Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Im Prinzip funktioniert es!"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Im Prinzip funktioniert es!"

    Ich war vor ein paar Tagen an einer Live-Sendung meines Bruders* (nicht Mac-TV) hinter den Kulissen tätig. Der Studio-Experte kam wegen einer Zugverspätung so spät, dass seine mitgebrachten Geräte vor laufender Kamera aufgebaut werden mussten. Sein nagelneues Vista-Laptop (2 Tage alt) musste das Bild ausgeben über den eingebauten Video-Ausgang.

    Er selbst schaffte es nicht und stocherte hilflos in den Einstellungen herum. Es eilte. Allen waren nervös.

    Wir zogen einen zufällig anwesenden Windows-Fachmann hinzu, dessen Beruf es ist, Windows-Systeme zu administrieren. Er probierte eine Menge Dinge aus. Alles vergebens.

    Die Vorstellung drohte ins Wasser zu fallen.

    Dann erschien ein MacBook Pro (Leopard). Video-Kabel anstöpseln, Mirror-Taste gedrückt, lief.

    Es lief sofort. Es stellte keine dummen Fragen. Teufel noch, man musste nicht mal irgendein Kontrollfeld öffnen oder irgendwas einstellen! Die Maschine erkannte das eingestöpselte Videokabel, stellte die Auflösung richtig ein und harrte der Dinge.

    Es sind diese einfachen Dinge, die mich schon oft gerettet haben, und an denen ich Windows-Nutzer nonstop scheitern sehe. Ich höre dann immer: "Im Prinzip muss ich bei Windows auch nur hier drücken und da klicken, klappt eigentlich meistens" -- leider nicht dann, wenn man darauf angewiesen ist. Mit Windows kann man sich nur zuverlässig blamieren, sonst nichts.

    Das Problem von Vista ist nicht, dass es hier und da neue Treiber braucht oder viel Leistung benötigt oder unverschämt teuer ist. Das Problem von Vista ist vielmehr, dass es nur eine neue Version von Windows ist, und kein gänzlich neuer Wurf.

    Für die Monitor-Einstellung gab es bei besagtem Laptop mehr Buttons und Eingabefelder, als der Mac unter Leopard insgesamt hat, jedenfalls war das mein gefühlter Eindruck. Es ist einfach mörderisch komplex, und zwar in allen Bereichen. Anders ausgedrückt: Es ist ein über Jahrzehnte zusammengefrickelter Verhau.

    Wer glaubt, dass die benötigte Monitor-Einstellung bei Vista in der Bildschirm-Systemsteuerung zu finden gewesen wäre, der irrt. Man muss irgendwo an einer ganz anderen Stelle zuerst etwas aktivieren. Danach muss man nochmal zurück in die Monitor-Systemsteuerung. Außerdem gibt es zwei (zwei!) Kontrollfelder für den Monitor: Eine kommt von Microsoft, die andere kommt von Intel. Man denkt sich: Was zum Geier hat Intel da verloren?! Ganz einfach: Der Grafikchipsatz stammt von Intel, folglich gibt es auch eine Intel-Grafikchipsatz-Systemsteuerung. Beide Einstellungen kollidieren womöglich oder hängen voneinander ab. Das ist einfach Schund.

    Microsoft müsste ganz von vorne anfangen, aber das werden sie nicht tun. Solange Windows eben "Windows" ist, wird es eine Zumutung bleiben. Ich weiß nicht, warum die Leute sich das freiwillig antun. Mir wäre dafür die Zeit und das Geld zu schade.

    #2
    wenn man das so liest, bekommt man ja die Grätze.

    Die meisten tun sich Windows an, weil sie müssen, die anderen weil sie keine Ahnung haben und wieder andere weil sie zu faul sind sich nach was anderem umschauen.

    Natürlich es gibt auch Windows User aus Überzeugung, von denen hör ich dann immer folgendes "Wenn man Windows sauber administriert, funktioniert es einwandfrei. Zuverlässiger als alles Andere". Wenn man es sich lange genug einredet oder mit den Worten meiner Mutter "Einbildung ist auch eine Bildung".

    Kommentar


      #3
      Mit Windows kann man sich nur zuverlässig blamieren, sonst nichts.

      göttlich gut *g*
      »Even though Mac Users may be only 10% of the market, always remember that we are the top 10%.« Douglas Adams

      Kommentar


        #4
        hab ich heute wieder erlebt! hab ne office 07 powerpoint präsentation in das 2000er format konvertiert. und alle schönen effekte waren weg! und dabei haben die, die präsentation erst richtig gut gemacht! naja hauptsache ich hab meinen vortrag selbst gut gehalten
        There is more in life than Apple hardware, there is software, too.

        Kommentar


          #5
          Nun Jörn,
          mag sein das es mit Intels beknackter Steuerung so ist, ich kann es persönlich nicht bestätigen

          Ich arbeite seit Windows 98 mit Windows und hat keines dieser Probleme.

          Ich habe ein laptop aus dem Jahre 2003 (läuft immernoch perfekt) und das Ding macht alles tadellos. Kabel rein und einmal fn+F3 drücken und fertig.
          Komisch

          Kommentar


            #6
            Also mit dem duplizieren des Bilds kann ich bestätigen habe ich seit Windows XP auch keine Probleme mit dem Geschäftslaptop gehabt.

            Als ich dann jedoch versucht habe im Geschäft mal den "Arbeitsbereich vergrößern" Modus versucht habe bin ich daran fast verzweifelt. Noch schlimmer, nachdem ich das eingestellt hatte funktionierte auch die Duplizieren Geschichte nicht mehr zuverlässig, ich hätte mich schlagen können, weil ich die Finger nicht davon gelassen hab.

            Erst ein Techniker konnte mir helfen, er hat jedoch ewig probiert, bis es wieder ging.

            Das ist genau das was Jörn glaube ich sagen wollte, wenn man weiß wie es geht, dann geht es meistens, wenn man es jedoch nicht weiß, dann bekommt man es auch nicht heraus. Das ist bei Mac OS meist anders. Dort erschließen sich einem solche Dinge Intuitiv und seit Leopard gibt es selbst für das Drucken nur noch eine Systemsteuerung *g*

            Kommentar


              #7
              Es ist wie Jörn sagt und nicht anders. Allein die erstaunten Gesichter als ich über den Migrationsassisten berichtet habe, neuen Rechner kaufen, per Firewire verbinden und nach kurzer Zeit da weiter machen wo man mit dem alten Rechner aufgehört hat.
              Auch die Sprüche das alles was mit dem Mac geht auch mit Windows geht, habe ich schon genug gehört. Über das "wie" redet bei den Windows Usern keiner.
              Ne, danke ich möchte das nicht mehr haben. Ich habe auch keine Lust meine Platte zu defragmentieren, ich möchte auch keine Gigabyte grossen temporären Dateien von Hand löschen, wozu habe ich ein Betriebssystem. Ich möchte auch nicht ständig Fragen beantworten ob ich mir wirklich sicher bei dieser Aktion bin. etc. etc.

              Ich habe mir heute C't TV mal wieder angesehen, es gab einen Bericht über Vista das mittlerweile 1 Jahr alt ist !!. Wie meinte der Schnurrer "Vista ist jetzt ein Jahr alt und langsam kann man es benutzen". Das kann doch nur ein Scherz sein, ich bin heilfroh das ich mit dem Kram nichts mehr zu tun habe. Bei OS X ist auch nicht alles Gold was glänzt aber immer noch um Längen dem Kram aus Redmond voraus.

              Deshalb behaupte ich das die grosse Zeit von Microsoft zu Ende geht. Es wird nicht von heute auf morgen gehen, aber es wird kommen. Die Konkurrenz (OS X und Linux) ist so gut wie noch nie aufgestellt und MS veröffentlicht mit Vista ein Betriebssystem das anscheinend keiner haben will.
              Auch die Formate die MS im Markt positioniert setzen sich nicht mehr einfach so durch wie das noch vor ein paar Jahren der Fall war. Wie Jörn schon oft erwähnte junge ITler setzen auf Linux oder auf OS X.

              grüße,
              jürgen

              Kommentar


                #8
                das problem, das windows hat, ist einfach, dass es ALT ist!
                das ding setzt auf 'nen unterbau, der 20 (haut mich nich, wenns nich stimmt) alt ist. da ist es doch klar, dass da niemand mehr durchblickt! so kann man sich auch die dinge erklären, die beim einen passieren un dbeim anderen nicht: die programmierer in redmond müssen auf etwas programmieren, dass sie nicht kennen, und das kann schief gehen...

                meine eigene persönliche storry dazu kommt aus einem wettbewerb:
                da ich ja noch schüler bin hab ich in der schule zugang zu mehreren AGs.
                ich nehme da seid ein paar jahren an einer Robotik Ag teil, und leite diese auch zum teil.
                es gibt jedes jahr einen wettbewerb (FLL), bei dem man einen roboter bauen muss, der einen parcour absolvieren kann. UND man muss einen forschungsauftrag zu einem vorgegebenen thema abhalten.
                wir haben dieses Jahr den regionalentscheid gewonnen (sind süddeutscher meister) und sind so zum europäischen finale gekommen.
                als wir da in den vortragsraum gekommen sind übte das vorhergehende team sich erstmal noch mit den schon erklärten hinweisschildern und einstellungen, um endlich das bild auf die leinwand zu bekommen. am ende ihres vortrages blieb der applaus ziemlich klein. zum teil, weil schlehct vorgetragen, zum anderen, weil die powerpoint präsentation einfach schlecht war.

                als wir dann dran kamen stöpselte ich mein macbook einfach an den beamer an und das bild war da - wir konnten schon loslegen! (sogar mein sonst seeeehr windows-freundliche team atmete auf, dass ich einen mac hatte^^)


                nach der präsentation gab es erstmal GROßEN applaus.
                und als einer der juroren fragte, wer denn aus unserem team so tolle präsentationen erstellen kann (ich hab viele dynamische bewegungen eingebaut), hätte ich mich fast vor lachen gekringelt! x)
                es war einfach ein tolles gefühl eine geniale prsentation hinzulegen, und dabei eigentlich nur steve jobs nachzuahmen. wenn man versucht den nachzumachen kann man kaum mehr was falsch machen^^
                und das kam alles zu 100% aus dem hause apple. da war ich mal wieder richtig stolz! :D


                es hat dann zwar insgesamt nicht zum gesamtsieg gereicht (gott sei dank! - wir hätten sonst 21.000€ für flüge zaheln dürfen), aber trotzdem war's 'n toller wettbewerb! :D



                LG
                Brainstorm.

                Kommentar


                  #9
                  @z_up - toller Bericht, vielen Dank.

                  Wär vielleicht auch ne tolle Rubrik "Erfolgserlebnisse mit dem Mac" oder "Deine schönste Mac-Geschichte", war zu dem Thema nicht irgendwo auch ein Wettbewerb, glaub mich zumindest dunkel zu erinnern. Egal, ich schweife ab.

                  Kommentar


                    #10
                    @ macneo -Tolle Idee, wäre ich auch für!
                    There is more in life than Apple hardware, there is software, too.

                    Kommentar


                      #11
                      -> z_up

                      Bei aller Liebe - Der Unterbau von Mac OS X ist ebenfalls 19 (NextStep), 22 (4.3BSD) oder 23 (Mach) Jahre alt. Dagegen ist der NT-Kernel mit seinen 15 Jahren ein echt junger Hüpfer...

                      Jugend schützt halt auch vor Torheit nicht...

                      Nein ehrlich: Das Problem an Microsoft ist, dass sie permanent das Rad neu erfinden müssen (sei es jetzt bezüglich des Betriebssystems oder in neuerer Zeit im Bereich digitaler Medien), sich an keinerlei Standards halten, ihre Schnittstellen entweder gar nicht offenlegen oder diese dann lausig dokumentieren...

                      "...und dabei keinen Geschmack haben. Sie haben absolut keinen Geschmack. Und das meine ich nicht im Kleinen, sondern im ganz Großen. Sie denken sich keine originellen Ideen aus und sie bringen keine Kultur in ihr Produkt."
                      Why join the Navy if you can be a Pirate?

                      Kommentar


                        #12
                        @martin.feindor - ich weiß nicht, das Problem an Microsoft ist vor allem, dass sie das Alte an Windows nicht loslassen wollen und können, die haben irgendwie den Kompatibilitätswahn, jedoch nur in der eigenen Welt, der Rest schert sie garnicht.

                        Apple ist da ganz anders unterwegs, die schneiden gerne mal den einen oder anderen alten Zopf ab.

                        Kommentar


                          #13
                          Der NT-Kernel basiert aber auch auf einem alten Urahn, den MS gekauft hatte, insofern muss man die Zeitrechnung etwas früher ansetzen.

                          Und UNIX ist modular. Man kann abgegrenzte Teile austauschen und erneuern, ohne den Rest zu gefährden. Und weil viele Unis usw. an UNIX forschen/arbeiten, ist es ein solides, ausgereiftes System.

                          Windows ist auf eine andere Weise "alt". Etwa so, als wenn eine Brücke durch lauter Stützpfeiler am Einsturz gehindert wird. Und die Pfeiler werden ebenfalls gestützt. Und die Stützen auch. (Dieses Bild habe ich einem c't-Artikel entliehen.)

                          Das Problem hatte Apple mit OS 9 auch mal.

                          Kommentar


                            #14
                            @z_up

                            Ach hat der SJ auch immer alles klein geschrieben?

                            Soviel Spott muss sein...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von z_up Beitrag anzeigen
                              es war einfach ein tolles gefühl eine geniale prsentation hinzulegen, und dabei eigentlich nur steve jobs nachzuahmen. wenn man versucht den nachzumachen kann man kaum mehr was falsch machen^^
                              und das kam alles zu 100% aus dem hause apple. da war ich mal wieder richtig stolz! :D
                              wie lief das denn ab? boom! un-be-lie-va-ble ...isnt this cool..pretty cool

                              ungefähr so ? ;)
                              MacBook Pro (02/08) / 2,4Ghz C2D / 4 GB RAM / 200 GB HDD / 15,4" Display matt / 10.5.6 / Airport Express 802.11n / Time Capsule 500 GB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎