Ah, die nächste Keynote! Gedanklich sind die meisten von uns wohl noch dabei, die Ergebnisse der letzten Keynote zu verdauen. Der neue Mac Studio und der M1 Ultra bergen noch viele Geheimnisse.

Ein Geheimnis ist bei jeder Keynote-Einladung das Teaser-Bild. Darin versteckt Apple stets ein paar Anspielungen auf das große Thema der Veranstaltung. Bei der letzten Keynote lag ich übrigens mit meiner Vorhersage richtig.
Im Mittelpunkt steht die Schwalbe, die das Markenzeichen darstellt für Apples Programmiersprache Swift. Natürlich geht es bei der WWDC immer irgendwie um Swift, aber rechtfertigt es einen derart deutlichen Hinweis? Vielleicht ist es Hinweis auf eine neue Version von Swift oder Xcode.

Interessanter ist die Einrahmung der Schwalbe. Die Farben erscheinen auf den ersten Blick vertraut — eben Apples berühmtes Regenbogen-Logo. Aber die Farben sind »rückwärts« angeordnet. Das originale Apple-Logo geht im Uhrzeigersinn von gelb nach grün, dann folgen blau, lila, rot, orange. Auf der Einladung findet man diese Farben entgegen des Uhrzeigersinns. Es ist rückwärts.
Nein, ich bin nicht verrückt! Lasst mich los! Die Farben sind wichtig! Hilfe!
Jedoch, wenn wir tatsächlich ein Logo aus früheren Zeiten betrachten, finden wir dies:

Dort wird gelb eingeleitet von grün, dann folgen die rötlichen Töne, dann blau. Also genau wie in der Einladung zur WWDC.
Die Lösung: Hier handelt es sich vermutlich um einen Scherz der Marketing-Abteilung bei Apple, der nie entdeckt und anschließend vergessen wurde. Das schlanke Outline-Logo stammt nämlich, wie man oben gut sehen kann, aus dem Hinweis des Apple-Stores: »Be right back«. Und lustigerweise ist das Logo ebenfalls »backwards«. Haha!
Gut, das hätten wir geklärt.
Aber halt! Eine Sache ist dennoch auffällig. Das Apple-Logo und die typischen Farben für »Apple Silicon« unterscheiden sich darin, dass nur das Apple-Logo eine grüne Farbe enthält.
Als es bei der letzten Keynote um den neuen M1 Ultra ging, fehlte die grüne Farbe. Deswegen konnte man raten, dass das Highlight der Keynote ein neuer Prozessor sein würde. Doch diesmal haben wir wieder alle klassischen Farben. Das Highlight wird also nicht bei den Prozessoren liegen.

Aber wenn das Highlight nicht bei den Prozessoren liegt, wo dann? Betrachten wir noch einmal die Einladung zur kommenden Keynote. Verdächtig ist die kreisrunde Anordnung der Grafik, sowie der »Lens Flare«, also die unscharfen Lichteinstreuungen.

Es ähnelt stark den Kamera-Linsen, die Apple in den Logos von Final Cut und Aperture verwendet hat. Hat es also mit Optik zu tun? Mit einer Pupille? Ist das ein Hinweis auf eine VR- oder AR-Brille? Braucht Apple dafür die Unterstützung der Entwicklergemeinde?

Warum finden wir in der Einladung nirgends ein Apple Logo? Wenn die einsame Schwalbe eine Umrahmung gebraucht hätte, warum nicht das Apple-Logo? Eine Swift-Schwalbe innerhalb des Apple-Logos — das hätte Sinn ergeben. In meiner Version unten sieht es natürlich fies hässlich aus, aber die Apple-Designer hätten das schon hinbekommen.

Irgendeine Botschaft steckt in diesem Kreis. Vielleicht bedeutet der Kreis soviel wie: »Swift steht bei Apple im Zentrum«, oder »Alles dreht sich um Swift«.
Die Lösung ergibt sich aus dem Datum. Der Keynote findet nämlich statt am Pfingstmontag. Und an Pfingsten, das weiß der fleißige Kirchgänger, wurde der Heilige Geist auf die Erde gesendet. Die folgende Grafik fand ich auf der Webseite einer amerikanischen Pfingstgemeinde:

Zufall? Es ist lange bekannt, dass die WWDC der Zusammenkunft einer religiösen Vereinigung gleicht.
Wer weiß? Vielleicht bringen sie endlich Steve Jobs zurück.

Ein Geheimnis ist bei jeder Keynote-Einladung das Teaser-Bild. Darin versteckt Apple stets ein paar Anspielungen auf das große Thema der Veranstaltung. Bei der letzten Keynote lag ich übrigens mit meiner Vorhersage richtig.
Im Mittelpunkt steht die Schwalbe, die das Markenzeichen darstellt für Apples Programmiersprache Swift. Natürlich geht es bei der WWDC immer irgendwie um Swift, aber rechtfertigt es einen derart deutlichen Hinweis? Vielleicht ist es Hinweis auf eine neue Version von Swift oder Xcode.

Interessanter ist die Einrahmung der Schwalbe. Die Farben erscheinen auf den ersten Blick vertraut — eben Apples berühmtes Regenbogen-Logo. Aber die Farben sind »rückwärts« angeordnet. Das originale Apple-Logo geht im Uhrzeigersinn von gelb nach grün, dann folgen blau, lila, rot, orange. Auf der Einladung findet man diese Farben entgegen des Uhrzeigersinns. Es ist rückwärts.
Nein, ich bin nicht verrückt! Lasst mich los! Die Farben sind wichtig! Hilfe!
Jedoch, wenn wir tatsächlich ein Logo aus früheren Zeiten betrachten, finden wir dies:

Dort wird gelb eingeleitet von grün, dann folgen die rötlichen Töne, dann blau. Also genau wie in der Einladung zur WWDC.
Die Lösung: Hier handelt es sich vermutlich um einen Scherz der Marketing-Abteilung bei Apple, der nie entdeckt und anschließend vergessen wurde. Das schlanke Outline-Logo stammt nämlich, wie man oben gut sehen kann, aus dem Hinweis des Apple-Stores: »Be right back«. Und lustigerweise ist das Logo ebenfalls »backwards«. Haha!
Gut, das hätten wir geklärt.
Aber halt! Eine Sache ist dennoch auffällig. Das Apple-Logo und die typischen Farben für »Apple Silicon« unterscheiden sich darin, dass nur das Apple-Logo eine grüne Farbe enthält.
Als es bei der letzten Keynote um den neuen M1 Ultra ging, fehlte die grüne Farbe. Deswegen konnte man raten, dass das Highlight der Keynote ein neuer Prozessor sein würde. Doch diesmal haben wir wieder alle klassischen Farben. Das Highlight wird also nicht bei den Prozessoren liegen.

Aber wenn das Highlight nicht bei den Prozessoren liegt, wo dann? Betrachten wir noch einmal die Einladung zur kommenden Keynote. Verdächtig ist die kreisrunde Anordnung der Grafik, sowie der »Lens Flare«, also die unscharfen Lichteinstreuungen.

Es ähnelt stark den Kamera-Linsen, die Apple in den Logos von Final Cut und Aperture verwendet hat. Hat es also mit Optik zu tun? Mit einer Pupille? Ist das ein Hinweis auf eine VR- oder AR-Brille? Braucht Apple dafür die Unterstützung der Entwicklergemeinde?

Warum finden wir in der Einladung nirgends ein Apple Logo? Wenn die einsame Schwalbe eine Umrahmung gebraucht hätte, warum nicht das Apple-Logo? Eine Swift-Schwalbe innerhalb des Apple-Logos — das hätte Sinn ergeben. In meiner Version unten sieht es natürlich fies hässlich aus, aber die Apple-Designer hätten das schon hinbekommen.

Irgendeine Botschaft steckt in diesem Kreis. Vielleicht bedeutet der Kreis soviel wie: »Swift steht bei Apple im Zentrum«, oder »Alles dreht sich um Swift«.
Die Lösung ergibt sich aus dem Datum. Der Keynote findet nämlich statt am Pfingstmontag. Und an Pfingsten, das weiß der fleißige Kirchgänger, wurde der Heilige Geist auf die Erde gesendet. Die folgende Grafik fand ich auf der Webseite einer amerikanischen Pfingstgemeinde:

Zufall? Es ist lange bekannt, dass die WWDC der Zusammenkunft einer religiösen Vereinigung gleicht.
Wer weiß? Vielleicht bringen sie endlich Steve Jobs zurück.
Kommentar