Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Au weia, keine Displays mehr von Apple?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin,

    sind denn mittlerweile die Probleme mit externen 4k Displays gelöst dass diese auch die verschiedenen Größßeneinstellungen vom Mac unterstützdem (original, 2x, …) das war ja ne Zeit lang nicht bbei allen Geräten machtbar.

    Auch schade dass es dann keine so elegante Monitor / Hub Kombi ist wie die Apple Displays.

    Dafür kosten z. B. Dell 4ks die ja recht gut sein sollen nicht mal die Hälfte eines TB Displays.
    QWallyTy
    Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

    Kommentar


      #17
      Also ich kann sowohl an meinem MBP late '13 als auch an meinem Hackintosh die Retina Auflösung einstellen. Wie beim MBP Retina Display.
      Für meinen Dell P2715Q (27", IPS Panel) knapp 600€ bezahlt. Das war der günstigste 27" 4K Monitor mit IPS Panel. Und ganz wichtig: Es ist kein Bürospiegel, sondern ein mattes Display. Wenn man von dem Plastik absieht und von dem Drehmechanismus, welcher gerne den Bildschirm mal schief hängen lässt, ist das ein guter Monitor. Apple hätte einem solchen Monitor bestimmt maximal einen Eingang verpasst, ein zweiter Rechner ließe sich nur mit ständigem Umstöpseln anschließen.


      mfg

      Special_B

      Kommentar


        #18
        Ich glaube es ist eher interessant ob man die skalierten Einstellungen ohne kaum sichtbaren Schärfeverlust einstellen kann. Das ist nämlich bei den Displays von Apple möglich.

        Kommentar


          #19
          Es macht doch das Gerücht die Runde das Apple ein neues Cinema Display mit integrierter Grafikkarte entwickelt das mit USB C angeschlossen wird. Damit würde Apple eine Funktion bieten die andere Display Hersteller nicht anbieten, zB wäre das kleine 12“ MacBook dort vielleicht anschließbar.

          Kommentar


            #20
            Ich denke auch, dass noch ein Apple-Display kommt.

            Apple macht damit satten Gewinn, dank hohen Margen.
            Die Bildschirmtechnik selber wird wohl identisch mit den 5k-iMacs sein, daher keine zusätzlichen Entwicklungs- und Produktionskosten hier.
            Wo die Arbeit reingesteckt wird, ist das Display trotz 5k an jedem neuen Mac (mit USB C) laufen zu lassen, und das mit nur einem Kabel.
            Aber wenn das einer hinbekommt, dann Apple. Das mit der externen GPU macht eine Menge Sinn.

            Das ganze wird dann aber sicherlich deutlich über 1000€ kosten.
            Aber als Langzeit-Investition könnte ich mir es vorstellen.
            In ein paar Jahren werden die Macs sicher 5k ohne externe Grafikkarte betreiben können, mit der nächsten Generation Thunderbolt. Zumindest einige Macs. Dann könnte man zusätzlich eine Version ohne GPU anbieten, die dann wieder günstiger ist.
            : iMac 27" Mid 2010 / MBP 15" Retina Mid 2012 / iPhone 7 Black / iPad Air Silver / iPod Nano 7th Gen / Apple Watch

            Kommentar


              #21
              Solange Apple keine ergonomischen Displays anbietet (Stichwort Höhenverstellung), kommen für mich nur Displays von externen Anbietern (z.B: Eizo) in Betracht. Erfahrungsgemäss bekommt man bei Eizo & Co. für das gleiche Geld eines Apple Displays wesentlich bessere und auch kalibrierbare Geräte.
              MacPro, iMac 27' i7, MBPr 15', iPad Pro 512GB Cellular, iPhone 12 Max 512GB

              Kommentar


                #22
                puh Jörn hat vielleicht Recht das Apple keine Displays mehr bauen wird:

                Die Webseite apple.com/de/displays/ leitet nun auf apple.com/de/mac/ weiter.

                Dann können sie den Mac Pro auch gleich abkündigen und die Pro Anwender vergessen.

                Kommentar


                  #23
                  wäre durchaus möglich dass sie die nicht mehr "auf dem Schirm" haben.

                  Pro Software wird ja auch nur noch stiefmütterlich behandelt oder ganz eingestellt.

                  Ist halt nur die Frage ob Pro User nicht immer noch ein Multiplikator sind den Apple momentan unterschätzt.
                  QWallyTy
                  Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Ruegge Beitrag anzeigen
                    Dann können sie den Mac Pro auch gleich abkündigen und die Pro Anwender vergessen.
                    Den und den mini. Ich tippe auf folgendes künftiges Portfolio:

                    - MacBook & MacBook Pro
                    - iMac & iMac Pro

                    ... des wars.

                    Wenn es endlich einen iMac mit größerem Display als 27" gibt soll es mir recht sein.

                    Kommentar


                      #25
                      iMac Pro mit "richtigen" (Desktop) CPUs (darf dann gerne auch wieder dicker sein) und vielleicht 30-34" wäre toll aber das bleibt glaube ich Wuschdenken.

                      Was mit dem Pro passiert ist mir auch nicht so klar (veraltete CPUs, veraltetes TB, …) und beim mini schaut es ja auch ganz duster aus was Leistung, … angeht da waren die 12er ja noch besser.

                      Vielleicht sind Technik Geeks wie wir und richtige Pros für Apple nicht mehr interessant genug obwohl es vermutlich jene waren die Apple in den ganz harten Zeiten treu geblieben sind.
                      QWallyTy
                      Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                      Kommentar


                        #26
                        Vielleicht hat Apple drei Entwicklungen auf dem Radar:

                        - Computer können generell immer kleiner gebaut werden (keine Festplatten, blabla);
                        - die meisten Käufer des Mac Pro kaufen auch ein passendes Display;
                        - mit dem Mac Pro und Thunderbolt entfielen interne Erweiterungen.

                        Warum also nicht alles kombinieren? Ein großes 5k-Display, welches den Computer gleich eingebaut hat. Dies war bisher nur für Consumer-Technik möglich (siehe iMac), und die Miniaturisierung macht es nun möglich, dass es auch für Pro-Technik klappt.

                        Man verkauft den Kunden also einen Mac Pro und ein Display, jedoch in einem gemeinsamen Gehäuse. Das löst dann auch gleich das Problem mit der DisplayPort-Bandbreite.

                        Die Kunden des Mac Pro sind ja sowieso schon umgestiegen auf externe Thunderbolt-Peripherie, also wäre es keine große Umstellung.

                        Ich fände also die Idee eines "iMac Pro", die in früheren Postings vorgeschlagen wurde, für plausibel. Allerdings ist der Kühlbedarf bei den derzeit verbauten Xeon-Prozessoren und Grafikkarten gewaltig (!!), wenn die mal richtig loslegen. Aber vielleicht muss man da neue Wege gehen.
                        Zuletzt geändert von Jörn; 04.07.2016, 18:28.

                        Kommentar


                          #27
                          würde ich auf jeden Fall als Kaufoption sehen wenn es etwas günstiger als die aktuellen Pros wäre (ob man Xeons in so eine Bauform quetschen kann und ob nicht evtl. Desktop CPUs (da hat intel doch erst grad eine neue high end vorgestellt) reichen würden ist wieder eine andere Frage).

                          Vielleicht mal was für ein kleines Geek Thema / Blick über den Tellerrand? Xeon vs i7 6xxx oder wie die noch mal heissen?
                          QWallyTy
                          Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                          Kommentar


                            #28
                            Ich würde Pros empfehlen vom Mac weg zu gehen. Windows Rechner haben die bessere angepasste Software, sind preiswerter und immer auf dem aktuellem Stand der Technik. Apple vernachlässift den Pro Bereich immer mehr.

                            Kommentar


                              #29
                              Zu einem iMac Pro bedarf es meiner Meinung keinem Xeon etc. Da würde schon ein größeres Display und leicht schnellere CPU/GPU genügen, vielleicht noch eine lokalisierte Tastatur (Scherz). So wie es beim iPad Pro und vielleicht auch mal bei einem iPhone Pro gemacht wird und werden könnte.

                              Einem Display mit integrierter GPU sehe ich eher skeptisch entgegen. Einen guten Monitor hat man doch schon immer über mehrere Rechnergenerationen behalten, die GPU is doch den Leuten denen es drauf ankommt bereits nach zwei Jahren zu langsam, oder?

                              Kommentar


                                #30
                                Hmm, Xeons gibts ja sogar in Notebooks:

                                Sollte dann doch in einem iMac kein Problem sein?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X