Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die Erwartungshaltung an Apple zu groß?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist die Erwartungshaltung an Apple zu groß?

    Ich hatte vor kurzem die Beiträge zum SE und iPad Pro 9,7 gesehen und darunter war auch ein Kommentar, welcher von "Erwartungshaltung" sprach.

    Was ist den eigentlich die Erwartung die wir an Apple haben?

    Wieso muss sich im Moment eigentlich alles überschlagen?

    Wieso wundern wir uns eigentlich noch, dass Software Fehler hat wenn der Inovationsdruck so stark ist, dass immer wieder ein neues iPhone mit neuer Software erwartet wird?

    Philosophisch gefragt:

    Ist diese immer weiter, höher und größer nicht völlig destruktiv?

    Für mich als EDVler ist es sehr zwie spältig natürlich helfen mir die Innovationen weiter und auch sichert es meine Arbeit.

    Doch ich würde ruhiger leben wenn die Software einfach wieder ausgereifter wäre. Es darf nicht sein, dass z.B. Wlan Plötzlich streickt! Schon gar nicht dürfen iPhone beim Update auf 9.3 einen totallausfall erleiden weil sie in einer Aktivierungsschleife hängen bleiben. Und so weiter und so weiter.

    Von Windows was mein Geschäft mit 80% ausmacht, wollen wir noch gar nicht reden.
    Genug Apple Zeugs über viele Jahre

    #2
    Ich finde Apple lässt sich seitdem Tim Cook am Steuer ist sehr wohl unter diesem Innovationsdruck beugen und mehr den je versucht Apple die Bulltetpoints im Verkaufsregal zu erfüllen. Ich würde es sehr begrüßen wenn kleinere Schritte gemacht werden würden dafür aber alles ausgereift. Komische Innovationen wie 3D Touch oder Live Photos sind gimmicks die aus diesem Druck entstanden sind aber der praktische Nutzen mir sich nicht erschließt. Warum nicht gleich ein Feuchtigkeitsmesser einbauen manche werden ihn brauchen.

    Kommentar


      #3
      Was die Qualität angeht...
      ... darf die Erwartungshaltung an Apple groß sein - alleine schon, weil wir hohe Preise für iPhones, iPads und Macs zahlen. Diesen Stempel hat Apple sich selbst aufgedrückt und natürlich dürfen wir entsprechendes auch einfordern.

      Was die Innovationskraft angeht...
      ... habe ich große Bedenken, welche Erwartungshaltung die Medien, Fans und auch Gegner an Apple haben und Apple umgekehrt an sie hat.

      Es ist meines Erachtens nach eine sehr gierige und auch verwerfliche Haltung, ständig etwas besseres, tolleres, schnelleres und schöneres haben zu müssen. Hierfür ist einerseits Apple verantwortlich, weil es solche Bedürfnisse schaffen möchte und andererseits die Kunden, die ständig alles im Übermaß haben und kaufen müssen - einen iMac, ein iPhone, natürlich noch ein MacBook, selbstverständlich ein iPad und die Watch "Klar! Da mach ich auch mit..." und am besten immer die aktuellsten Versionen von allem.

      Aber:
      Wenn ich mir etwas von Apple zulege, dann muss es auch stimmen. Ich zahle keine 850€ für ein iPhone oder an die 2.000€ für ein MacBook, damit bei irgendeinem Update mal eben Grundfunktionen ausfallen. Da kann ich in der Tat zurück zu einem günstigen Windowsteil.

      Kommentar


        #4
        Redet uns die Industrie eigentlich ein, dass wir diese Innovationen in dieser Zeitspanne benötigen?

        Ich kenne das was du beschreibst jedoch recht gut. Was soll ich sagen:

        iPad Air 2, iPhone 6Plus, MacBook Air 11 Zoll, iMac 27 Zoll usw. Allerdings muss ich zugeben das ich es Beruflich benötige. Für jeden Moment das richtige Gerät. (Benötige ich das wirklich?)

        iPad Air 2 liegt öfter rum als es genutzt wird, MacBook Air 11 Zoll genießt sein Dasein in einer Tasche und wir ab und an genutzt, iMac ok jeden Tag aber nicht von mir. iPhone jeden Tag für Stunden. Mein Lenovo X200S jeden Tag für Stunden... und nun klärt mich mal auf... der X200S ist aus 2008 und reicht aus für alles was ich machen möchte. Die Dockingstation hat alles was ich brauche, zwei Monitore dran, USB, Netzwerk, DVD usw.

        Das Teil hat auch mal über 2000 Euro gekostet.

        Die Industrie ist wirklich gut, Werbung und Co. versprechen einen das beste und was soll das ganze?

        Nur wenn ich das z.B. in einer Schule sehe in der ich unter anderem Arbeite:

        iPhon´s - Glaxy S6 usw. Wir reden von Geräten jenseits der 500 Euro. Bei den iPhone reden wir locker von 800 Euro. Wieso fliegen diese Babys eigentlich bei jedem rum?

        Das ist doch ein Strudel der irgendwan nur nach unten führt. Wie sagte Jörn in einer der beiden Folgen "Erste Welt Problem!"
        Genug Apple Zeugs über viele Jahre

        Kommentar


          #5
          Ich schließe mich hier absolut LukeM an.

          Apple betont immer wieder selbst, dass sie Wert auf jedes kleine Detail legen und alles 100% Perfekt sein muss und nur Apple dieses schafft weil sie HW und SW aus einer Hand produzieren. (Ich denke jeder kennt die üblichen Statements)
          Wenn man andauernd so hoch stapelt, dann muss man auch liefern - vor allen Dingen bei den sehr hohen Preisen und sehr hohen Gewinnspannen welche die Produkte haben.
          Und die sehr hohen Preise werden ja unter anderem mit dauernder Innovation und Perfektion begründet.

          Würde Apple einfach nur gute Produkte zu erhöhten Preisen rausbringen und nicht selbst dauernd ein größeres Theater machen, dann würde es (vielleicht) diese "Erwartungshaltung" in dem großen öffentlichen Stil (bei uns Applejüngern wahrscheinlich trotzdem) garnicht geben.

          Welche Erwartungen hat man zb von Google oder Samsung?
          Wenn es da mal ein Jahr nix weltbewegende neues gibt isses auch nicht schlimm.
          Aber Android ist auch umsonst und Samsung-Handys kosten nach n paar Monaten nur noch 500 Euro.

          Kommentar


            #6
            Was man beruflich oder privat "braucht", das muss natürlich jeder am Ende selbst wissen und entscheiden. Ich weiß zum Beispiel, dass wenn man knallhart runterreduziert, "benötigt" man nicht wirklich viel im Leben.

            Wie sagte Jörn einst (in etwa, ich weiß nicht mehr wo genau): "Letztendlich brauchen wir nichts von Apple"... "... glücklich ist man, wenn man auch ohne das alles leben kann."

            Und ja: das ist alles ein Erste-Welt-Problem...

            ... das schlimme ist nur, dass die 3. Welt für uns die Rohstoffe unter schlimmsten Bedingungen fördern und die 2. Welt uns die Geräte zusammenbauen muss ^^

            Es soll mich keiner falsch verstehen: ich gönne wirklich jedem von Herzen das Glänzen in seinen Augen, wenn er sein neues Apple Produkt auspackt.

            Kommentar


              #7
              Das hier erinnert mich alles ziemlich an den Faszinationsthread.
              "Meine Defintion von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen."
              Harald Juhnke

              Kommentar


                #8
                Wobei es hier nicht um die Fazination Apple geht, sondern eher um einen kritischen Blick auf die Geschwindigkeit der Inovation und der damit verbunden (wenigen Zeit) Geräte eine Solide Entwicklungsbasis zu geben sowohl in Soft als auch in Hardware.

                Auch geht es hier nicht drum Apple von irgend einen Tron zu stoßen aber es ist schon erstaunlich was für einen Drive die Industrie an den Tag legt. Das hat primär nichts mit Apple zu tun, sondern das ist Samsung genau wie Microsoft und alle anderen in der Brange von betroffen.
                Genug Apple Zeugs über viele Jahre

                Kommentar


                  #9
                  Was für unausgereifte Software Apple inzwischen auf den Markt bringt, sieht man z.B., wenn man am Apple TV die iCloud Fotomediathek aktiviert und dann versucht, "Meine Fotos" als Bildachirmschoner auszuwählen. Probiert es mal aus.....

                  Ich denke, meine Erwartung, dass das dann auch klappt, war nicht zu hoch....

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X
                  😀
                  🥰
                  🤢
                  😎
                  😡
                  👍
                  👎