Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Hello Again" - Apple bestätigt Mac-Event am Donnerstag, 27. Oktober

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Interessanter Punkt, Jörn - und ich stimme mit Dir in vielen Punkten überein.

    Nur müsste Apple und Intel die Verbreitung massiv vorantreiben!

    Das sehe ich aber nicht. Und ob Apple die nächsten iMacs, Mac Minis und Mac Pros mit USB C anbietet, bleibt abzuwarten. Vom iPhone gar nicht zu sprechen. Aber vielleicht kommt ja das 8er dann mit USB C-Schnittstelle...

    Ansonsten kann ich mit einigen wenigen Standards wie HDMI, USB A und SD-Karten sehr gut leben.
    Geht echt die Welt unter, wenn es 4 Standards gibt statt nur einem?

    Ein Standard, den ich erzwingen muss, zeigt mir entweder, dass seine Vorteile noch nicht für sich sprechen oder das die Standards, die er ersetzen soll, offensichtlich noch gut genug sind.

    Kommentar


      Abseits von dem Preisproblem bei den MacBook Pros stimme ich auch zu, dass man bei den Anschlüssen echt weiterdenken und vereinheitlichen muss... USB-C ist die funktionellste und eleganteste Lösung dazu.

      Hoffentlich zieht der gesamte Markt diesmal mit - davon können alle echt nur profitieren.

      Und dass wir so oder so schon seit Jahren Adapter mitschleppen müssen, weil der Firmen-Beamer VGA, das Pult in der Uni HDMI und der Büroschreibtisch DVI hat, sehe ich das Adapterproblem auch nicht so krass problematisch,

      außer (!), dass Apple wieder mal zulangt... man rechne dann bitte keine 1.999€ sondern 2.099€ für ein MacBook Pro 13"... wieder das Preisproblem. ;)

      Kommentar


        Moin,

        also ich gehe fest davon aus dass iMac und MacPro (sofern es beide noch gibt) USB C haben werden allerdings ist in diesen Geräten genug Platz um auch Ethernet und hoffentlich SPDIF Audio zu bieten. USB A wird aber mit hoher Wahrscheinlichkeit auch hier nicht mehr zu finden sein.

        Und falls der mini noch mal geupdated wird wird der auch wie die Notebooks nur USB C bekommen.
        QWallyTy
        Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

        Kommentar


          In meinem beruflichen Kontext komme ich mit dem neuen Macbook Pro sehr gut auch mit den beiden USB C Slots klar.

          Für einen externen Monitor habe ich bisher auch immer einen Adapter gebraucht und alles weitere läuft glücklicherweise Wireless.

          Aktuell ist USB-C leider nur vordergründig eine Vereinfachung.
          Der Stecker ist jetzt zwar immer der gleiche, aber der Kunde muss sich jetzt einlesen, ob das Kabel/der Adapter wirklich bei ihm funktionieren würde.
          Bei Apple direkt betrifft das nur den Thunderbolt Adapter. Der geht nur auf Thunderbolt 2, nicht auf mini-Displayport – obwohl das derselbe Stecker ist.
          Dann muss der Kunde wissen, ob er gerade ein Thunderbolt 3 Kabel will oder ein UBS-C. Beides der gleiche Stecker, aber mit unterschiedlichen Funktionen.

          Wenn man den Apple Store verlässt, geht das Chaos erst richtig los.
          Wenn man bei Amazon Kabel kauft, ist es fast schon ein Glücksspiel, ob sie dann auch wie gewünscht funktionieren.
          Einige Hubs laufen nur mit Windows, manche Multiport Adapter mit Ladefunktion zerstören die Peripherie, viele billige USB-C Adapter erfüllen nicht die Spezifikationen für USB-C, auch wenn HDMI 4k dran steht, heißt das noch lange nicht, dass man auch 4k mit 60Hz bekommt und so ließe sich die Liste beliebig fortsetzen.

          It Just Works ist das bei Weitem nicht. Das liegt m.E. alles nicht in Apples Verantwortungsbereich. Aber wenn man ein neues Gerät kauft, das nur USB-C Schnittstellen hat und man auf kabelgebundene Peripherie angewiesen ist, begibt man sich unweigerlich in die o.g. Adapterhölle.
          Ich hoffe, dass die Standards hier bald vereinheitlicht werden. Bei einem Kabel sollte man sich nur überlegen müssen, ob der Stecker passt, und nicht, ob es auch das richtige Betriebssystem ist, der richtige Standard, etc.

          Trotzdem: Bisher bin ich sehr zufrieden mit USB-C. Man muss nicht überlegen, wie herum der Stecker eingesteckt werden muss und alles kann über ein Kabel laufen.
          Von Apple würde ich mir lediglich noch einen Multiport Adapter mit USB-C,USB-A und Mini-Displayport wünschen.

          Kommentar


            Zitat von Amnest Beitrag anzeigen
            ...

            Sehr schön...

            Da hab ich grad die Karrikatur vor Augen, wo einer nen 50. Standard kreiert, um 49 andere Standards überflüssig zu machen...
            Leider finde ich sie nicht.
            Schulbildung ist kostenlos. Manchmal auch umsonst.

            Kommentar


              Kommentar


                Köstlich, danke!
                Hab mich wohl nur in der Zahl geirrt...
                Schulbildung ist kostenlos. Manchmal auch umsonst.

                Kommentar


                  Ich hatte das TB-lose MBP nun bereits in Händen und war etwas verwirrt ob des Gewichtes. Soll keine Kritik sein hätte aber instinktiv bei dem flachen Gehäuse ein geringeres erwartet. Obwohl es sicher etwas leichter als der Vorgänger ist dünkt mir da wird nun die gleiche Aluminiumlegierung verwendet die bei Watch und Phone ab 6S zum Einsatz kömmt... Steif wars.

                  Kommentar


                    Ich fände es ganz großes Kino, wenn Apple auch bei den MacBook Pro die Legierung der Apple Watch verwenden würde...
                    Bin auf mein 15-Zöller gespannt wie steif und fest dieses sein wird...
                    Besonders das Display ist ja sehr dünn und ich bin gespannt ob es sich stark bewegen wird...
                    Wie ist das denn bei der aktuellen 15-Zöller-Generation?
                    Never change a running System
                    -Since 1996

                    Kommentar


                      Genau das ist es: Man sitzt auf der Apple-Plattform fest. Hat da schon etliches in Programme etc. investiert, sich mit allen möglichen Apple-Diensten vernetzt und ein Umstieg auf ein anderes System ist eben mit neuen Kosten und viel Aufwand verbunden. Da gibt man dann eben doch etwas mehr Geld aus.
                      Einen Trost hat man zumindest: Die Apple-Geräte laufen auch noch nach mehreren Jahren ganz flott, was ich - aus mir nicht verständlichen Gründen - bislang noch nie beobachten konnte. Spätestens nach der übernächsten Generation war es wieder Zeit sich einen neuen Rechner zuzulegen. Ich nutze jetzt meinen 2009er iMac immer noch und der läuft flüssig und tut das was er soll ohne dass es klemmt oder ruckelt (habe allerdings mal eine SSD statt des DVD-Laufwerks eingebaut).
                      iMac 27 '09 | MB Pro 13 '12 | iPad 2 | iPad Pro | TV | DS916+ | Beats X | iPhone X | 3 HPs | Fenix 5X Plus | PB Pro | iMac Pro '17 | WH-100XM3 | DS1819+| AW 6 | HP mini | AP Max

                      Kommentar


                        Der 1 oder 2 Jahre alte Mac mini meiner Eltern ist deutlich langsamer als mein 300€ PC mit SSD. Traurig das Apple sowas noch verkauft

                        Kommentar


                          Ja, als ob Lagerbestände abgearbeitet oder zu langfristige Abnahmeverträge eingehalten werden müssten.
                          Erinnert an die Combo-Laufwerke...

                          Kommentar


                            Wenn man so ein TB-MBP an externem Display nutzt: ist da eine ergonomisch sinnvolle Verwendung der internen Eingabemedien möglich?

                            Kommentar


                              Würde sagen, NEIN. Wenn ich vorm Monitor sitze, nutze ich weder Trackpad noch Touchbar, ich nutze nur den TouchID-Sensor.

                              Kann mir nicht vorstellen, dass eine ergonomische Nutzung möglich ist, man benötigt imho einen guten Notebookständer. Mal sehen ob ich was bei Amazon finde, um das mal auszuprobieren.
                              MacBook Pro 15“ Late 2016 | iPad Pro 10,5“ | iPhone X | Apple Watch Series 3 LTE | Apple TV 4K

                              Kommentar


                                Bei Apple war mal ein Bild zu sehen auf dem die Displays erhöht auf eigenem Podest standen, das wäre zumindest vielleicht für Sitzriesen eine Möglichkeit.
                                Am Ende müsste man dann aber die Anzeigen von drei Displays verfolgen: extern, intern und Touchbar; und alle auf unterschiedlichen Ebenen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X