Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iCloud Drive: Dateien/Ordner werden in der iOS-App nicht angezeigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    iCloud Drive: Dateien/Ordner werden in der iOS-App nicht angezeigt

    Liebe Leute

    Ich habe ein Problem mit iCloud Drive. Und zwar habe ich sämtliche Dokumente inkl. der Ordnerstruktur vom Mac in iCloud Drive verschoben. Am Mac kein Problem, der Zugriff funktioniert nach wie vor.

    Allerdings, wenn ich die iCloud Drive App auf dem iPad (Pro 9.7") öffne, erscheinen dort nur die Standardordner für Keynote, Numbers, Pages und andere Apps. Der Rest: nicht zu sehen. iCloud Drive im Web zeigt mir alles an.

    Wo liegt da der Haken? Ich bin dankbar für Hinweise.

    #2
    Klingt für mich nach einem typischen iCloud-Bug.
    Ich würde als erstes mal einen Neustart probieren. Dann könnte man iCloud Drive nochmal deaktivieren. iCloud selbst würde ich erst als letzte Lösung abmelden, weil da wieder relativ viel geschaufelt werden muss.

    Auf iOS hatte ich das Problem noch nicht. Auf dem Mac fehlen die Ordner manchmal. Da hilft es bei mir, versteckte Ordner ein- und wieder auszublenden. Aber so eine Art Hack ist ja auf iOS nicht möglich.
    : iMac 27" Mid 2010 / MBP 15" Retina Mid 2012 / iPhone 7 Black / iPad Air Silver / iPod Nano 7th Gen / Apple Watch

    Kommentar


      #3
      Danke für die Hilfe. Ich werde es mal mit der De- und Reaktivierung von iCloud Drive versuchen.

      Kommentar


        #4
        Moin,

        für mich immer noch unverständlich warum Apple nicht vernünftig Netz kann (das Problem verfolgt uns ja schon locker 10 wenn nicht gar mehr Jahre).

        Wenn DropBox, GoogleDrive, MS oneCloud, Amazon, … das können müsste das für Apple doch auch machbar sein aber da gibt es seit iDisk Zeiten immer wieder Probleme.

        OK Apple kann ja nicht mal Netzlaufwerke vernünftig automounten (ohne Terminal Gefrickel) da ist es vielleicht etwas viel verlangt fehlerfrei auf die Wolke zuzugreifen vor allem da so Sachen mit Ordnern, Dateien und Co. nicht so die Stärke von Apple sind.
        QWallyTy
        Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

        Kommentar


          #5
          Ich war mir auch nicht sicher, ob ich nicht besser ein Dropbox-Abo hätte abschliessen sollen. Leider startet Dropbox erst bei 1 TB, der Preis liegt deshalb schon viel höher als für 50 GB iCloud-Speicher (was mir vorerst mal genügen würde).

          Aber Apples Cloud-Murks geht schon ziemlich auf den Keks. Und nützen tut es mir dann auch nicht viel, wenn ich immer mal wieder nicht auf Dateien zugreifen kann.

          Kommentar


            #6
            Ich hatte am iPad die iCloud deaktiviert und wieder aktiviert. Aber auch danach erschienen die Dateien nicht. Erst einige Stunden später sind sie dann plötzlich aufgetaucht.

            Möglicherweise dauert die Synchronisierung sehr lange, wenn viele Dateien aufs Mal in die iCloud verschoben werden. Merkwürdig, dass der Synchronisierungsprozess in der App nicht angezeigt wird.

            Mal gucken, ob's das war mit den iCloud-Drive-Macken.

            Kommentar


              #7
              @Jörn
              wäre doch wirklich mal interessant wenn ihr wen in die Sendung bekommen könntet der sich mit Sync Technologie, … auskennt und mal erzählen könnte warum sich Apple da vermutlich so schwer tut während es für andere Anbieter mehr oder wengier Problemlos tut.

              Vielleicht läuft das ja auch wie diverse Store Komponenten immer noch auf uralt iDisk Code oder so.
              QWallyTy
              Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

              Kommentar


                #8
                Interessant ist dabei eigentlich, dass unter iOS andere Dateien/Ordner, die sich nicht in den App-Containern befinden gar nicht automatisch heruntergeladen werden. Der Sync synchronisiert also nur die Dateiliste und läd nicht die Dateien aus dem iCloud-Drive herunter. Es müssen also bestenfalls ein paar KB heruntergeladen werden. Am Mac dagegen werden alle Dateien auch heruntergeladen. Der Sync unter iOS sollte also quasi sofort oder innerhalb weniger Sekunden erfolgen. Wenn es Stunden dauert, obwohl man bereits die Dateien auf iCloud.com sieht, scheint der Sync komplett zu hängen/gestoppt zu sein. Z.B wenn das iOS Gerät irgendwas anderes läd (App-Updates, Foto-Sync, etc.) oder wenn die WLAN-Verbindung spinnt (ist ja gar nicht mal so unwahrscheinlich mit den aktuellen OS-Versionen) oder wenn der Ladezustand des Akkus unter einen bestimmten Wert sinkt, oder der Stromsparmodus aktiviert wurde. Häufig bleibt der Sync-Prozess Imho einfach grundlos hängen, so dass ein Neustart hilft.

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  und jetzt haben sie es gestern noch mehr verhunzt.

                  Habe ein sehr ungutes Gefühl das MacOS nun Dokumente und Desktop synct (nicht alles soll oder darf in die Apple Wolke) oder das iCloud meint zu wissen wann es Daten lokal von meiner Platten löschen darf-

                  Das schreit doch schon wieder nach Pleiten Pech und Pannen.
                  QWallyTy
                  Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                  Kommentar


                    #10
                    Also eigentlich fand ich nicht, dass sie es am Montag verhunzt haben. Im Gegenteil: nur wenn man auch daran was ändert, kann es auch besser werden. Aber selbst wenn alles völlig fehlerfei und problemlos funktioniert, bleibt das Problem (dank langsamen Upload), dass große Dateien, die mal kurz auf dem Schreibtisch liegen, für Stunden meine Leitung blockieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Damit wären wir wieder am Ausgangspunkt dieses Threads, den der User später ja auch selber angesprochen hat: Wurden die Daten zuerst überhaupt schon übertragen? Es wurde ja nicht geklärt, wieviel Daten Bastian in iCloud gestellt hat ("sämtliche Dokumente") und wie schnell seine Internetleitung ist. Z.B. brauchen 30 GB mit "normalem" DSL schon rein mathematisch einige Tage, vor allem wenn der Rechner nicht rund um die Uhr läuft.

                      So viel zu "Time Machine in iCloud", was sich ja mit der neuen Funktion schon irgendwie ankündigt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von daikoma Beitrag anzeigen
                        Wurden die Daten zuerst überhaupt schon übertragen?
                        Ja, möglicherweise dauerte der Upload halt wirklich sehr lange. Unschön ist, dass es dazu weder im Finder noch in der iOS-App ein optisches Feedback dazu gibt.

                        Kommentar


                          #13
                          Da hast du absolut recht!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X