Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steve Jobs: Es ist Zeit eigene iPhone und iPod Chips zu bauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steve Jobs: Es ist Zeit eigene iPhone und iPod Chips zu bauen

    Ja, richtig gelesen Bisher wurden das iPhone und der iPod von Samsung mit Chips versorgt. Jetzt möchte Steve Jobs es Apple selbst in die Hand nehmen lassen und jene Prozessoren sollen ausschliesslich Apple zur Verfügung stehen und niemandem sonst.
    Intel wird sich auch geärgert haben, da sie davon ausgingen ihren "Atom Processor" in den iPhone-ähnlichen Tablet-PC von Apple packen zu können, der noch von diesen in Cupertino entwickelt wird...
    Apple hat hierfür eigens eine Firma gekauft namens "P.A. Semi" für 278 Mio. US-$.
    Der "Haken" dabei ist noch das bei "P.A. Semi" Chips zwar erforscht/entwickelt werden können, Apple derzeit aber noch keine eigenen Fabriken zur Herstellung jener Chips hat und so evtl. doch wieder auf Samsung und Intel zurückgreifen muss.

    Quelle: AppleInsider

    - - - - - - - -

    Hmm.... wieso sollte Apple erst selbst in eigene Innovationen in der Chiparchitektur investieren, um einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu haben, um sie dann ausgerechnet von dieser herstellen zu lassen?! Das leuchtet mir nicht ganz ein.
    Ich kann diesen Schritt auch nicht nachvollziehen.... Apple hat sich doch erst von den Motorola Chips (?) getrennt und hat zu Intel gewechselt und unternimmt nun wieder den Versuch auch selbst Chips herzustellen...? Was kommt als nächstes, Grafikkarten?
    Reicht es wirklich aus sich kleine Chip-Firmen zu kaufen oder bedarf es hier nicht Firmen mit größerem "Know-How" bzw. jahrelanger Erfahrung?

    #2
    Apple baut/entwicklt seit jeher eigene Chips, auch im jetzigen iPhone stecken welche (in den Macs sowieso). Das ist nichts neues für Apple. Keine Fabriken zu haben hat Apple davon nicht abhalten können. Alles kein grosses Thema in dieser Hinsicht.

    Für das Produkt kann es nur gut sein, Apple baut nicht die schlechtesten Speziallösungen.

    Kommentar


      #3
      @Mattin: Das habe ich gar nicht gewusst, dass dort eigene Chips von Apple drin sind. Ich bin immer davon ausgegangen, dass alles von Fremdherstellern ist.

      Kommentar


        #4
        Ich finde dummerweise nicht mehr, welche das waren/sind. Somit könnte es auch gefährliches Halbwissen sein (was die iPhones angeht). Ich nehme an, dass Chip eigentlich gleich Chip ist und einer Fremd-Produktion von einem eigenen Chipdesign nichts im Wege steht. PA Semi hat ja auch irgendwann mal Chips auf den Markt bringen können.

        Kommentar


          #5
          Heutige Chipentwicklung funktioniert ähnlich wie Softwareentwicklung! Man kann sich verschiedene Komponenten zusammenkaufen und in einen Chip integrieren.

          Alles in einem Chip zu haben senkt die Herstellungskosten.

          Also beispielsweise Apple hätte gerne den Atom Prozessor von Intel. Braucht aber noch spezielle Logik für die Batterie, für den Audioausgang, für das Display will Apple einen h264 Dekoder haben etc.

          Statt nun eine Platine mit verschiedenen Chips zu machen

          - kauft Apple sich einen Chiphersteller
          - lizensiert den Atomprozessor Code von Intel
          - entwickelt diverse Chiplogik selber
          - integriert alles in einen Chip
          - ... und lässt dann das Resultat produzieren von z.B. Intel

          Kommentar


            #6
            Danke für Deinen informativen Beitrag, opi!

            Kommentar

            Lädt...
            X