Laut einem Bericht plant T-Mobile das UMTS-iPhone nicht nur in den 800 Telekom-Shops zu verkaufen. Künftig sollen auch Fachhändler das Mobiltelefon vertreiben dürfen. Das erste iPhone durfte Deutschlands größter Apple-Händler Gravis trotz entsprechender Bemühungen nicht verkaufen. Das neue Apple-Handy soll es hingegen in der Ladenkette gekoppelt mit einer Vertragsbindung zu T-Mobile geben.
Bei den Verhandlungen mit Saturn und Media Markt gibt es dagegen noch keinen Abschluss. Die bestehende Vertragspartnerschaft zwischen der Media-Saturn-Holding und dem Mobilfunk-Provider Debitel macht Probleme. Verkaufsstart des iPhone ist am 11. Juli 2008.
Quelle: Golem.de
Freut mich für unsere Freunde von Gravis. Ich fande es sehr schade, dass man sie bei der iPhone-Einführung übergangen hat. Der Laden in München macht seit Jahren eine stetige Verbesserung durch, die haben sich wirklich gut gemacht. Wenn ich da noch an vor 10 Jahren denke!
Bei den Verhandlungen mit Saturn und Media Markt gibt es dagegen noch keinen Abschluss. Die bestehende Vertragspartnerschaft zwischen der Media-Saturn-Holding und dem Mobilfunk-Provider Debitel macht Probleme. Verkaufsstart des iPhone ist am 11. Juli 2008.
Quelle: Golem.de
Freut mich für unsere Freunde von Gravis. Ich fande es sehr schade, dass man sie bei der iPhone-Einführung übergangen hat. Der Laden in München macht seit Jahren eine stetige Verbesserung durch, die haben sich wirklich gut gemacht. Wenn ich da noch an vor 10 Jahren denke!

Kommentar