"In den elf Wochen seit dem 9. November haben wir 70.000 iPhone-Verträge geschlossen, davon etwas mehr als die Hälfte mit Neukunden", sagte der Chef von T-Mobile Deutschland, Philipp Humm.
Damit ist das iPhone nach seinen Angaben das meistverkaufte Multimedia-Handy.
"Die durchschnittliche Internetnutzung eines iPhone-Kunden übertrifft bei weitem unsere Erwartungen. Sie beträgt etwa das dreißigfache der anderen Vertragskunden. Durch die starke öffentliche Diskussion um das iPhone wollen immer mehr Kunden mehr als nur mobil telefonieren."
Das lohnt sich auch beim Umsatz: Durchschnittlich setzen iPhone-Kunden dreimal so viel um wie andere private Vertragskunden.
Interessanterweise verkauft sich das iPhone in Frankreich noch deutlich besser. Das wird auf den Umstand zurückgeführt, dass es das iPhone dort auch ohne Vertragsbindung zu kaufen gibt. Die 70.000 Geräte wurden in Frankreich alleine im ersten Monat verkauft.
Heise-Meldung
Damit ist das iPhone nach seinen Angaben das meistverkaufte Multimedia-Handy.
"Die durchschnittliche Internetnutzung eines iPhone-Kunden übertrifft bei weitem unsere Erwartungen. Sie beträgt etwa das dreißigfache der anderen Vertragskunden. Durch die starke öffentliche Diskussion um das iPhone wollen immer mehr Kunden mehr als nur mobil telefonieren."
Das lohnt sich auch beim Umsatz: Durchschnittlich setzen iPhone-Kunden dreimal so viel um wie andere private Vertragskunden.
Interessanterweise verkauft sich das iPhone in Frankreich noch deutlich besser. Das wird auf den Umstand zurückgeführt, dass es das iPhone dort auch ohne Vertragsbindung zu kaufen gibt. Die 70.000 Geräte wurden in Frankreich alleine im ersten Monat verkauft.
Heise-Meldung
Kommentar