Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MobileMe - Gruppenfunktionen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MobileMe - Gruppenfunktionen?

    Hallo zusammen,

    MobileMe wird ja vollmundig mit "Exchange for the rest of us" beworben. Wie sieht es denn da wohl eigentlich mit Gruppenfunktionen wie bspw. gemeinsam genutzen Kalendern und/oder Adressbüchern aus?

    Gerade für die Familienlizenz würde sich dieses doch wohl anbieten, bzw. wäre das Killer-Feature auch für kleinere Arbeitsgruppen. Hat da jemand vielleicht schon Infos, ob dieses möglich sein wird?

    Gruß, Jadawin

    #2
    wurde bis jetzt noch nichts darüber berichtet. Toll wäre das natürlich schon, wenn nicht nur andere meinen Kalender abonnieren könnten (das ging ja unter ,mac, ob das auch unter Mobile Me geht?) sondern alle etwas eintragen könnten und es sich gegenseitig synchronisiert.

    Aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.

    Kommentar


      #3
      Bisher gibt es nirgends Infos ob dies möglich sein wird, daher denke ich mal zum Start wird das nicht dabei sein. Aber Apple wird MobileMe sicher noch ausbauen, .Mac ist ja auch über die Jahre gewachsen.

      Kommentar


        #4
        Gehört habe ich auch nichts, schaut man sich jedoch die angekündigten Funktionen für die Server-Version von Snow Leopard an, fällt auf, dass genau ein verbesserter Kalenderserver und ein Adressserver, jeweils mit Push-Unterstützung auf der Liste der Neuerungen stehen (Mailserver gibt es sowieso). Wenn man jetzt (also ab 11.7.) schon Dateien selektiv freigeben kann, kommt das Andere bestimmt zusammen mit / kurz nach 10.6.

        Wäre natürlich dann im Nachgang ein Killerangebot, gerade für kleine Firmen (die meistens nicht genug Bandbreite im Upstream haben, um einen Groupware-Server sinnvoll nach Außen zu betreiben), wenn man den kompletten X-serve in der Firma mit 10.6 mit einer Gruppenversion von MobileMe synchron halten könnte. Ist natürlich nichts für Firmen mit höchsten Sicherheitsanforderungen - aber wenn es unter dem Strich nicht teurer ist als gehostete Exchange-Accounts und man dann wenigstens innerhalb der Firma Zugriff mit voller Bandbreite hat (was man mit gehosteten Exchange Accounts ja nie hat), gibt es da bestimmt Nachfrage. Für 99,- EUR/Jahr wird es das aber sicher nicht geben...

        Kommentar


          #5
          Zitat von dreyfus2 Beitrag anzeigen
          (...) schaut man sich jedoch die angekündigten Funktionen für die Server-Version von Snow Leopard an, fällt auf, dass genau ein verbesserter Kalenderserver und ein Adressserver, jeweils mit Push-Unterstützung auf der Liste der Neuerungen stehen.
          Stimmt, das könnte man natürlich so deuten, dass dein Gruppenkalender Snow Leopard Server vorbehalten ist und nicht "kostenlos" zum Funktionsumfang von MobileMe gehören wird.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jadawin Beitrag anzeigen
            Stimmt, das könnte man natürlich so deuten, dass dein Gruppenkalender Snow Leopard Server vorbehalten ist und nicht "kostenlos" zum Funktionsumfang von MobileMe gehören wird.
            Ja, deute ich auch so - umsonst wird es das sicher nicht geben, kann man auch nicht erwarten. Nahezu alles was für Firmennutzer gedacht ist kostet, nicht nur bei MS - schau dir an was zum Teil gehostete Chat/IM-Server für Firmen kosten oder banalste Online-Adressverwaltungen (pseudo-CRM).

            Die "freie" Gruppenfunktion in .mac war ja keine "echte". Eine Person konnte Einträge machen, alle anderen konnten nur lesen. Um eine echte Gruppenfunktion sinnvoll zu implementieren, braucht man mindestens eine funktionsfähige Nutzer- und Rechteverwaltung, Subdomains zu me.com um einheitliche Accountnamen zu realisieren, eine Online-Sicherung und optimalerweise eine Loggingfunktion um im Bedarfsfall nachzuvollziehen, wer etwas geändert oder gelöscht hat. Das ist zwar alles machbar, aber auch nicht völlig trivial und ein respektabler Mehraufwand. Was das kosten könnte, weiss ich auch nicht - brauchbare gehostete Exchange-Accounts bei Qualitätsanbietern kosten mindestens 10,- EUR pro Mitarbeiter und Monat... das ist zumindest eine Hausnummer.

            Kommentar


              #7
              Eben:
              Vertut Apple da nicht eine Chance, wenn auf die Groupware-Funktionen verzichtet wird? Unstreitig ist, dass man offensichtlich mit den MobileMe-Web-Clients erstmals RichClient-Applikationen für eine breite Öffentlichkeit implementiert (und mit SproutCore direkt das passende Framework im Köcher hat, um Drittentwicklern Anwendungsentwicklungen im Apple Look & Feel zu ermöglichen).

              Warum also keinen Angriff wagen, bzw. weiterführen? Die technische Umgebung (Logging, Versionskontrolle) sollte auch so implementiert sein, ich könnte ja - natürlich nur theoretisch, da völlig sinnlos - parallel einen Eintrag im iPhone und auf dem Mac bearbeiten/ändern.

              Ich will ja gar nicht meine Firma mit MobileMe anbinden, aber einen gemeinsamen Kalender/Adressbuch mit bspw. meiner Freundin und meinen Eltern würde ich im Family-Plan erwarten.

              Ach ja, noch etwas Verschwörungstheorie:
              Vielleicht ist der Verzicht auf Groupware-Funktionen bei MobileMe ja auch eine vorrausetzende Bedingung seitens Microsoft für die Lizensierung der ActiveSync-Funktionen für das iPhone (und zukünftig Snow Leopard) gewesen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jadawin Beitrag anzeigen
                Eben: Vertut Apple da nicht eine Chance, wenn auf die Groupware-Funktionen verzichtet wird? Unstreitig ist, dass man offensichtlich mit den MobileMe-Web-Clients erstmals RichClient-Applikationen für eine breite Öffentlichkeit implementiert (und mit SproutCore direkt das passende Framework im Köcher hat, um Drittentwicklern Anwendungsentwicklungen im Apple Look & Feel zu ermöglichen).

                Warum also keinen Angriff wagen, bzw. weiterführen? Die technische Umgebung (Logging, Versionskontrolle) sollte auch so implementiert sein, ich könnte ja - natürlich nur theoretisch, da völlig sinnlos - parallel einen Eintrag im iPhone und auf dem Mac bearbeiten/ändern.

                Ich will ja gar nicht meine Firma mit MobileMe anbinden, aber einen gemeinsamen Kalender/Adressbuch mit bspw. meiner Freundin und meinen Eltern würde ich im Family-Plan erwarten.
                Naja, Chance vertun ist relativ. Die haben .mac jahrelang vor sich hingammeln lassen, jetzt tut sich wenigstens mal etwas von Tragweite. Ich denke schon, dass denen MobileMe etliche neue Abonnenten bringen wird.

                Ich vermute (mehr auch nicht), dass Apple eine Anbindung des Server OS an diese Plattform zumindest in Erwägung zieht (so wie sie ja oft intern die gleichen Technologien nutzen, die sie auch den Kunden verkaufen). Würden sie diese Gruppenfunktionalität in MobileMe jetzt anbieten, bevor 10.6 fertig ist, hätten sie zwei Entwicklungspfade und ggf. Inkompatibilitäten. So etwas erst einzuführen wenn die Plattform steht ist einfacher und billiger.

                Bei Privatanwendern sind Gruppenfunktionen sicher noch kein Massenmarkt - ich kenne in meinem Bekanntenkreis (außerhalb der Firma) eigentlich keinen, der damit ohne weiteres zurechtkäme und es daher als einen Mehrwert empfinden würde. Ich kenne sogar etliche Manager (und sogar IT-ler) deren Outlook Kalender leer ist und die Termine stehen im Papierkalender. Ich meine damit nicht, dass Apple es nicht machen wird (die alte Gruppenfunktion in .mac was ja zumindest ein Ansatz) - ich glaube nur nicht, dass sie es damit eilig haben. Die werden sich Statistiken gezogen haben, welche Funktionen in .mac am häufigsten genutzt werden und dann erstmal das portiert haben.

                Mit der Attraktivität der Rich Client Anwendungen hast Du ganz sicher recht - ich kenne den ungläubigen Blick von Outlook Web Access Anwendern, wenn sie meine .mac Webmail sehen, nur zu gut.

                Kommentar

                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎