Ja, richtig gelesen
Bisher wurden das iPhone und der iPod von Samsung mit Chips versorgt. Jetzt möchte Steve Jobs es Apple selbst in die Hand nehmen lassen und jene Prozessoren sollen ausschliesslich Apple zur Verfügung stehen und niemandem sonst.
Intel wird sich auch geärgert haben, da sie davon ausgingen ihren "Atom Processor" in den iPhone-ähnlichen Tablet-PC von Apple packen zu können, der noch von diesen in Cupertino entwickelt wird...
Apple hat hierfür eigens eine Firma gekauft namens "P.A. Semi" für 278 Mio. US-$.
Der "Haken" dabei ist noch das bei "P.A. Semi" Chips zwar erforscht/entwickelt werden können, Apple derzeit aber noch keine eigenen Fabriken zur Herstellung jener Chips hat und so evtl. doch wieder auf Samsung und Intel zurückgreifen muss.
Quelle: AppleInsider
- - - - - - - -
Hmm.... wieso sollte Apple erst selbst in eigene Innovationen in der Chiparchitektur investieren, um einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu haben, um sie dann ausgerechnet von dieser herstellen zu lassen?! Das leuchtet mir nicht ganz ein.
Ich kann diesen Schritt auch nicht nachvollziehen.... Apple hat sich doch erst von den Motorola Chips (?) getrennt und hat zu Intel gewechselt und unternimmt nun wieder den Versuch auch selbst Chips herzustellen...? Was kommt als nächstes, Grafikkarten?
Reicht es wirklich aus sich kleine Chip-Firmen zu kaufen oder bedarf es hier nicht Firmen mit größerem "Know-How" bzw. jahrelanger Erfahrung?

Intel wird sich auch geärgert haben, da sie davon ausgingen ihren "Atom Processor" in den iPhone-ähnlichen Tablet-PC von Apple packen zu können, der noch von diesen in Cupertino entwickelt wird...
Apple hat hierfür eigens eine Firma gekauft namens "P.A. Semi" für 278 Mio. US-$.
Der "Haken" dabei ist noch das bei "P.A. Semi" Chips zwar erforscht/entwickelt werden können, Apple derzeit aber noch keine eigenen Fabriken zur Herstellung jener Chips hat und so evtl. doch wieder auf Samsung und Intel zurückgreifen muss.
Quelle: AppleInsider
- - - - - - - -
Hmm.... wieso sollte Apple erst selbst in eigene Innovationen in der Chiparchitektur investieren, um einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz zu haben, um sie dann ausgerechnet von dieser herstellen zu lassen?! Das leuchtet mir nicht ganz ein.
Ich kann diesen Schritt auch nicht nachvollziehen.... Apple hat sich doch erst von den Motorola Chips (?) getrennt und hat zu Intel gewechselt und unternimmt nun wieder den Versuch auch selbst Chips herzustellen...? Was kommt als nächstes, Grafikkarten?
Reicht es wirklich aus sich kleine Chip-Firmen zu kaufen oder bedarf es hier nicht Firmen mit größerem "Know-How" bzw. jahrelanger Erfahrung?
Kommentar