Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Hello Again" - Apple bestätigt Mac-Event am Donnerstag, 27. Oktober

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Man stelle sich vor ein Drittel der Keynote wird über Kooperationen mit IBM und (festhalten) Lego berichtet. Und dann ein paar CPU/GPU-Updates, das Auslieferungsdatum der OhrPlöps und ein etwas dünneres MBP ohne Anschlüsse aber mit OLED-Leiste...

    Voll magic

    Kommentar


      #17
      Man verzeihe mir meine ständige Apple Skepsis, aber:

      Ist halt Marketing. Laptops sind fertig entwickelt. Apple braucht so lange, weil Macs im Schnitt nur alle 3-5 Jahre gekauft werden und es nichts großartig neues "braucht". Wir haben fertige Produkte vor uns. Die Welt schreit ständig nach neuem, obwohl die "alten" Macs alle noch super laufen, aber Apple ist das trotz Wettbewerb egal, weil das Kerngeschäft bei iOS Geräten liegt - da kann man sich ruhig Zeit lassen...

      Was kann uns außerdem denn noch wirklich beeindrucken? "hello again" ist hier eher fehl am Platze. Obwohl ich nichtmal gesehen habe, was sie präsentieren werden, wage ich das jetzt schon zu sagen.

      Mac Liebhaber werden ihr typisches Hardwareupgrade kriegen, ein paar super tolle Features, ein paar neue ±100€ Adapter, damit man alles anschließen kann und eine neues Apple Care für 300€.

      ... und zweifellos werden es trotz allem sexy Maschinen sein, die Spaß machen. Aber eben nichts, weswegen man noch ausrasten müsste.

      Kommentar


        #18
        Ich denke, wir werden Laptops sehen, die kein Konkurrent so bauen kann, und auch nicht zu diesem Preis -- obwohl sie nicht billig sein werden.

        Wir werden außerdem Kommentare sehen wie: "Ok, die Dinger sind schneller, dünner, besser, und schlagen die vorige Generation in jeder Hinsicht. Aber sonst? Wo ist der Fortschritt?"

        Wer werden einen Aufbruch sehen, und auch einen Abschied.

        Wir werden etwas bekommen, was wir alle haben wollen. Aber uns wird auch etwas genommen werden, das wir alle lieb gewonnen hatten.

        Und wir werden ein Video sehen, bei dem uns alle das Wasser im Munde zusammenläuft.

        Kommentar


          #19
          Ja, meine arme Kreditkarte.

          Bei meinem alten MacBook läuft eh bald die Garantie aus, somit wäre ein Wechsel durchaus sinnvoll. (man muss sich das ja alles schön reden!)

          Kommentar


            #20
            Hmm, also Garantie auslaufen bedeutet mit Apple Care 3 Jahre oder? Mein iMac ist jetzt über 5 Jahre alt.
            Es ist nach wie vor der Mac mit dem ich "geswicht" bin und eigentlich kenne ich es aus meiner PC Laufbahn das so ein Computer nach 5 Jahren aus dem letzten Loch pfeift.
            Eigentlich waren diese 5 Jahre Laufzeit auch der Plan für den iMac.
            Aber ganz ehrlich, das Ding rennt noch munter vor sich hin und hat bis auf ein defektes Superdrive keine Alterserscheinungen.
            Apple müsste sich also wirklich arg anstrengen um mich dieses Jahr zum wechseln zu bewegen.
            Da sind sie so ein bisschen Opfer ihres eigenen Erfolg .

            Ein neues iPad wäre mir da schon wichtiger. Hab immer noch das erste iPad mini und würde mit einem "5er" umsteigen.
            Aber so recht glaub ich dieses Jahr nicht an neue iPads. Ist wohl eher was für die Frühjahrs-Keynote.
            MacBook Pro 13“ 2018, iMac 21,5 (2011), iPhone 8, iPad 2017, Apple TV 4K, iPod Shuffle (4G)

            Kommentar


              #21
              Hätte noch eine Theorie parat:
              Mac Pro entfällt
              Dafür gibts nen iMac Pro mit Xeon und FirePro / Quadro Grafikkarte
              Hello: erster Mac
              Hello again: erster iMac
              Hello again! erster iMac Pro

              Kommentar


                #22
                Bitte neue Displays. Ich will mir einfach kein anderes Display hinstellen. Die sehen alle zum aus!

                Kommentar


                  #23
                  @jankernet

                  Deine Theorie klingt plausibel. Halte ich nicht für unwahrscheinlich.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von jankernet Beitrag anzeigen
                    Hello again! erster iMac Pro
                    Fände ich super. Allerdings muss die Tastatur dann den gleichen Spielkram wie das MacBook bekommen. Nur im MacBook unterstützt das dann doch eh kein relevanter Softwareanbieter.
                    Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2016, 17:42.

                    Kommentar


                      #25
                      Moin,

                      iMac Pro wäre echt nett - aber vermutlich auch echt teuer

                      Da tut sich eh ein Problem auf - "Apple" Budget 2016 ist eigentlich schon für ne AW2 und das iPhone 7 drauf gegangen. Also hier vermutlich auch erst nächstes Jahr neue Mac Hardware (naja dann sind zumindest schon mal die Kinderkrankheiten der neuen Modelle bekannt und vielleicht sogar beseitigt)
                      QWallyTy
                      Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                      Kommentar


                        #26
                        Also ich bin auch total gespannt, das ist im Grunde die Keynote, auf die ich mich schon das ganze Jahr gefreut habe. Endlich geht es (vermutlich) mal nur um den Mac! Der kommt mir bei Apple in letzter Zeit regelmäßig zu kurz...
                        Es wird Zeit, dass da wieder mal was richtig großes passiert.

                        Im Grunde könnte Apple hier richtig die Bombe platzen lassen, da ja so ziemlich jeder Mac (außer das MacBook Retina 12 Zoll) nicht mehr aktuell ist.

                        Daher erwarte ich eigentlich, dass Apple jeden Mac erneuert.

                        Mac Pro:
                        Das Design wird natürlich gleich bleiben, aber die Innereien werden grunderneuert (nach 3 Jahren auch notwendig). Außerdem erhält er natürlich USB-C samt Thunderbolt 3. Neben dem Mac Pro wird dann das 5K-Display vorgestellt, das ich ganz unten noch mal anspreche.

                        iMac:
                        Ein neues Design kann ich mir noch nicht vorstellen, wäre aber sicher auch bald mal wieder überfällig. Vielleicht nächstes Jahr. Bis auf neue Prozessoren denke ich höchstens, dass Apple nun auch beim 21 Zoll Modell das Retina Display zum Standard machen wird. Non-Retina iMacs würden damit komplett verschwinden. Die USB-Ports werden höchst wahrscheinlich durch USB-C ersetzt. Eventuell wird die gesamte Produktpalette etwas im Preis gesenkt. Außerdem rate ich Apple dringend, dass sie das Fusion Drive wirklich zum Standard machen, und zwar in allen Modellen. Es kann doch nicht sein, dass ich bei einem 2.099 Euro teuren Computer immer noch eine olle, lahme Festplatte als Standard bekomme.
                        Vielleicht erhält das Magic Keyboard ja auch ein Update mit dieser OLED-Funktionsleiste, die es ja auch beim MacBook Pro geben soll. Wäre jedenfalls nur konsequent.

                        Nächstes Jahr könnte ich mir vorstellen, dass es wieder mal ein größeres Redesign der iMacs gibt, das aktuelle Design wäre ja dann auch wieder 5 Jahre alt. Er würde sicherlich keinerlei beweglichen Teile (außer Lüfter) mehr haben, das heißt natürlich SSD-only. Der Flash-Speicher würde auf der Platine verlötet werden, genau wie der RAM. Das Display kann nun vermutlich erstmals ohne "Buckel" auskommen und völlig flach sein.

                        Mac Mini:
                        Auch wenn ich selbst nie darüber nachgedacht habe, mir einen Mac Mini zu kaufen, scheint er ja doch seine Daseinsberechtigung zu haben. Hier ist aber leider schon länger nichts mehr passiert. Eigentlich könnte Apple doch so konsequent sein, und ihn wie das MacBook mit einem Core M Prozessor ausstatten. Das aktuelle MacBook kann sich ja schon erstaunlich gut behaupten. Dadurch wäre ein längst überfälliges Redesign möglich. Der Mac Mini könnte auf die Maße eines Apple TVs schrumpfen (vielleicht minimal größer). Es gibt nur noch 2 USB Type C Anschlüsse, sonst nichts. Im Inneren gibt es nur noch SSD und RAM, die fest verlötet sind. Das wäre mal total abgefahren!

                        MacBooks:
                        Die MacBooks fasse ich mal zusammen, weil hier ja wohl am meisten passieren wird. Es heißt ja bereits in Gerüchten, dass das MacBook Air 11 Zoll wegfallen wird, was ich nur logisch finde, da das MacBook von den Abmessungen identisch ist und einen 12 Zoll Bildschirm hat.
                        Ich hoffe aber inständig, dass sich die Gerüchteküche irrt und das MacBook Air 13-Zoll Update mit USB Type C in Wahrheit einfach ein MacBook 14 Zoll in den Abmessungen des ehemaligen 13-Zoll Airs ist, aber von der Bauweise der des 12 Zoll MacBooks entspräche. Damit würde dann das Air offiziell aussterben, gleichzeitig müsste aber Apple das MacBook 12 Zoll auch im Preis senken, um die Lücke des Airs preislich gesehen zu füllen. Sie könnten ja vielleicht das MacBook 12 Zoll minimal updaten, ich denke da zum Beispiel an einen zweiten USB C Port zu Lasten des Klinkensteckers (wer braucht den bitte im MacBook?). Das wäre dann eine Abgrenzung zum Early 2016 Modell, womit sie vielleicht den niedrigeren Preis rechtfertigen könnten, da es ja dann das Late 2016 Modell ist. Außerdem könnten die USB-C-Ports vielleicht auch mit Thunderbolt 3 ausgestattet sein?
                        Beim MacBook Pro hoffe ich ja, dass sie dort dann auch ein 14-Zoll und 16-Zoll Modell zeigen, welche in die jeweiligen Abmessungen der Gehäuse der derzeitigen MacBook Pros 13 und 15 Zoll passen. Wenn es beim MacBook 12 Zoll gepasst hat, wäre es nur konsequent das auch bei den Pros zu versuchen.
                        Ansonsten werden die neuen Pros natürlich nur noch auf USB C setzen. Ich frage mich ja wirklich, ob Apple nicht einfach den Klinkenstecker generell bei allen neuen Macs rauslässt. Es wäre tatsächlich nur konsequent, um die Wireless-Strategie voll auszuspielen. Außerdem etabliert sich im PC-Markt ja sowieso USB C als neuer Audio-Port. Warum also noch die Klinke verbauen? Wie gesagt, gerade beim MacBook würden sich viele doch sicher mehr über einen zweiten USB C Port freuen.

                        5K-Display:
                        Ja, Apple wird sicherlich ein 5K-Display vorstellen. Gemunkelt wurde ja, dass es einen eigenen Grafik-Prozessor beinhalten wird, damit auch jene Macs, die schwächer auf der Brust sind, so ein Display befeuern können. Ich kenne mich technisch gesehen nicht genau aus, aber Thunderbolt 3 sollte doch in der Lage sein, so ein Display anzusteuern? Damit würde dann für mich auch das MacBook 12 Zoll Update Sinn machen, das ich weiter oben beschrieben habe. Die USB-C Ports würden auf Thunderbolt 3 aktualisiert werden, damit das MacBook auch das neue 5K-Display nutzen könnte. Ansonsten erhalten natürlich alle oben vorgestellten Macs USB-C mit Thunderbolt 3.

                        ---

                        Das sind meine Wünsche und Hoffnungen. Wenn Apple die oben genannten Produkte zeigt, wäre dies für mich die perfekte Keynote Ich wäre wunschlos glücklich!^^
                        Zuletzt geändert von Marvin89; 22.10.2016, 21:46.
                        MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

                        Kommentar


                          #27
                          Marvin, Du sprichst mir hier in jedem Punkt aus der Seele. Dein Post beinhaltet alle wesentlichen Punkte, so dass Jörn bei der nächsten Mac-TV Sendung die Zuschauer-Kommentare deaktivieren könnte

                          Ich persönlich werde noch in diesem Jahr annähernd einen Kleinwagen bei Apple lassen

                          Kommentar


                            #28
                            Danke Berto Das ist echt lieb von dir^^

                            Ich weiß natürlich, dass nicht alles so eintreffen wird, wenn überhaupt, aber es wäre echt klasse, wenn es zumindest in die von mir angedeutete Richtung gehen wird. Wenn ich jetzt auf den Newsseiten schon wieder die Gerüchte über ein neues MacBook mit 13 Zoll lese, frage ich mich ernsthaft, ob die ganzen Analysten überhaupt mal nachdenken?! 13 Zoll ist doch viel zu nah an 12 Zoll dran, das macht doch keinen Sinn... Wo ist dann der große Unterschied zwischen dem 12 Zoll und 13 Zoll MacBook? Solche News machen mich echt wütend, zumal man ja sogar davon ausgehen muss, dass sie sich am Ende bewahrheiten.

                            Und wenn Apple allen Ernstes am Donnerstag das 13-Zoll MacBook Air mit USB-C und neuem Prozessor ausstattet falle ich vom Glauben ab. Wie hohl kann man denn sein? Es ist ja wohl allen klar gewesen, dass am Tag der Vorstellung des 12-Zoll MacBooks das Schicksal des MacBook Airs besiegelt wurde. Apple hätte das MacBook Air am liebsten sofort eingestellt, nur "leider" wollten sie sich die neue Technik des 12-Zoll Gerätes erst einmal teuer bezahlen lassen. Daher musste das Air noch als Einstiegsgerät herhalten. Es muss doch aber wohl Konsens sein, dass das MacBook Air ausgedient hat. Es macht also für mich keinen Sinn, dass Apple noch Entwicklungsarbeit in das Gerät steckt, die über einen neuen Prozessor hinausgeht. Und das Verbauen von USB-C stellt für mich einen zu großen Aufwand dar, Energie und Geld, die man lieber in ein komplett neues 14-Zoll Gerät im Formfaktor des vorherigen 13-Zoll Gerätes stecken sollte (eben nach dem Vorbild des 12-Zoll MacBooks).

                            Das MacBook Air wurde doch wenn ich mich recht entsinne damals auch völlig überteuert vorgestellt. Und es hat glaube ich auch seine 2 Jahre gedauert, bis es in einer neuen Revision im Preis drastisch gesenkt wurde und schlussendlich das Plastik-MacBook abgelöst hat.
                            Apple könnte doch das 12-Zoll MacBook für 999 Euro anbieten. Das wäre ein Killer-Preis! Natürlich dann nur mit 128 GB SSD. Die 8 GB RAM sind mittlerweile Standard, da sollte Apple nicht dran rütteln. Und natürlich reden wir hier nur von dem 1,1 GHz Prozessor.

                            Schade, dass Apple das nie so machen wird, gerade in der jetzigen Zeit sind sie mir was die Preise angeht viel zu arrogant geworden. Klar haben sie jedes Recht, diese Preise zu verlangen, da ihnen die Geräte trotzdem aus den Händen gerissen werden. Aber bei den Preisvorstellungen wird mir regelmäßig schlecht. Mein Bruder will schon seit einiger Zeit auf den Mac umsteigen, aber er hätte eben gerne ein MacBook Pro in 15 Zoll, da er diese Größe auch bei Windows hat. 2.249 Euro ist ihm allerdings für das Einstiegs-Gerät zu teuer, was ich nur zu gut verstehen kann. Klar, man bekommt das Ökosystem, die Verarbeitung usw. Aber auch mit all diesen Argumenten finde ich die Preis trotzdem ein wenig zu hoch. Wenn das 15-Zoll Gerät bei 1.999 Euro anfangen würde, fände ich es angemessener.

                            Bei mir sieht es übrigens nicht anders aus. Ich habe meinen iMac 27 Zoll late 2013 und das Gerät läuft immer noch wie am ersten Tag. Vermutlich auch dank des Fusion Drives. Und der Mac muss mindestens noch einmal so lange durchhalten (was er auch wird). Aber wenn er jetzt kaputt ginge, sähe es für mich echt nicht rosig aus. Da ich auch auf dem Mac zocke (World of Warcraft), brauche ich auch (besonders wegen des Retina Bildschirms), die größte Ausstattungsvariante was die Grafikkarte angeht. Und da soll ich also jetzt 2.599 Euro auf den Tisch legen?! Wahnsinn! Für meinen 27-Zöller hatte ich 2013 glaube ich so um die 2.100 Euro bezahlt.
                            MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Marvin89 Beitrag anzeigen
                              Ich weiß natürlich, dass nicht alles so eintreffen wird
                              So siehts nach dem neusten Gerücht auch aus: nur neue MacBooks, alles andere scheint entweder noch nicht fertig (lol) oder wird eingestellt. Und diese Konsequenz traue ich Apple auch zu. Damit wäre ja vielleicht endlich nächstes Jahr der Weg frei für einen "iMac Pro" mit größerem Display, dazu den passenden Dress.

                              Wenn denn fertig.

                              Pssst: Angela Ahrendts wird CEO
                              Zuletzt geändert von Gast; 23.10.2016, 10:17.

                              Kommentar


                                #30
                                Wir sollten im Geschäft mal den MacMini - Server ersetzen können. Ein MacPro wäre da Overkill. Leider bietet Apple in der Richtung gar nichts mehr an und solange Spotlight keine Netzlaufwerke indizieren kann, macht eine andere Lösung kaum Sinn.
                                iMac 27" i7 - MBPR 13" - MBPR 16“- iPhone XR - iPad Pro 9.7"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X