Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

the neverending story: Microsoft-Yahoo-Google

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    the neverending story: Microsoft-Yahoo-Google

    Yahoo-Google-Deal
    Microsoft wettert

    Meckern per Mail: Microsoft versucht Kreisen zufolge mit einer E-Mail-Kampagne Front gegen die geplante Kooperation zwischen Yahoo und Google zu machen. Der weltgrößte Softwarekonzern habe Interessenvertreter in Washington kontaktiert, um diese von den Wettbewerbsnachteilen des Paktes zu überzeugen, hieß es.

    Nach Angaben einer Person, die eine entsprechende E-Mail erhielt, wies Microsoft auf die Nachteile hin, die für Anzeigenkunden und Verlage entstehen würden. So sei nach Microsofts Ansicht zu befürchten, dass Google und Yahoo aufgrund ihrer marktbeherrschenden Stellung künftig die Preise für Online-Werbung festsetzen könnten. De facto werde durch die Vereinbarung außerdem Yahoos eigenes Werbegeschäft hinfällig, der Internetkonzern somit in diesem Bereich als Wettbewerber gewissermaßen vom Markt verschwinden. Microsoft lehnte eine Stellungnahme ab.

    Yahoo und Google hatten zuvor bekanntgegeben, im Bereich Online-Werbung künftig kooperieren zu wollen. Für Microsoft war dies eine bittere Niederlage, zumal sich der Konzern monatelang um eine Übernahme Yahoos bemüht hatte. Diese Gespräche erklärte Yahoo jedoch für endgültig beendet. Microsoft hatte den Internetriesen zunächst ganz kaufen wollen für mehr als 47 Mrd. Dollar. Als daraus nichts wurde, strebte Microsoft als Alternative für acht Mrd. Dollar den Kauf eines 16-Prozent-Anteils sowie für eine zusätzliche Milliarde Dollar den Erwerb des Yahoo-Suchmaschinengeschäfts an, wie aus einer im Unternehmen kursierenden E-Mail hervorging. Doch auch dieses Vorhaben scheiterte am Widerstand des Yahoo-Managements.


    Ich freu mich zwar das Microsoft Yahoo nicht bekommen hat, aber eine Kooperation zwischen der Nr. 1 und der Nr.2 im Online-Markt hat auch seine bedrohlichen Seiten.

    Allerdings gibt es einen mächtigen Gegenspieler, der Microsoft Paroli bieten kann.


    Quelle
    Mit freundlichem Gruß
    MunichMacy

    #2
    Typisch Microsoft.

    Allerdings haben sie diesmal sogar recht. Google ist bereits heute ein quasi Monolp. Mit Yahoo! zusammen wäre ihr Vorsprung kaum noch aufzuhalten.

    Kommentar


      #3
      Nachtrag:
      "Der weltgrößte Softwarekonzern habe Interessenvertreter in Washington kontaktiert, um diese von den Wettbewerbsnachteilen des Paktes zu überzeugen"

      Dieser Satz - wenn er denn stimmt - ist Ironie pur!

      Microsoft: "you made my day" - Danke
      Mit freundlichem Gruß
      MunichMacy

      Kommentar


        #4
        Google ist bereits heute ein Quasi-Monopol. Mit Yahoo! zusammen wäre ihr Vorsprung kaum noch aufzuhalten.
        Andererseits: Google ist auch ein Gegengewicht zu Microsoft, und zwar nur deshalb, weil Google so groß geworden ist. Es ist gut, dass es wenigstens dieses eine Gegengewicht gibt.

        Es fehlt nicht viel, und Microsoft hätte ein Monopol für Betriebssysteme, Office-Software, Mail-Protokolle, Internet-Software/Browser, Serversysteme, Audio-/Video-Codecs, Internetwerbung, Spielekonsolen, Smartphones. Jeder, der ihnen diese Suppe versalzen hilft, hat meine Sympathie.

        Bevor Google kam, hatte Microsoft überhaupt keinen ernst zu nehmenden Gegenspieler mehr. (Open Source hat auch mitgeholfen.)

        Kommentar


          #5
          Hier im Forum waren ja auch die meisten gegen Micorsoft und Yahoo und wenn es nur drei Spieler in dem Spiel gibt, war so etwas ja zu erwarten.
          Ich hätte es besser gefunden, wenn sich die zwei Kleineren gegen den Großen aufgestellten hätten.
          Nicht nur Microsoft meckert, sondern auch US Politiker, die eventuell die Regulierungsbehörde einschalten wollen.
          Ich hoffe immer noch das Microsoft und Yahoo zueinander finden.

          Kommentar


            #6
            Für mich hat Google immer noch das Flair des "Underdogs", obwohl das natürlich Unsinn ist bei der Marktstellung!
            Für ein doofes Gesicht (was ja nicht schwer ist) von Steve Ballmer, würde ich sogar meine Oma verkaufen. Warum nicht also auch die Internet-Freiheit. :))
            Mit freundlichem Gruß
            MunichMacy

            Kommentar


              #7
              Ich bin immer noch dafür, dass es bei den dreien bleiben soll. Und ich hätte auch nichts dagegen, wenn sich noch ein vierter einschaltet. Wer auch immer das sein mag.

              Obwohl ich es auch spannend gefunden hätte, wenn MS Yahoo! für den wahnsinnigen Preis von 49 Milliarden Dollar gekauft hätten. Ich habe gehofft, dass sie sich damit übernehmen und deutlich geschwächt werden könnten. Auch wenn das natürlich nur eine wage Hoffnung gewesen war/wäre.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Furcas Beitrag anzeigen
                Ich hoffe immer noch das Microsoft und Yahoo zueinander finden.
                Also so prickelnd find ich die Vorstellung wirklich nicht.

                Höchstens wenn ich Analyst, bei einer der T-Research-Unternehmen wie International Data Corporation oder Gartner, wäre. Oder wenn ich Aktien von Yahoo hätte ... !

                Als gemeiner Durchschnitts-User leuchtet es mir nicht ein, warum immer fusioniert werden muss. Bloss damit die Aktionäre sich zufrieden zurücklehnen können??!! Die drei sollen bleiben wie sie sind, und gut ist!
                Je mehr Mitbewerber um so besser!
                Mir persönlich reicht schon die Dominanz des Microsoft Internet Explorers, auf eine weitere Beteiligung von Microsoft im Netz kann ich gerne verzichten. Man hat ja gesehen, wohin das führt!
                Mit freundlichem Gruß
                MunichMacy

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MunichMacy Beitrag anzeigen
                  Also so prickelnd find ich die Vorstellung wirklich nicht.

                  Höchstens wenn ich Analyst, bei einer der T-Research-Unternehmen wie International Data Corporation oder Gartner, wäre. Oder wenn ich Aktien von Yahoo hätte ... !

                  Als gemeiner Durchschnitts-User leuchtet es mir nicht ein, warum immer fusioniert werden muss. Bloss damit die Aktionäre sich zufrieden zurücklehnen können??!! Die drei sollen bleiben wie sie sind, und gut ist!
                  Je mehr Mitbewerber um so besser!
                  Mir persönlich reicht schon die Dominanz des Microsoft Internet Explorers, auf eine weitere Beteiligung von Microsoft im Netz kann ich gerne verzichten. Man hat ja gesehen, wohin das führt!
                  Yahoo alleine wird es nicht schaffen, entweder sie nutzen jetzt die Chance einer Zusammenarbeit, wo sie sich selbst mit einbringen können, oder sie werden in ein paar Jahren zu einem Spotpreis übernommen, ob sie wollen oder nicht.
                  Nach so einer Übernahme wird es aber nicht mal mehr den Namen Yahoo geben, dann sind sie ganz weg.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Furcas Beitrag anzeigen
                    Yahoo alleine wird es nicht schaffen, entweder sie nutzen jetzt die Chance einer Zusammenarbeit, wo sie sich selbst mit einbringen können, oder sie werden in ein paar Jahren zu einem Spotpreis übernommen, ob sie wollen oder nicht.
                    Nach so einer Übernahme wird es aber nicht mal mehr den Namen Yahoo geben, dann sind sie ganz weg.
                    Microsoft hat versucht Yahoo für 44,6 Milliarden Dollar zu schlucken! Und sind gescheitert ! Wenn Microsoft es nicht mal schafft, mit all seinen finanziellen Mitteln, wer dann ?
                    Ob das wirklich in ein paar Jahren tatsächlich anders sein wird, dass weiss niemand! Yahoo hat sich weiter positioniert und weitere Kooperationen sollten sie Markt eher stärken, als abschwächen.
                    Ich sehe es ähnlich wie Idolum: es sollte sich evtl. noch ein vierter auftun! Je mehr Mitspieler um so besser!
                    Mit freundlichem Gruß
                    MunichMacy

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MunichMacy Beitrag anzeigen
                      Microsoft hat versucht Yahoo für 44,6 Milliarden Dollar zu schlucken! Und sind gescheitert ! Wenn Microsoft es nicht mal schafft, mit all seinen finanziellen Mitteln, wer dann ?
                      Ob das wirklich in ein paar Jahren tatsächlich anders sein wird, dass weiss niemand! Yahoo hat sich weiter positioniert und weitere Kooperationen sollten sie Markt eher stärken, als abschwächen.
                      Ich sehe es ähnlich wie Idolum: es sollte sich evtl. noch ein vierter auftun! Je mehr Mitspieler um so besser!
                      Ein Unternehmen das Marktanteile verliert und vielleicht mal Schulden anhäuft, wenn das Vertrauen in die Firma sinkt usw...., dann wird ein Unternehmen immer günstiger.
                      Jede größere Investmentfirma könnte weit mehr als 44,6 Mrd. locker machen, aber der Preis war ja schon völlig überzogen.
                      Ich weiß nicht wer bei Yahoo die großen Anteile besitzt, aber die Aktionäre hätten gern verkauft, selbst Großinvenstoren waren stinksauer auf die Yahoo Führung. Mehr Geld werden sie nie für ihre Aktie bekommen.
                      Zuletzt hatte Yahoo an der Börse nur noch enttäuscht und die Firma wird ständig runtergestuft.
                      Irgendwann werden sie gekauft, vielleicht auf nur von einem Investor und ausgeschlachtet, ob das besser ist?!

                      Den vierten würde ich mir auch wünschen, sehe ich im Moment aber keine Chance für, weil das extrem viel Kapital braucht, einen langen Atem und eine hohe Risikobereitschaft. Das wird kein Unternehmen wagen und seinen Aktionären erklären können.
                      Ähnlich wie bei dem Betriebssystemmarkt.

                      Kommentar


                        #12
                        Mehr Geld werden sie nie für ihre Aktie bekommen.
                        Wer weiß? Das Geldverdienen im Internet geht ja erst so langsam los, und die Währung der Zukunft heisst: Werbung. Damit werden die ganzen Inhalte und Dienste bezahlt. Die großen Werbevermarkter sind die Mautstelle für den größten Markt der Welt, der noch stark wachsen wird. Man denke nur an das "mobile Internet", bald bald zu finden in jeder Hosentasche.

                        Und Yahoo ist einer von nur drei (!!) großen Mitspielern, die sich diesen Markt mehr oder weniger unter sich aufteilen. Das sind gigantische Zukunftsperspektiven.

                        Microsoft weiß das, deswegen waren sie bereit, einen hohen Preis zu zahlen. Yahoo weiß es aber auch, und deswegen wollten sie sich nicht an den ersten verkaufen, der an die Tür klopft.

                        Kommentar


                          #13
                          Es heißt Yahoo!

                          *duckundweg*

                          Kommentar


                            #14
                            Warum sollte Apple selbst nicht in diesem Geschäft mitmachen?
                            Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Google ist zwar gut und ich sie sind sich auch nicht unsympathisch. Aber letzten Endes muss man sich ja nichts schenken, schliesslich hat Google ja auch eine eigene Mobilesoftwareplattform geschaffen, als Konkurrenz zur iPhone Software!
                            Ich glaube, dass Apple keine schlechten Chancen hätte sich ein Stück vom Kuchen zu holen. Mit dem Safari Webkit verbreiten sie sich zunehmend, grade auf dem zukunftsträchtigen mobilen Internet. Es muss ja nicht immer die Marktführerschaft angestrebt werden! Ein guter vierter oder fünfter Platz wäre doch auch was wert?!
                            Mit freundlichem Gruß
                            MunichMacy

                            Kommentar


                              #15
                              Ich weiß auch schon einen Namen:

                              Spotlight.

                              Oder, dem Google-Zeitalter angepasst: Spootl.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎