Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steve Job's kurze Stellungnahme zu FireWire

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steve Job's kurze Stellungnahme zu FireWire

    Bekanntlich wird es auf den neuen MacBooks keinen FireWire Port mehr geben.
    Auf die Frage, wieso dies so sei, antwortete Steve Jobs laut Arstechnica in einer Email:

    "Actually, all of the new HD camcorders of the past few years use USB 2.0"



    Die Frage, die bleibt, ist: Braucht man als Standardanwender denn FireWire? Ich habe bisher nur ein Gerät besessen (externer DVD-Brenner), welcher alternativ (aber nicht ausschliesslich) mit FireWire zu betreiben war. USB 2.0 ist für einen externen DVD-Brenner doch völlig ausreichend, was soll dort FireWire?
    Apple selbst hatte 2001 bei seinen iPods FireWire eingeführt zwecks schnellerer Datensynchronisation. 2003 dann USB 2.0 eingeführt für die PC-Anwender und 2005 FireWire wieder aus Kostengründen eingestellt bei den iPods (AppleInsider).

    Wird FireWire womöglich wiederkommen, wenn die MacBooks ausreichend Power haben, um z.B. auch sinnvoll HD-Movies an diesem bearbeiten zu können?
    66
    Ja.
    57,58%
    38
    Nein.
    42,42%
    28

    #2
    Moin,

    da bin ich wieder aus dem Urlaub zurück

    Habe zwar selbst kein MB finde FW aber sehr wichtig (z. B. EyeTV DVB-S geht gar nicht ohne) daher für mich unverständlich es zu streichen.
    QWallyTy
    Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

    Kommentar


      #3
      Ich selber bin ein wenig hin und her gerissen betreffend dem Firewire. Meine aktuelle Cam hat eines und ich habe es Wöchentlich benutzt am Macbook und es ist einfach Super.

      Da ich nun so oder so auf das Macbook Pro wechsle habe ich kein Problem und was mich genervt hätte wenn ich zum Wechsel auf das Pro sozusagen gezwungen worden wäre. Aber ich wollte so oder so eines zulegen.

      Wobei Steve recht hat das alle neuen Cam's ob HD oder nicht USB 2 verfügen. Es gibt hier aus meiner Sicht zwei Apsekte:

      1. Firewire ist eine 1 zu 1 Übertragung des Bandes
      2. Die neue Cam's haben das Fileformat und man kann sich die Datei einfach Plug and Play auf den Mac kopieren.

      Da vor allem Consumer solche Cam's kaufen und das Macbook ein Consumer Mac ist war die Entscheidung korrekt. Aus technischer Sicht sicher nicht da der Kunde eine Option weniger hat.

      So wie ich es mitbekommen habe sieht aber im Audio Bereich schlimmer aus ohne Firewire.

      gruss

      Kommentar


        #4
        Steve hat leider nicht recht. Ich kenne mehrere aktuelle HD-cams die nur FireWire unterstuetzen.

        Kommentar


          #5
          Also unsere Schul-HD-Cams (bzw. HDV) haben auch NUR FireWire zum Übertragen (unter anderem Sony HDR-FX7e für 2700€).....Wir haben bisher 2 MacBooks zum mobilen Schneiden und einen iMac. Leider fällt das MacBook (welches imho genug Power mitbringt) zum einspielen nun komplett weg.

          Kommentar


            #6
            Ich finde es sehr Schade, dass FW im neuen MB fehlt. Ich denke allerdings, dass Apple nicht entschieden hat ein Produkt ohne FW zu machen!

            Der Grund, dass FW fehlt, ist vielmehr aufgezwungen. Der NVIDIA Chipsatz bietet kein FW desshalb fehlt der Anschluss.

            FW bietet den TargetDisk Mode und die Bandbreite ist gegenüber USB2 real etwas besser.

            Kommentar


              #7
              Zitat von opi Beitrag anzeigen
              Der Grund, dass FW fehlt, ist vielmehr aufgezwungen. Der NVIDIA Chipsatz bietet kein FW desshalb fehlt der Anschluss.
              Apple hätte aber trotzdem zusätzlich FW einbauen können, wenn sie es gewollt hätten, oder?

              Kommentar


                #8
                @opi: Ich kenne die technischen Zusammenhänge offensichtlich nicht, daher die Frage: Was hat die Übertragung von Daten eines externen Gerätes mit der Grafikkarte des MacBooks zu tun?

                Kommentar


                  #9
                  Das ist echt eine gute Frage Kurare. Ich hab da jetzt auch keinen Anhaltspunkt im Netz gefunden der darauf hinweisst, das der Nvidia 9400 Chipsatz für den nicht vorhandenen FW Anschluss verantwortlich ist. Kläre uns bitte auf opi.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von opi Beitrag anzeigen
                    Der Grund, dass FW fehlt, ist vielmehr aufgezwungen. Der NVIDIA Chipsatz bietet kein FW desshalb fehlt der Anschluss.
                    Als sogesehen technisch Unwissender, dennoch logisch denkender Mensch, würde ich mal sagen: Unsinn!
                    Denn: Die MBP's haben FW, TROTZ NVIDIA Chipsatz. Oder habe ich da etwas nicht mitbekommen?
                    Und: Chipsatz und GPU sind m.E. etwas anderes. S.d. es an der zusätzlichen Grafikkarte im MBP nicht liegen kann, daß da FW ist.
                    Oder natürlich, sie haben im MBP einfach einen zusätzlichen FW-Chip verbaut ...
                    Zuletzt geändert von dpgmt; 20.10.2008, 06:57.

                    Kommentar


                      #11
                      Der NVIDIA-Chipsatz enthält das, was üblicherweise in einem Chipsatz drinsteckt, nämlich die Northbridge und die Southbridge. Das Besondere ist, das beides in einem einzigen Chipgehäuse untergebracht ist und obendrein auch noch die Grafik beherbergt. Aber im Prinzip sind es diese beiden "Bridges", ganz ähnlich wie bei Intel, nur anders verpackt.

                      Die Northbridge und Southbridge verbindet den Prozessor mit der Außenwelt.

                      Die Northbridge ist dabei verantwortlich für alles, was extrem schnell sein muss. Das ist normalerweise der RAM-Speicher und der PCI-Bus (oder was sonst für ein Bussystem vorhanden ist.)

                      Die Southbridge kümmert sich um die langsamen Sachen, das ist normalerweise die Peripherie (Maus, Drucker, CD-Laufwerk, usw.) Aus diesem Grund beherrscht die Southbridge ein paar wichtige Protokolle, unter anderem auch das für USB.

                      USB hat sich deswegen so stark durchgesetzt, weil Intel die USB-Fähigkeiten direkt in die Southbridge eingebaut hat, und die Southbridge ist Teil des Chipsatzes, und den Chipsatz braucht man eben in jedem Computer, damit er funktioniert. Die PC-Hersteller bekamen also mit den Intel-Chipsätzen diese USB-Sache kostenlos mitgeliefert. Sonst hätten sie es nie im Leben eingebaut. Tatsächlich war es lange Zeit so, dass die PCs zwar einen USB-fähigen Chipsatz hatten, aber keine USB-Buchse eingebaut haben -- weil es den PC-Hersteller die zwei Cents für den Stecker nicht wert war. Aber irgendwann kam der USB-Zug dann doch ins Rollen, hauptsächlich durch den iMac.

                      Das Firewire-Protokoll ist in der Southbridge jedoch nicht mit eingebaut, anders als USB. Firewire erfordert deswegen einen zusätzlichen Chip auf den Mainboard, der diese Fähigkeit liefert.

                      Bei sehr billigen oder sehr kleinen Computer spart man sich diesen Firewire-Chip, oder, im Fall von Apple, weil man denkt, es sei nicht mehr nötig.

                      Bedeutet: Der NVIDIA-Chipsatz unterstützt kein Firewire, genau so wenig wie alle anderen Chipsätze zuvor Firewire unterstützt haben. Er bietet das nicht, aber er verhindert es auch nicht. Wenn Apple wollte, könnten sie einen Firewire-Chip einbauen. Es ist alleine Apples Entscheidung.

                      Das MacBook Pro hat den gleichen Chipsatz, aber eben noch einen zusätzlichen Chip für Firewire, mit dem NVIDIA nichts zu tun hat.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von QWallyTy Beitrag anzeigen
                        (z. B. EyeTVgeht gar nicht ohne) daher für mich unverständlich es zu streichen.
                        Geht mir ähnlich. Ich nutze es ebenso für EyeTV allerdings auch für meine Videobearbeitung. Mit USB 2.0 würde es sicher langsamer gehen. Das sehe ich wie lange meine externe USB Festplatte jedesmal braucht bis sie auf dem Schreibtisch zu sehen ist. Die Festplatte mit FW ist immer schneller da. Gut das ich mir noch das "alte" MBP gekauft habe. Das hat noch Firewire und ich gebs auch nicht wieder her
                        Salu2 |
                        Gestern war morgen heute und heute ist morgen, morgen.

                        Kommentar


                          #13
                          Also die jungs in Cupertino wissen sehr gut, dass sie falsch liegen... leider gibt es keine time machine fuer hardware.

                          Kommentar


                            #14
                            @Jörn: Danke für die Erklärung!

                            Kommentar


                              #15
                              Unser Haushalt:

                              USB Geräte:
                              - HD-Camcorder
                              - Fotoapparat
                              - 4 externe Festplatten
                              - 2 iPods
                              - Drucker
                              - Kartenlesegerät
                              - Tastatur
                              - Funkmaus
                              - eyeTV DVB-T

                              FW only: unser 6 Jahre alter Camcorder - da ist der Akku tot und ich bekomme keinen Ersatzakku

                              Alle 4 externen Festplatten habe ich als USB oder USB/FW Platten gekauft
                              eine Festplatte mit nur FW hätte ich mir nie gekauft, man weiß ja nie, wo man sie mal anschließen möchte

                              die iPods haben schon seit Jahren USB Kabel (nur mein erster 40GB iPod lief noch mit USB & FW)

                              Fazit: ich kann gut & gern auf Firewire verzichten, obwohl ich eigentlich Fan der FW-Technik bin und mich auf FW3200 gefreut habe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎