Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steve Ballmer und das iPhone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steve Ballmer und das iPhone

    Auch wenn ich es nicht toll finde. Erinnert ihr euch noch an das Video. Wo er den Preis auslacht?

    Eins muss man ihm lassen. Er hatte in diesem Punkt rech.

    8GB beim Start = 599.-- Dollar
    8GB ab dem 11.07. = 199 Dollar

    Und es gibt Länder wo es Vertragsfrei zu erhalten sein wird. Italien und gemäss Pressemitteilung von www.orange.ch auch in der Schweiz.

    Gruss

    #2
    Preise sinken immer bei Unterhaltungselektronik stark.
    Die 199€ sind jetzt ja auch subventioniert. Ohne Vertrag soll es in Italien 499€ (8GB).
    Ein Nokia N95 8GB kostet bei Nokia direkt 619€ ohne Vertrag

    Kommentar


      #3
      Stimmt die 599.-- respektive Euro Preise 399 und 499 sind/waren aber auch mit Verträge nicht vergessen.

      Kommentar


        #4
        Würde es in Deutschland vertragsfrei kommen, würde ich es sofort kaufen!

        Kommentar


          #5
          Ich finde nicht, dass Ballmer recht hatte.

          Er hatte ja zwei Dinge damit impliziert. Erstens, dass sich das iPhone wegen des hohen Preises nicht verkaufen würde. Tatsächlich hat Apple in den USA mehr iPhones verkauft als alle Windows-Smartphones von allen Herstellern zusammen! Der Apple-Store 5th Avenue in New York war ein Jahr lang jeden Tag ausverkauft. Selbst ein Jahr nach der Einführung standen die Leute dort jeden Tag Schlange bis raus auf die Straße. Das habe ich bei Windows-Telefonen noch nicht gehört.

          Zweitens implizierte er, dass das iPhone eine typische Apple-Fehlkonstruktion sei, die sich ein paar nette Gimmicks durch einen lächerlich hohen Preis erkauft. Tatsächlich ist Apple aber nun mit genau dieser Technik bei einem sehr niedrigen Preis angekommen, und die Features sind immer noch da. Es wurden sogar noch mehr Features -- nicht zu vergessen die Kompatibilität mit Office-Formaten und Exchange! Und das waren doch die wichtigsten Trümpfe für Windows Mobile, oder nicht?

          Tja. Ganz dumm gelaufen für Steve Ballmer.

          Zur gleichen Zeit stelle Steve Ballmer eine Badewanne mit Touchscreen vor zu einem Preis von 10.000 Dollar. Er meinte, das sei ideal dazu geeignet, dass Leute in einer Hotel-Lobby ihre Fotos sortieren, und versprach, dass dies die Zukunft sei.

          Kommentar


            #6
            Eine Badewanne mit Touchscreen?! Einen Kühlschrank mit Touchscreen habe ich heute im MediaMarkt gesehen, aber eine Badewanne?!

            Kommentar


              #7
              Der Monitor lag quer darüber, sodass es aussah wie ein Tisch. Aber bei einem Tisch kann man die Beine drunterstellen, dieses Ding war aber eine Wanne. (Eine Wanne, in die man sich nicht reinsetzen kann.)

              Genau genommen weiß niemand so genau, was das Ding nun eigentlich sein sollte.

              Kommentar


                #8
                Ach herrje... was macht man damit? Wenn man es horizontal hinstellt, kann man es vielleicht als einen Vista-Desktop verkaufen ^^ Oder man kann es in verschiedenen Größen bestellen als Kamineinsatz...? K.A. Ich wüsste nicht, was und wohin damit.

                Kommentar


                  #9
                  Er lacht aber nicht nur den Preis aus......

                  "$500! Fully subsidized! With a plan! I said that is the most expensive phone in the world. And it doesn't appeal to business custumers because it doesn't have a keyboard witch makes it not a very good email machine"

                  Tja, kleiner Trost: Auch als Vollidiot kann man es zum CEO schaffen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Swissneo Beitrag anzeigen
                    Und es gibt Länder wo es Vertragsfrei zu erhalten sein wird. Italien und gemäss Pressemitteilung von www.orange.ch auch in der Schweiz.

                    Gruss
                    Geilo, wenn es bei Orange in der Schweiz zu nem gescheiten Kurs kommt, dann werd ich mir zum ersten Mal im Leben ein Handy kaufen und nicht irgend ein altes Teil von Freunden adaptieren... bin gespannt.., hab das 1st Gen nun schon einige Male benutzen dürfen und das ist schon irgendwie ein tolles Teil... Naja, mal sehen...
                    (:

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
                      Tatsächlich hat Apple in den USA mehr iPhones verkauft als alle Windows-Smartphones von allen Herstellern zusammen!
                      Huch - hast Du irgendwo eine Quelle für Handy-Verkäufe auf Betriebssysteme aufgeschlüsselt? Ich finde immer nur Handy-Verkaufszahlen auf Hersteller und dann noch manchmal diese unsäglichen Smartphone-Statistiken, wo kein Mensch weiss, wie der Publisher der Marktanalyse dieses Wort definiert, und was da drinsteckt.

                      Prinzipiell muss man eh sehen, daß Ballmer halt seit jeher ein Verkäufer ist - und das kommt auch deutlich in seinen Interviews rüber. Zudem hat er jenes Interview ja noch vor dem Verkaufsstart des iPhones gegeben, wenn ich mich recht erinnere.

                      Microsoft hat damals in den Jahren von 2003 bis heute verpennt, aus seinem passablen PDA-System ein richtig gutes Smartphone-System zu machen. Sie haben einfach nur ihr PDA-System genommen, und da dann die nötigen Smartphone-Applikationen drangeflanscht.

                      Ich gehe schon davon aus, daß WinMobile auf absehbare Zeit ein durchaus nicht unwichtiger Mitspieler im Handy-Markt sein wird, da es zur Zeit (noch) das eine Beitrebssystem ist, welches von Geräteherstellern einfach eingekauft werden kann. Symbian kann meines Wissens nicht von jedem genutzt werden (sondern nur von den Partnern, die an Symbian beteiligt sind), Linux ist vermutlich etwas umständlicher zu implementieren und bietet keine so große Applikations-Basis, PalmOS ist quasi tot... es gibt halt nicht viele Handy-Betriebssysteme, die ein Gerätehersteller einkaufen könnte. Um anzunehmen, daß MS auf Grund eines iPhone Probleme im Handy-Betriebssystem-Markt bekommen würde, müsste man davon ausgehen, daß der iPhone-Marktanteil dermassen hoch wird, daß er die anderen Gerätehersteller stark zurückdrängt, die WinMobile einsetzen. Das ist zumindest momentan so noch nicht am Markt zu sehen. Sicher drückt das iPhone erheblich das Wachstum anderer "guter" Mobiltelefone... aber... ich sehe eigentlich noch nicht, daß das iPhone hier beginnt, andere zu verdrängen.

                      Von daher denke ich, daß MS nicht so wahnsinnig viele Ängste bzgl dem iPhone hat, auch wenn man sicher auch bei MS ein großes Potential sieht... aber das gilt wohl in einem nach wie vor stark wachsenden Markt für alle Telinehmer.

                      Ich schätze, daß MS deutlich zappeliger wird, wenn Android von Google auf den Markt kommt, und tatsächlich ein gutes System wird, wovon man im Moment ausgehen muss. Wenn sich dann viele Geräte-Hersteller lieber für Android statt für WinMobile entscheiden... dann wird MS echte Probleme in dem Markt kriegen.

                      MS bedient den Markt halt anders, als Apple mit dem iPhone. Wenn MS einen Gerätehersteller an der Angel hat (und sie haben mit Samsung und Motorola zwei große an der Angel, die AUCH WinMobile nutzen), dann kümmert sich verstärkt der Hersteller um die Vermarktung. MS muss also "nur" zusehen, weiterhin einen dicken Fuß in der Tür bei den großen Geräteherstellern zu haben. Durch das iPhone wird der Fuß nicht kleiner (und noch der Angriff in Zahlen nicht so bedrohlich, daß andere Gerätehersteller einen schweren Stand hätten)... aber durch Android wird der Fuß kleiner.

                      Ich bin da jedenfalls sehr gespannt, wie sich der Handy-Markt in den nächsten zwei bis fünf Jahren entwickelt. Apple hat jedenfalls enorme Chancen, einen richtig fetten Marktanteil zu ergattern und dann tatsächlich in zweistellige Marktanteile zu kommen, was DANN auch den anderen schwer zu schaffen machen würde. Doch... zur Zeit sind sie halt noch bei unter einem Prozent.

                      Schauen wir mal, wie Ballmer lacht, wenn iPhone und Android in zwei/drei Jahren allmählich Symbian auf die Pelle rücken... und WinMob möglicherweise schlechter und schlechter am Markt zu plazieren ist... aber... es kann halt auch anders kommen, und plötzlich haut MS mit WinMob 7 ein richtig gutes System raus (es soll ja Wunder geben *g*)

                      gruß
                      Booth
                      Derjenige, der weiss, daß er nichts weiss, weiss mehr, als derjenige, der nicht weiss, daß er nichts weiss.

                      Kommentar


                        #12
                        Huch - hast Du irgendwo eine Quelle für Handy-Verkäufe auf Betriebssysteme aufgeschlüsselt?
                        Habe gerade keine Zeit, die Quelle zu suchen. Die Zahlen, auf die ich mich beziehe, stammen von Canalys (diese Quelle wird oft verwendet, z.B. auch von Wikipedia und vielen anderen Mobil-Magazinen).

                        Aber ich kann Dir sicher sagen, dass es dramatische Unterschiede gibt zwischen dem US-Markt und dem internationalen Markt. Linux, Symbian und Windows Mobile haben je nach dieser Unterscheidung sehr große oder sehr kleine Marktanteile.

                        Bei der Grafik unten steht die grüne Farbe für Microsoft. Richtig stark sind sie nirgends, am besten läuft es in Nordamerika (N. AM.). In Japan spielen sie z.B. gar keine Rolle und in Europa/Afrika/Naher Osten (ganz linke Spalte) nur eine sehr kleine.

                        Die orange Farbe steht für Symbian. Die spielen in Nordamerika kaum eine Rolle, dominieren aber den Rest der Welt unangefochten. Daran kann man beispielhaft sehen, wie stark die Marktanteile regional differieren.

                        Die rote Farbe steht für Linux. In Nordamerika spielt Linux keine Rolle, aber weltweit gesehen hat Windows Mobile gegen Linux keine Chance. Überhaupt ist Windows Mobile ein Nischen-System. Es ist auf Kosten von Palm gewachsen, konnte aber sonst keinerlei weitere Erfolge erringen. Die Grafik zeigt vor allem orange und rot, also Symbian und Linux. Steve Ballmer braucht also gar nicht so zu tun, als sei er der selbstbewusste Anführer einer großen Armee im Smartphone-Business.

                        Die lila Farbe ist Apple. Die Grafik stammt aus dem Jahr 2007, 3. Quartal. Es sind also nur drei Monate seit dem Verkaufsstart des iPhones vergangen und der Verkauf in anderen Ländern begann noch nicht. Dennoch hat Apple im US-Smartphone-Markt einen größeren Marktanteil als Windows Mobile! Nur RIM hat mehr.



                        Das iPhone setzt Microsofts Verbündete enorm unter Druck. Microsoft kann im Moment nicht mithalten, und die Hardware-Hersteller (Motorola, Samsung, ...) brauchen dringend einen iPhone-Killer. Ich würde nicht darauf wetten, dass die Hardware-Hersteller nur aus Treue zu Microsoft tatenlos zusehen, wie Apple ihnen davonläuft. Die Bindung zu Microsoft ist nach meiner Prognose im Smartphone-Markt nicht annähernd so stark wie im PC-Markt.

                        Windows Mobile bietet einfach keine Vorteile "an sich", sondern es "läuft halt". Es ist kein Verkaufsargument, so wie die Software beim iPhone ein Verkaufsargument ist. Im Gegenteil, die Marke "Windows" ist ja ziemlich ruiniert und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leute in Scharen in die Läden rennen, damit sie ein Windows-Telefon bekommen. Ich würde eher darauf tippen, dass die Leute denken: "Das letzte, was ich auf meinen Handy haben will, ist Windows".
                        Zuletzt geändert von Jörn; 12.06.2008, 11:18.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
                          Ich würde eher darauf tippen, dass die Leute denken: "Das letzte, was ich auf meinen Handy haben will, ist Windows".
                          So denk ich auch *gg* Ne mit all den Problemen die Windows und da besonders Vista auf dem PC Markt hat, verzichtet man auf Windows wo es nur geht.
                          MacBook Pro (02/08) / 2,4Ghz C2D / 4 GB RAM / 200 GB HDD / 15,4" Display matt / 10.5.6 / Airport Express 802.11n / Time Capsule 500 GB

                          Kommentar


                            #14
                            Ja aber da hat man ja sogar einen Tastmanager!
                            Das war so geil auf der Keynote als Scott Forstall den geilen Tastmanager vorgestellt hat. Das ist sowas behindertes, da braucht man ja schon ein ordentliches Wissen was es jetzt braucht und was man abwürgen kann. Also echt dass man schon auf eine solche Idee kommen kann. Ich habe mich als ich das gesehen habe halb tot gelacht das war zu geil!!! Sowas von Einfallslos!
                            Gruß
                            Cédric

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
                              Habe gerade keine Zeit, die Quelle zu suchen. Die Zahlen, auf die ich mich beziehe, stammen von Canalys.
                              Hmmm - habe ein wenig gegoogelt. Das Problem ist bei den Analysen von Canalys, die ich gefunden habe, dasselbe Problem, was ich mit den von Dir gezeigtewn Charts habe: Der ominöse "Smartphone"-Markt.

                              Das Problem ist, daß es keine klare Smartphone-Definition gibt. Und wenn niemand sagt, was als Smartphones gewertet wird... wie will ich dann wissen, was da drin ist? Bei Gartner habe ich mal gelesen, daß ein Smartphone unbedingt ein Touchscreen haben muss. Nur fliegen dann ne Menge Blackberries und auch WindowsMobile-Geräte raus, weil es von beiden Geräte ohne Touchscreen gibt.
                              Aber ich kann Dir sicher sagen, dass es dramatische Unterschiede gibt zwischen dem US-Markt und dem internationalen Markt
                              Yep - das war mir schon vorher bekannt, und finde ich auch äusserst bemerkenswert.

                              Bei der Grafik unten steht die grüne Farbe für Microsoft. Richtig stark sind sie nirgends
                              Das ist eh kein Geheimnis, wobei... Du ja leider nur Charts über diesen nicht näher definierten "Smartphone"-Markt hast. Aber bekannt ist (wie Du völlig richtig oft genug in Sendungen auch mitteilst), daß WinMob nen einstelligen Marktanteil hat. Halt so 5-8%. Wobei ich diese Zahlen auch für zu hoch halte, da Ballmer irgendwann letztes Jahr erzählt hat, daß weltweit schon 140 Mio WinMob-Lizenzen verkauft wären. So wie ich in damals verstanden habe, waren das aber All-Time-Verkäufe. Und da zählt der gute Ballmer sicher auch WinCE-Geräte der ersten Generation noch vor dem Jahrtausendwechsel hinzu.

                              Würde mich wirklich mal interessieren, wieviel WinMob-Geräte in Stückzahlen in 2007 und 1.H 2008 über den Tisch gegangen sind.
                              Steve Ballmer braucht also gar nicht so zu tun, als sei er der selbstbewusste Anführer einer großen Armee im Smartphone-Business
                              Abgesehen davon, daß Ballmer das grundsätzlich tut *g*, kann ich mir auch vorstellen, daß MS noch den dummen Gedanken hat, der meines Erachtens auch hinter dem ominösen "Smartphone"-Markt steckt. WinCE war ja ursprünglich als Handheld/PDA-System konstruiert. Und ich gehe davon aus, daß MS hier und da noch immer denkt, daß es eben ein eher kleiner, feiner Business- und Gadget-Markt ist, der da halt existiert. Nur... der Markt existiert einfach nicht mehr.

                              Bzw... für mich ist ein PDA einfach ein Handy ohne Telefonfunktion. Der iPod Touch ist für mich auch eine Art PDA. Die "stärksten" PDAs, die noch einen Markt finden, sind die Multimedia- und Navi-PDAs. Also iPod Touch bzw Archos-Geräte sowie halt alles an Navi ohne Telefon-Funktion (gibts ja inzwischen haufenweise, und oft auch mit Zusatz-PDA-Funktionen).

                              Und neben all diesen etwas spezialisierteren Non-Phone-Handheld-Devices (die aber fast alle auch PDA-Funktionen mitbringen) gibts eben noch Handies. Zack, aus. Wenn ich mir son billiges Nokia xxxx Handy für 0 Euro mit Billigvertrag anschaue - die haben inzwischen oft nen Speicherkartenslot, können MP3 abspielen, haben Kalender und Notizen, etc... die sind schon recht Smart. Bis auf extra schlichte Geräte, wie Motorola F3 sind die meisten Handies "Smart".

                              Ich verstehe einfach nicht, wie man da einen seperaten Markt von "Smartphones" definieren will, zumal es ja auch erhebliche Unterschiede bei den Smartphones gibt, die in diesen Statistiken drinstecken. Nö... ich sehe einfach nicht, daß ein solcher markt existiert... ausser in den Köpfen der Marketing-Leuten der Nicht-Nokia-Fraktion, um ihre Marktanteile etwas schön zu rechnen. Weil... wenn man mit ca. 11-12 Mio Geräten in diesem Jahr gerade mal 1% Marktanteil weltweit ergattern kann... dann tut das dem Marketing-Fuzzi schon weh, wenn er die Folien bauen soll *gg*

                              Von daher... sorry... aber... ich halte all diese "Smartphone"-Analysen für wertlos. Es sind Vapor-Analysen. Vollkommen losgelöst von der Realität. Wenn man Smartphones nicht klar definieren kann, kann man auch einen solchen Markt nicht identifizieren.

                              Das iPhone setzt Microsofts Verbündete enorm unter Druck. Microsoft kann im Moment nicht mithalten, und die Hardware-Hersteller (Motorola, Samsung, ...) brauchen dringend einen iPhone-Killer
                              Wenn man diesen ominösen Smartphone-Markt an sich betrachten will - schon. Ich bin mir sicher, daß Samsung und evtl auch noch Motorola (von denen kenn ich die Gesamtmarktzahlen nicht) selbstbewusst sind, dieses Spiel grinsend abzuwinken. Samsung hat einen weltweiten Marktanteil im Handygeschäft von etwas mehr als 15%, wenn ich das recht verstanden habe... also weit mehr als 150 mio verkaufte Geräte. Die verkaufen pro Monate mehr, als Apple im Jahr.

                              Ich denke, das einzige, was "die Grossen" gerne hätten, wäre die Publicity, die Apple (völlig zu Recht meiner Meinung) bekommt. Und ich schätze, daß sie aus Publicity-Gründen auch mehr Bammel haben, als von irgendwelchen Zahlen aus nicht definierbaren Teilmärkten. Denn... ganz klar... wenn sich diese Publicity auch nur ansatzweise in Zahlen manifestieren wird, dann kommt Apple recht schnell dahin, wo Firmen, wie Samsung oder Motorola zur Zeit (noch) sind - in den zweistelligen Marktanteil. Und wenn Apple rasch die 1%, die 2%, die 3%, die 5%, etc... in ein/zwei/drei Jahren überspringt... dann wird der Bammel der anderen sicherlich rasch deutlich erkennbar werden, als zZ. Denn... wenn man sich den Modell-Output der "Grossen" anschaut, bringen die zwar regelmäßig auch einen angeblichen iPhone-Killer... aber gleichzeitig ZEHN oder mehr andere Modelle in allen möglichen Varianten auf den Markt. Und dieses ganze Zeugs scheint sich ziemlich gut zu verkaufen.

                              Ich würde nicht darauf wetten, dass die Hardware-Hersteller nur aus Treue zu Microsoft tatenlos zusehen, wie Apple ihnen davonläuft
                              Wo läuft ihnen Apple davon? Höchstens technologisch, aber sicher nicht von den Verkaufszahlen - ausser im nicht definierbaren Smartphone-Markt, den sich wahrscheinlich insbesondere RIM-Marketing-Leute ausgedacht haben ;) - na gut... das war Polemik. Dennoch... gerade Samsung und Nokia sind dermassen gesund im Handy-Markt... und wirklich "treu" zu Microsoft waren in den vergangenen zwei/drei Jahren eigentlich nur HTC und HP - alle anderen haben immer wieder mal auch was anderes im Angebot, auch wenn es teilweise schwer fällt. Selbst HTC, die ja eigentlich bisher nur mit WinMob lieferten, arbeiten in Zukunft auch mit Google bei Android zusammen - und HP als einziger mir bekannter Hersteller, der nur WinMob einsetzt, ist nie im Handy-Markt angekommen, da man dort scheinbar bis zuletzt einen PDA-Markt wahrgenommen hat, der längst implodiert ist.

                              Die Bindung zu Microsoft ist nach meiner Prognose im Smartphone-Markt nicht annähernd so stark wie im PC-Markt
                              Öh - wieso Prognose? Ich seh schlicht keine reale Bindung irgendeines bedeutenden Handy-Herstellers an Microsoft. Die halten sich alle die Möglichkeiten offen. Allerdings gab es in den vergangenen zwei/drei Jahren ausser irgendwelchen selbstgestrickten, wenig interessant wirkenden Lösungen (oft auf Linux basierend) wenig Alternativen zu WinMob. Dies wird auch durch Apple nicht geändert. Dies wird aber durch Google geändert.
                              Windows Mobile bietet einfach keine Vorteile "an sich", sondern es "läuft halt". Es ist kein Verkaufsargument, so wie die Software beim iPhone ein Verkaufsargument ist
                              Dieses Argument bringst Du seit Jahren, und seit Jahren ändern sich dennoch nicht die Strategien vieler großer Handy-/PC-/xxx-Hersteller.

                              Ich sehe das inzwischen genauso, wie Du. Ich selber arbeite ja bei einem globalen IT-Unternehmen, daß auch Hardware fertigt. Und ich schnall nicht, daß man NULL Versuche startet, sich von diesem Moloch MS wenigstens etwas zu lösen. Es gibt viele Hardware-Firmen, die scheinbar froh sind, wenn sie sich um dieses widerliche Ding namens Software nicht kümmern müssen. Oder fällt Dir sonst ein Grund ein, wieso Riesen-Monster-Konzerne, wie ebem z.b. Samsung, Dell, HP, Fujitsu-Siemens, etc einfach keine eigenen Betriebssysteme bauen? Sie nehmen nichtmal Linux her, und versuchen darauf basierend in einer längeren Entwicklung quasi Apple ein wenig zu folgen - also ein "eigenes" Unix mit schicker Oberfläche zu bauen.

                              Vielleicht liegt das an der Erfahrung der 80er/90er - es gab ein Siemens-Unix, es gab (und gibt noch) ein HP-Unix ... viele frühere große Hersteller haben damals Unix-Derivate für die eigenen Systeme hergestellt... diese aber niemals als ein Enduser-OS wirklich mit guter und performanter Oberfläche entwickelt. Diese Systeme verkamen alle zu Server-Systemen - sonst nix.

                              Ich weiss nicht wirklich, was in den Köpfen der Strategen der großen Firmen vorgeht... denn ich sehe genauso, wie Du, daß es eigentlich vollkommen wurscht ist, ob man einen Dell- oder HP- oder Lenovo-PC auf dem Tisch hat... oder ein Samsung- (mit WinMob), eine HTC- (mit WInMob), oder ein Motorola- (mit WinMob) Handy in der Hand hat... die Software ist inzwischen entscheidender, als die Hardware. Die Hardware ist eigentlich bis auf Kleinigkeiten Stangenware. Die ideale Möglichkeit, um sich ein Herausstellungsmerkmal zu erarbeiten, ist selbstgestrickte Software anzubieten... und das macht keine Sau der "Großen".

                              Und dennoch ist Apple in vielerlei Hinsicht (ausser bei den iPods) eher Nische oder kleinerer Konkurrent. Wirklich schnallen tu ich das auch nicht ;)

                              Im Gegenteil, die Marke "Windows" ist ja ziemlich ruiniert und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leute in Scharen in die Läden rennen, damit sie ein Windows-Telefon bekommen. Ich würde eher darauf tippen, dass die Leute denken: "Das letzte, was ich auf meinen Handy haben will, ist Windows".
                              Naja - im Consumer-Bereich wissen recht viele Leute nichtmal, was sie auf dem Handy für ein OS wirklich haben ;) Und wenn ich im "normalen" (nicht-IT-"verseuchten") Bekanntenkreis mal über Apple und Windows rede, ist für die meisten dort Windows nach wie vor ein Synonym für PC... und ein Handy isn Handy... viele wissen nichtmal, daß auch ein Handy ein OS braucht... oder was ein OS überhaupt ist... und viele finden das iPhone einfach nur schick, und schnallen gar nicht, was eine GUI ist... *seufz*...

                              Oder ganz böse formuliert... ein Großteil der Endkunden ist zu doof für gut durchdachte Produkte. Klingt echt hart... aber... ist meines Erachtens wirklich so.

                              Von daher... kann ich mir leider auch vorstellen, daß Apple mit dem iPhone in 5 Jahren zwar durchaus Gewinn macht, aber dennoch "nur" bei 2-3% Marktanteil rumkrebst... wenn sie es nicht schaffen, der "doofen" Masse beizubringen, daß es eben nicht nur das optische Design ist, sondern wirklich das tolle, einfache und dabei wunderbar funktionierende Handling... dann wird Apple nicht ganz so den Markt durchdringen, wie ich es mir auch wünschen würde.

                              edit: Kleiner Zusatz - habe eben mal bei Vodafon im Online-Shop den "Handy-Finder" genutzt, wo Du anklicken kannst, welche Features die Handies haben soll, und das Tool sortiert die die Geräte aus, die das Feature nicht haben.
                              Gesamte Geräte-Anzahl: 70. Klicke ich "MP3-Player" an, bleiben 66 Geräte über - klicke ich noch zusätzlich "Speicher erweiterbar" an, bleiben 60 Geräte über - klicke ich nun noch "Kamera" an, bleiben noch 56 Geräte über - dann klicke ich nun noch "Kalender" und "PC-Sync" an, bleiben immer noch 56 Geräte über - klicke noch "E-Mail-Client" an, bleiben 54 Geräte über. Das sind für mich alles Smartphones, und ich bezweifel stark, daß all diese Geräte in jene "Smartphone"-Statistiken einfliessen (übrigens wenn ich dann den Preis 54 Euro Maximum begrenze, bleiben noch 40 Stück über... die meisten Smartphones werden einem mit Vertrag quasi mittlerweile hinterhergeworfen)

                              gruß
                              Booth (der wieder viel zu viel geschrieben hat)
                              Zuletzt geändert von Booth; 12.06.2008, 21:23.
                              Derjenige, der weiss, daß er nichts weiss, weiss mehr, als derjenige, der nicht weiss, daß er nichts weiss.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎