Die Enttäuschung über die stiefmüttleriche Behandlung im Kerngeschäft "Computer", wie sie im Hause Apple im Moment betrieben wird, schlägt nach der vorgestrigen Keynote mal wieder kräftig um sich! Inzwischen hat diese Welle Golem erreicht. In einem gut recherchierten Artikel beklagen sie sich über genau jene Entwicklung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Golem.de: "Let's Rock: Zählt für Apple nur noch Musik?"
Einklappen
X
-
Golem.de: "Let's Rock: Zählt für Apple nur noch Musik?"
Die Enttäuschung über die stiefmüttleriche Behandlung im Kerngeschäft "Computer", wie sie im Hause Apple im Moment betrieben wird, schlägt nach der vorgestrigen Keynote mal wieder kräftig um sich! Inzwischen hat diese Welle Golem erreicht. In einem gut recherchierten Artikel beklagen sie sich über genau jene Entwicklung.Stichworte: -
-
Ich muss sagen, als ich die Überschrift las dachte ich erst, naja mal schauen.
Aber inhaltlich kann ich dem voll zustimmen. Die aufgezählten Defizite bei der Apple-Hardware vermisse ich auch schmerzlich und ein Apple Cinema Display kann man sich aktuell nicht mit gutem Gewissen kaufen.
Überhaupt, so lange Apple nicht die fehlenden Komponenten/Features liefert, warte ich auch mit einem Neukauf und mein "betagtes" MacBook Pro hätte es echt nötig.
-
Es ist meines Erachtens falsch, das Musikgeschäft gegen das Computergeschäft aufzurechnen. Beide werden inhaltlich auseinander gehalten. Zwar halte ich eine Überarbeitung bei Apples Computerproduktlinie für dringend geboten, die wird aber auch bald, seperat, kommen. Ähnliche Situationen hatten wir auch schon vor iPod & Co. Den Fehler bei der Musik zu suchen ist vielleicht irgendwie verständlich, entbehrt aber, meiner Meinung nach, der Grundlage. Denke, spätestens im Oktober wird es eine 'Auffrischung' geben. Es ist gar nicht dumm von Apple, mit zwei, getrennt vorgestellten Geschäftsteilen, immer wieder ins Gespräch zu kommen, bzw. zu bleiben.Clark's law:
“Sufficiently advanced cluelessness is indistinguishable from malice.”
Kommentar
-
Zitat von Dekator Beitrag anzeigenEs ist meines Erachtens falsch, das Musikgeschäft gegen das Computergeschäft aufzurechnen. Beide werden inhaltlich auseinander gehalten. Zwar halte ich eine Überarbeitung bei Apples Computerproduktlinie für dringend geboten, die wird aber auch bald, seperat, kommen.
Apple wird seine Hardware modernisieren und die Palette attraktiv halten.
Gruß,
Sönke
Kommentar
-
Ich suche den Fehler nicht bei der Musik, sondern ganz klar an der Computer Abteilung. Mich nervt es auch, dass so ziemlich jede aktuelle Technik bei Apple fehlt. Alle Notebook-Linien fehlt es seit Jahren komplett an Innovationen, wenn man jetzt mal vom Design des dünnen MacBook Air absieht. Kein Cardreade, kein eingebauten HSDPA/HSUPA-Modem mit SIM-Kartensteckplatz, keine vernünftige Auswahl bei den Bildschirmauflösungen, keine vernünftige Auswahl bei den Grafikkarten, kein Blu-Ray, kein HDMI, kein nichts.
Bei den iMacs das gleiche Spiel und bei den Mac Pros sowieso. Wenn man so dicke im Mediengeschäft mitmischen will, wie das Apple mit all seinen Werkzeugen tut, dann kann man Blu-Ray nicht einfach so weglassen. Bei der DVD waren sie eine der Ersten und haben sofort die passenden Tools für DVD-Developer und Medienfirmen nachgeliefert, um selbst DVDs und vor allem die DVD-Menüs zu gestalten. Bei Blu-Ray ist da noch nicht mal was in Sicht.
Ich weiß auch nicht, ich mag den iPod und das iPhone sowieso aber vor laute Hype um diese Märkte sollten sie gerade jetzt aktuell den Mac-Markt nicht verpennen. Sie haben Zuwachsraten wie noch nie. Wenn aber der technische Fortschritt weiter ausbleibt könnte das sehr schnell vorbei sein.
Und dass Apple den eePCs nix entgegenzusetzen hat finde ich auch sehr schade, da war ja die Ankündigung des super dünnen aber leider auch super-teuren MacBook Air gerade ein Signal in die falsche Richtung. Nicht falsch verstehen, ich mag das MacBook Air, vor allem seit dem letzten Update. Aber ich fände so ein kleines Book/Tablet, am besten mit touch und einem angepassten Ressourcensparenden Mac OS einfach perfekt.
Hoffen wir halt wieder einenen weiteren Monat. Vielleicht erhört ja Apple die Kundenwünsche und bringt Mitte Oktober die passenden Antworten.
Kommentar
-
Müssen wir jetzt jeden Artikel kommentieren, der irgendwo über Apple geschrieben wird? Ist das jetzt grade der neuste Hit??
Ok, dann diskutieren wir halt heute NOCH MAL das gleiche wie gestern ... *gähnt*
Also, wir wiederholen: am 09. Sept. war ein IPOD-EVENT, auf eineeeeemmmm IPOD-Event werden .... was wohl ? ... IPODs vorgestellt! So ist das nun mal! Das war die letzten Jahre so, und das war auch am 9. Sept so ... und nichts anderes war zu erwarten. Fertig
Daraus einen dollen Artikel zu machen, und zu behaupten Apple würde die Computer-Sparte vernachlässigen, hat nicht vor seriöse Nachrichten zu schreiben, sondern will Klicks generieren, weil es grade hip ist über Apple zu schreiben.Mit freundlichem GrußMunichMacy
Kommentar
-
Finde ich etwas unfair. Kaum übt man Kritik an Apple, gilt man als Basher.
Fakt ist, daß gewisse Techniken, die im sonstigen Hardwaremarkt mehr und mehr Standard sind, bei Apple COMPUTER fehlen.
Ja, der iPod & co. ist ein weiteres Standbein des Konzerns. DER auch weitesgehend am Puls der Zeit und innovativ wie nie ist. Touch und Apps lassen grüßen.
Aber genau diese damals auch im Computerbereich herrschende Innovation beschränkt sich auf das MacBook Air und die Verwendung der neuesten Prozessoren. Wobei das Air ja auch "nur" dünner ist, als andere Notebooks. Zu lasten selbst seit Jahren handelsüblicher Hardwarefeatures.
Die Konkurrenz erweitert die Hardware durch Blu-ray, Kartenleser und co. - Apple erklärt ein kastriertes wireless Gerät als den einzig wahren Weg. Und weil es halt auf Teufel komm raus dünn sein mußte, läßt man selbst althergebrachtes weg. Vom Nichteinbau neuer Techniken mal gar nicht zu sprechen.
Hallo? Geht's noch? Ist DAS Innovation? Chick und cool, ja. Aber doch nicht innovativ. Für ein Nebenprodukt in der Computersparte vielleicht noch innovativ, aber die restliche Geräte können die neue Standards ja auch nicht.
Warum ist dieser Punkt nicht kritisierenswert und damit bashing?!
Egal ob hier im Forum oder von Redakteuren woanders.
Kommentar
-
Hm, ich finde das nicht unfair!
In all den Jahren hab ich grade die Apple-User als besonders kritisch gegenüber der eigenen Marke gesehen.
Niemand hinterfragt und kritisiert Apple-Produkte mehr, als wir!
Nur wurden wir in den letzten Jahren immer wieder gezwungen uns zu rechtfertigen, warum wir zu Apple halten! Durch diese Rechtfertigungen entsteht manchmal der Eindruck, wir würden alles super finden, bloss wenn es von Apple kommt. Das war nie so, und ist auch jetzt nicht so!
Wir haben Apple kurz vor dem Ende gesehen ... jetzt freun wir uns halt das es unserer Lieblingsfirma wieder besser geht.
Hardware-Kritik ist durchaus immer wieder angebracht, dagegen ist doch überhaupt nichts auszusetzen. Aber warum ausgerechnet in Kombination mit dem vorgestrigen Event?? Warum nicht schon eine Woche davor, oder vor einem Monat?
Das oft zitiert Blu-Ray seh ich noch lange nicht im Massenmarkt angekommen. Warum also die Hektik?
Die klassische DVD wird im Filmmarkt noch lange bestehen und die Downloads bzw. Mietmodelle werden zunehmen. Nicht nur von Apple sondern auch MS hat ähnliches vor.
Als Speichermedium find ich Blu-Ray auch nicht besonders prickelnd. Zum einen zu teures Medium und für grössere Datenmengen gibt es prima Festplatten Zum mobilen Einsatz sind USB-Sticks das Mittel der Wahl und auch viel praktischer.Mit freundlichem GrußMunichMacy
Kommentar
-
Ich fände selbst Apple-Bashing vollkommen legitim, nur ist es ein wenig unsinnig, sich ausgerechnet nach dem jährlichen iPod-Event über vermeintlich fehlende Hardwarekomponenten bei Apples Computern zu beschweren (genauso wie sich vor zwei Monaten die andere Fraktion beschwert hat, dass bei der Entwickler-Konferenz keine iPods vorgestellt wurden)
Macs fehlten in ihrer gesamten Geschichte Komponenten, die viele PCs hatten, und zwar mit Absicht. Weil Apple sie für unnötig hielt oder meinte, etwas besseres zu haben. Apples Philosophie ist die des Weglassens!
Man denke an den iMac G3. Dort wurde radikal alles, was üblich, häufig oder Standard war weggelassen und durch einen bisher völlig unüblichen Anschluss ersetzt: USB. Vielleicht hätte sich ohne diesen Schritt USB niemals richtig durchgesetzt.
Ein Cardreader ist auch keine Innovation, sondern eher Schnickschnack. Und es steht auch jedem frei, sich einen HSDPA-Stick, einen DVB-T-Stick, etc zu kaufen.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die Bluray- und HDMI-Freunde wirklich dieses DRM-Monster unbesehen in ihrem Betriebssystem haben wollen.
Kommentar
-
Zitat von Gradi Beitrag anzeigenEben.
Leute die bei einem Notebook Card-Reader, Fingerabdrucksenor, VGA-Anschluss und 1000000 Blinkende LEDs sehen wollen, haben in meinen Augen keinen Geschmack..
Kommentar
-
@@ daikoma:
Ganz genau:
Wieviele verschiedene Arten von Memory Cards gibt es denn? - mindestens 10.
Um alle zu unterstützen müsste man 10 Cardreader einbauen.
Würde man nur einen einbauen, würden sich einige beschweren warum zwar die Karte ihres Kumpels, aber nicht die eigene funktioniert. --> Schlechte Stimmung in Foren --> ergo für Neukunden: Apple baut schlechte Hardware, die nur unzureichend kompatibel ist.
Besser ist es den Cardreader in ein Device (Kamera) einzubauen, welches auch darauf schreibt und dieses dann per USB mit dem Computer zu verbinden. Ein Standard für alle Kartentypen.
HSDPA Sim-Karten wären sicher ganz praktisch - vielleicht kommt ja auch von Apple etwas. Jedoch stört ein paar Gramm schwerer Stick doch auch nicht wirklich. Aber ich gebe zu - eine SIM Karte für's MacBook(Pro) wär' praktisch. Jedoch ist eine solche in der PC-Welt längst kein Standard. Ein paar Modelle haben das - mehr nicht.
Alle regen sich über DRM Gängelung auf, wollen jedoch HDMI und Blu-Ray - ist wirklich schrullig wenn man die Personen für BluRay schreien sieht, die FairPlay verdammen.
Wenn ich mir die Notebooks ansehe die BluRay unterstützen, muss ich feststellen - die Technologie ist nicht ausgereift. Die Notebooks sind fett, schwer, hässlich und kaum noch als Notebook zu bezeichnen. (Ich zumindest könnte mir nicht vorstellen, damit unterwegs produktiv zu sein). Auch die Batterielaufzeit ist wirklich unter jeder Kritik.
Ein weitere Kuriosität:
Auf der einen Seite regen sich viele über iPhone Software 2.0.x auf und bemitleiden sich selbst als "Beta-Tester" wollen sich mit Blu-Ray aber zu Hardwarebeta-testern. Denn ein Notebook, das dicker als ein iBook G3 aus dem Jahr 1999 ist kann heute wohl kaum noch als Notebook, als mobiler Arbeitsrechner, bezeichnet werden.
Im iMac und MacPro kann ich mir BluRay jedoch sehr gut vorstellen und denke auch, dass das kommt. Jedoch hoffe ich, dass Apple (und auch andere Anbieter) bald Filme in Europa in hochauflösender Qualität anbieten um diese lästigen optischen Medien obsolet zu machen.
Das MacBook Air ist für eine bestimmte Zielgruppe das perfekte Gerät. Ich kenne einige Journalisten, die das Air benutzen und noch nie so glücklich mit einem Computer waren. Sie benutzen praktisch nie USB (und wenn reicht der eine Anschluss), Ethernet und schon gar nicht FireWire. Sie wollen eine mobile Schreibmaschine (gute und vor allem große Tastatur) - gute Recherchemaschine (Bildschirm, OS X) und ein Betriebssystem, dass das tut, was sie wollen.
Natürlich ist das Air kein Rechner mit dem man sich BluRays anschaut (was hätte das auf einem 13 Zoll Bildschirm schon für einen Sinn??) oder 3D Spiele spielt.
Es ist etwas für die großen unter uns. Die, die einen Rechner zum mobilen Arbeiten brauchen und sich durch diese Arbeit auch einen iMac leisten können, den sie dann als Multimediastation benutzen können, und auf dem sich Blu-Ray auch rentiert. (Diese Zielgruppe ist keinesfalls zu unterschätzen).
Und genau das, ist das was mir an den Apple Geräten so gefällt - sie haben einen klaren Fokus auf eine bestimmte Zielgruppe - Pro für Pros mit Rechenintensiven Aufgaben (diese können sich das leisten) - iMac/MacBook: Consumer und Entertaiment und das billig mit exzellenter Software - Air: für Leute die mobil Arbeiten und denen ihre Arbeit Spaß macht (diese brauchen dann nämlich keine Spiele spielen oder BluRays ansehen - das machen sie dann, wenn sie produktiv waren und Freizeit haben --> iMac).
Perfekter Fokus und tolle Produktpalette.
Wenn man sich jedoch HP, Dell und Fujitsu Siemens Geräte ansieht glaubt man, eine Kreuzung von einem Lenovo Thinkpad (vom Design) eines iBook G3s (von der Dicke) und einem Psystar Computer zu haben. --> Kein Fokus - alles muss rein, denn ich könnts ja brauchen, auch wenn Schnittstellen veraltet oder für Zielgruppen nicht benötigt werden.
(Auch diese Zielgruppe ist nicht zu unterschätzen, wenn man sich in Foren umsieht: Leute die zwar nur Mailen, Chatten und Internetsurfen aber meinen einen Quad-Core 2,6 GHz Prozessor zu benötigen)
Apple hat eine tolle Software-Strategie - ein Computer soll maßgeschneidert sein.
Er soll mich bei meiner Arbeit optimal unterstützen - und das MacBook Air zeigt wie toll das ein Computer tun kann. Sowohl durch Software die einfach zu bedienen ist und nicht behindert, als auch durch Hardware die mich nicht durch Gewicht, Dicke, Lautstärke oder Lüftung stört.
Weiter überlegt sich Apple alles sehr gut - (Time Capsule für Daten, etc.) - sie wissen genau, dass ihre Anwender (die die ein MBA kaufen) sich das leisten können und hilft so einen optimalen Arbeitsalltag zu gestalten. - Ich find das toll.
Bezüglich Netbooks:
Ich denke von Apple wird bald etwas diesbezüglich kommen (vielleicht auch am 14. Oktober) - jedoch nicht in Form eines "Books" sondern eines Tablets. Denn soetwas ist zum Internetsurfen pefekt geeignet. Ein eeePC oder ähnliches ist wirklich nichts zum surfen, da die Tastaturen, Betriebsysteme und Bildschirme nur schlecht sind. Das wird dann preislich zwischen 600 und 900 Euro kosten - etwas mehr als ein Netbook - jedoch denke ich nicht, dass Apple wirklich in diese Preiskategorie möchte. Ich bin mir auch sicher, dass Netbookkunden bereit wären statt 300, 600 Euro zu bezahlen jedoch das iPhone-Surferlebnis zu erhalten.
Vielleicht bringt Apple aber auch nichts - denn das iPhone und der iPod touch sind die perfekten Netbooks - ein größerer Bildschirm wär jedoch schön.Zuletzt geändert von iAaron; 11.09.2008, 19:26. Grund: Bug fixes bei der Rechtschreibung und neue Features hinzugefügt. :-)
Kommentar
Einloggen oder neu registrieren
Einklappen
Hier kannst Du Dich neu registrieren (klick mich). Falls Du bereits registriert bist, findest Du die Funktion zum Einloggen ganz oben auf der Webseite, noch über dem Logo. Falls Du Dein Passwort vergessen hast und wir es Dir zusenden sollen, klicke hier.
Kommentar