Eben stieß ich bei Macnews.de auf folgende Nachricht:
"StarMoney 6.0 erobert Leopard" (Link: http://www.macnews.de/news/109077.html)
Ohne den Artikel richtig zu lesen bin ich direkt zur Herstellerseite geflitzt und habe mich direkt für die Betaversion angemeldet und den Link in der Mail angeklickt. Nicht wenig wunderte ich mich, dass da eine Exe-Datei verlinkt war - naja, kann ja passieren, Fehler bei der Erstellung der Seite. Aber nein, ein Irrtum meinerseits:
Hätte ich mal richtig gelesen.
Aber der Höhepunkt: Für den Betrieb der StaMoney Version für Mac wird eine Windows-Lizenz benötigt (so stehts in der Installationsanleitung für den Mac). Klar, hat ja jeder daheim an der Pinwand stecken...
Selten so gut gelacht...
"StarMoney 6.0 erobert Leopard" (Link: http://www.macnews.de/news/109077.html)
Ohne den Artikel richtig zu lesen bin ich direkt zur Herstellerseite geflitzt und habe mich direkt für die Betaversion angemeldet und den Link in der Mail angeklickt. Nicht wenig wunderte ich mich, dass da eine Exe-Datei verlinkt war - naja, kann ja passieren, Fehler bei der Erstellung der Seite. Aber nein, ein Irrtum meinerseits:
Auf dem Mac läuft StarMoney unter der Windows-Laufzeitumgebung Darwine. Daher setzt das Programm einen mit Intel-Prozessor ausgestatteten Mac, das Betriebssystem OS X 10.5, die Mac-Software X11 und die kostenlose Open-Source Software Darwine voraus. Eine Installationsanleitung findet man auf der Seite des Herstellers.
Aber der Höhepunkt: Für den Betrieb der StaMoney Version für Mac wird eine Windows-Lizenz benötigt (so stehts in der Installationsanleitung für den Mac). Klar, hat ja jeder daheim an der Pinwand stecken...
Selten so gut gelacht...
Kommentar