Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steve Jobs: MobileMe zu schnell auf den Markt geworfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steve Jobs: MobileMe zu schnell auf den Markt geworfen

    In einer internen Email an seine MItarbeiter, kommt Steve Jobs zu dem Schluss, dass man MobileMe länger und tiefgehender hätte testen sollen, bevor es auf den Markt geworfen wird. Auch hätte man den Dienst nicht als einen Ganzen, sondern Schritt für Schritt zugänglich machen sollen, um die Fehlerquellen zu reduzieren.

    "It was a mistake to launch MobileMe at the same time as iPhone 3G, iPhone 2.0 software and the App Store," he says. "We all had more than enough to do, and MobileMe could have been delayed without consequence."
    Des weiteren lässt er einsichtig verlauten:

    "The MobileMe launch clearly demonstrates that we have more to learn about Internet services," Jobs says. "And learn we will. The vision of MobileMe is both exciting and ambitious, and we will press on to make it a service we are all proud of by the end of this year.

    - - - - - - - - - -


    Meint Steve Jobs seine Worte aufrichtig oder ist dies alles wohlplazierte Publicityarbeit? Klingt nahezu wie ein "Schuldgeständniss", um die Mac-Gemeinde zufriedenzustellen/besänftigen.... und wir alle sollen ihm/Apple diesen Grand Mal Fauxpas "verzeihen" - was denkt ihr?

    (Vor allem, welcher kleine Saumitarbeiter ist es denn immer, der interne Emails nach aussen dringen läßt?! )
    Zuletzt geändert von Kurare; 05.08.2008, 13:01. Grund: Sprache a bisserl gläddet

    #2
    Das kann durchaus ernst gemeint sein, denke ich. MobileMe war ( und ist) ja auch noch nicht wirklich reif... Jobs gibt durchaus Fehler zu. Apple hat oft bewiesen, dass sie aus Fehlern lernen. Anders als M$ etwa mit Vista: Wieso? Ist doch alles super. Der Anwender ist nur verblendet.
    Clark's law:
    “Sufficiently advanced cluelessness is indistinguishable from malice.”

    Kommentar


      #3
      Wenn Steve das öffentlich zugibt, sagt mir das zweierlei: Er will es öffentlich zugeben, um zu signalisieren, dass sie da noch deutlich was nachliefern werden. Und zum anderen ist es Steve wichtig diesen Dienst zu pushen (wenn es dann auch intern mal richtig alles funktioniert).
      Ich habe momentan Schwierigkeiten meinen Account zum Familienaccount zu erweitern, da Apple derzeit die Kreditkarten (konkret: meine) nicht nutzen kann. Orginalton eines Applemitarbeiters: Das Problem ist uns bekannt und wir arbeiten daran. Hoffentlich nicht bis Ende des Jahres ...

      Kommentar


        #4
        Zumindest ist es eine gute Nachricht, dass Jobs mobile me offensichtlich zur Chefsache gemacht hat. Auch dass der iTunes-Chef, der ja eine etwas bessere Web-Erfahrung mit seinem Produkt gewohnt ist, die Sache nun leiten soll, sehe ich positiv. Vielleicht geben sie sich bis zum Jahresende ja noch richtig mühe und investieren auch ein bisschen - die Hoffnung stirbt zuletzt

        Aber mal böse gesagt: Das hätten sie auch schon bei .mac schon machen sollen (ich finde mobile me weiterhin gelungener als es .mac je war)

        Kommentar


          #5
          Zitat von daikoma Beitrag anzeigen
          Aber mal böse gesagt: Das hätten sie auch schon bei .mac schon machen sollen (ich finde mobile me weiterhin gelungener als es .mac je war)
          Der Meinung bin ich auch. Abgesehen von den anfänglichen Pannen und der Tatsache, dass MobileMe bei mir jetzt richtig gut läuft, finde ich es auch komisch, dass urplötzlich die Geschwindigkeit stimmt. Das kann doch nicht einfach nur daran liegen, dass sie jetzt mehr Server aufgestellt haben. Aber auf der anderen Seite zeugen die ganzen Schwierigkeiten auch davon, dass es nicht ganz einfach ist einen solchen Dienst mit entsprechender Größenordnung bereitzustellen. Vielleicht haben sie .Mac deshalb etwas "gedrosselt" und jetzt, da die engere Integration mit dem iPhone anstand, man nun aktiv auch auf die Windows-Plattform will, waren sie einfach gezwungen, die Geschwindigkeit anzuheben.

          Die meisten Schwierigkeiten und das wartungsintensivste ist sicher der Push-Service.
          Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

          Kommentar


            #6
            Ich glaube, dass man MobileMe abschreiben muss. Das wird nichts mehr.

            Da sind einfach die falschen Leute am Werk. Nicht nur das. Sie arbeiten vermutlich zusammen mit jenen Abteilungen, die zu den übelsten Abteilungen von Apple überhaupt gehören: iCal, Mail, Server-Dienste -- das sind bei Apple hauptsächlich Dilettanten. Die guten Leute sitzen in anderen Abteilungen.

            Bei DotMac tappten sie von der Eröffnung bis zur Schließung des Dienstes völlig im Dunkeln, warum europäische Kunden nur mit Modem-Geschwindigkeit zugreifen konnten. Das muss man sich vorstellen. Sie hatten einfach nicht die Kompetenz, um das Problem zu lösen, und das über Jahre hinweg.

            Offensichtlich betreibt Apple seine Internet-Dienste mit OS X Server und dem Xserve. Dann wünsche ich viel Vergnügen, denn diese Produkte eignen sich nicht für kommerzielle Dienste. Zumindest, wenn man unter "kommerziell" versteht, dass der Mail-Server einen Spam-Filter hat, der durch den Anwender beeinflussbar ist. Das gibt's aber nicht bei Apple, und so fehlt es auch bei MobileMe. Es ist nicht so, dass es beim Spam-Filter noch ein paar Bugs gibt, die nächste Woche entfernt sind. Sondern Apple verfügt nicht über die Technik und die Kompetenz. Wir werden auch zum Jahresende keinen Spamfilter bei MobileMe sehen, das ist meine Prognose.

            Die Leute im iCal-Team sind zu dumm, um Termine und Einladungen auf dem Desktop fehlerfrei verwalten zu können, und deswegen geht das auch bei MobileMe schief. Und auch beim iPhone. Das sind keine Zufälle, sondern die zuständige Abteilung bei Apple hat einfach keine Ahnung, wie sowas funktioniert. Es hat auch keinen Sinn, dieser Abteilung ein paar gute Tipps zu geben, sondern da arbeiten ausgemachte Idioten, die man rauswerfen muss.

            Dinge wie Mail, Adressen, Kalender sind keine Nebensächlichkeiten, sondern es sind Kernbereiche. Und weil es eben Kernbereiche sind, fällt es auch sofort auf, wenn diese nicht gut funktionieren. Und weil es eben sofort auffällt, macht es einen besonders ratlos, dass es bei Apple niemanden auffällt. Steve Jobs braucht sich nicht zu wundern, dass die Kalender bei MobileMe nicht richtig funktionieren. Die Kalender auf dem Desktop und auf dem iPhone funktionieren ja schließlich auch nicht richtig.

            Es funktioniert so schlecht, dass Apple lieber ein paar Exchange-Server aufstellt, als den eigenen iCal-Server zu verwenden. So tief sind wir schon gesunken.

            Aber es geht noch tiefer, denn wie wir alle wissen, funktioniert Apples Exchange-Gekröse nicht.

            Steve Jobs soll sich an seine eigene Nase fassen. Dass MobileMe nicht funktioniert, hätte er vor der Veröffentlichung wissen können, wenn er gewollt hätte.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
              Steve Jobs soll sich an seine eigene Nase fassen. Dass MobileMe nicht funktioniert, hätte er vor der Veröffentlichung wissen können, wenn er gewollt hätte.
              Schöner Beitrag. Und ich möchte anfügen: Es wäre seine Pflicht gewesen. Viele Leute sehen, wie Du absolut richtig schreibst, Kalender und eMails heute als Kernbereich ihrer privaten und geschäftlichen Kommunikation. Wenn ich mich nicht 100% auf diese zwei Themen verlassen kann, habe ich dort eine fast gegen Null strebende Toleranz.

              Leopard stürzt ab: OK. iPhone stürzt mal ab: OK. iLife zickt hin und wieder: OK. Der Finder macht noch immer im Netz ein wenig Ärger: OK. Mich erreicht eine wichtige eMail nicht bzw. ein Kalendereintrag für ein wichtiges Meeting erscheint nicht: Inakzeptabel!

              In der Business-Welt brauchen sie eine ganz andere Performance als das, was sie gerade abliefern. Und ich meine, es nützt ihnen nichts, auf's Ende des Jahres zu schielen. Das Vertrauen in die Stabilität ist bei diesen Kernbereichen sensibler und schneller zerstört, als bei einer hakeligen Anwendung unter Leopard; weil ich Fehler nicht direkt mitbekomme. Und ich hasse dieses ungute Gefühl unterwegs zu sein und ständig zu denken "na, prüfst Du nicht besser nochmal manuell, wer weiss..."

              Ich bin ja vor ein paar Wochen wg. meiner Blackberry-Erfahrungen etwas belächelt worden, aber ich muss sagen, 3 Jahre hat er mir mit durchschnittlich 10 eMails pro Tag immer verlässlich zur Verfügung gestanden. Da ging nichts daneben, jeder Push klappte.

              So braucht Apple gegen Blackberry & Co. nicht antreten. Und das dürfte sich auch noch ein wenig hinziehen. Ist zumindest meine Meinung.

              Gruß,
              Sönke

              Kommentar


                #8
                Autsch, das sind harte Worte Vor allem, dass Du vermutest, dass man MobileMe gleich ganz abschreiben kann und dies überhaupt nichts mehr werden wird. - Ich hoffe, dass sich das nicht bewahrheiten wird, denn die Idee und die bisherige Umsetzung von der GUI von MobileMe finde ich sehr ansprechend. Schon einmal zufrieden bin ich, dass ich nun dieses Webinterface im Urlaub oder sonstwo benutzen kann, im Gegensatz zum Alten.

                Für mich wäre es kein Drama gewesen, wenn Apple einen anderen Zeitplan vorgegeben hätte und erst das iPhone 3G, dann den AppStore und ganz zum Schluß MobileMe veröffentlicht hätte.
                Vor allem: Welche Schande ist dabei, wenn man einen Veröffentlichungstermin aufgrund von Mängeln noch einmal verschiebt? Wieso nicht auch ein iPhone 3G mit einer 1.4g Firmware? Auch die Hakeligkeit von 2.0 hätte ihnen doch schon in der Betaversion bewusst sein müssen. - In der Spieleindustrie ist man es eigentlich gewohnt, dass ein Veröffentlichungsdatum immer wieder nach hinten raus verschoben wird. Das macht die Leute oftmals noch heißer das Game haben zu wollen.

                Für die Zukunft wäre es für mich und etliche andere sehr wünschenswert, daß Apple MobileMe in den Griff bekommt. Die versprochenen Möglichkeiten der Synchronisation waren der einzige Grund, warum ich nicht bereits schon .Mac gekündigt habe, denn diese Dienstleistung war qualitativ für diesen Preis unter aller Sau. - Zuhause einen Mac, bei der Arbeit einen Mac und ein iPhone und egal, wo ich etwas ändere (iCal, etc) auf den anderen Geräten geschieht dies ebenfalls.... eigentlich genial - wenn es funktionieren würde

                Kommentar


                  #9
                  Email von Steve Jobs:

                  Team,

                  The launch of MobileMe was not our finest hour. There are several things we could have done better:

                  – MobileMe was simply not up to Apple's standards – it clearly needed more time and testing.

                  – Rather than launch MobileMe as a monolithic service, we could have launched over-the-air syncing with iPhone to begin with, followed by the web applications one by one – Mail first, followed 30 days later (if things went well with Mail) by Calendar, then 30 days later by Contacts.

                  – It was a mistake to launch MobileMe at the same time as iPhone 3G, iPhone 2.0 software and the App Store. We all had more than enough to do, and MobileMe could have been delayed without consequence.

                  We are taking many steps to learn from this experience so that we can grow MobileMe into a service that our customers will love. One step that I can share with you today is that the MobileMe team will now report to Eddy Cue, who will lead all of our internet services – iTunes, the App Store and, starting today, MobileMe. Eddy's new title will be Vice President, Internet Services and he will now report directly to me.

                  The MobileMe launch clearly demonstrates that we have more to learn about Internet services. And learn we will. The vision of MobileMe is both exciting and ambitious, and we will press on to make it a service we are all proud of by the end of this year.

                  Steve

                  Kommentar


                    #10
                    @Jörn
                    ich muss dir in fast allem zustimmen denke aber noch positiv für die Zukunft.

                    .mac war ein Nischenprodukt das ausschliesslich für Macs nutzbar war - mobileme richtet sich an den Massenmarkt (sowohl Macs, PCs als auch iPhones)

                    Das muss einfach klappen sonst könnte das einen sehr schweren Imageschaden für Apple bedeuten.
                    QWallyTy
                    Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von QWallyTy Beitrag anzeigen
                      @Jörn
                      ich muss dir in fast allem zustimmen denke aber noch positiv für die Zukunft.

                      .mac war ein Nischenprodukt das ausschliesslich für Macs nutzbar war - mobileme richtet sich an den Massenmarkt (sowohl Macs, PCs als auch iPhones)

                      Das muss einfach klappen sonst könnte das einen sehr schweren Imageschaden für Apple bedeuten.
                      Ja und gerade wegen dem iPhone werden Sie versuchen MobileMe doch noch hinzubiegen, denn die blöde Anstöpselerei für Kontakte und Kalender hat mich immer genervt. Okay MS Exchange wird in Snow Leopard drin sein, aber es muss doch vorher (und mit eigenen Mitteln) zu schaffen sein, so viel Stolz sollten Sie haben und Jobs hat ihn, es ist doch kein Wunder, dass die Führung der Abteilung gewechselt hat. Damit ist es leider ja noch nicht ganz getan aber evtl. sind auch andere Leute gegangen (bzw. mussten dies tun) und nun wird hart daran gearbeitet.
                      Diese ganzen Parodieen von wegen Fail Me etc, ich glaube nicht, dass Jobs das auf sich sitzen lässt.

                      Kommentar


                        #12
                        Chuq von Rosbach, ein ehemaliger Apple-Mitarbeiter hat sich zu MobileMe geäußert, d.h. zu der Frage, was Apple tun wird und wie sie es fit bekommen werden. (Das sie es schaffen werden, davon ist er offenbar überzeugt).
                        Hier ein kleiner Ausschnitt:
                        "And now Eddy [Cue] has been brought in to fix it, which means it's going to get fixed," Von Rospach writes. "Eddy's name isn't familiar to most apple people, but he's in his way as important to apple's success as Jonathan Ives [sic]. His specialty: the back-end infrastructures that make Apple's online universe tick. His groups did the Apple online store, iTools (later .Mac), iTunes store, etc, etc. It's the not-sexy part of the company, but it's the guts that make all of the sexy front ends actually work."

                        "Apple has the expertise; this isn't a case of MobileMe problems crawling out into itunes, but Apple bringing the iTunes expertise into MobileMe. And having thrown Eddy Cue at the problem, that's exactly what's going to happen here."

                        Tja, dass Eddy für iTS zuständig ist mag für ihn sprechen... .Mac weniger. Lassen wir uns überraschen. Bin mir aber sicher, dass Apple versuchen wird das Ding auf die Beine zu stellen. Sowas wollen und dürfen sie nicht auf sich sitzen lassen.

                        Mehr (mit weiterführendem Link) findet ihr hier: http://macdailynews.com/index.php/we...omments/18107/
                        Clark's law:
                        “Sufficiently advanced cluelessness is indistinguishable from malice.”

                        Kommentar


                          #13
                          Apple hat immerhin meine Testversion auf 3 Monate verlängert. Ist wahrscheinlich diskutiert worden. Vielleicht hoffen sie, bis dahin ein attraktiveres Angebot zusammengeschmissen zu haben. Von mir aus kann es auch noch ein wenig dauern, wenn mein Testlauf entsprechend verlängert wird
                          Clark's law:
                          “Sufficiently advanced cluelessness is indistinguishable from malice.”

                          Kommentar


                            #14
                            Ich denke Apple kann sehr wohl diese Probleme lösen, wenn der Druck nur groß genug ist. Sachen, die nur wenige interessieren, sind für Apple eher belanglos z.B. bisher die paar europäischen .Mac-Kunden. Mit MobileMe wollten sie aber aufs große Parkett und sind gleich schon an der ersten Stufe auf die Bühne auf die Schnauze geflogen und das in aller Öffentlichkeit. Das ist etwas was Apple und vor allem Steve Jobs überhaupt nicht ausstehen können. Die E-Mail und auch bereits vorher der MM-Blog zeigen imho, dass nun es sehr wohl personelle Änderungen in dem Bereich gibt. Bisher (.Mac) fehlte das Interesse und sicher auch das Know-How dafür. Es wäre wohl am besten das Ganze neu Anzufangen (mit anderem Personal).

                            Die MobileMe-Geschichte ist imho vergleichbar mit dem anfänglichen Aperture-Disaster, das nur durch einen gewissen Neuanfang und Personal-Austausch zu der jetzt recht guten App geführt hat. Daher sehe ich das nicht so schwarz wie Jörn, es ist möglich und Apple kann das schaffen, wenn sie nur die notwenigen Schritte unternehmen (Projekt komplett überdenken und kompetente Leute ranlassen/einstellen.

                            Bei aller Miesmacherein ist MobileMe aber eigentlich genau das, was .Mac immer sein wollte. Und zumindest bei mir funktioniert es sogar wesentlich besser und schneller als .Mac selbst zu seinen besten Zeiten.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von QWallyTy Beitrag anzeigen
                              @Jörn
                              ich muss dir in fast allem zustimmen denke aber noch positiv für die Zukunft.

                              .mac war ein Nischenprodukt das ausschliesslich für Macs nutzbar war - mobileme richtet sich an den Massenmarkt (sowohl Macs, PCs als auch iPhones)

                              Das muss einfach klappen sonst könnte das einen sehr schweren Imageschaden für Apple bedeuten.
                              fullack!

                              gr
                              pg
                              This is Apple-Land. In quiet nights, you can hear the Windows machines reboot.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎