Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Im Ausland erworbene iPhones können zur Kostenfalle werden
Einklappen
X
-
"... in den Standardeinstellungen so gestellt, dass permanent Daten aus dem Internet gezogen werden." - Diese Aussage ist einfach falsch. Wieso sollten permanent Daten aus dem Internet gezogen werden? Dies geschieht nur, wenn man diese selber anfordert. - Egal.
Die Dame hat es "böse erwischt" wenngleich ich mich auch fragen muss, wieviel Vorteil es hat, erst in den USA das IPhone zu kaufen, um dann einen T-Mobile-Vertrag abzuschliessen... zudem noch als erstes einen Basix. Sie hatte wohl nicht so viel Durchblick bei den Tarifen. - Naja, das nächste Mal wird eben ein anderer Anbieter genommen.
-
Die Überschrift müsste anders lauten:
"Dummheit kann zur Kostenfalle werden."
Ich kann da nur sagen: Dumm gelaufen. Überall kann man lesen, dass der iPhone-APN bei den gehackten Telefonen nicht voreingestellt ist bzw. es u.U. gar nichts bringt.
Trotzdem: Die Frau hat ohne iPhone einen iPhone-Tarif buchen können. Damit muss sich T-Mobile schon fragen lassen, warum sie die Frau ins "offene Messer" laufen lassen. AGB hin oder her, hier muss eine kulante Lösung her.
Gruß,
Sönke
Kommentar
-
Wie Kurare schon richtig schreibt, das iPhone verursacht "von alleine" genau Null Traffic - selbst der Email Client steht in der Standardeinstellung auf manuellem Abruf. Allerdings möchte ich den sehen, der bei einem neuen iPhone nicht mal eben alle Funktionen durchprobiert.
Was man allerdings hier gut sehen kann, ist der Unterschied zwischen der Telekom und Firmen, die von Kundenbindung und Fairness noch etwas verstehen. AT&T hat bei hunderten von Kunden, die mit Smartphones in diese Kostenfalle getappt sind, freiwillig und zum Teil sogar von selbst die Rechnungen auf ca. das Doppelte des nächstliegenden Datentarifes begrenzt und den Kunden höflich darauf hingewiesen, dass man das nicht permanent zu tun gedenkt und er sich doch bitte einen Datentarif aussuchen soll. Mir ist es mit AIS in Thailand genau so gegangen (ich hatte mir einen dusseligen Tarif ausgesucht, da ich mit den pseudo-englischen Beschreibungen durcheinander kam) und habe eine ziemliche Rechnung produziert (knapp 400,- EUR - in Thailand ca. 2 Monatslöhne). Ergebnis: Freundlicher Anruf einer Dame von AIS in perfektem Englisch, AIS verzichtet auf die Mehrkosten gegenüber dem Tarif, der gepasst hätte und bietet mir an, gleich am Telefon mit sofortiger Wirkung auf den richtigen Tarif umzustellen. So behält man Kunden.
Kommentar
Einloggen oder neu registrieren
Einklappen
Hier kannst Du Dich neu registrieren (klick mich). Falls Du bereits registriert bist, findest Du die Funktion zum Einloggen ganz oben auf der Webseite, noch über dem Logo. Falls Du Dein Passwort vergessen hast und wir es Dir zusenden sollen, klicke hier.
Kommentar