Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steve Jobs: MobileMe zu schnell auf den Markt geworfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tfmac
    antwortet
    Zitat von applelizer Beitrag anzeigen
    ...und sogar auf den Familien Account gewechselt!
    Ich hab das Angebot zum Family Account für 45 € auch gesehen, war mir vom Preis und von der Ausführung (Verkäufer meldet dich an) aber zu suspekt...

    Handelt es sich bei deinem Erwerb um "diesen" Verkäufer?

    Einen Kommentar schreiben:


  • dafedo
    antwortet
    Wieso, wenn es sich keiner traut ihm zu sagen und er mit der Leitung dieser Truppe überfordert ist, ist es doch das Beste, wenn du ihn darauf hinweist. Schließlich scheinst du ja tiefe Einblicke in die Arbeitsweise und Organisation von dieser Firma zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dom_beta
    Ein Gast antwortete
    Zitat von dafedo Beitrag anzeigen
    Schreib's an Mr Jobs, mal sehen, was er antwortet.
    Eigentlich müßte S. Jobs selbst darauf kommen, es sei denn, seine wichtigste Beschäftigung ist Herumspielen mit dem iPad.

    Einen Kommentar schreiben:


  • QWallyTy
    antwortet
    ja über exFAT (vor ein paar Tagen das erste mal im RSS Reader drüber gefallen) sollte Jörn mal nen Beitrag machen das ist komplett an mir vorbei gegangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArthurKMA
    antwortet
    dom_beta: Dann ist ja gut. Ich dachte schon, es gibt hier was Wichtiges

    Einen Kommentar schreiben:


  • dafedo
    antwortet
    Zitat von dom_beta Beitrag anzeigen
    Jedenfalls denke ich ist der Hauptschuldige die fehlerhafte Organisation dieser Firma.
    Schreib's an Mr Jobs, mal sehen, was er antwortet.
    Zuletzt geändert von dafedo; 08.10.2010, 09:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dom_beta
    Ein Gast antwortete
    Zitat von ArthurKMA Beitrag anzeigen
    @dom_beta: Und was hat das mit MobileMe zu tun?

    Eigentlich nichts, aber da wir grad beim Apple-Bashing waren, dachte ich mir, SMB wäre ein gutes Beispiel



    Zitat von QWallyTy Beitrag anzeigen
    Haben die einfach nicht genug Leute die sich um den OS X Unterbau kümmern oder woran liegt es?
    Offensichtlich nicht. Dazu soll es auch ein Beitrag hier bei Mac-TV geben, diesen kenne ich allerdings nicht, da ich kein Mac-TV Mitglied bin.

    Jedenfalls denke ich ist der Hauptschuldige die fehlerhafte Organisation dieser Firma.
    Denn wie ich es schon geschrieben hatte, hapert es meistens an der richtigen Organisation. Es müssen bestimmte Leute an bestimmten Aufgaben beschäftigt sein die daran konsequent arbeiten und nicht permanent abgezogen werden. Da kommt nur Mist dabei raus.


    Zitat von QWallyTy Beitrag anzeigen
    Gleiches Drama mit ZFS - da waren doch nen paar wirklich sehr interessante Features drin die OS X sicher gut getan hätten aber plötzlich war Schicht mit ZFS und vom nem erweiterten HFS+ oder was ganz neuem das ZFS Features bietet hat man auch nichts mehr gehört.

    Meine bescheidenen Einschätzung nach sollte man dringend, bevor man eine neue Technik einbaut erst einmal die vorhandene auf einen fest definierten Soll-Zustand bringen.
    Das heißt: konsequente Fehlerbereinigung der bestehenden Software.

    Wenn die Basis stimmt, dann kann man - sofern die Basis richtig durchdacht ist - neuere Funktionen einbauen.

    Die Software müßte so programmiert sein, daß man neuere Funktionen wie Akten in einen Schrank legen kann.

    Apropos, ab Mac OS X 10.6.5 wird das Dateisystem exFAT unterstützt welches sich auf unzähligen SD-Karten Verwendung findet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • QWallyTy
    antwortet
    gab es nicht auch mal (schon 2-3 Jahre her glaube ich) eine BSD Sicherheitslücke die alle unixoiden Systeme betraf? Jedes Hobby Linux hatte sie gefixt nur bei Apple ist man damals ewig nicht in die Gänge gekommen.

    Haben die einfach nicht genug Leute die sich um den OS X Unterbau kümmern oder woran liegt es? Gleiches Drama mit ZFS - da waren doch nen paar wirklich sehr interessante Features drin die OS X sicher gut getan hätten aber plötzlich war Schicht mit ZFS und vom nem erweiterten HFS+ oder was ganz neuem das ZFS Features bietet hat man auch nichts mehr gehört.

    Solche Entscheidungen sind mir bei aller Liebe zu Apple immer wieder unverständlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArthurKMA
    antwortet
    @dom_beta: Und was hat das mit MobileMe zu tun? Ich habe da keine Problem, jedenfalls ist mir noch nichts gravierendes aufgefallen. Deshalb verstehe ich die Leidenschaft nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dom_beta
    Ein Gast antwortete
    Zitat von mdmtv Beitrag anzeigen
    Der Eigentümer von Sun ist allerdings nun Oracle, und die legen sich wegen Java gerade mächtig mit Google an. Man kann davon ausgehen, dass das dem ganzen Prozess nicht zuträglich ist.

    Jedenfalls trifft Apple bzgl. der Querelen mit Java keine Schuld:




    Zitat von MacMark

    Lieber Stephan, warum schreibt Google wohl nicht: "Tut uns leid, aber für Eure Plattform fehlt es leider an der passenden Java-Version; deshalb gibt es Google Chrome nicht für Euch."

    Und warum kann Google überhaupt schon an "Google Chrome für Mac" arbeiten, wenn doch Java 6 in der Aktualisierung Nummer 10 technisch zwingend nötig vorhanden sein muß?

    Könnte es sein, daß Java 6 in der Aktualisierung Nummer 10 nur offiziell noch nicht verfügbar ist für Mac OS X aus oben genannten Gründen? Könnte es sein, daß Google auf dieser noch nicht veröffentlichten Version entwickelt? Sie sind ja nach eigenem Bekunden fleißig damit beschäftigt.



    MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmtv
    antwortet
    Der Eigentümer von Sun ist allerdings nun Oracle, und die legen sich wegen Java gerade mächtig mit Google an. Man kann davon ausgehen, dass das dem ganzen Prozess nicht zuträglich ist.

    Gruß,
    Sönke

    Einen Kommentar schreiben:


  • dom_beta
    Ein Gast antwortete
    Zitat von QWallyTy Beitrag anzeigen
    bei Implementierungen anderer Software ist Apple eh nen mieser Laden (Java, Flash, …)

    Apple nimmt nur dann eine neuere Version von Java auf, wenn der Hersteller von Java - also Sun - diese freigibt.

    Deshalb verzögerte sich die Entwicklung von Google Chrome für den Mac, und Google selbst sagte, Schuld trägt nicht Apple sondern in diesem Falle Sun, weil Sun Java (in der neueren Version) noch nicht freigegeben hat.

    Bei aller Kritik an SMB, die proprietäre SMB Version 2.0 die - so meine ich - ab Windows Vista dabei ist, funktioniert erheblich besser und ist auch leistungsfähiger und schneller.

    Der Windows Server 2008 war eigentlich immer sofort ansprechbar, und das Windows 7 Notebook eines Bekannten von mir auch.

    Microsoft arbeitet im übrigen mit dem Samba-Team zusammen und gibt Schnittstellenprotokolle gegen Gebühr heraus.

    Offensichtlich scheint dies zu funktionieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dom_beta
    Ein Gast antwortete
    Zitat von ArthurKMA Beitrag anzeigen
    Was es nicht alles gibt

    Ja, die niedrigere SMB Version führt dazu, daß Mac OS X nicht richtig mit Windows 7 kommunizieren kann und Windows 7 Clients nicht in einer Mac OS X-Domäne aufgenommen werden kann:


    See the Microsoft Technet article "Windows NT 4.0 domain join is not supported with Windows 7 and Windows Server 2008 R2" for more information. There are currently no workarounds for this issue.



    gefunden über
    Topic : Bind Windows 7 to Snow Leopard Server

    Einen Kommentar schreiben:


  • QWallyTy
    antwortet
    bei Implementierungen anderer Software ist Apple eh nen mieser Laden (Java, Flash, …) da hinkt OS X oft ganze Versions Generationen hinterher wenn man nicht selbst Hand anlegt - keine Ahnung warum die da so schlampig sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArthurKMA
    antwortet
    Was es nicht alles gibt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X