Danke für die ausführliche Beschreibung. Ja, es ist genauso, wie Du sagst. Man muss es herausfinden und es ist nicht selbsterklärend.
Übrigens haben wir gerade ein Video auf der Homepage, das diese Gesten und Abkürzungen näher betrachtet.
Beim größeren 12,9"-iPad hat man hier ein paar weitere Möglichkeiten. Man kann zwei iPad-Apps nebeneinander darstellen, ohne dass diese ins "iPhone-Layout" wechseln. Bei den kleineren iPads schalten die Apps nämlich um in jenes Layout, das fürs iPhone vorgesehen ist, weil der Platz nicht für mehr ausreicht. Man kann das z.B. mit Safari ausprobieren.
Wenn man die ganzen Gesten mal drauf hat, klappt es eigentlich ganz ordentlich. Ideal ist es jedoch nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sammelthread zur Oktober-Keynote 2018 (MacBook Air, iPad Pro)
Einklappen
X
-
Zitat von Jörn Beitrag anzeigenWas genau hat nicht so gut funktioniert
Zum Anderen hakt es am Formfaktor des iPads. Mein iPad Air 2 hat nur einen 9" Bildschirm und da ist nicht viel Platz drauf für zwei Apps. Ich musste also immer das Overlay der Fotos App von links nach rechts und wieder nach links schieben um die darunter liegende App bedienen zu können. Das ist lästig.
Und zu guter letzt hakte es daran, dass mir die konkrete Umsetzung, wie man mit mehreren Fenstern auf dem iPad umgeht, einfach nicht gefällt. Manche Apps lassen sich nur als Overlay öffnen, manche Apps können Side-by-Side arrangiert werden. Das wiederum müssen aber immer beide Apps unterstützen. In meinem Fall hätte die Fotos App das vermutlich unterstütz, jedoch nicht die das Fotobuchanbieters, also geht es in diesem Fall nicht Side-by-Side. Die "Fenster" der Apps sind nicht gleichberechtigt wie beispielsweise auf dem Mac und können nicht nach Belieben größer oder kleiner gezogen oder frei arrangiert werden. Erlaubt ist nur das, was die Programmierer vorgesehen haben. Das unterscheidet sich von App zu App und mir fehlt ehrlich gesagt die Zeit und die Lust mich damit auseinanderzusetzen welche App mit welcher anderen besonders gut arrangiert werden kann.
Am Ende fand ich es doch einfacher, auf das Overlay zu verzichten, und habe mich dazu entschlossen, einfach zwischen zwei Fullscreen-Apps hin und her zu wischen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mangels Notwendigkeit habe ich es mit der eSIM und dem normalen Hotspot am iMac ganz am Anfang mal probiert - es gab damals Schwierigkeiten. Neuere test habe ich bislang noch nicht gemacht.
Einen Kommentar schreiben:
-
schade dachte mit 12.1.1 hätten sie da was gefixt - jetzt überlege ich ernsthaft ob ich bei der VVL auf eine eSIM wechseln soll oder nicht.
Wenn der Hotspot an ist (also nicht instant) gehts auch mit eSIM oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Instant Hotspot geht auch mit 12.1.1 und einer eSIM noch nicht. Bei mir hier noch alles beim Alten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin,
Können die eSIMs mit 12.1.1 jetzt eigentlich tethern? Das ging ja bisher wohl noch nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Interessant! Was genau hat nicht so gut funktioniert, als Du beide Apps gleichzeitig geöffnet haben wolltest?
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun muss ich auch mal ein Lob loswerden über das iPad wenn auch mehr im Allgemeinen und nicht speziell an das neue Pro gerichtet. Ich habe gerade eben in Windeseile einen Wandkalender in einer speziellen App eines bekannten Fotodienstes erstellt. Nachdem ich zuvor am Mac mehrere Anbieter ausprobiert habe und das bei allen ähnlich umständlich vonstatten ging habe ich - mehr aus Spaß - mal die iPad App ausprobiert und war damit im Handumdrehen fertig. Und das hat auch noch so richtig Spaß gemacht die eigenen Bilder mit den Fingern anzufassen und richtig zu platzieren. Fotos tauschen, eines raus, das andere rein, bisschen höher und etwas nach links. Noch mal rein in die Mediathek und schauen ob man nicht doch noch ein passenderes von dem Tag findet. Fast alles hat ohne Probleme funktioniert.
Gehakt hat es erst als ich mal die Fotos App und die Gestaltungsapp gleichzeitig geöffnet haben wollte. Da merkt man dann wieder dass das auf dem iPad noch nicht optimal gelöst ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin,
Zu früh gefreut - mal geht es und mal nicht (keine Ahnung warum).
Vielleicht noch eine komische Kinderkrankheit die mit einem der nächsten Updates gefixt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mh,
Beim iPad gilt wohl auch immer noch das alte Sprichwurt „Reboot tut gut“ denn nach einem Neistart tut es jetzt wie von dir beschrieben und mir gewünscht.
Danke für den Tipp dass es nicht zwingend die Space sein muss.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei meiner Folio-Tastatur klappt es mit zweimal tippen -- egal auf welcher Taste, es muss nicht die Leertaste sein. Der erste Tastendruck weckt das iPad auf und zeigt den Sperrbildschirm mit den Notifications. Der zweite führt zum Springboard.
Vielleicht tippst Du zu schnell?
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin,
Ich habe irgendwo gelesen dass man das neue iPad mit Smart Keyboard entsperren kann indem man 2x auf die Leertaste tippt während man das iPad anschaut.
Mein iPad wird mit dieser Aktion zwar entsperrt (offenes Schloss) ich mus aber trotzdem noch nach oben wischen.
Habe ich da was falsch verstanden - dachte ich lande mit 2x Leertaste direkt auf dem Homescreen - oder muss ich dafür irgendwo noch was einstellen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin,
so, nun habe ich auch endlich mein neues 12,9er.
Das Teil ist einfach genial und ich will ein iPhone in diesem iPhone 5 artigem Design nächstes Jahr.
Eine kleine Software und Harware Macke ist mir allerdings aufgefallen.
Autohelligkeit
Ist hier viel zu aggressiv / dunkel so dass ich die erst mal wieder abgedreht habe (normalerweise nutze ich dieses Feature gerne).
Hardware Porblem
Durch das flache Design liegt das Pad grad mit Cover so flach auf dem Tisch dass ich schon mal Probleme habe es mit einer Hand anzuheben. Keine Ahnung ob das nur die Umgewöhnung wegen der neuen Form ist oder ob das ein dauerhaftes Problem bleiben wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
iPad Pro:
Ich habe für die morgige Sendung eine größere Keynote-Präsentation erstellt, und zum Test habe ich es mal wieder auf einem iPad versucht. Ich konnte tatsächlich alles auf dem iPad machen, ohne mir bestimmte Dinge für den Mac aufzuheben. Die Keynote-App wurde kürzlich erneut verbessert, und ein paar Details, die früher gefehlt haben, bringen schon viel. Es kam mir nicht so mühsam vor wie bei meinen früheren Versuchen.
Das Hin und Her zwischen Safari, Keynote, Files-App klappt mittlerweile gut und schnell. Es macht direkt Spaß, wohl auch durch das superflüssige 120-Hz-Display. Die Performance des Systems ist wirklich beeindruckend.
Die Folio-Tastatur beschleunigt zusätzlich den Wechsel zwischen den Apps durch Befehl-Tab. Aber Gesten funktionieren im Prinzip genauso; es ist halt Gewohnheit.
Was ich nicht ganz verstehe: Wo ist der Vorteil gegenüber dem Mac? Dafür ist mein iPad Pro 12,9“ zu teuer — es gibt sich nicht viel. Und der Mac hat für solche Arbeiten immer noch die Nase vorn.
Trotzdem hat es Spaß gemacht.
Übrigens plane ich, die Präsentantion nur mit dem iPad zu halten, um die Flüssigkeit der Video-Ausgabe zu testen (internes und externes Display zeigen dann unterschiedliche Inhalte, und da kommen selbst die MacBooks zum Schwitzen).
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin,
wie fix werden denn die Daten über USB-C übertragen?
Einen Kommentar schreiben:
Einloggen oder neu registrieren
Einklappen
Hier kannst Du Dich neu registrieren (klick mich). Falls Du bereits registriert bist, findest Du die Funktion zum Einloggen ganz oben auf der Webseite, noch über dem Logo. Falls Du Dein Passwort vergessen hast und wir es Dir zusenden sollen, klicke hier.
Einen Kommentar schreiben: