Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apples Zukunft ohne Tim Cook

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apples Zukunft ohne Tim Cook

    Gestern kam ja die Meldung rein das Hillary Clinton, zumindest als Gedankenspiel, Tim Cook auf ihrer Liste als Vice President hatte.

    Natürlich standen da auch dutzende andere Namen drauf und wie realistisch seine Aussicht auf diesen Posten war sei mal dahingestellt.

    Aber es hat sich mir die Frage gestellt: Was wäre wenn er den Job bekommen hätte?
    Oder wenn er Apple aus einem anderen Grund verlassen würde?

    Nach Steves Tod hatten wir uns Sorgen gemacht ob der eher nüchterne Tim Cook Apple wirklich erfolgreich führen kann.

    Aber heute, 5 Jahre nach Steves Tod und Tims übernahme von Apple finde ich das er den Job hervorragend macht.
    Das wird nicht jeder so sehen, aber ich denke etwas besseres hätte Apple nach Steve nicht passieren können.

    Jetzt ist Tim Cook aber nicht wie Steve der Gründer der Firma. Sprich irgendwann wird er das Ruder abgeben wollen oder müssen.

    Da stellt sich mir die Frage: Wer könnte auf Tim Cook folgen?
    Steve hatte seinerzeit ja einen Manager von Außerhalb ins Boot geholt. Ich denke nicht das sie diesen Fehler wiederholen würden.
    Ich denke es müsste jemand sein der Apple in und auswendig kennt. Der weiß wie Apple Tickt.
    Wie eben Tim Cook.

    Natürlich hoffe ich das er noch ein paar Jahre am Ruder stehen bleibt. Aber was denkt ihr. Gibt es Apple intern einen geeigneten Nachfolger oder gar einen Kronprinz? Seinerzeit wurde ja immer wieder Scott Forstall als Kronprinz genannt. Dieses Thema hat sich natürlich erledigt, aber meint ihr es gibt heute ähnlich aussichtsreiche Kandidaten?
    MacBook Pro 13“ 2018, iMac 21,5 (2011), iPhone 8, iPad 2017, Apple TV 4K, iPod Shuffle (4G)

    #2
    Hairforce One! :o)
    "Donald schau, die Wunder werden nicht alle!" (Gustav Gans)

    Kommentar


      #3
      Wäre vielleicht ein Thema in der Sendung Wert. Wie ist Apple personell aufgestellt?

      Es muss definitiv jemand aus dem Hause Apple sein, und zwar jemand, der seit Jahren dazugehört.
      Craig Federighi könnte mal ein guter CEO werden, das hat aber noch etwas Zeit. Als Softwarechef halte ich ihn zur Zeit perfekt eingesetzt.
      Jony Ive halte ich für keine gute Wahl, obwohl ich hoffe, dass er lange bei Apple bleibt. Er ist einfach zu sehr Künstler von der Persönlichkeit und würde keine gute Führungsfigur abgeben.

      Als beste Option zur Zeit sehe ich Phil Schiller. Aus folgenden Gründen:
      - Lange bei Apple (seit 1997), kennt demnach die Firma sehr gut
      - Kompetent und sympathisch
      - Ist kommunikativ sehr stark und repräsentiert Apple gut nach außen (Keynotes, Interviews)
      - Ist ein Produktmensch wie Steve Jobs. Er würde das Produkt an sich wieder mehr in den Fokus rücken. Kennt und versteht die Produktpalette wahrscheinlich wie kein zweiter.

      Ich denke Tim Cook ist ein sehr guter CEO, aber seine stärken liegen eher im wirtschaftlichen Bereich. Das funktioniert gut, weil er sich auf Leute wie Schiller, Federighi und Ive verlassen kann, die mehr für die Fachfragen in Hard- und Software zuständig sind. Phil Schiller könnte allerdings auf Jeff Williams setzen, der dann die gleiche Rolle einnehmen könnte wie unter Steve Jobs.
      : iMac 27" Mid 2010 / MBP 15" Retina Mid 2012 / iPhone 7 Black / iPad Air Silver / iPod Nano 7th Gen / Apple Watch

      Kommentar


        #4
        Hmm, stimmt. An Phil Schiller hab ich noch garnicht gedacht. Ist eine Überlegung wert.
        Ich dachte auch erst an Jony Ive. Aber ich sehe es ähnlich wie du. Er ist ein begnadeter Designer, wirkt sehr Sypathisch und ist als Gesicht von Apple sehr bekannt.
        Aber ich glaube auch nicht das er ein guter CEO wäre. Dafür ist er wohl zu introvertiert...
        Eddy Cue wäre evtl noch eine Option.
        Er ist seit 1989 bei Apple und hat diverse Resorts geleitet. Außerdem ist er ebenfalls nach außen bekannt und kann representative Aufgaben übernehmen.
        Er hat ein Diplom in Wirtschaft und Informatik. Eigentlich perfekte Voraussetzungen.
        MacBook Pro 13“ 2018, iMac 21,5 (2011), iPhone 8, iPad 2017, Apple TV 4K, iPod Shuffle (4G)

        Kommentar


          #5
          Ich würde auf eine Person tippen, die erst von Tim Cook auf seinen aktuellen Posten gesetzt wurde. Also nicht jemand, den er von Steve Jobs "geerbt" hat. Folglich keiner von der "alten Truppe".




          Johny Ive hat keine Lust auf Administration, daher scheidet er als CEO aus. Aber vielleicht würde er noch aktiver darauf Einfluss nehmen, welchen Kurs die Firma einschlägt. Quasi jemand, der losgelöst vom täglichen Management an irren Produkten arbeitet und anderen das Management dafür überlässt.




          Phil Schiller hat viel Erfahrung, und er ist intensiver in die allgemeinen Geschicke von Apple involviert, als viele vermuten. Er hat auch immer wieder (und neuerdings verstärkt) diverse Aufgaben abseits des Marketings übernommen. Ich frage mich, ob er wirklich Lust hat, seine kreative Tätigkeit einzutauschen gegen einen Verwaltungsjob. Vielleicht wäre er ein kommissarischer Übergangskandidat, der die Geschäfte leitet, bis ein Verwaltungsfachmann gefunden wurde.




          Eddie Cue ist konträr zu seinem öffentlichen Auftreten ein echter Knochenbrecher. Er hat ebenfalls eine große Erfahrung mit vielen Geschäftsbereichen von Apple. Er hat also den nötigen Durchblick und die nötige Härte. Bei Hardware hat er wohl deutlich weniger Erfahrung. Was ihn allerdings für eine Stellung als Apple-CEO disqualifiziert ist sein unentschuldbar mieser Musikgeschmack.




          Craig Federighi ist noch zu jung, und nach meiner Meinung ist seine Stellung bei Apple nicht völlig sicher. Trotzdem ist er in der Lage, große Teams und abstrakte Projekte zu leiten. Er ist (wie Steve Jobs) in jedes winzige Detail seines Zuständigkeitsbereichs involviert. Das sind gute Voraussetzungen. Trotzdem ist er für mich der am wenigsten wahrscheinlichste Kandidat.




          Jeff Williams wurde von Tim Cook als Nachfolger für jene Position eingesetzt, die er selbst früher inne hatte, nämlich als Chief Operations Officer (COO). Leider weiß man wenig von Jeff Williams. Aber die Tatsache, dass Tim Cook ihn ausgewählt und eingesetzt hat, in einem Bereich, der absolut zentral ist für Apple, lässt tief blicken. Keine Schraube findet den Weg in ein Apple-Produkt, von der Jeff Williams nichts weiß. Das sind gute Voraussetzungen, um die kreativen Leute bei Apple zu managen, sodass der Laden nicht auseinander fällt. Er wäre deswegen mein heissester Kandidat.

          Kommentar


            #6
            Man kann nie wissen...

            Kommentar


              #7
              Gute Analyse. Ich verstehe warum du glaubst Tim Cook würde jemanden bevorzugen den er selbst eingesetzt hat. Aber ist es denn am Ende wirklich Tim Cooks Entscheidung?
              Bei Steve war der Fall klar. Er war der Gründer, er entschied wer der Nachfolger wird.
              Bei Tim Cook bin ich mir da nicht so sicher. Es kommt mit Sicherheit auch auf die Umstände seines Ausscheidens an wie groß sein Einfluss sein wird.
              Aber ich denke das Board und vor allem das enge Management würden bei dieser Entscheidung gerne mitreden.

              Jeff Williams hatte ich garnicht auf dem Schirm. Vermutlich weil man sehr sehr wenig von und über ihn hört.
              Aber der Posten des COO ist natürlich eine gute Ausgangsposition um CEO zu werden.

              Das Eddy Cue so ein harter Hund ist wusste ich garnicht. Hatte nur mal gelesen das er durchaus auch bereit war Steve Jobs Paroli zu bieten wenn er glaubte der liege falsch mit einer Entscheidung.
              Aber im Prinzip ist er dadurch ja Steve sehr ähnlich. Nach außen sehr sympathisch, hinter den Kulissen ein harter Hund.
              Perfekt für den Posten des Apple CEO
              MacBook Pro 13“ 2018, iMac 21,5 (2011), iPhone 8, iPad 2017, Apple TV 4K, iPod Shuffle (4G)

              Kommentar


                #8
                Woher kennt ihr bloss die ganzen Typen???
                Nie von denen gehört...
                Schulbildung ist kostenlos. Manchmal auch umsonst.

                Kommentar


                  #9
                  Tja wir beschäftigen uns halt intensiv mit unserer Religion und den schutzheiligen des Apfels

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, meine Oma wird die Typen wohl auch nicht kennen. Aber als zahlender Abonennt eines Mac Magazins unterstelle ich mir mal ein gesteigertes Interesse
                    MacBook Pro 13“ 2018, iMac 21,5 (2011), iPhone 8, iPad 2017, Apple TV 4K, iPod Shuffle (4G)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X