Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mac OS X 10.6. "Snow Leopard"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mac OS X 10.6. "Snow Leopard"?

    Ich habe gerade einen Artikel auf macrumors und MacTechNews zu einem Gerücht über die kommende OS X (10.6) Version gelesen.

    Was haltet ihr davon? Wäre das ein plausibler Schritt Apples?
    Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

    #2
    Ich verstehe den Inhalt der Nachricht nicht. Klar, schneller und stabiler, aber was bedeutet das:

    "Apple may move Mac OS X 10.6 to "Cocoa-only""

    Ist Cocoa die Programmiersprache mit der OS X geschrieben ist?

    Kommentar


      #3
      Cocoa ist die Programmierschnittstelle für OS X Programme. Ältere Programme sind noch mit Hilfe der Carbon Bibliotheken programmiert, die in kommenden OS X Versionen (siehe jetzt wohl OS X 10.6) nicht mehr unterstützt werden soll. Das bedeutet, dass Entwickler "nur noch" mit Cocoa Befehlen Programme programmieren können und ältere umgeschrieben werden müssen.

      Aber was dieses Thema angeht, bin ich eher ein Laie. Ich glaube dazu gibt es einen Beitrag im Archiv und es gibt sicher auch einige etwas besser bewanderte User hier, die dir diese Frage besser beantworten können.
      Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

      Kommentar


        #4
        Jein Cocoa ist keine Programmiersprache ansich sondern eine Art Framework wenn ich's richtig verstehe. Ein kompletter Verzicht / Support von Carbon kann ich mir nicht vorstellen da selbst Apple noch einiges in Carbon laufen hat wenn ich recht informiert bin.

        Halte die Meldung eher für Wunschdenken lasse mich aber gerne von Steve korrigieren.
        QWallyTy
        Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

        Kommentar


          #5
          Zitat von QWallyTy Beitrag anzeigen
          Ein kompletter Verzicht / Support von Carbon kann ich mir nicht vorstellen da selbst Apple noch einiges in Carbon laufen hat wenn ich recht informiert bin.
          Ja, laut MTN wären u.a. Programme wie Microsoft Office, Adobe Creative Suite, iTunes und Firefox betroffen.

          Es scheint ja noch eine sehr spannende Keynote zu werden. Vielleicht kommt ja wirklich was zu OS X 10.6. Da es sich ja eigentlich um eine Entwicklermesse handelt, wären mit dem Thema auch die Entwickler wieder mit im Boot
          Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für eure Antworten!

            Kommentar


              #7
              immer das selbe vor Keynotes normalerweise können mir Wochenenden gar nicht lang genug sein und jetzt will ich so schnell wie möglich Montag abend haben.
              QWallyTy
              Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

              Kommentar


                #8
                Nach diversen Transitions halte ich alles für möglich, finde die Geschichte aber doch etwas krass. Dass 10.6 Intel-only sein wird, kann ich mir gut vorstellen, obwohl ich ein glücklicher G5-Nutzer bin und für meine Anwendungen mehr als genug Performance habe.

                Wenn Carbon nicht mehr unterstützt würde, wäre das aber ein viel härterer Schritt, der fast alle Pro-Applikationen und auch viele Apple-eigene Programme ausschließen würde. Und das ganze ohne viele neue Features, nur für Stabilität und Geschwindigkeit? In der Härte glaube ich nicht wirklich dran.

                Ich hab ja insgeheim auf die dramatischen Gerüchte gewartet, jetzt sind sie da! Da bin ich mal gespannt

                Kommentar


                  #9
                  10.6 soll eine Feature Identische Version zu 10.5 sein mit ein paar Wichtigen Unterschieden:

                  1. Abschied von den fat binaries
                  - kein ppc mehr im Programmcode
                  - kein 32 bit mehr im code
                  - also reine 64 Bit Intel Binaries

                  2. kein Carbon framework mehr
                  - optimiert auf Cocoa und somit für alle zukünftigen Geräte

                  dieser Schneeleopard wird ein optikiertes System sein, dass es Apple erleichtert das os für die Zukunft fit zu machen und die Altlasten hinter sich zu lassen.

                  Die Gründe dafür liegen auf der Hand
                  - Speicheroptimiert
                  - platzoptimiert
                  - geschwindigkeitsoptimiert
                  - akkuoptimiert

                  das alles Schreit doch nach neuen mobilen Produkten wie einem Safari Pad nem MacBook Touch einem iPhone Pro etc.

                  Für diese Geräte braucht es kein Carbon und keinen PPC Code.

                  Kommentar


                    #10
                    Das heißt dann wohl, daß man die ungraden Versionen zukünftig besser ganz ausläßt?

                    Kommentar


                      #11
                      Schade nur das der Schneeleopard zu den aussterbenden Tierarten gehört...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich halte das Gerücht für absoluten Quatsch. Das wäre das aus von Pro Usern bei Apple, da es keine derartigen Apps so schnell geben wird. Nicht mal von Apple selbst. Ich glaube höchstens, dass sie ankündigen, Carbon sterben zu lassen und das 10.7 es nicht mehr unterstützen wird. Alles andere wäre dummes engstirniges Denken.

                        Kommentar


                          #13
                          so wie es macneo geschrieben, habe ich es jetzt schon öfter in Kommentaren und Foren gelesen und das halte ich für durchaus denkbar.
                          Würde auch mit dem Namen passen, der "Snow Leopard" ist ja nur ein Ableger des normalen Leopard. Vielleicht sind auch die zwei Brücken auf dem Bild zur WWDC ein Hinweis auf zwei Versionen von Leopard.
                          Adobe zum Beispiel weiss schon länger das sie was machen müssen. Sie haben ja schon Anfang April gesagt das die 64Bit-Version von CS4 erst lange nach der Windows Version erscheint, weil sie es quasi komplett neu schreiben müssen.
                          Mit zwei Versionen wäre der Übergang recht sanft. Benutzer die Carbon-Programme nutzen müssen können das Leopard ganz normal weiter benutzen und müssen auf nichts verzichten.
                          Wer es nicht braucht, kann 10.6 einsetzen und Apple hat eine neue Grundlage für 10.7 und die Softwarehersteller haben dann nochmal gut eineinhalb Jahre mehr Zeit ihre Programm anzupassen. 10.6 könnte dann auf neuen Geräten zum Einsatz kommen auf Geräten, die nicht unbedingt dafür ausgelegt sind, Pro-Software auszuführen. Was auch immer das für Geräten sein mögen.

                          Kommentar


                            #14
                            das fänd ich aber Appleuntypisch (vistalike) verschiedene OS Versionen gleichzeitig auf dem Markt zu haben.

                            Was ich mir vielleicht vorstellen könnte (bin kein Programmierer daher weiss ich nicht ob das so geht) das unter 10.6 noch Carbon laufen wird (so gut oder schlecht wie jetzt auch) das es aber kein Framework mehr geben wird um neue Carbon Applikationen zu erstellen. Das würde dann auch nach und nach dafür sorgen dass sich Cocoa durchsetzt - so zumindest meine naive Vorstellung.
                            QWallyTy
                            Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                            Kommentar


                              #15
                              Streng genommen, gibt es von Leopard schon zwei Versionen, eine für die Rechner und eine für das iPhone und den iPod Touch.
                              Sollten sie wirklich ein Tablett oder ähnliches auf den Mark bringen, brauchen sie noch eine Version. Ein vollständiges Leopard, aber möglichst schlank.
                              Also eine reine Intel Version die dann auch auf Intels Atom funktioniert, die durch abschneiden alter Zöpfe schlanker wird, halte ich schon für möglich. Sollte der Name "Snow Leopard" stimmen, halte ich es unwahrscheinlich das es eine komplett neue eigenständige Version, sonst würde an den Namen Leopard nicht mehr verwenden, sondern Lion oder so etwas.
                              Ist aber alles ja nur ein Gerücht, aber Apple hat uns schon öfter überrascht, auf der WWDC.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X