Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat Apple in vieler Hinsicht seinen ursprünglichen Weg verloren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hat Apple in vieler Hinsicht seinen ursprünglichen Weg verloren?

    Ich bin der Meinung, dass Apple in vieler Hinsicht seine ursprüngliche Philosophie bzw. seinen Weg verloren hat.

    Nämlich den Sinn für Kommunikation, Einfachheit und Ästhetik.

    Warum?


    Kommunikation:

    Ein Beispiel hierfür ist die zurückliegende Entwicklung des MacPro. Apple hat selber zugegeben, dass die Entwicklung des MacPro in den letzten Jahre eine Falsche war. Hätte man einen gesunden, konstruktiven und inspirierenden Dialog mit Pro-Benutzern geführt wäre das vermutlich nicht passiert. Dieses Beispiel kann man auch auf andere Bereiche beziehen.


    Einfachheit und Ästhetik:

    Wenn man sich die aktuellen Betriebsysteme (speziell macOS und iOS) anschaut muss man feststellen, dass die Systeme in vieler Hinsicht fehlerhaft und unvollkommen erscheinen. Beispiele: wieso findet Spotlight keine Lesezeichen in Safari. Die App Foto wirkt in iOS 10 nur halbfertig, usw.. Ich denke jeder könnte hier sehr viele Beispiele aus seiner Erfahrung bringen (siehe Anhang, eine kleine Auswahl von mir).
    Wenn Apple tatsächlich so reich ist dann käme für mich folgende Option in Betracht. Es werden zwei große Teams gebildet. Das eine Team kümmert sich um iOS 10 und macht dieses perfekt, d.h.: alle bekannten Sicherheitslücken werden geschlossen, alle vorhandenen Funktionen werden einwandfrei hergestellt oder ganz rausgenommen, essentielle Funktionen werden hinzugefügt, alle Designfehler werden korrigiert usw.. Das andere Team baut auf diesem System iOS 11 auf und fügt neue Funktionen hinzu, baut aber auf einem "fehlerfreien System" auf.

    Apple hat bisher eine sehr treue Kundschaft gehabt, die besonders auf Produktivität, Qualität und Ästhetik wert gelegt hat. Apple wird es nie schaffen alle Menschen auf dieser Erde für sich zugewinnen. Warum steckt Apple soviel Geld in the so dumme Dinge wie PLANET OF THE APPS oder CARPOOL KARAOKE. Die Dinge werden flopen. Apples sollte das Geld in o.g. Qualität stecken. Die Idee Apple Music mit exklusiven Inhalten auszustatten ist gut, nur dann bitte mit Qualität, wie z.B.: tolle Dokumentationen über neuartige Künstler, Dokumentationen über großartige Konzertsäle und deren Architektur (z.B. Walt Disney Concert Hall in LA usw.), phantastische Dokumentationen über Regionen in den USA oder anderswo, Dokumentationen über die besten Sinfonieorchester in der Welt, es gibt so viele Möglichkeiten.

    Früher gab es auf der Apple-Internetseite Berichte wie Profis mit Ihren Apple Geräte (bzw. Software) tolle Dinge hervorgebracht haben, diese gibt es leider nicht mehr, stattdessen kommen da irgendwelche hohlen Muskelprotze daher.


    Apple hat sich verändert, und für mich leider in eine eher schwache, teilweise dümmliche und niveaulose Richtung. Als Konsequenz werden meine Apple Geräte nur noch alle 4 Jahre erneuert (früher gab es bei mir noch alle 2 Jahre ein neues iPhone). Ich werde nicht mehr für eine derartige Qualität ein derartiges Geld bezahlen.
    Apple hat es selber in der Hand in welche Richtung es geht.



    ANHANG (Mängelliste, Auswahl):

    macOS


    Wieso unterscheiden sich die App-Symbole (z.B. Mail, Nachrichten usw.) in macOS, iOS und watchOS? Sie sollten in allen Betriebsystem identisch sein.


    Kalendar

    Wieso werden z.B. Geburtstage in der Kalender-Webanwendung (icloud.com), in macOS Kalendar und iOS Kalendar unterschiedlich dargestellt (Webanwendung: 42. Geburtstag von Dr. med. ing. Max Mustermann; macOS: Dr. med. ing. Max Mustermann, 42. Geburtstag; iOS: Dr. med. ing. Max Mustermann (42. Geburtstag)). Insgesamt sollte die Darstellung der einzelnen Anwendungen in icloud.com, macOS und iOS identisch sein.

    In der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar werden die Namen der einzelnen Geburtstage mit Titel angezeigt. Wenn ein Geburtstag einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel je nach Betriebssystem (macOS, iOS, icloud.com) ein Großteil des Geburtstagfeldes aus, so dass Vor-, Nachname und das Geburtstagsjahr nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar nur der Vorname, zweite Vorname, Nachname und das Geburtstagsjahr des jeweiligen Geburtstages angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei Aufrufen der Visitenkarte in Kontakte des jeweiligen Geburtstages weiter angezeigt werden.


    Nachrichten

    In der Gesamtübersicht der App Nachrichten werden die Namen mit Titel der einzelnen Unterhaltungspartner angezeigt. Wenn ein Unterhaltungspartner einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel ein Großteil des Namenfeldes aus, so dass Vor- und Nachname nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Gesamtübersicht der App Nachrichten nur der Vorname, zweite Vorname und Nachname des jeweiligen Unterhaltungspartner angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei der App Kontakte weiter angezeigt werden.

    In iCloud (Apple-ID) kann ein Unterhaltungspartner durch eine Telefonnummer und mehrere eMail-Adressen erreichbar sein. Verwendet man nun unterschiedliche Adressen werden in iOS die Unterhaltungen (bei dem selbigen Unterhaltungspartner) als einzelne (unterschiedliche) Unterhaltungen dargestellt. In macOS werden alle Unterhaltungen eines Unterhaltungspartners zu einer Unterhaltung zusammengeführt. Ähnlich verhält es sich mit den Adressen für eine Konversationsbeginn. Wieso wird ein und dieselbe Sache in den zwei Betriebssystemen unterschiedlich gehandhabt. Hier sollte ein einheitliche Handhabung stattfinden.


    Kontakte

    Leider gibt es in den einzelnen Visitkarten unter Telefonnummern keine Position mit dem Namen Mobil Privat und Mobil Arbeit. Es gibt jedoch manchmal Situationen in denen Kontakte eben diese zwei verschiedenen Mobilfunknummern besitzen. Sicherlich kann man diese Positionen mit ”Eigenen …” selbst erstellen, jedoch werden diese dann nicht bei einer anderen Systemsprache dementsprechend übersetzt. Bitte diese zwei Positionen hinzufügen.

    Wenn man in macOS in einer Visitenkarte eine Adresse erstellt muss man das Land manuell eingeben, in iOS wird einem eine Liste vorgegeben aus der man das jeweilige Land auswählen kann, auf www.icloud.com wird einem das Land vorgegeben. Wieso wird ein und dieselbe Sache bei macOS, iOS und www.icloud.com unterschiedlich gehandhabt? Ich denke, dass die Handhabung in iOS die Beste ist.

    In Deutschland gibt es inzwischen Mobilfunkbetreiber, welche vierstellige Vorwahlen besitzen. Leider wird in macOS, iOS und www.icloud.com in der App Kontakte nicht dementsprechend die Telefonnummer formatiert (anders als bei Festnetznummern). Die App WhatsApp beherrscht die vierstellige Formatierung bei Mobilfunknummern, warum Apple nicht? Bitte implementieren.


    Fotos

    Die Personenalben werden zwischen macOS und iOS mittels iCloud nicht synchronisiert.

    Wird ein Foto in einem Album (nicht Personenalben) zum zweiten mal als Schlüsselfoto gewählt wird dieses nicht mehr auf die iOS Geräte synchronisiert.

    Es ist nicht möglich den einzelnen Fotos Notizen zuzufügen so dass z.B. Internetadressen direkt aus einem Foto heraus angesteuert werden können.

    Die Visitenkarten der Personen in den Personenalben können nicht direkt angesteuert werden.


    iCloud Drive

    Die Ausrichtungsoptionen für die Dokumentendarstellung unterscheiden sich in macOS und iOS. Beispielsweise existiert in macOS nicht der Parameter "Datum". In iOS existiert nicht der Parameter "Art".


    Time Machine

    Time Machine gehört meiner Meinung nach zu den wichtigen Elementen von macOS da es für die Datensicherung und einfache sowie schnelle Datenwiederherstellung zuständig ist. Leider ist die Datenherstellung für viele Bereiche sehr kompliziert. Bezüglich Mail und Kontakte ist die Datenherstellung (eMails und Kontakte) sehr einfach. Ganz anders sieht es z. B. bei Applikationen wie Kalender oder Erinnerungen aus. Hier ist es nicht möglich gezielt zu Applikationsversionen aus der Vergangenheit zu blättern und dort die gewünschten Daten wiederherzustellen. Das ist ein sehr großes Defizit, der seit vielen Jahren bekannt ist.
    Wenn man nun iCloud betrachtet wird oben Gesagtes noch bedeutender. Die Idee von iCloud ist die richtige Strategie. Ich benutze iCloud aber nur wenn das Fundament, nämlich die o. g. Datensicherung und einfache sowie schnelle Datenwiederherstellung durch Time Machine gewährleistet ist. Apple hat hier die falsche und wenig nachvollziehbare Strategie. iCloud weiter auszubauen ist richtig aber nur mit der gleichzeitigen Möglichkeit der o. g. einfachen und schnellen Datenrekonstruktion. Hinzu kommt, dass Time Machine sehr langsam arbeitet. Apple macht mit Time Machine derzeit einen riesengroßen Fehler. Zugleich wird durch die fehlende Leistungsfähigkeit von Time Machine iCloud indirekt abgewertet.


    iBooks

    Es ist nicht möglich Bücher mit einem Adobe-DRM mit dieser App zu lesen. Hierzu braucht man z. B. die App Adobe Digital Editions 3.0. Leider gibt es sehr viele Bücher im iBookstore nicht, die es aber anderswo mit Adobe-DRM gibt (z. B. medizinische Fachbücher). Bücher sind so elementare und wichtige Dinge, dass die Chance bestehen muss sie mit jedem Betriebssystem zu lesen. Wie wäre es wenn Mail nur eMails von @icloud.com lesen könnte?

    Fügt man ein PDF-Dolument zu einer selbsterstellten Sammlung hinzu verschwindet es aus der Sammlung PDF’s. In iOS bleibt es in PDF’s bestehen. Wieso wird in macOS und iOS dieselbe Sache unterschiedlich gehandhabt. Das ist falsch. In beiden Betriebssystemen muss dieselbe Sache gleich gehandhabt werden. Leider ist dieses Problem für viele Apps in macOS, iOS und icloud.com eine generelles Problem. Gleiche App, aber unterschiedliche Handhabung. Warum? Das nervt extrem und mindert die Softwarequalität unnötig. Ich werde ersteinmal nichts mehr von Apple kaufen, es reicht.


    iTunes

    Über die Funktion Updates einrichten konnte man sich in vergangenen iTunes Versionen über Neuveröffentlichungen von Musikkünstlern benachrichtigen lassen. Dies war eine sehr praktische Funktion in iTunes, die aber in der derzeitigen Version von iTunes fehlt.
    Man kann im iTunes Store nicht erkennen ob man Rezensionen einzelner Produkte bereits als hilfreich oder nicht hilfreich bewertet hat. Die Bewertungsfunktion ist eine wichtige Funktion da sie einem hilft einen mehr oder weniger objektiven Eindruck von dem Produkt zu gewinnen.


    Siri

    Siri ist nicht in der Lage folgenden Befehl auszuführen: ”Anrufen bei Max Mustermann FaceTime-Audio”.


    Spotlight

    macOS Spotlight ist nicht in der Lage Safari Lesezeichen zu finden. Warum? Dies würde man von einem fortschrittlichen Betriebsystem erwarten.


    Systemeinstellungen

    Das Ausblenden von Anmeldeobjekten (z. B. Mail, Nachrichten usw.) in Benutzer & Gruppen funktioniert nicht einwandfrei.

    Wenn man zu iCloud geht und dort beispielsweise die Synchronisation von Kontakten deaktiviert wird man nicht, wie bei iOS gefragt, ob man die vorhandenen Kontakte weiter in der App (als lokale) Kontakte behalten möchte oder diese gelöscht werden sollen, sie werden (zumindest in der App Kontakte) gelöscht. Wieso wird das gleiche Thema in beiden Betriebssystemen unterschiedlich gehandhabt? Hier sollte eine einheitliche Handhabung vorhanden sein.

    Leider bietet mir macOS keine Möglichkeit/App, die mir anzeigt wie groß das gesamte Upload- und Downloaddatenvolumen mit meinem macOS Gerät in einem bestimmten Zeitraum ist.

    Es ist richtig, dass sich das Design von macOS und iOS angleichen. Zusammen mit der Idee von iCloud führt das dazu, dass sich speziell Neukunden z. B. nach einem Kauf eines iPhones sehr viel schneller bei einem Kauf eines iMac auf diesem zurechtfinden.

    Insgesamt gesehen sollte macOS wieder zum Ziel haben ein schlankes, effizientes und leistungsfähiges Betriebssystem zu sein, in dem alle wichtigen Applikationen/Funktionen in Spitzenqualität mitgeliefert werden.



    iOS


    Wieso unterscheiden sich die App-Symbole (z.B. Mail, Nachrichten usw.) in macOS, iOS und watchOS? Sie sollten in allen Betriebsystem identisch sein.


    Kalendar

    Wieso werden z.B. Geburtstage in der Kalender-Webanwendung (icloud.com), in macOS Kalendar und iOS Kalendar unterschiedlich dargestellt (Webanwendung: 42. Geburtstag von Dr. med. ing. Max Mustermann; macOS: Dr. med. ing. Max Mustermann, 42. Geburtstag; iOS: Dr. med. ing. Max Mustermann (42. Geburtstag)). Insgesamt sollte die Darstellung der einzelnen Anwendungen in icloud.com, macOS und iOS identisch sein.

    In der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar werden die Namen der einzelnen Geburtstage mit Titel angezeigt. Wenn ein Geburtstag einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel je nach Betriebssystem (macOS, iOS, icloud.com) ein Großteil des Geburtstagfeldes aus, so dass Vor-, Nachname und das Geburtstagsjahr nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar nur der Vorname, zweite Vorname und Nachname des jeweiligen Geburtstages angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei Aufrufen der Visitenkarte in Kontakte des jeweiligen Geburtstages weiter angezeigt werden.


    Nachrichten

    In der Gesamtübersicht der App Nachrichten werden die Namen mit Titel der einzelnen Unterhaltungspartner angezeigt. Wenn ein Unterhaltungspartner einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel ein Großteil des Namenfeldes aus, so dass Vor- und Nachname nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Gesamtübersicht der App Nachrichten nur der Vorname, zweite Vorname und Nachname des jeweiligen Unterhaltungspartner angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei der App Kontakte weiter angezeigt werden.

    In iCloud (Apple-ID) kann ein Unterhaltungspartner durch eine Telefonnummer und mehrere eMail-Adressen erreichbar sein. Verwendet man nun unterschiedliche Adressen werden in iOS die Unterhaltungen (bei dem selbigen Unterhaltungspartner) als einzelne (unterschiedliche) Unterhaltungen dargestellt. In macOS werden alle Unterhaltungen eines Unterhaltungspartners zu einer Unterhaltung zusammengeführt. Ähnlich verhält es sich mit den Adressen für eine Konversationsbeginn. Wieso wird ein und dieselbe Sache in den zwei Betriebssystemen unterschiedlich gehandhabt. Hier sollte ein einheitliche Handhabung stattfinden.


    Kontakte

    Leider gibt es in den einzelnen Visitkarten unter Telefonnummern keine Position mit dem Namen Mobil Privat und Mobil Arbeit. Es gibt jedoch manchmal Situationen in denen Kontakte eben diese zwei verschiedenen Mobilfunknummern besitzen. Sicherlich kann man diese Positionen mit ”Eigenen …” selbst erstellen, jedoch werden diese dann nicht bei einer anderen Systemsprache dementsprechend übersetzt. Bitte diese zwei Positionen hinzufügen.

    Wenn man in macOS in einer Visitenkarte eine Adresse erstellt muss man das Land manuell eingeben, in iOS wird einem eine Liste vorgegeben aus der man das jeweilige Land auswählen kann, auf www.icloud.com wird einem das Land vorgegeben. Wieso wird ein und dieselbe Sache bei macOS, iOS und www.icloud.com unterschiedlich gehandhabt? Ich denke, dass die Handhabung in iOS die Beste ist.

    In Deutschland gibt es inzwischen Mobilfunkbetreiber, welche vierstellige Vorwahlen besitzen. Leider wird in macOS, iOS und www.icloud.com in der App Kontakte nicht dementsprechend die Telefonnummer formatiert (anders als bei Festnetznummern). Die App WhatsApp beherrscht die vierstellige Formatierung bei Mobilfunknummern, warum Apple nicht? Bitte implementieren.


    Fotos

    Personenalben werden zwischen macOS und iOS mittels iCloud nicht synchronisiert.

    Die Personenerkennung funktioniert auf zwei unterschiedlichen Geräten mit demselben iOS nicht gleich.

    Schlüsselfotos von Alben (außer Personenalben) können nicht festgelegt werden.

    Wird ein Foto in einem Album (nicht Personenalben) in macOS zum zweiten mal als Schlüsselfoto gewählt wird dieses nicht mehr auf die iOS Geräte synchronisiert.

    Es ist nicht möglich den einzelnen Fotos Notizen zuzufügen so dass z.B. Internetadressen direkt aus einem Foto heraus angesteuert werden können.

    Die Visitenkarten der Personen in den Personenalben können nicht direkt angesteuert werden.

    Es ist nicht möglich Datum/Uhrzeit für Fotos zu ändern (im Gegensatz zu macOS).



    Erinnerungen

    Bei mir befindet sich die App Erinnerungen in einem Ordner. Wird eine Erinnerung aus der App Erinnerungen fällig müsste diese eigentlich (vorausgesetzt sie ist noch nicht als erledigt markiert) als Kennzeichensymbol signalisiert werden (entsprechend ist es unter Mitteilungen konfiguriert). Dies geschieht aber leider nicht. Egal ob sich die App alleine auf dem Home-Bildschirm oder in einem Ordner befindet.


    iBooks

    Fügt man ein PDF-Dolument zu einer selbsterstellten Sammlung hinzu verschwindet es aus der Sammlung PDF’s. In iOS bleibt es in PDF’s bestehen. Wieso wird in macOS und iOS dieselbe Sache unterschiedlich gehandhabt. Das ist falsch. In beiden Betriebssystemen muss dieselbe Sache gleich gehandhabt werden. Leider ist dieses Problem für viele Apps in macOS, iOS und icloud.com eine generelles Problem. Gleiche App, aber unterschiedliche Handhabung. Warum? Das nervt extrem und mindert die Softwarequalität unnötig. Ich werde ersteinmal nichts mehr von Apple kaufen, es reicht.


    iCloud Drive

    Befindet sich ein Pages- oder Keynote-Dokument in dem jeweiligen Ordner auf iCloud Drive wird das Symbol auf dem jeweiligen Pages und Keynote Ordner in der Übersicht (Listendarstellung) von iCloud Drive zerschnitten und nicht korrekt dargestellt.

    Die Ausrichtungsoptionen für die Dokumentendarstellung unterscheiden sich in macOS und iOS. Beispielsweise existiert in macOS nicht der Parameter "Datum". In iOS existiert nicht der Parameter "Art".


    Pages

    Einige Formatoptionen (z.B. Einzüge) sind in der Pages App für iOS nicht oder nicht korrekt implantiert, dadurch erscheinen Pages Dokumente in iOS häufig fehlerhaft. Hier ist die Frage ob Apple den richtigen Weg geht. Wäre es nicht besser solch eine App erst dann zu veröffentlichen wenn genau diese Dinge realisiert worden sind.


    Siri

    Siri ist nicht in der Lage folgenden Befehl auszuführen: ”Anrufen bei Max Mustermann FaceTime-Audio”.


    Spotlight

    iOS Spotlight ist nicht in der Lage Safari Lesezeichen zu finden. Warum? Dies würde man von einem fortschrittlichen Betriebsystem erwarten.


    Einstellungen

    Wenn man unter ”Einstellungen->Töne->Neue E-Mail" den Ton auf z. B. Dreiklang ändert ertönt dieser Ton bei einer neuen eMail nicht. Warum? Geht man zu ”Einstellungen->Mitteilungen>Mail->Töne” sieht man, dass der Ton hier nicht verändert wurde. Interessanterweise tritt dieser Fehler nur unter bestimmten Konfigurationen im ”Mitteilungen” und dessen Apps auf.



    iCloud


    Insgesamt wirken die Anwendungen auf www.icloud.com langsam.

    Wieso unterscheiden sich die App-Symbole (z.B. Mail, Nachrichten usw.) in macOS, iOS und watchOS? Sie sollten in allen Betriebsystem identisch sein.


    Mail

    Wieso ist es bei Mail nicht möglich eMail-Adressen von anderen Leuten zu blockieren. Die meisten Anbieter stellen diese Funktion zur Verfügung (Yahoo, Google usw.) da sie eine sehr wichtige Funktion ist.


    Kalendar

    Wieso werden z.B. Geburtstage in der Kalender-Webanwendung (icloud.com), in macOS Kalendar und iOS Kalendar unterschiedlich dargestellt (Webanwendung: 42. Geburtstag von Dr. med. ing. Max Mustermann; macOS: Dr. med. ing. Max Mustermann, 42. Geburtstag; iOS: Dr. med. ing. Max Mustermann (42. Geburtstag)). Insgesamt sollte die Darstellung der einzelnen Anwendungen in icloud.com, macOS und iOS identisch sein.

    In der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar werden die Namen der einzelnen Geburtstage mit Titel angezeigt. Wenn ein Geburtstag einen langen Titel besitzt (z.B. Prof. Dr. med. Dr. h.c.) füllt dieser Titel je nach Betriebssystem (macOS, iOS, icloud.com) ein Großteil des Geburtstagfeldes aus, so dass Vor-, Nachname und das Geburtstagsjahr nur noch teilweise angezeigt werden. Es wäre sinnvoll, wenn in der Tages-, Wochen- und Monatsansicht der App Kalendar nur der Vorname, zweite Vorname, Nachname und das Geburtstagsjahr des jeweiligen Geburtstages angezeigt werden würden. Das wäre besonders beim iPhone aufgrund des geringeren Platzes von Vorteil. Jedoch sollte der Titel natürlich bei Aufrufen der Visitenkarte in Kontakte des jeweiligen Geburtstages weiter angezeigt werden.


    Kontakte

    Leider gibt es in den einzelnen Visitkarten unter Telefonnummern keine Position mit dem Namen Mobil Privat und Mobil Arbeit. Es gibt jedoch manchmal Situationen in denen Kontakte eben diese zwei verschiedenen Mobilfunknummern besitzen. Sicherlich kann man diese Positionen mit ”Eigenen …” selbst erstellen, jedoch werden diese dann nicht bei einer anderen Systemsprache dementsprechend übersetzt. Bitte diese zwei Positionen hinzufügen.

    Wenn man in macOS in einer Visitenkarte eine Adresse erstellt muss man das Land manuell eingeben, in iOS wird einem eine Liste vorgegeben aus der man das jeweilige Land auswählen kann, auf www.icloud.com wird einem das Land vorgegeben. Wieso wird ein und dieselbe Sache bei macOS, iOS und www.icloud.com unterschiedlich gehandhabt? Ich denke, dass die Handhabung in iOS die Beste ist.

    In Deutschland gibt es inzwischen Mobilfunkbetreiber, welche vierstellige Vorwahlen besitzen. Leider wird in macOS, iOS und www.icloud.com in der App Kontakte nicht dementsprechend die Telefonnummer formatiert (anders als bei Festnetznummern). Die App WhatsApp beherrscht die vierstellige Formatierung bei Mobilfunknummern, warum Apple nicht? Bitte implementieren.



    Apple Watch


    Wieso unterscheiden sich die App-Symbole (z.B. Mail, Nachrichten usw.) in macOS, iOS und watchOS? Sie sollten in allen Betriebsystem identisch sein.

    Folgende Situation: man trägt eine schmale Tasche, inklusive iPad (um vielleicht ein tolles Magazin zu lesen) und AirPods, mit sich. Des Weiteren trägt man die Apple Watch. Das iPad hat eine Telefonfunktion bzw. man kriegt einen FaceTime-Audio-Anruf oder WhatsApp-Anruf. Der Anruf wird weiter auf die Apple Watch geleitet, man holt die AirPods aus der Tasche und steckt sie in die Ohren und der Anruf wird angenommen. Danach wird der Anruf wieder auf das iPad geleitet um bei der Apple Watch Strom zu sparen. Das heißt man muss nicht zusätzlich das iPhone mitnehmen, das iPad kann in der Tasche bleiben und man verpasst keinen Anruf durch die Apple Watch. Über das iPad kann telefoniert werden. Dazu wäre nun die Apple Watch genau richtig und die Funktion würde für mich eine Kaufargument darstellen.

    Folgende Situation: alle iCloud-Geräte befinden sich im Sperrzustand und die Apple Watch (entsperrt) ist nicht mit dem iPhone gekoppelt (da außer Reichweite). Nun empfängt das iPhone eine Mitteilung (z.B. Nachricht), danach kommt die Apple Watch wieder in Reichweite des iPhones und koppelt sich mit Diesem. Nun gibt die Apple Watch kein Signal über die eingegangene Mitteilung auf dem iPhone. Warum? Das ist sehr lästig.
    Zuletzt geändert von DocHollywood; 06.08.2017, 21:55.
    MacBook Pro 13" (2017, 3,1 GHz, 16 GB RAM, macOS 11.3) • iPad Air 2 Cellular (64 GB, iOS 14.5) • iPhone 11 (64 GB, iOS 14.5) • Apple Watch SE (watchOS 7.4)

    #2
    Moin,

    Planet of the Apps oder Carpool Karaoke sind mir auch schleierhaft.

    - stimmt es gibt viele Ungereimtheiten macOS / Web / iOS das sollte echt mal gefixt / für alle OS vereinheitlicht werden
    - ich vermisse auch immer noch Gruppenfunktionen unter den iOS Kontakten
    - iMessage hoffe ich das das mit dem Cloud Sync wirklich besser wird vor allem das "verlieren" von Nachrichten wenn man an verschiedenen Geräten schreibt zwingt einen quasi dazu WA und Co. zu nutzen da kann ich mir sicher sein dass die Nachricht auch angekommen ist.
    - TM hat sich ja vermutlich sowieso erst mal erledigt / muss mit APFS dringend überarbeitet werden.
    - Sicherung in der Cloud hat einen massiven Nachteil: Man muss die Bandbreibe haben sonst kann man das gleich vergessen.
    - iTunes (Store und iTunes App) gehören komplett überarbeitet da wurde über die Jahre zuviel Müll angesammelt oder im Falle des Stores nicht modernisiert (alles ist Musik, …)
    - ja bei der watch läuft auch noch einiges nicht rund (benachrichtigen über verpasste Nachrichten, Rückkehr aus dem Flugmodus, …)

    Ich hätte auch nichts dagegen wenn sie die nächsten 2-3 Jahre nichts wirklich neues bringen sondern das vorhandene nur immer weiter verbessern aber das kannst du vermutlich dem 0815 Kunden nicht verkaufen.

    Hast du den ganzen Kram schon mal in den Bug Reporter von Apple gekippt?

    Die Frage ist hat Apple sich wirklich geändert (Werbung, Planet of the Apps, … auf jeden Fall aber seltsames Verhalten, Inkonsistenzen, … gab es auch schon zu meinenn iPod Zeiten 2005 und sicher auch schon davor).
    QWallyTy
    Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

    Kommentar


      #3
      Ich denke ähnlich viele Bugs gab es schon immer (zb die ersten Versionen von macOS X )
      Allerdings hat Apple mittlerweile dermaßen fast unverschämt viel Kohle, dass man deutlich mehr Qualität erwarten könnte wie früher als Apple
      Noch so ne Art Startup war.
      Was mich eher stört ist (wie ich finde ) der Weg Apples zu einer „eure Armut kotzt uns an“ Firma.
      Das Apple immerschon „ein wenig“ teurer war ist ok - wenn Qualität geboten wird.
      Aber ich finde die letzten Jahre waren da viel zu krass. Und bitte jetzt nicht mit der „Euro ist schuld“ Nummer kommen ...
      Ipads für 800 € Laptops für 2000 € neue iPhones vielleicht für 1500€. Zubehör spottet eigentlich jeder Beachreibung.
      Und das bei eigentlich nur noch geringen Fortschritten (da die aktuellen Geräte ja schon sehr gut sind), technischer Deflation und einer Konkurenz welche immer Besser wird und um Längen günstiger ist.

      Aktuelles Beispiel: Warum nicht den iPod als kleiner unkomplizierter und günstiger Player lassen und Applemusik und Airpot Kompatibel machen für Leute mit kleinem Geldbeutel?


      Ich bin sicher kein weinerlicher Linker und kann mir als Dipl. ing und Physiker die Apple Geräte schon leisten, habe aber grad echt innerlich Probleme und finde es fast dekadent soviel Geld regelmässig auszugeben wo es auf der Welt gerade auch sehr viel Armut und Probleme gibt.
      Das ist mein persönlicher Grund warum ich auch deutlich seltener meine HW aktualisiere.
      Kann natürlich jeder auch anders sehen - ich möchte jetzt nicht einen auf Moralist hier machen

      lg und euch noch einen schönen Sommer.

      Kommentar


        #4
        Ob die Softwaregüte dank künftig mangelnder Konzentration der Entwickler steigen wird...? Scheint ja eine gewisse Beunruhigung bei den Entwicklern bzgl. der offenen Bürogestaltung im neuen Gebäude zu geben:

        During a new episode of The Talk Show on Daring Fireball, John Gruber touched on the topic of the open floor plans that Apple has implemented within its new campus, Apple Park. Unlike office spaces at One Infinite Loop and other Apple-owned buildings -- which give most employees their own office...


        Kommentar


          #5
          Das sind jetzt natürlich viele Punkte. Das Thema wird aber generell alle paar Jahre wieder aufgenommen.

          Fakt ist Apple war nie perfekt, ist es heute nicht und wird es auch in Zukunft nie sein.

          Es ist aber perfekter als manch einer denkt. Dass die Icons zwischen iOS und macOS nicht absolut identisch sind, hat gute Gründe. Dazu lässt sich viel Material auf den Entwicklerseiten finden.

          Du kannst deine Felder Mobil Privat etc. selbst hinzufügen.

          Weiter habe ich nicht gelesen. Manche Argumente beruhen also einfach auf Unwissenheit. Andere Dinge sind nun mal so, waren früher aber auch nicht besser.

          Dass du eher alle vier Jahre neue Geräte kaufst als alle zwei, finde ich weitaus angemessener. Die Zeiten haben sich nun mal geändert. Die Hardware wird nicht mehr so schnell besser, als dass sich neue Funktionen durch Software ergebe, die früher nicht möglich waren.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
            Das sind jetzt natürlich viele Punkte. Das Thema wird aber generell alle paar Jahre wieder aufgenommen.
            Wenn das Thema immer wieder aufkommt dann muss ein Stück Wahrheit vorhanden sein.

            Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
            Fakt ist Apple war nie perfekt, ist es heute nicht und wird es auch in Zukunft nie sein.
            Korrekt. Nur, für Apple ist es eine Leichtigkeit viele Fehler zu korrigieren. Es ist primär eine Frage des Möchtens.

            Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
            Es ist aber perfekter als manch einer denkt. Dass die Icons zwischen iOS und macOS nicht absolut identisch sind, hat gute Gründe. Dazu lässt sich viel Material auf den Entwicklerseiten finden.
            Vielleicht kannst Du ein paar Gründe nennen.

            Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
            Du kannst deine Felder Mobil Privat etc. selbst hinzufügen.
            Falsch, bitte genau lesen was ich geschrieben haben.

            Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
            Weiter habe ich nicht gelesen. Manche Argumente beruhen also einfach auf Unwissenheit. Andere Dinge sind nun mal so, waren früher aber auch nicht besser.
            Falsch. Das heißt, da es früher schon so war ist es automatisch auch heute richtig? Hinzu kommt, dass Apple reicher als früher ist, dass heißt Apple hat heute auch andere finanzielle Möglichkeiten.

            Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
            Dass du eher alle vier Jahre neue Geräte kaufst als alle zwei, finde ich weitaus angemessener. Die Zeiten haben sich nun mal geändert. Die Hardware wird nicht mehr so schnell besser, als dass sich neue Funktionen durch Software ergebe, die früher nicht möglich waren.
            Ich aktualisiere meine Apple-Geräte, speziell das iPhone nicht mehr da die Softwarequalität nicht mehr stimmt und für Apple es eine Leichtigkeit wäre viele Fehler zu korrigieren. Es ist primär eine Frage des Möchtens. Stattdessen folgen sie Ihrer Gier nach noch mehr Gewinn und Marktanteilen.
            MacBook Pro 13" (2017, 3,1 GHz, 16 GB RAM, macOS 11.3) • iPad Air 2 Cellular (64 GB, iOS 14.5) • iPhone 11 (64 GB, iOS 14.5) • Apple Watch SE (watchOS 7.4)

            Kommentar


              #7
              Apple Internethauptseite (https://www.apple.com/de/) ist eine Hauptseite nicht ein Aushängeschild? Zeigt eine Hauptseite nicht oft auch Prioritäten?

              The Rock & Siri oder Carpool Karaoke

              Wenn interessiert das?
              MacBook Pro 13" (2017, 3,1 GHz, 16 GB RAM, macOS 11.3) • iPad Air 2 Cellular (64 GB, iOS 14.5) • iPhone 11 (64 GB, iOS 14.5) • Apple Watch SE (watchOS 7.4)

              Kommentar


                #8
                Zitat von QWallyTy Beitrag anzeigen
                Moin,

                Planet of the Apps oder Carpool Karaoke sind mir auch schleierhaft.
                Schleierhaft ist das nicht. Sie wollen über den Inhalt Ihre Produkte verkaufen. Warum? Ist die Qualität kein schlagendes Argument mehr? Und genau das meine ich: der Sinn für Kommunikation, Einfachheit und Ästhetik (also auch Qualität) ist teilweise verloren gegangen.
                MacBook Pro 13" (2017, 3,1 GHz, 16 GB RAM, macOS 11.3) • iPad Air 2 Cellular (64 GB, iOS 14.5) • iPhone 11 (64 GB, iOS 14.5) • Apple Watch SE (watchOS 7.4)

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht haben sie erkannt, dass Apple Music nicht erfolgreich sein kann, wenn alle Musikdienste exakt identische Inhalte haben. Man braucht exklusive Inhalte. Es ist aber nicht klar, welche. Folglich muss man ein paar Dinge ausprobieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Bzgl. Softwaregüte hatte ich gestern ein in den Tenor passendes Erlebnis:
                    mir schien das Quicktime unter aktuellem Sierra nicht sauber Videos kürzt wenn zuvor in denen "hin- und hergespult" wird. Gerade der Anfang war dann im gekürzten und exportierten File nicht an der Stelle gesetzt die ich gewählt hatte (immer später).

                    Erst ein frisches Öffnen der Ausgangsdatei und möglichst direktem Setzen der Trimm-Marken führte erfolgreich zum Ziel. Dann anschließend über rücksetzen und an anderer Stelle zu kürzen und exportieren wollen brauch man gar nicht versuchen, passte nie wie ich die Marken setzte.

                    Ich hab mich halt gefragt warum man eine mittlerweile so übersichtliche (im Vergleich zu früheren Versionen zurechtgestutzte) Software wie Quicktime beim x-ten Softwarestand nicht bugfrei bekommt. Ich bezweifle dass Quicktime eingestellt wird, das steckt doch im OS drin und die App ist nur ein kleines Frontend zur direkten Ansprache... Da müssten sich doch bei Apple Leute finden lassen die solche "Qualitätsprobleme" lösen können.

                    Bei der letzten Updatewelle fiel mir auf dass der Foto-Sync auf meinen iOS-Geräten nicht mehr wollte. Meine Apple Watch verlor schnell an Akkuenergie. Kurioserweise half bei jener, dem iPad und iPhone ein Neustart.

                    Der letzte Feinschliff zur "stunning experience" fehlt da aktuell.

                    Da andere Softwareschmieden aber auch nicht besser arbeiten steht fast zu befürchten dass das ein allgemein akzeptierter GüteStatus in der Branche ist. Vielleicht haben die sich da ja auch "auf eine Harnstofftankgröße" verständigt.

                    Kommentar


                      #11
                      Apple soll angeblich an den Filmrechten von James Bond interessiert sein https://www.mactechnews.de/news/arti...te-167802.html.

                      5 Milliarden Dollar? Wenn man dieses Geld in die Softwarequalität stecken würde, wäre Apple um ein Vielfaches besser beraten.

                      Face ID im iPhone 8. Softwarequalität wäre genau so wichtig.

                      Auch dieses bizarre Autoprojekt bei Apple, erst werden zahlreiche Leute bei anderen Firmen abgeworben, die dann kurze Zeit später wieder Apple verlassen.

                      Meiner Meinung sind das Entscheidungen von den hohen Herrn bei Apple.

                      Ganz ehrlich, ich wäre froh wenn die Posten von Tim Cook & Co neu besetzt würden.
                      MacBook Pro 13" (2017, 3,1 GHz, 16 GB RAM, macOS 11.3) • iPad Air 2 Cellular (64 GB, iOS 14.5) • iPhone 11 (64 GB, iOS 14.5) • Apple Watch SE (watchOS 7.4)

                      Kommentar


                        #12
                        Apple baut neue Mensa für die Mitarbeiter.

                        Ganz ehrlich, mehr Softwarequalität wäre besser.

                        Apple-Mitarbeiter wünschen sich morgens einen schönen Tag.

                        Ganz ehrlich, die sollen mal lieber an der Softwarequalität arbeiten.

                        Apple bringt eine neue Software heraus.

                        Ganz ehrlich, haben die nichts Besseres zu tun?

                        Kommentar


                          #13
                          Apple hat doch so viel Geld und mit Geld kann man alles lösen. :D

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DocHollywood Beitrag anzeigen
                            Ganz ehrlich, ich wäre froh wenn die Posten von Tim Cook & Co neu besetzt würden.
                            Mich würde interessieren, seit wann du mit Apple-Produkten unterwegs bist?

                            Kommentar


                              #15
                              Hat Apple in vieler Hinsicht seinen ursprünglichen Weg verloren?

                              Nein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X