Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mac OS X 10.6. "Snow Leopard"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • deedee
    antwortet
    Zitat von QWallyTy Beitrag anzeigen
    also für mich hören sich einige Sachen wie bessere Multicore Programmierung sehr interessant an und ich werde es mir sicher holen. Wann dann allerdings Programme kommen die von den Neuerungen vom Schneeleoparden profitieren ist wieder eine andere Frage
    Vermutlich hat Apple deshalb schon so früh auf die Änderungen und ihre Pläne diesbezüglich hingewiesen. Jetzt haben die Entwickler ein Jahr Zeit, ihre Programme dahingehend fit zu machen, sodass diese (und auch wir als User) von dem besseren Systemunterbau auch profitieren können (Sprich 64 bit usw.).

    Einen Kommentar schreiben:


  • idolum
    antwortet
    Zitat von Furcas Beitrag anzeigen
    CS4 Photoshop hieß es bei MacTechNews.


    Quelle: klick

    Es gibt aber nicht nur Pro User und warum auf neuen Geräten Alt-Lasten mit rumschleppen auf den solche Software eh nicht installiert wird.
    Wurde mein Post gelöscht oder was?

    Also nochmal. Die CS4 wird überhaupt nicht umprogrammiert. Die kommt ebenfalls in Carbon. Erst die CS 5 wird in Cocoa vorliegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • QWallyTy
    antwortet
    also für mich hören sich einige Sachen wie bessere Multicore Programmierung sehr interessant an und ich werde es mir sicher holen. Wann dann allerdings Programme kommen die von den Neuerungen vom Schneeleoparden profitieren ist wieder eine andere Frage - aber es ist ja auch schon nicht schlecht wenn das System an sicih runder und besser läuft (ein Jahr ist eine Lange Zeit lassen wir uns überraschen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • idolum
    antwortet
    Zitat von G4 94 Beitrag anzeigen
    Tja...aber mal ehrlich..so viel neuerungen sollen in snow leopard so wie so nicht kommen. Die restlichen leute werden wohl auf leopard bleiben, was aber meiner meinung nach überhaupt kein problem ist.
    Wenn die CS4 drauf läuft, dann nicht. Setzt die aber Snow Leopard voraus, dann höre ich schon etliche Fäuste von Agentur-Chefs auf den Tisch schlagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • G4 94
    antwortet
    Tja...aber mal ehrlich..so viel neuerungen sollen in snow leopard so wie so nicht kommen. Die restlichen leute werden wohl auf leopard bleiben, was aber meiner meinung nach überhaupt kein problem ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kurare
    antwortet
    Und es bewahrheitet sich doch:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Furcas
    antwortet
    Zitat von idolum Beitrag anzeigen
    Es wird überhaupt keine CS 4 von Adobe geben, welche 64 Bittig beim Mac ist. Und zudem haben sie nur bei Photoshop CS 5 angekündigt, es Cocoa zu haben. Von den anderen Progs ist noch nichts bekannt. Und wenn das so stimmen würde, dann würde die gesamte CS 4 nicht auf Snow-Leopard laufen, sowie alle anderen Profi Apps auch.
    CS4 Photoshop hieß es bei MacTechNews.
    Durch die Portierung von Photoshop CS4 nach Cocoa, die sich laut Adobe als trickreich erweist, ergibt sich eine zeitliche Verzögerung, weswegen diesmal wahrscheinlich die Mac-Version deutlich nach der Windows-Version erscheinen wird
    Quelle: klick

    Es gibt aber nicht nur Pro User und warum auf neuen Geräten Alt-Lasten mit rumschleppen auf den solche Software eh nicht installiert wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • idolum
    antwortet
    Es wird überhaupt keine CS 4 von Adobe geben, welche 64 Bittig beim Mac ist. Und zudem haben sie nur bei Photoshop CS 5 angekündigt, es Cocoa zu haben. Von den anderen Progs ist noch nichts bekannt. Und wenn das so stimmen würde, dann würde die gesamte CS 4 nicht auf Snow-Leopard laufen, sowie alle anderen Profi Apps auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Furcas
    antwortet
    Streng genommen, gibt es von Leopard schon zwei Versionen, eine für die Rechner und eine für das iPhone und den iPod Touch.
    Sollten sie wirklich ein Tablett oder ähnliches auf den Mark bringen, brauchen sie noch eine Version. Ein vollständiges Leopard, aber möglichst schlank.
    Also eine reine Intel Version die dann auch auf Intels Atom funktioniert, die durch abschneiden alter Zöpfe schlanker wird, halte ich schon für möglich. Sollte der Name "Snow Leopard" stimmen, halte ich es unwahrscheinlich das es eine komplett neue eigenständige Version, sonst würde an den Namen Leopard nicht mehr verwenden, sondern Lion oder so etwas.
    Ist aber alles ja nur ein Gerücht, aber Apple hat uns schon öfter überrascht, auf der WWDC.

    Einen Kommentar schreiben:


  • QWallyTy
    antwortet
    das fänd ich aber Appleuntypisch (vistalike) verschiedene OS Versionen gleichzeitig auf dem Markt zu haben.

    Was ich mir vielleicht vorstellen könnte (bin kein Programmierer daher weiss ich nicht ob das so geht) das unter 10.6 noch Carbon laufen wird (so gut oder schlecht wie jetzt auch) das es aber kein Framework mehr geben wird um neue Carbon Applikationen zu erstellen. Das würde dann auch nach und nach dafür sorgen dass sich Cocoa durchsetzt - so zumindest meine naive Vorstellung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Furcas
    antwortet
    so wie es macneo geschrieben, habe ich es jetzt schon öfter in Kommentaren und Foren gelesen und das halte ich für durchaus denkbar.
    Würde auch mit dem Namen passen, der "Snow Leopard" ist ja nur ein Ableger des normalen Leopard. Vielleicht sind auch die zwei Brücken auf dem Bild zur WWDC ein Hinweis auf zwei Versionen von Leopard.
    Adobe zum Beispiel weiss schon länger das sie was machen müssen. Sie haben ja schon Anfang April gesagt das die 64Bit-Version von CS4 erst lange nach der Windows Version erscheint, weil sie es quasi komplett neu schreiben müssen.
    Mit zwei Versionen wäre der Übergang recht sanft. Benutzer die Carbon-Programme nutzen müssen können das Leopard ganz normal weiter benutzen und müssen auf nichts verzichten.
    Wer es nicht braucht, kann 10.6 einsetzen und Apple hat eine neue Grundlage für 10.7 und die Softwarehersteller haben dann nochmal gut eineinhalb Jahre mehr Zeit ihre Programm anzupassen. 10.6 könnte dann auf neuen Geräten zum Einsatz kommen auf Geräten, die nicht unbedingt dafür ausgelegt sind, Pro-Software auszuführen. Was auch immer das für Geräten sein mögen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • idolum
    antwortet
    Ich halte das Gerücht für absoluten Quatsch. Das wäre das aus von Pro Usern bei Apple, da es keine derartigen Apps so schnell geben wird. Nicht mal von Apple selbst. Ich glaube höchstens, dass sie ankündigen, Carbon sterben zu lassen und das 10.7 es nicht mehr unterstützen wird. Alles andere wäre dummes engstirniges Denken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ghettomaster
    antwortet
    Schade nur das der Schneeleopard zu den aussterbenden Tierarten gehört...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mac_held
    antwortet
    Das heißt dann wohl, daß man die ungraden Versionen zukünftig besser ganz ausläßt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • macneo
    antwortet
    10.6 soll eine Feature Identische Version zu 10.5 sein mit ein paar Wichtigen Unterschieden:

    1. Abschied von den fat binaries
    - kein ppc mehr im Programmcode
    - kein 32 bit mehr im code
    - also reine 64 Bit Intel Binaries

    2. kein Carbon framework mehr
    - optimiert auf Cocoa und somit für alle zukünftigen Geräte

    dieser Schneeleopard wird ein optikiertes System sein, dass es Apple erleichtert das os für die Zukunft fit zu machen und die Altlasten hinter sich zu lassen.

    Die Gründe dafür liegen auf der Hand
    - Speicheroptimiert
    - platzoptimiert
    - geschwindigkeitsoptimiert
    - akkuoptimiert

    das alles Schreit doch nach neuen mobilen Produkten wie einem Safari Pad nem MacBook Touch einem iPhone Pro etc.

    Für diese Geräte braucht es kein Carbon und keinen PPC Code.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X