Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XP Pro unter Boot Camp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    XP Pro unter Boot Camp

    Hallo!

    Ich brauche in Kürze AutoCAD 2008 auf meinem iMac.
    Dazu werde ich mit Boot Camp einem Partition erstellen und danach XP Pro (SP2) installieren.
    Frage: Brauche ich eine Security-Suite bzw. Virenschutz, auch wenn ich auf der Windows- Partition das Internet nicht installiere, oder nimmt Windows selbst Verbindung nach aussen auf?
    Hat jemand vielleicht einen Tipp?

    Grüße Magnum
    PowerMac Dual G5 2,5 Ghz ⎮ 3,5 GB Ram ⎮ 2x 500 GB HDD ⎮ Apple Cinema Display 20" ⎮ iMac Intel Core 2 Duo 2,4 Ghz 20" Display ⎮ 2 GB Ram ⎮ 320 GB HD⎮ iPod 80 GB (5G) ⎮ AirPort Extreme (2G) ⎮ Mac OS X Leopard 10.5.4

    #2
    Windows versucht schon selbst Verbindung zum Internet aufzunehmen - falls Deine WLAN Verbindung verschlüsselt ist, kann es das aber nicht ohne Kennworteingabe. Wenn der Rechner per Kabel mit dem Router verbunden ist, solltest Du entweder das Interface deaktivieren oder aber mindestens einen Virenscanner und eine Anti-Spyware Software installieren und die Windows-eigene Firewall einschalten. AVG gibt es für private Anwender umsonst und Spybot Search&Destroy ist auch umsonst. Mit dieser Kombination ist man eigentlich ziemlich sicher.

    P.S. Du wirst schon erstmal eine Internetverbindung brauchen, um die x-hundert Updates für XP2 zu laden.

    Kommentar


      #3
      Danke dreyfus2!

      Der Rechner ist über Ethernet mit der AirPort Extrem Station verbunden.
      Was meinst Du mit "Interface"?
      Soll ich bei diesen Installationen das Internet total ausschalten (Kabel raus) und den Virenscanner via USB- Stick einspielen (habe noch einen anderen Rechner) damit ich mir nicht gleich etwas einfange?
      Habe von einem Bekannten gehört das er ohne Schutz im Internet ca.10 min nach einem kostenlosen Virenscanner gesucht hat, und nach dessen Installation dieser über 30 Trojaner und Viren am Rechner hatte!!!
      Soll ich die gesamte Installation quasi "offline" machen?

      Gruß Magnum
      PowerMac Dual G5 2,5 Ghz ⎮ 3,5 GB Ram ⎮ 2x 500 GB HDD ⎮ Apple Cinema Display 20" ⎮ iMac Intel Core 2 Duo 2,4 Ghz 20" Display ⎮ 2 GB Ram ⎮ 320 GB HD⎮ iPod 80 GB (5G) ⎮ AirPort Extreme (2G) ⎮ Mac OS X Leopard 10.5.4

      Kommentar


        #4
        Wenn man das Internet nicht braucht, Kabel rausziehen oder in Windows deaktivieren. Das geht über Netzwerkverbindungen oder unten in der Leiste ganz rechts (siehe Screenshot).
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Danke!
          PowerMac Dual G5 2,5 Ghz ⎮ 3,5 GB Ram ⎮ 2x 500 GB HDD ⎮ Apple Cinema Display 20" ⎮ iMac Intel Core 2 Duo 2,4 Ghz 20" Display ⎮ 2 GB Ram ⎮ 320 GB HD⎮ iPod 80 GB (5G) ⎮ AirPort Extreme (2G) ⎮ Mac OS X Leopard 10.5.4

          Kommentar


            #6
            Zitat von Magnum Beitrag anzeigen
            Soll ich bei diesen Installationen das Internet total ausschalten (Kabel raus) und den Virenscanner via USB- Stick einspielen (habe noch einen anderen Rechner) damit ich mir nicht gleich etwas einfange?
            Habe von einem Bekannten gehört das er ohne Schutz im Internet ca.10 min nach einem kostenlosen Virenscanner gesucht hat, und nach dessen Installation dieser über 30 Trojaner und Viren am Rechner hatte!!!
            Soll ich die gesamte Installation quasi "offline" machen?
            Gruß Magnum
            Naja, allzu paranoid sollte man dann auch nicht sein... Wenn man XP in der Originalversion (vor SP2) installiert kann es in der Tat passieren, dass der Rechner schon nach der Installation selbstständig Viren sammelt, mit SP2 habe ich das noch nie gesehen und auch nicht davon gehört. Ich würde mir einfach AVG und Spybot auf eine CD brennen (entweder vom Mac oder einem anderen PC aus) und diese gleich nach der Installation von XP installieren. Dann sollte es schon gut sein. Ich würde bloss nicht anfangen den Internet Explorer oder ein Mailprogramm unter XP zu verwenden bevor solche Schutzprogramme aktiv sind.

            Kommentar


              #7
              ein tip von mir :
              1. unter xp kannst du dir ein zweites hardware-profil erstellen . dort kannst du alle hardware-funktionen deaktivieren wie zb. die netzwerkkarte oder das modem oder
              halt eben alles was du nicht brauchst.
              2. desweiteren kannst du das gleiche mit den sogenannten diensten tun (sollte man
              sich etwas mit auskennen), aber im prinzip auch nicht so schwer.
              3. dann kannst du eigentlich alle schutzmaßnahmen deaktivieren und wenn xp gut läuft
              würde ich auch keine ms-updates raufspielen
              never change a running system
              4. wenn du jetzt noch alle software wie spiele oder die ganzen gimmicks wie ein bunten
              desktop deinstallierst , wirst du ein richtig flutschendes xp hinkriegen

              achtung achtung

              trotzdem ist ein virenscanner sinnvoll , den du aber nur brauchst wenn du irgendwelche
              dateien egal von wem und woher ins xp aufspielst . die würde ich vorher durchscannen.
              danach kannst du den scanner wieder deaktivieren.

              letzter tip : wenn du was änderst mach ein scrennshot so weißt du hinterher was du
              getan hast und kannst es rückgängig machen.

              glückauf lemuria

              Kommentar


                #8
                Dem allen ist nichts mehr hinzuzufügen, aber besonderen Focus würde ich nach Deakticierung der Netzwerk-Funktion auf lemurias Tip Nr. 3 legen!

                Ausserdem - und sicher nichts Neues: Ein über Bootcamp eingefangener Virus bezieht sich auch nur auf die Windows-Partition und ist Deinem OS X System ziemlich gleichgültig.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jadawin Beitrag anzeigen
                  Ausserdem - und sicher nichts Neues: Ein über Bootcamp eingefangener Virus bezieht sich auch nur auf die Windows-Partition und ist Deinem OS X System ziemlich gleichgültig.
                  Bei einer normalen Installation stimmt das - Vorsicht ist jedoch geboten wenn man ein Tool wie MacDrive (macht HFS+ Partitionen unter XP les- und schreibbar) auf der BootCamp Installation installiert - dann kann auch ein Windows Virus Dateien auf der OS X Partition löschen oder modifizieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Aber was sollen denn die für Windows.Systeme konzipierten Viren auf der Mac-Partition ausrichten?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jadawin Beitrag anzeigen
                      Aber was sollen denn die für Windows.Systeme konzipierten Viren auf der Mac-Partition ausrichten?
                      Nun ja, Dateien löschen oder bspw. MS-Office Dokumente mit bösartigen VB-Macros infizieren könnten sie schon, wenn der Zugriff erstmal da ist. Letzteres würde zwar auf dem Mac selbst keinen Schaden anrichten, aber wenn man Kunden/Geschäftspartnern verseuchte Dokumente mailt ist das auch keine Empfehlung und in einem gemischten Netzwerk kann da durchaus Schaden entstehen wenn nicht alle Systeme wasserdicht sind... und das gibt es häufiger als man glauben möchte.

                      Wie gesagt, diese Gefahr besteht nur, wenn durch Zusatztools wie MacDrive die OS X Partition(en) zugänglich ist/sind - wird für die meisten nicht zutreffen, man sollte aber daran denken wenn man solche Tools installiert.

                      Kommentar


                        #12
                        Wie soll aber eine .exe unterm Mac ausgeführt werden?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von idolum Beitrag anzeigen
                          Wie soll aber eine .exe unterm Mac ausgeführt werden?
                          Muss ja nicht unter OS X ausgeführt werden.
                          Wenn du ein VB Macro oder eine schädliche Software unter XP in einer Virtualisierung ausführt könnte das schon reichen.
                          Bei Parallels zum Beispiel kannst dein OS X Verzeichnis als Netzwerkordner freigeben und es ist auch kein Problem für eine schadhafte Software darauf zuzugreifen, wie für jedes andere Programm in XP auch.
                          Zum Beispiel ein "Programm" das Dokumente zerstören soll, scannt auch die Netzwerkordner durch und findet die dort liegenden Office Dokumente.

                          Kommentar


                            #14
                            Ah ok, so ist das gemeint. Jetzt hab ich's verstanden.

                            Kommentar


                              #15
                              Ein virenscanner ist auf jeden fall sinvoll...und wenn dich der ma nervt, wechsel einfach zurück zum osx...dann freust du dich erst richtig über deinen mac

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎