Zitat von Jörn
Beitrag anzeigen
dass man eine Meinung der falschen Philosophie unterordnet
(schon alleine die Gleichstellung zwischen Performa und den
Quadras hinkt gewaltig) genauso unsinnig ist es Windows-PCs
pauschal als unprofessionell zu titulieren.
Es gibt eben Dinge die sind unter Windows nicht gut gelöst
oder gar eine Zumutung und es gibt Dinge da gibt ein solches
Gespann die Pace vor! Zumindest in Sinne von Preis-/Leistung
und professioneller Optionen!
Um aber auf das Threadthema einzugehen: ich kann nicht
erkennen, das man die Zukunft von Apple richtig beurteilen kann,
wenn man die vergangenen Fehler von Apple nicht erkennt.
Mit dem Wechsel auf die Intel-Plattform z. B. (ich war immer
dafür) ist ein typisches Apple-Problem ausgestanden. Der zweite
richtige Schritt war die Unterstützung von Windows auf dem
Mac. Weitere Schritte müssen folgen um der Übermacht von
Windows wirklich zu begegnen.
Beispielsweise bietet Apple noch zu wenig Service und Auswahl,
um Windows wirklich zu gefährden. Ohne diese Schritte (die
die Lizenzierung des Betriebssystems wäre ein "möglicher" Schritt)
bleibt es beim Weltmarktanteil von 2,x% (oder von mir aus auch
3,x %), der ja auch seit der Zeit der Quadras nicht gestiegen,
sondern gefallen ist.
Was ich z. B. massiv bezweifle ist die Logik, dass nur genug
zufriedene iPod- und iPhone-User automatisch zu Mac-OSX-
User werden. Natürlich holt man so unbestreitbar Switcher. Die
Menge jedoch wird nicht so groß sein, wie sich viele "wünschen"!
Dazu muss sich schon das das gesamte Apple-Mac-Konstrukt
dem großen Markt weiter anpassen!
Kommentar