders of the past few years use USB 2.0"
Die Frage, die bleibt, ist: Braucht man als Standardanwender denn FireWire? Ich habe bisher nur ein Gerät besessen (externer DVD-Brenner), welcher alternativ (aber nicht ausschliesslich) mit FireWire zu betreiben war. USB 2.0 ist für einen externen DVD-Brenner doch völlig ausreichend, was soll dort FireWire?
Apple selbst hatte 2001 bei seinen iPods FireWire eingeführt zwecks schnellerer Datensynchronisation. 2003 dann USB 2.0 eingeführt für die PC-Anwender und 2005 FireWire wieder aus Kostengründen eingestellt bei den iPods (AppleInsider).
Wird FireWire womöglich wiederkommen, wenn die MacBooks ausreichend Power haben, um z.B. auch sinnvoll HD-Movies an diesem bearbeiten zu können?
Kommentar