Ich bin der Meinung, dass Apple in vieler Hinsicht seine ursprüngliche Philosophie bzw. seinen Weg verloren hat.
Nämlich den Sinn für Kommunikation, Einfachheit und Ästhetik.
Warum?
Kommunikation:
Ein Beispiel hierfür ist die zurückliegende Entwicklung des MacPro. Apple hat selber zugegeben, dass die Entwicklung des MacPro in den letzten Jahre eine Falsche war. Hätte man einen gesunden, konstruktiven und inspirierenden Dialog mit Pro-Benutzern geführt wäre das vermutlich nicht passiert. Dieses Beispiel kann man auch auf andere Bereiche beziehen.
Einfachheit und Ästhetik:
Wenn man sich die aktuellen Betriebsysteme (speziell macOS und iOS) anschaut muss man feststellen, dass die Systeme in vieler Hinsicht fehlerhaft und unvollkommen erscheinen. Beispiele: wieso findet Spotlight keine Lesezeichen in Safari. Die App Foto wirkt in iOS 10 nur halbfertig, usw.. Ich denke jeder könnte hier sehr viele Beispiele aus seiner Erfahrung bringen (siehe Anhang, eine kleine Auswahl von mir).
Wenn Apple tatsächlich so reich ist dann käme für mich folgende Option in Betracht. Es werden zwei große Teams gebildet. Das eine Team kümmert sich um iOS 10 und macht dieses perfekt, d.h.: alle bekannten Sicherheitslücken werden geschlossen, alle vorhandenen Funktionen werden einwandfrei hergestellt oder ganz rausgenommen, essentielle Funktionen werden hinzugefügt, alle Designfehler werden korrigiert usw.. Das andere Team baut auf diesem System iOS 11 auf und fügt neue Funktionen hinzu, baut aber auf einem "fehlerfreien System" auf.
Apple hat bisher eine sehr treue Kundschaft gehabt, die besonders auf Produktivität, Qualität und Ästhetik wert gelegt hat. Apple wird es nie schaffen alle Menschen auf dieser Erde für sich zugewinnen. Warum steckt Apple soviel Geld in the so dumme Dinge wie PLANET OF THE APPS oder CARPOOL KARAOKE. Die Dinge werden flopen. Apples sollte das Geld in o.g. Qualität stecken. Die Idee Apple Music mit exklusiven Inhalten auszustatten ist gut, nur dann bitte mit Qualität, wie z.B.: tolle Dokumentationen über neuartige Künstler, Dokumentationen über großartige Konzertsäle und deren Architektur (z.B. Walt Disney Concert Hall in LA usw.), phantastische Dokumentationen über Regionen in den USA oder anderswo, Dokumentationen über die besten Sinfonieorchester in der Welt, es gibt so viele Möglichkeiten.
Früher gab es auf der Apple-Internetseite Berichte wie Profis mit Ihren Apple Geräte (bzw. Software) tolle Dinge hervorgebracht haben, diese gibt es leider nicht mehr, stattdessen kommen da irgendwelche hohlen Muskelprotze daher.
Apple hat sich verändert, und für mich leider in eine eher schwache, teilweise dümmliche und niveaulose Richtung. Als Konsequenz werden meine Apple Geräte nur noch alle 4 Jahre erneuert (früher gab es bei mir noch alle 2 Jahre ein neues iPhone). Ich werde nicht mehr für eine derartige Qualität ein derartiges Geld bezahlen.
Apple hat es selber in der Hand in welche Richtung es geht.
ANHANG (Mängelliste, Auswahl):
macOS
Wieso unterscheiden sich die App-Symbole (z.B. Mail, Nachrichten usw.) in macOS, iOS und watchOS? Sie sollten in allen Betriebsystem identisch sein.
Kalendar
Wieso werden z.B. Geburtstage in der Kalender-Webanwendung (icloud.com), in macOS Kalendar und iOS Kalendar unterschiedlich dargestellt (Webanwendung: 42. Geburtstag von Dr. med. ing. Max Mustermann; macOS: Dr. med. ing. Max Mustermann, 42. Geburtstag; iOS: Dr. med. ing. Max Mustermann (42. Geburtstag)). Insgesamt sollte die Darstellung der einzelnen Anwendungen in icloud.com, macOS und iOS identisch sein.
In der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar werden die Namen der einzelnen Geburtstage mit Titel angezeigt. Wenn ein Geburtstag einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel je nach Betriebssystem (macOS, iOS, icloud.com) ein Großteil des Geburtstagfeldes aus, so dass Vor-, Nachname und das Geburtstagsjahr nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar nur der Vorname, zweite Vorname, Nachname und das Geburtstagsjahr des jeweiligen Geburtstages angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei Aufrufen der Visitenkarte in Kontakte des jeweiligen Geburtstages weiter angezeigt werden.
Nachrichten
In der Gesamtübersicht der App Nachrichten werden die Namen mit Titel der einzelnen Unterhaltungspartner angezeigt. Wenn ein Unterhaltungspartner einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel ein Großteil des Namenfeldes aus, so dass Vor- und Nachname nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Gesamtübersicht der App Nachrichten nur der Vorname, zweite Vorname und Nachname des jeweiligen Unterhaltungspartner angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei der App Kontakte weiter angezeigt werden.
In iCloud (Apple-ID) kann ein Unterhaltungspartner durch eine Telefonnummer und mehrere eMail-Adressen erreichbar sein. Verwendet man nun unterschiedliche Adressen werden in iOS die Unterhaltungen (bei dem selbigen Unterhaltungspartner) als einzelne (unterschiedliche) Unterhaltungen dargestellt. In macOS werden alle Unterhaltungen eines Unterhaltungspartners zu einer Unterhaltung zusammengeführt. Ähnlich verhält es sich mit den Adressen für eine Konversationsbeginn. Wieso wird ein und dieselbe Sache in den zwei Betriebssystemen unterschiedlich gehandhabt. Hier sollte ein einheitliche Handhabung stattfinden.
Kontakte
Leider gibt es in den einzelnen Visitkarten unter Telefonnummern keine Position mit dem Namen Mobil Privat und Mobil Arbeit. Es gibt jedoch manchmal Situationen in denen Kontakte eben diese zwei verschiedenen Mobilfunknummern besitzen. Sicherlich kann man diese Positionen mit ”Eigenen …” selbst erstellen, jedoch werden diese dann nicht bei einer anderen Systemsprache dementsprechend übersetzt. Bitte diese zwei Positionen hinzufügen.
Wenn man in macOS in einer Visitenkarte eine Adresse erstellt muss man das Land manuell eingeben, in iOS wird einem eine Liste vorgegeben aus der man das jeweilige Land auswählen kann, auf www.icloud.com wird einem das Land vorgegeben. Wieso wird ein und dieselbe Sache bei macOS, iOS und www.icloud.com unterschiedlich gehandhabt? Ich denke, dass die Handhabung in iOS die Beste ist.
In Deutschland gibt es inzwischen Mobilfunkbetreiber, welche vierstellige Vorwahlen besitzen. Leider wird in macOS, iOS und www.icloud.com in der App Kontakte nicht dementsprechend die Telefonnummer formatiert (anders als bei Festnetznummern). Die App WhatsApp beherrscht die vierstellige Formatierung bei Mobilfunknummern, warum Apple nicht? Bitte implementieren.
Fotos
Die Personenalben werden zwischen macOS und iOS mittels iCloud nicht synchronisiert.
Wird ein Foto in einem Album (nicht Personenalben) zum zweiten mal als Schlüsselfoto gewählt wird dieses nicht mehr auf die iOS Geräte synchronisiert.
Es ist nicht möglich den einzelnen Fotos Notizen zuzufügen so dass z.B. Internetadressen direkt aus einem Foto heraus angesteuert werden können.
Die Visitenkarten der Personen in den Personenalben können nicht direkt angesteuert werden.
iCloud Drive
Die Ausrichtungsoptionen für die Dokumentendarstellung unterscheiden sich in macOS und iOS. Beispielsweise existiert in macOS nicht der Parameter "Datum". In iOS existiert nicht der Parameter "Art".
Time Machine
Time Machine gehört meiner Meinung nach zu den wichtigen Elementen von macOS da es für die Datensicherung und einfache sowie schnelle Datenwiederherstellung zuständig ist. Leider ist die Datenherstellung für viele Bereiche sehr kompliziert. Bezüglich Mail und Kontakte ist die Datenherstellung (eMails und Kontakte) sehr einfach. Ganz anders sieht es z. B. bei Applikationen wie Kalender oder Erinnerungen aus. Hier ist es nicht möglich gezielt zu Applikationsversionen aus der Vergangenheit zu blättern und dort die gewünschten Daten wiederherzustellen. Das ist ein sehr großes Defizit, der seit vielen Jahren bekannt ist.
Wenn man nun iCloud betrachtet wird oben Gesagtes noch bedeutender. Die Idee von iCloud ist die richtige Strategie. Ich benutze iCloud aber nur wenn das Fundament, nämlich die o. g. Datensicherung und einfache sowie schnelle Datenwiederherstellung durch Time Machine gewährleistet ist. Apple hat hier die falsche und wenig nachvollziehbare Strategie. iCloud weiter auszubauen ist richtig aber nur mit der gleichzeitigen Möglichkeit der o. g. einfachen und schnellen Datenrekonstruktion. Hinzu kommt, dass Time Machine sehr langsam arbeitet. Apple macht mit Time Machine derzeit einen riesengroßen Fehler. Zugleich wird durch die fehlende Leistungsfähigkeit von Time Machine iCloud indirekt abgewertet.
iBooks
Es ist nicht möglich Bücher mit einem Adobe-DRM mit dieser App zu lesen. Hierzu braucht man z. B. die App Adobe Digital Editions 3.0. Leider gibt es sehr viele Bücher im iBookstore nicht, die es aber anderswo mit Adobe-DRM gibt (z. B. medizinische Fachbücher). Bücher sind so elementare und wichtige Dinge, dass die Chance bestehen muss sie mit jedem Betriebssystem zu lesen. Wie wäre es wenn Mail nur eMails von @icloud.com lesen könnte?
Fügt man ein PDF-Dolument zu einer selbsterstellten Sammlung hinzu verschwindet es aus der Sammlung PDF’s. In iOS bleibt es in PDF’s bestehen. Wieso wird in macOS und iOS dieselbe Sache unterschiedlich gehandhabt. Das ist falsch. In beiden Betriebssystemen muss dieselbe Sache gleich gehandhabt werden. Leider ist dieses Problem für viele Apps in macOS, iOS und icloud.com eine generelles Problem. Gleiche App, aber unterschiedliche Handhabung. Warum? Das nervt extrem und mindert die Softwarequalität unnötig. Ich werde ersteinmal nichts mehr von Apple kaufen, es reicht.
iTunes
Über die Funktion Updates einrichten konnte man sich in vergangenen iTunes Versionen über Neuveröffentlichungen von Musikkünstlern benachrichtigen lassen. Dies war eine sehr praktische Funktion in iTunes, die aber in der derzeitigen Version von iTunes fehlt.
Man kann im iTunes Store nicht erkennen ob man Rezensionen einzelner Produkte bereits als hilfreich oder nicht hilfreich bewertet hat. Die Bewertungsfunktion ist eine wichtige Funktion da sie einem hilft einen mehr oder weniger objektiven Eindruck von dem Produkt zu gewinnen.
Siri
Siri ist nicht in der Lage folgenden Befehl auszuführen: ”Anrufen bei Max Mustermann FaceTime-Audio”.
Spotlight
macOS Spotlight ist nicht in der Lage Safari Lesezeichen zu finden. Warum? Dies würde man von einem fortschrittlichen Betriebsystem erwarten.
Systemeinstellungen
Das Ausblenden von Anmeldeobjekten (z. B. Mail, Nachrichten usw.) in Benutzer & Gruppen funktioniert nicht einwandfrei.
Wenn man zu iCloud geht und dort beispielsweise die Synchronisation von Kontakten deaktiviert wird man nicht, wie bei iOS gefragt, ob man die vorhandenen Kontakte weiter in der App (als lokale) Kontakte behalten möchte oder diese gelöscht werden sollen, sie werden (zumindest in der App Kontakte) gelöscht. Wieso wird das gleiche Thema in beiden Betriebssystemen unterschiedlich gehandhabt? Hier sollte eine einheitliche Handhabung vorhanden sein.
Leider bietet mir macOS keine Möglichkeit/App, die mir anzeigt wie groß das gesamte Upload- und Downloaddatenvolumen mit meinem macOS Gerät in einem bestimmten Zeitraum ist.
Es ist richtig, dass sich das Design von macOS und iOS angleichen. Zusammen mit der Idee von iCloud führt das dazu, dass sich speziell Neukunden z. B. nach einem Kauf eines iPhones sehr viel schneller bei einem Kauf eines iMac auf diesem zurechtfinden.
Insgesamt gesehen sollte macOS wieder zum Ziel haben ein schlankes, effizientes und leistungsfähiges Betriebssystem zu sein, in dem alle wichtigen Applikationen/Funktionen in Spitzenqualität mitgeliefert werden.
iOS
Wieso unterscheiden sich die App-Symbole (z.B. Mail, Nachrichten usw.) in macOS, iOS und watchOS? Sie sollten in allen Betriebsystem identisch sein.
Kalendar
Wieso werden z.B. Geburtstage in der Kalender-Webanwendung (icloud.com), in macOS Kalendar und iOS Kalendar unterschiedlich dargestellt (Webanwendung: 42. Geburtstag von Dr. med. ing. Max Mustermann; macOS: Dr. med. ing. Max Mustermann, 42. Geburtstag; iOS: Dr. med. ing. Max Mustermann (42. Geburtstag)). Insgesamt sollte die Darstellung der einzelnen Anwendungen in icloud.com, macOS und iOS identisch sein.
In der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar werden die Namen der einzelnen Geburtstage mit Titel angezeigt. Wenn ein Geburtstag einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel je nach Betriebssystem (macOS, iOS, icloud.com) ein Großteil des Geburtstagfeldes aus, so dass Vor-, Nachname und das Geburtstagsjahr nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar nur der Vorname, zweite Vorname und Nachname des jeweiligen Geburtstages angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei Aufrufen der Visitenkarte in Kontakte des jeweiligen Geburtstages weiter angezeigt werden.
Nachrichten
In der Gesamtübersicht der App Nachrichten werden die Namen mit Titel der einzelnen Unterhaltungspartner angezeigt. Wenn ein Unterhaltungspartner einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel ein Großteil des Namenfeldes aus, so dass Vor- und Nachname nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Gesamtübersicht der App Nachrichten nur der Vorname, zweite Vorname und Nachname des jeweiligen Unterhaltungspartner angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei der App Kontakte weiter angezeigt werden.
In iCloud (Apple-ID) kann ein Unterhaltungspartner durch eine Telefonnummer und mehrere eMail-Adressen erreichbar sein. Verwendet man nun unterschiedliche Adressen werden in iOS die Unterhaltungen (bei dem selbigen Unterhaltungspartner) als einzelne (unterschiedliche) Unterhaltungen dargestellt. In macOS werden alle Unterhaltungen eines Unterhaltungspartners zu einer Unterhaltung zusammengeführt. Ähnlich verhält es sich mit den Adressen für eine Konversationsbeginn. Wieso wird ein und dieselbe Sache in den zwei Betriebssystemen unterschiedlich gehandhabt. Hier sollte ein einheitliche Handhabung stattfinden.
Kontakte
Leider gibt es in den einzelnen Visitkarten unter Telefonnummern keine Position mit dem Namen Mobil Privat und Mobil Arbeit. Es gibt jedoch manchmal Situationen in denen Kontakte eben diese zwei verschiedenen Mobilfunknummern besitzen. Sicherlich kann man diese Positionen mit ”Eigenen …” selbst erstellen, jedoch werden diese dann nicht bei einer anderen Systemsprache dementsprechend übersetzt. Bitte diese zwei Positionen hinzufügen.
Wenn man in macOS in einer Visitenkarte eine Adresse erstellt muss man das Land manuell eingeben, in iOS wird einem eine Liste vorgegeben aus der man das jeweilige Land auswählen kann, auf www.icloud.com wird einem das Land vorgegeben. Wieso wird ein und dieselbe Sache bei macOS, iOS und www.icloud.com unterschiedlich gehandhabt? Ich denke, dass die Handhabung in iOS die Beste ist.
In Deutschland gibt es inzwischen Mobilfunkbetreiber, welche vierstellige Vorwahlen besitzen. Leider wird in macOS, iOS und www.icloud.com in der App Kontakte nicht dementsprechend die Telefonnummer formatiert (anders als bei Festnetznummern). Die App WhatsApp beherrscht die vierstellige Formatierung bei Mobilfunknummern, warum Apple nicht? Bitte implementieren.
Fotos
Personenalben werden zwischen macOS und iOS mittels iCloud nicht synchronisiert.
Die Personenerkennung funktioniert auf zwei unterschiedlichen Geräten mit demselben iOS nicht gleich.
Schlüsselfotos von Alben (außer Personenalben) können nicht festgelegt werden.
Wird ein Foto in einem Album (nicht Personenalben) in macOS zum zweiten mal als Schlüsselfoto gewählt wird dieses nicht mehr auf die iOS Geräte synchronisiert.
Es ist nicht möglich den einzelnen Fotos Notizen zuzufügen so dass z.B. Internetadressen direkt aus einem Foto heraus angesteuert werden können.
Die Visitenkarten der Personen in den Personenalben können nicht direkt angesteuert werden.
Es ist nicht möglich Datum/Uhrzeit für Fotos zu ändern (im Gegensatz zu macOS).
Erinnerungen
Bei mir befindet sich die App Erinnerungen in einem Ordner. Wird eine Erinnerung aus der App Erinnerungen fällig müsste diese eigentlich (vorausgesetzt sie ist noch nicht als erledigt markiert) als Kennzeichensymbol signalisiert werden (entsprechend ist es unter Mitteilungen konfiguriert). Dies geschieht aber leider nicht. Egal ob sich die App alleine auf dem Home-Bildschirm oder in einem Ordner befindet.
iBooks
Fügt man ein PDF-Dolument zu einer selbsterstellten Sammlung hinzu verschwindet es aus der Sammlung PDF’s. In iOS bleibt es in PDF’s bestehen. Wieso wird in macOS und iOS dieselbe Sache unterschiedlich gehandhabt. Das ist falsch. In beiden Betriebssystemen muss dieselbe Sache gleich gehandhabt werden. Leider ist dieses Problem für viele Apps in macOS, iOS und icloud.com eine generelles Problem. Gleiche App, aber unterschiedliche Handhabung. Warum? Das nervt extrem und mindert die Softwarequalität unnötig. Ich werde ersteinmal nichts mehr von Apple kaufen, es reicht.
iCloud Drive
Befindet sich ein Pages- oder Keynote-Dokument in dem jeweiligen Ordner auf iCloud Drive wird das Symbol auf dem jeweiligen Pages und Keynote Ordner in der Übersicht (Listendarstellung) von iCloud Drive zerschnitten und nicht korrekt dargestellt.
Die Ausrichtungsoptionen für die Dokumentendarstellung unterscheiden sich in macOS und iOS. Beispielsweise existiert in macOS nicht der Parameter "Datum". In iOS existiert nicht der Parameter "Art".
Pages
Einige Formatoptionen (z.B. Einzüge) sind in der Pages App für iOS nicht oder nicht korrekt implantiert, dadurch erscheinen Pages Dokumente in iOS häufig fehlerhaft. Hier ist die Frage ob Apple den richtigen Weg geht. Wäre es nicht besser solch eine App erst dann zu veröffentlichen wenn genau diese Dinge realisiert worden sind.
Siri
Siri ist nicht in der Lage folgenden Befehl auszuführen: ”Anrufen bei Max Mustermann FaceTime-Audio”.
Spotlight
iOS Spotlight ist nicht in der Lage Safari Lesezeichen zu finden. Warum? Dies würde man von einem fortschrittlichen Betriebsystem erwarten.
Einstellungen
Wenn man unter ”Einstellungen->Töne->Neue E-Mail" den Ton auf z. B. Dreiklang ändert ertönt dieser Ton bei einer neuen eMail nicht. Warum? Geht man zu ”Einstellungen->Mitteilungen>Mail->Töne” sieht man, dass der Ton hier nicht verändert wurde. Interessanterweise tritt dieser Fehler nur unter bestimmten Konfigurationen im ”Mitteilungen” und dessen Apps auf.
iCloud
Insgesamt wirken die Anwendungen auf www.icloud.com langsam.
Wieso unterscheiden sich die App-Symbole (z.B. Mail, Nachrichten usw.) in macOS, iOS und watchOS? Sie sollten in allen Betriebsystem identisch sein.
Mail
Wieso ist es bei Mail nicht möglich eMail-Adressen von anderen Leuten zu blockieren. Die meisten Anbieter stellen diese Funktion zur Verfügung (Yahoo, Google usw.) da sie eine sehr wichtige Funktion ist.
Kalendar
Wieso werden z.B. Geburtstage in der Kalender-Webanwendung (icloud.com), in macOS Kalendar und iOS Kalendar unterschiedlich dargestellt (Webanwendung: 42. Geburtstag von Dr. med. ing. Max Mustermann; macOS: Dr. med. ing. Max Mustermann, 42. Geburtstag; iOS: Dr. med. ing. Max Mustermann (42. Geburtstag)). Insgesamt sollte die Darstellung der einzelnen Anwendungen in icloud.com, macOS und iOS identisch sein.
In der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar werden die Namen der einzelnen Geburtstage mit Titel angezeigt. Wenn ein Geburtstag einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel je nach Betriebssystem (macOS, iOS, icloud.com) ein Großteil des Geburtstagfeldes aus, so dass Vor-, Nachname und das Geburtstagsjahr nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar nur der Vorname, zweite Vorname, Nachname und das Geburtstagsjahr des jeweiligen Geburtstages angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei Aufrufen der Visitenkarte in Kontakte des jeweiligen Geburtstages weiter angezeigt werden.
Kontakte
Leider gibt es in den einzelnen Visitkarten unter Telefonnummern keine Position mit dem Namen Mobil Privat und Mobil Arbeit. Es gibt jedoch manchmal Situationen in denen Kontakte eben diese zwei verschiedenen Mobilfunknummern besitzen. Sicherlich kann man diese Positionen mit ”Eigenen …” selbst erstellen, jedoch werden diese dann nicht bei einer anderen Systemsprache dementsprechend übersetzt. Bitte diese zwei Positionen hinzufügen.
Wenn man in macOS in einer Visitenkarte eine Adresse erstellt muss man das Land manuell eingeben, in iOS wird einem eine Liste vorgegeben aus der man das jeweilige Land auswählen kann, auf www.icloud.com wird einem das Land vorgegeben. Wieso wird ein und dieselbe Sache bei macOS, iOS und www.icloud.com unterschiedlich gehandhabt? Ich denke, dass die Handhabung in iOS die Beste ist.
In Deutschland gibt es inzwischen Mobilfunkbetreiber, welche vierstellige Vorwahlen besitzen. Leider wird in macOS, iOS und www.icloud.com in der App Kontakte nicht dementsprechend die Telefonnummer formatiert (anders als bei Festnetznummern). Die App WhatsApp beherrscht die vierstellige Formatierung bei Mobilfunknummern, warum Apple nicht? Bitte implementieren.
Apple Watch
Wieso unterscheiden sich die App-Symbole (z.B. Mail, Nachrichten usw.) in macOS, iOS und watchOS? Sie sollten in allen Betriebsystem identisch sein.
Folgende Situation: man trägt eine schmale Tasche, inklusive iPad (um vielleicht ein tolles Magazin zu lesen) und AirPods, mit sich. Des Weiteren trägt man die Apple Watch. Das iPad hat eine Telefonfunktion bzw. man kriegt einen FaceTime-Audio-Anruf oder WhatsApp-Anruf. Der Anruf wird weiter auf die Apple Watch geleitet, man holt die AirPods aus der Tasche und steckt sie in die Ohren und der Anruf wird angenommen. Danach wird der Anruf wieder auf das iPad geleitet um bei der Apple Watch Strom zu sparen. Das heißt man muss nicht zusätzlich das iPhone mitnehmen, das iPad kann in der Tasche bleiben und man verpasst keinen Anruf durch die Apple Watch. Über das iPad kann telefoniert werden. Dazu wäre nun die Apple Watch genau richtig und die Funktion würde für mich eine Kaufargument darstellen.
Folgende Situation: alle iCloud-Geräte befinden sich im Sperrzustand und die Apple Watch (entsperrt) ist nicht mit dem iPhone gekoppelt (da außer Reichweite). Nun empfängt das iPhone eine Mitteilung (z.B. Nachricht), danach kommt die Apple Watch wieder in Reichweite des iPhones und koppelt sich mit Diesem. Nun gibt die Apple Watch kein Signal über die eingegangene Mitteilung auf dem iPhone. Warum? Das ist sehr lästig.
Nämlich den Sinn für Kommunikation, Einfachheit und Ästhetik.
Warum?
Kommunikation:
Ein Beispiel hierfür ist die zurückliegende Entwicklung des MacPro. Apple hat selber zugegeben, dass die Entwicklung des MacPro in den letzten Jahre eine Falsche war. Hätte man einen gesunden, konstruktiven und inspirierenden Dialog mit Pro-Benutzern geführt wäre das vermutlich nicht passiert. Dieses Beispiel kann man auch auf andere Bereiche beziehen.
Einfachheit und Ästhetik:
Wenn man sich die aktuellen Betriebsysteme (speziell macOS und iOS) anschaut muss man feststellen, dass die Systeme in vieler Hinsicht fehlerhaft und unvollkommen erscheinen. Beispiele: wieso findet Spotlight keine Lesezeichen in Safari. Die App Foto wirkt in iOS 10 nur halbfertig, usw.. Ich denke jeder könnte hier sehr viele Beispiele aus seiner Erfahrung bringen (siehe Anhang, eine kleine Auswahl von mir).
Wenn Apple tatsächlich so reich ist dann käme für mich folgende Option in Betracht. Es werden zwei große Teams gebildet. Das eine Team kümmert sich um iOS 10 und macht dieses perfekt, d.h.: alle bekannten Sicherheitslücken werden geschlossen, alle vorhandenen Funktionen werden einwandfrei hergestellt oder ganz rausgenommen, essentielle Funktionen werden hinzugefügt, alle Designfehler werden korrigiert usw.. Das andere Team baut auf diesem System iOS 11 auf und fügt neue Funktionen hinzu, baut aber auf einem "fehlerfreien System" auf.
Apple hat bisher eine sehr treue Kundschaft gehabt, die besonders auf Produktivität, Qualität und Ästhetik wert gelegt hat. Apple wird es nie schaffen alle Menschen auf dieser Erde für sich zugewinnen. Warum steckt Apple soviel Geld in the so dumme Dinge wie PLANET OF THE APPS oder CARPOOL KARAOKE. Die Dinge werden flopen. Apples sollte das Geld in o.g. Qualität stecken. Die Idee Apple Music mit exklusiven Inhalten auszustatten ist gut, nur dann bitte mit Qualität, wie z.B.: tolle Dokumentationen über neuartige Künstler, Dokumentationen über großartige Konzertsäle und deren Architektur (z.B. Walt Disney Concert Hall in LA usw.), phantastische Dokumentationen über Regionen in den USA oder anderswo, Dokumentationen über die besten Sinfonieorchester in der Welt, es gibt so viele Möglichkeiten.
Früher gab es auf der Apple-Internetseite Berichte wie Profis mit Ihren Apple Geräte (bzw. Software) tolle Dinge hervorgebracht haben, diese gibt es leider nicht mehr, stattdessen kommen da irgendwelche hohlen Muskelprotze daher.
Apple hat sich verändert, und für mich leider in eine eher schwache, teilweise dümmliche und niveaulose Richtung. Als Konsequenz werden meine Apple Geräte nur noch alle 4 Jahre erneuert (früher gab es bei mir noch alle 2 Jahre ein neues iPhone). Ich werde nicht mehr für eine derartige Qualität ein derartiges Geld bezahlen.
Apple hat es selber in der Hand in welche Richtung es geht.
ANHANG (Mängelliste, Auswahl):
macOS
Wieso unterscheiden sich die App-Symbole (z.B. Mail, Nachrichten usw.) in macOS, iOS und watchOS? Sie sollten in allen Betriebsystem identisch sein.
Kalendar
Wieso werden z.B. Geburtstage in der Kalender-Webanwendung (icloud.com), in macOS Kalendar und iOS Kalendar unterschiedlich dargestellt (Webanwendung: 42. Geburtstag von Dr. med. ing. Max Mustermann; macOS: Dr. med. ing. Max Mustermann, 42. Geburtstag; iOS: Dr. med. ing. Max Mustermann (42. Geburtstag)). Insgesamt sollte die Darstellung der einzelnen Anwendungen in icloud.com, macOS und iOS identisch sein.
In der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar werden die Namen der einzelnen Geburtstage mit Titel angezeigt. Wenn ein Geburtstag einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel je nach Betriebssystem (macOS, iOS, icloud.com) ein Großteil des Geburtstagfeldes aus, so dass Vor-, Nachname und das Geburtstagsjahr nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar nur der Vorname, zweite Vorname, Nachname und das Geburtstagsjahr des jeweiligen Geburtstages angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei Aufrufen der Visitenkarte in Kontakte des jeweiligen Geburtstages weiter angezeigt werden.
Nachrichten
In der Gesamtübersicht der App Nachrichten werden die Namen mit Titel der einzelnen Unterhaltungspartner angezeigt. Wenn ein Unterhaltungspartner einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel ein Großteil des Namenfeldes aus, so dass Vor- und Nachname nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Gesamtübersicht der App Nachrichten nur der Vorname, zweite Vorname und Nachname des jeweiligen Unterhaltungspartner angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei der App Kontakte weiter angezeigt werden.
In iCloud (Apple-ID) kann ein Unterhaltungspartner durch eine Telefonnummer und mehrere eMail-Adressen erreichbar sein. Verwendet man nun unterschiedliche Adressen werden in iOS die Unterhaltungen (bei dem selbigen Unterhaltungspartner) als einzelne (unterschiedliche) Unterhaltungen dargestellt. In macOS werden alle Unterhaltungen eines Unterhaltungspartners zu einer Unterhaltung zusammengeführt. Ähnlich verhält es sich mit den Adressen für eine Konversationsbeginn. Wieso wird ein und dieselbe Sache in den zwei Betriebssystemen unterschiedlich gehandhabt. Hier sollte ein einheitliche Handhabung stattfinden.
Kontakte
Leider gibt es in den einzelnen Visitkarten unter Telefonnummern keine Position mit dem Namen Mobil Privat und Mobil Arbeit. Es gibt jedoch manchmal Situationen in denen Kontakte eben diese zwei verschiedenen Mobilfunknummern besitzen. Sicherlich kann man diese Positionen mit ”Eigenen …” selbst erstellen, jedoch werden diese dann nicht bei einer anderen Systemsprache dementsprechend übersetzt. Bitte diese zwei Positionen hinzufügen.
Wenn man in macOS in einer Visitenkarte eine Adresse erstellt muss man das Land manuell eingeben, in iOS wird einem eine Liste vorgegeben aus der man das jeweilige Land auswählen kann, auf www.icloud.com wird einem das Land vorgegeben. Wieso wird ein und dieselbe Sache bei macOS, iOS und www.icloud.com unterschiedlich gehandhabt? Ich denke, dass die Handhabung in iOS die Beste ist.
In Deutschland gibt es inzwischen Mobilfunkbetreiber, welche vierstellige Vorwahlen besitzen. Leider wird in macOS, iOS und www.icloud.com in der App Kontakte nicht dementsprechend die Telefonnummer formatiert (anders als bei Festnetznummern). Die App WhatsApp beherrscht die vierstellige Formatierung bei Mobilfunknummern, warum Apple nicht? Bitte implementieren.
Fotos
Die Personenalben werden zwischen macOS und iOS mittels iCloud nicht synchronisiert.
Wird ein Foto in einem Album (nicht Personenalben) zum zweiten mal als Schlüsselfoto gewählt wird dieses nicht mehr auf die iOS Geräte synchronisiert.
Es ist nicht möglich den einzelnen Fotos Notizen zuzufügen so dass z.B. Internetadressen direkt aus einem Foto heraus angesteuert werden können.
Die Visitenkarten der Personen in den Personenalben können nicht direkt angesteuert werden.
iCloud Drive
Die Ausrichtungsoptionen für die Dokumentendarstellung unterscheiden sich in macOS und iOS. Beispielsweise existiert in macOS nicht der Parameter "Datum". In iOS existiert nicht der Parameter "Art".
Time Machine
Time Machine gehört meiner Meinung nach zu den wichtigen Elementen von macOS da es für die Datensicherung und einfache sowie schnelle Datenwiederherstellung zuständig ist. Leider ist die Datenherstellung für viele Bereiche sehr kompliziert. Bezüglich Mail und Kontakte ist die Datenherstellung (eMails und Kontakte) sehr einfach. Ganz anders sieht es z. B. bei Applikationen wie Kalender oder Erinnerungen aus. Hier ist es nicht möglich gezielt zu Applikationsversionen aus der Vergangenheit zu blättern und dort die gewünschten Daten wiederherzustellen. Das ist ein sehr großes Defizit, der seit vielen Jahren bekannt ist.
Wenn man nun iCloud betrachtet wird oben Gesagtes noch bedeutender. Die Idee von iCloud ist die richtige Strategie. Ich benutze iCloud aber nur wenn das Fundament, nämlich die o. g. Datensicherung und einfache sowie schnelle Datenwiederherstellung durch Time Machine gewährleistet ist. Apple hat hier die falsche und wenig nachvollziehbare Strategie. iCloud weiter auszubauen ist richtig aber nur mit der gleichzeitigen Möglichkeit der o. g. einfachen und schnellen Datenrekonstruktion. Hinzu kommt, dass Time Machine sehr langsam arbeitet. Apple macht mit Time Machine derzeit einen riesengroßen Fehler. Zugleich wird durch die fehlende Leistungsfähigkeit von Time Machine iCloud indirekt abgewertet.
iBooks
Es ist nicht möglich Bücher mit einem Adobe-DRM mit dieser App zu lesen. Hierzu braucht man z. B. die App Adobe Digital Editions 3.0. Leider gibt es sehr viele Bücher im iBookstore nicht, die es aber anderswo mit Adobe-DRM gibt (z. B. medizinische Fachbücher). Bücher sind so elementare und wichtige Dinge, dass die Chance bestehen muss sie mit jedem Betriebssystem zu lesen. Wie wäre es wenn Mail nur eMails von @icloud.com lesen könnte?
Fügt man ein PDF-Dolument zu einer selbsterstellten Sammlung hinzu verschwindet es aus der Sammlung PDF’s. In iOS bleibt es in PDF’s bestehen. Wieso wird in macOS und iOS dieselbe Sache unterschiedlich gehandhabt. Das ist falsch. In beiden Betriebssystemen muss dieselbe Sache gleich gehandhabt werden. Leider ist dieses Problem für viele Apps in macOS, iOS und icloud.com eine generelles Problem. Gleiche App, aber unterschiedliche Handhabung. Warum? Das nervt extrem und mindert die Softwarequalität unnötig. Ich werde ersteinmal nichts mehr von Apple kaufen, es reicht.
iTunes
Über die Funktion Updates einrichten konnte man sich in vergangenen iTunes Versionen über Neuveröffentlichungen von Musikkünstlern benachrichtigen lassen. Dies war eine sehr praktische Funktion in iTunes, die aber in der derzeitigen Version von iTunes fehlt.
Man kann im iTunes Store nicht erkennen ob man Rezensionen einzelner Produkte bereits als hilfreich oder nicht hilfreich bewertet hat. Die Bewertungsfunktion ist eine wichtige Funktion da sie einem hilft einen mehr oder weniger objektiven Eindruck von dem Produkt zu gewinnen.
Siri
Siri ist nicht in der Lage folgenden Befehl auszuführen: ”Anrufen bei Max Mustermann FaceTime-Audio”.
Spotlight
macOS Spotlight ist nicht in der Lage Safari Lesezeichen zu finden. Warum? Dies würde man von einem fortschrittlichen Betriebsystem erwarten.
Systemeinstellungen
Das Ausblenden von Anmeldeobjekten (z. B. Mail, Nachrichten usw.) in Benutzer & Gruppen funktioniert nicht einwandfrei.
Wenn man zu iCloud geht und dort beispielsweise die Synchronisation von Kontakten deaktiviert wird man nicht, wie bei iOS gefragt, ob man die vorhandenen Kontakte weiter in der App (als lokale) Kontakte behalten möchte oder diese gelöscht werden sollen, sie werden (zumindest in der App Kontakte) gelöscht. Wieso wird das gleiche Thema in beiden Betriebssystemen unterschiedlich gehandhabt? Hier sollte eine einheitliche Handhabung vorhanden sein.
Leider bietet mir macOS keine Möglichkeit/App, die mir anzeigt wie groß das gesamte Upload- und Downloaddatenvolumen mit meinem macOS Gerät in einem bestimmten Zeitraum ist.
Es ist richtig, dass sich das Design von macOS und iOS angleichen. Zusammen mit der Idee von iCloud führt das dazu, dass sich speziell Neukunden z. B. nach einem Kauf eines iPhones sehr viel schneller bei einem Kauf eines iMac auf diesem zurechtfinden.
Insgesamt gesehen sollte macOS wieder zum Ziel haben ein schlankes, effizientes und leistungsfähiges Betriebssystem zu sein, in dem alle wichtigen Applikationen/Funktionen in Spitzenqualität mitgeliefert werden.
iOS
Wieso unterscheiden sich die App-Symbole (z.B. Mail, Nachrichten usw.) in macOS, iOS und watchOS? Sie sollten in allen Betriebsystem identisch sein.
Kalendar
Wieso werden z.B. Geburtstage in der Kalender-Webanwendung (icloud.com), in macOS Kalendar und iOS Kalendar unterschiedlich dargestellt (Webanwendung: 42. Geburtstag von Dr. med. ing. Max Mustermann; macOS: Dr. med. ing. Max Mustermann, 42. Geburtstag; iOS: Dr. med. ing. Max Mustermann (42. Geburtstag)). Insgesamt sollte die Darstellung der einzelnen Anwendungen in icloud.com, macOS und iOS identisch sein.
In der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar werden die Namen der einzelnen Geburtstage mit Titel angezeigt. Wenn ein Geburtstag einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel je nach Betriebssystem (macOS, iOS, icloud.com) ein Großteil des Geburtstagfeldes aus, so dass Vor-, Nachname und das Geburtstagsjahr nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar nur der Vorname, zweite Vorname und Nachname des jeweiligen Geburtstages angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei Aufrufen der Visitenkarte in Kontakte des jeweiligen Geburtstages weiter angezeigt werden.
Nachrichten
In der Gesamtübersicht der App Nachrichten werden die Namen mit Titel der einzelnen Unterhaltungspartner angezeigt. Wenn ein Unterhaltungspartner einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel ein Großteil des Namenfeldes aus, so dass Vor- und Nachname nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Gesamtübersicht der App Nachrichten nur der Vorname, zweite Vorname und Nachname des jeweiligen Unterhaltungspartner angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei der App Kontakte weiter angezeigt werden.
In iCloud (Apple-ID) kann ein Unterhaltungspartner durch eine Telefonnummer und mehrere eMail-Adressen erreichbar sein. Verwendet man nun unterschiedliche Adressen werden in iOS die Unterhaltungen (bei dem selbigen Unterhaltungspartner) als einzelne (unterschiedliche) Unterhaltungen dargestellt. In macOS werden alle Unterhaltungen eines Unterhaltungspartners zu einer Unterhaltung zusammengeführt. Ähnlich verhält es sich mit den Adressen für eine Konversationsbeginn. Wieso wird ein und dieselbe Sache in den zwei Betriebssystemen unterschiedlich gehandhabt. Hier sollte ein einheitliche Handhabung stattfinden.
Kontakte
Leider gibt es in den einzelnen Visitkarten unter Telefonnummern keine Position mit dem Namen Mobil Privat und Mobil Arbeit. Es gibt jedoch manchmal Situationen in denen Kontakte eben diese zwei verschiedenen Mobilfunknummern besitzen. Sicherlich kann man diese Positionen mit ”Eigenen …” selbst erstellen, jedoch werden diese dann nicht bei einer anderen Systemsprache dementsprechend übersetzt. Bitte diese zwei Positionen hinzufügen.
Wenn man in macOS in einer Visitenkarte eine Adresse erstellt muss man das Land manuell eingeben, in iOS wird einem eine Liste vorgegeben aus der man das jeweilige Land auswählen kann, auf www.icloud.com wird einem das Land vorgegeben. Wieso wird ein und dieselbe Sache bei macOS, iOS und www.icloud.com unterschiedlich gehandhabt? Ich denke, dass die Handhabung in iOS die Beste ist.
In Deutschland gibt es inzwischen Mobilfunkbetreiber, welche vierstellige Vorwahlen besitzen. Leider wird in macOS, iOS und www.icloud.com in der App Kontakte nicht dementsprechend die Telefonnummer formatiert (anders als bei Festnetznummern). Die App WhatsApp beherrscht die vierstellige Formatierung bei Mobilfunknummern, warum Apple nicht? Bitte implementieren.
Fotos
Personenalben werden zwischen macOS und iOS mittels iCloud nicht synchronisiert.
Die Personenerkennung funktioniert auf zwei unterschiedlichen Geräten mit demselben iOS nicht gleich.
Schlüsselfotos von Alben (außer Personenalben) können nicht festgelegt werden.
Wird ein Foto in einem Album (nicht Personenalben) in macOS zum zweiten mal als Schlüsselfoto gewählt wird dieses nicht mehr auf die iOS Geräte synchronisiert.
Es ist nicht möglich den einzelnen Fotos Notizen zuzufügen so dass z.B. Internetadressen direkt aus einem Foto heraus angesteuert werden können.
Die Visitenkarten der Personen in den Personenalben können nicht direkt angesteuert werden.
Es ist nicht möglich Datum/Uhrzeit für Fotos zu ändern (im Gegensatz zu macOS).
Erinnerungen
Bei mir befindet sich die App Erinnerungen in einem Ordner. Wird eine Erinnerung aus der App Erinnerungen fällig müsste diese eigentlich (vorausgesetzt sie ist noch nicht als erledigt markiert) als Kennzeichensymbol signalisiert werden (entsprechend ist es unter Mitteilungen konfiguriert). Dies geschieht aber leider nicht. Egal ob sich die App alleine auf dem Home-Bildschirm oder in einem Ordner befindet.
iBooks
Fügt man ein PDF-Dolument zu einer selbsterstellten Sammlung hinzu verschwindet es aus der Sammlung PDF’s. In iOS bleibt es in PDF’s bestehen. Wieso wird in macOS und iOS dieselbe Sache unterschiedlich gehandhabt. Das ist falsch. In beiden Betriebssystemen muss dieselbe Sache gleich gehandhabt werden. Leider ist dieses Problem für viele Apps in macOS, iOS und icloud.com eine generelles Problem. Gleiche App, aber unterschiedliche Handhabung. Warum? Das nervt extrem und mindert die Softwarequalität unnötig. Ich werde ersteinmal nichts mehr von Apple kaufen, es reicht.
iCloud Drive
Befindet sich ein Pages- oder Keynote-Dokument in dem jeweiligen Ordner auf iCloud Drive wird das Symbol auf dem jeweiligen Pages und Keynote Ordner in der Übersicht (Listendarstellung) von iCloud Drive zerschnitten und nicht korrekt dargestellt.
Die Ausrichtungsoptionen für die Dokumentendarstellung unterscheiden sich in macOS und iOS. Beispielsweise existiert in macOS nicht der Parameter "Datum". In iOS existiert nicht der Parameter "Art".
Pages
Einige Formatoptionen (z.B. Einzüge) sind in der Pages App für iOS nicht oder nicht korrekt implantiert, dadurch erscheinen Pages Dokumente in iOS häufig fehlerhaft. Hier ist die Frage ob Apple den richtigen Weg geht. Wäre es nicht besser solch eine App erst dann zu veröffentlichen wenn genau diese Dinge realisiert worden sind.
Siri
Siri ist nicht in der Lage folgenden Befehl auszuführen: ”Anrufen bei Max Mustermann FaceTime-Audio”.
Spotlight
iOS Spotlight ist nicht in der Lage Safari Lesezeichen zu finden. Warum? Dies würde man von einem fortschrittlichen Betriebsystem erwarten.
Einstellungen
Wenn man unter ”Einstellungen->Töne->Neue E-Mail" den Ton auf z. B. Dreiklang ändert ertönt dieser Ton bei einer neuen eMail nicht. Warum? Geht man zu ”Einstellungen->Mitteilungen>Mail->Töne” sieht man, dass der Ton hier nicht verändert wurde. Interessanterweise tritt dieser Fehler nur unter bestimmten Konfigurationen im ”Mitteilungen” und dessen Apps auf.
iCloud
Insgesamt wirken die Anwendungen auf www.icloud.com langsam.
Wieso unterscheiden sich die App-Symbole (z.B. Mail, Nachrichten usw.) in macOS, iOS und watchOS? Sie sollten in allen Betriebsystem identisch sein.
Wieso ist es bei Mail nicht möglich eMail-Adressen von anderen Leuten zu blockieren. Die meisten Anbieter stellen diese Funktion zur Verfügung (Yahoo, Google usw.) da sie eine sehr wichtige Funktion ist.
Kalendar
Wieso werden z.B. Geburtstage in der Kalender-Webanwendung (icloud.com), in macOS Kalendar und iOS Kalendar unterschiedlich dargestellt (Webanwendung: 42. Geburtstag von Dr. med. ing. Max Mustermann; macOS: Dr. med. ing. Max Mustermann, 42. Geburtstag; iOS: Dr. med. ing. Max Mustermann (42. Geburtstag)). Insgesamt sollte die Darstellung der einzelnen Anwendungen in icloud.com, macOS und iOS identisch sein.
In der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar werden die Namen der einzelnen Geburtstage mit Titel angezeigt. Wenn ein Geburtstag einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel je nach Betriebssystem (macOS, iOS, icloud.com) ein Großteil des Geburtstagfeldes aus, so dass Vor-, Nachname und das Geburtstagsjahr nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar nur der Vorname, zweite Vorname, Nachname und das Geburtstagsjahr des jeweiligen Geburtstages angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei Aufrufen der Visitenkarte in Kontakte des jeweiligen Geburtstages weiter angezeigt werden.
Kontakte
Leider gibt es in den einzelnen Visitkarten unter Telefonnummern keine Position mit dem Namen Mobil Privat und Mobil Arbeit. Es gibt jedoch manchmal Situationen in denen Kontakte eben diese zwei verschiedenen Mobilfunknummern besitzen. Sicherlich kann man diese Positionen mit ”Eigenen …” selbst erstellen, jedoch werden diese dann nicht bei einer anderen Systemsprache dementsprechend übersetzt. Bitte diese zwei Positionen hinzufügen.
Wenn man in macOS in einer Visitenkarte eine Adresse erstellt muss man das Land manuell eingeben, in iOS wird einem eine Liste vorgegeben aus der man das jeweilige Land auswählen kann, auf www.icloud.com wird einem das Land vorgegeben. Wieso wird ein und dieselbe Sache bei macOS, iOS und www.icloud.com unterschiedlich gehandhabt? Ich denke, dass die Handhabung in iOS die Beste ist.
In Deutschland gibt es inzwischen Mobilfunkbetreiber, welche vierstellige Vorwahlen besitzen. Leider wird in macOS, iOS und www.icloud.com in der App Kontakte nicht dementsprechend die Telefonnummer formatiert (anders als bei Festnetznummern). Die App WhatsApp beherrscht die vierstellige Formatierung bei Mobilfunknummern, warum Apple nicht? Bitte implementieren.
Apple Watch
Wieso unterscheiden sich die App-Symbole (z.B. Mail, Nachrichten usw.) in macOS, iOS und watchOS? Sie sollten in allen Betriebsystem identisch sein.
Folgende Situation: man trägt eine schmale Tasche, inklusive iPad (um vielleicht ein tolles Magazin zu lesen) und AirPods, mit sich. Des Weiteren trägt man die Apple Watch. Das iPad hat eine Telefonfunktion bzw. man kriegt einen FaceTime-Audio-Anruf oder WhatsApp-Anruf. Der Anruf wird weiter auf die Apple Watch geleitet, man holt die AirPods aus der Tasche und steckt sie in die Ohren und der Anruf wird angenommen. Danach wird der Anruf wieder auf das iPad geleitet um bei der Apple Watch Strom zu sparen. Das heißt man muss nicht zusätzlich das iPhone mitnehmen, das iPad kann in der Tasche bleiben und man verpasst keinen Anruf durch die Apple Watch. Über das iPad kann telefoniert werden. Dazu wäre nun die Apple Watch genau richtig und die Funktion würde für mich eine Kaufargument darstellen.
Folgende Situation: alle iCloud-Geräte befinden sich im Sperrzustand und die Apple Watch (entsperrt) ist nicht mit dem iPhone gekoppelt (da außer Reichweite). Nun empfängt das iPhone eine Mitteilung (z.B. Nachricht), danach kommt die Apple Watch wieder in Reichweite des iPhones und koppelt sich mit Diesem. Nun gibt die Apple Watch kein Signal über die eingegangene Mitteilung auf dem iPhone. Warum? Das ist sehr lästig.
Kommentar