Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe mir eben ein paar Gedanken gemacht, wie es denn bei Apple mit iTunes und dem ganzen Musik-Thema weitergehen wird. Im Moment haben wir (besonders auf dem Mac) zwei Welten: Den iTunes Store zum Kaufen von Musik und Apple Music.
Dass Apple Music noch viele Kinderkrankheiten hat wissen wir alle, aber es gibt auch ein paar Dinge, die ich konzeptionell für nicht ausgegoren halte. Ganz vorne mit dabei ist, dass es zwei getrennte Möglichkeiten gibt, Musik zu finden. Man kann in den iTunes Store gehen und wie gehabt Musik kaufen.
Sucht man über die Suchfunktion in iTunes, gelangt man aber entweder zu Suchergebnissen in der eigenen Mediathek oder aber zu Apple Music. Beide Welten wissen nichts voneinander und sind auch noch unterschiedlich aufgebaut. Bei Apple Music gibt es keine Rezensionen, es gibt auch nicht die Anzeige, welche Titel eines Albums besonders oft geladen/gekauft werden.
Finde ich einen Interpreten oder ein Album nicht bei Apple Music, wäre es doch schön, wenn ich dann direkt die Möglichkeit bekäme, das gesuchte Lied zu kaufen. Stattdessen muss ich die selbe Suche noch einmal im iTunes Store durchführen.
Es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis Apple die beiden Konzepte vereinheitlicht und zusammenführt. Aber ehrlich gesagt war mir nie klar, wie Apple das machen würde. Schließlich ist iTunes und der iTunes Store alleine schon als Name so wertvoll, dass Apple diese Marken wohl kaum aufgeben würde, so jedenfalls meine bisherige Meinung.
Die Entwicklungen der letzten Wochen haben mich aber nun zum Umdenken bewegt.
Mir kommt es so vor, als würde überall wo vorher iTunes stand, nun Apple Music stehen. Den Beginn macht das iTunes Festival, oh pardon, das Apple Music Festival (bzw. Music Festival)!
Und nun habe ich entdeckt, wie der iTunes Newsletter kurzerhand zum Music Newsletter wurde:

Es ist natürlich klar, dass Apple den neuen Dienst in aller Munde bringen will. Aber ich habe mehr und mehr das Gefühl, dass für Apple schon längst klar ist, dass iTunes sterben wird. Bis man auf www.apple.com mal iTunes gefunden hat, vergeht schon ein bisschen Zeit. Im Hauptmenü steht nur noch "Music" und selbst dann wird mit keinem Wort der iTunes Store oder iTunes erwähnt. Es dreht sich nur um Apple Music. Ganz unten dann mal ein Vermerk auf iTunes, gefolgt von den iPods, die ja mittlerweile nur noch unter ferner liefen geführt werden.
Wenn Apple nun also den iTunes Store abschaffen würde, wie würde das ganze dann laufen? Die Antwort habe ich bereits bei Apple gefunden:
Vor kurzer Zeit wurde der Apple Online Store abgeschafft. Es gibt auf der Webseite keinen eigenen Store mehr, in dem man Produkte kaufen kann. Stattdessen sind die Kaufmöglichkeiten direkt in die Produktseiten integriert worden. Es macht ja auch irgendwie Sinn. Als Kunde gehe ich doch zunächst auf die Produktseite und wenn ich mich dann genügend informiert habe, finde ich den "Kaufen" Button ganz prominent oben in der Titelleiste.
Wieso sollte es also noch eine dedizierte iTunes Store App unter iOS geben? Wenn ich Lust auf eine TV-Sendung habe, dann gehe ich eben in die Videos App. Dort gibt es wie in der Musik-App zukünftig oben rechts eine Suchfunktion. Die arbeitet genauso wie bei Apple Music. Entweder werden mir Ergebnisse aus meiner Mediathek angezeigt, oder aber Ergebnisse des Video-Stores (ich habe bewusst nicht iTunes Store geschrieben).
Die jeweiligen Stores werden einfach in die Apps integriert und Verschmelzen mit der User Experience. Bei iBooks ist das ja zum Beispiel schon der Fall.
Nun zurück zur Musik.
Natürlich gibt es auf dem Mac keine dedizierte iTunes Store App wie unter iOS. Trotzdem denke ich, dass der iTunes Store als Verlinkung in der Menüleiste einfach entfernt wird. Die Suchfunktion durchsucht wie gehabt die eigene Mediathek oder Apple Music. Bei Apple Music wird nun der gesamte ehemalige iTunes Store Katalog angezeigt. Wenn man so will, ist es nun der Apple Music Store. Wobei man es auch einfach bei Apple Music belassen kann.
Es gibt ja auch Streaming-Verweigerer da draußen, die natürlich weiterhin ihre Musik digital kaufen möchten. Dagegen ist auch gar nichts zu sagen. Die finden einfach ihren Store nun unter der Suchfunktion hinter Apple Music.
Hat man das Apple Music Abo abgeschlossen, werden einfach die Titel, die bei Apple Music verfügbar sind zum direkten Hören angeboten. Für Abonnenten gibt es also ein einheitliches Angebot. Gibt es etwas nicht zum Streamen, kann ich es trotzdem (wenn ich denn möchte) für den angezeigten Preis kaufen.
Natürlich würden Rezensionen und Bewertungen nun auch angezeigt, bzw. es gibt einfach keine zwei Plattformen mehr, alles wird zu Apple Music.
Das wäre übrigens auch der Schritt, der ein Aufteilen der iTunes App auf dem Mac in mehrere Einzel-Apps (Musik, Videos, Podcasts, iBooks (gibt es schon)) notwendig bzw. sinnvoll machen würde.
Auch wenn das nur meine Meinung ist, bin ich grad beim Niederschreiben dieser Zeilen selbst überrascht, wieso Apple es nicht von Vornherein so gemacht hat! Besonders das Zusammenführen von iTunes Music Store und Apple Music. Mehr und mehr denke ich, dass es genau so kommen wird und wir im Grunde gerade in der Beta-Phase sind.
Was sagt ihr dazu?
LG Marvin
Ich habe mir eben ein paar Gedanken gemacht, wie es denn bei Apple mit iTunes und dem ganzen Musik-Thema weitergehen wird. Im Moment haben wir (besonders auf dem Mac) zwei Welten: Den iTunes Store zum Kaufen von Musik und Apple Music.
Dass Apple Music noch viele Kinderkrankheiten hat wissen wir alle, aber es gibt auch ein paar Dinge, die ich konzeptionell für nicht ausgegoren halte. Ganz vorne mit dabei ist, dass es zwei getrennte Möglichkeiten gibt, Musik zu finden. Man kann in den iTunes Store gehen und wie gehabt Musik kaufen.
Sucht man über die Suchfunktion in iTunes, gelangt man aber entweder zu Suchergebnissen in der eigenen Mediathek oder aber zu Apple Music. Beide Welten wissen nichts voneinander und sind auch noch unterschiedlich aufgebaut. Bei Apple Music gibt es keine Rezensionen, es gibt auch nicht die Anzeige, welche Titel eines Albums besonders oft geladen/gekauft werden.
Finde ich einen Interpreten oder ein Album nicht bei Apple Music, wäre es doch schön, wenn ich dann direkt die Möglichkeit bekäme, das gesuchte Lied zu kaufen. Stattdessen muss ich die selbe Suche noch einmal im iTunes Store durchführen.
Es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis Apple die beiden Konzepte vereinheitlicht und zusammenführt. Aber ehrlich gesagt war mir nie klar, wie Apple das machen würde. Schließlich ist iTunes und der iTunes Store alleine schon als Name so wertvoll, dass Apple diese Marken wohl kaum aufgeben würde, so jedenfalls meine bisherige Meinung.
Die Entwicklungen der letzten Wochen haben mich aber nun zum Umdenken bewegt.
Mir kommt es so vor, als würde überall wo vorher iTunes stand, nun Apple Music stehen. Den Beginn macht das iTunes Festival, oh pardon, das Apple Music Festival (bzw. Music Festival)!
Und nun habe ich entdeckt, wie der iTunes Newsletter kurzerhand zum Music Newsletter wurde:

Es ist natürlich klar, dass Apple den neuen Dienst in aller Munde bringen will. Aber ich habe mehr und mehr das Gefühl, dass für Apple schon längst klar ist, dass iTunes sterben wird. Bis man auf www.apple.com mal iTunes gefunden hat, vergeht schon ein bisschen Zeit. Im Hauptmenü steht nur noch "Music" und selbst dann wird mit keinem Wort der iTunes Store oder iTunes erwähnt. Es dreht sich nur um Apple Music. Ganz unten dann mal ein Vermerk auf iTunes, gefolgt von den iPods, die ja mittlerweile nur noch unter ferner liefen geführt werden.
Wenn Apple nun also den iTunes Store abschaffen würde, wie würde das ganze dann laufen? Die Antwort habe ich bereits bei Apple gefunden:
Vor kurzer Zeit wurde der Apple Online Store abgeschafft. Es gibt auf der Webseite keinen eigenen Store mehr, in dem man Produkte kaufen kann. Stattdessen sind die Kaufmöglichkeiten direkt in die Produktseiten integriert worden. Es macht ja auch irgendwie Sinn. Als Kunde gehe ich doch zunächst auf die Produktseite und wenn ich mich dann genügend informiert habe, finde ich den "Kaufen" Button ganz prominent oben in der Titelleiste.
Wieso sollte es also noch eine dedizierte iTunes Store App unter iOS geben? Wenn ich Lust auf eine TV-Sendung habe, dann gehe ich eben in die Videos App. Dort gibt es wie in der Musik-App zukünftig oben rechts eine Suchfunktion. Die arbeitet genauso wie bei Apple Music. Entweder werden mir Ergebnisse aus meiner Mediathek angezeigt, oder aber Ergebnisse des Video-Stores (ich habe bewusst nicht iTunes Store geschrieben).
Die jeweiligen Stores werden einfach in die Apps integriert und Verschmelzen mit der User Experience. Bei iBooks ist das ja zum Beispiel schon der Fall.
Nun zurück zur Musik.
Natürlich gibt es auf dem Mac keine dedizierte iTunes Store App wie unter iOS. Trotzdem denke ich, dass der iTunes Store als Verlinkung in der Menüleiste einfach entfernt wird. Die Suchfunktion durchsucht wie gehabt die eigene Mediathek oder Apple Music. Bei Apple Music wird nun der gesamte ehemalige iTunes Store Katalog angezeigt. Wenn man so will, ist es nun der Apple Music Store. Wobei man es auch einfach bei Apple Music belassen kann.
Es gibt ja auch Streaming-Verweigerer da draußen, die natürlich weiterhin ihre Musik digital kaufen möchten. Dagegen ist auch gar nichts zu sagen. Die finden einfach ihren Store nun unter der Suchfunktion hinter Apple Music.
Hat man das Apple Music Abo abgeschlossen, werden einfach die Titel, die bei Apple Music verfügbar sind zum direkten Hören angeboten. Für Abonnenten gibt es also ein einheitliches Angebot. Gibt es etwas nicht zum Streamen, kann ich es trotzdem (wenn ich denn möchte) für den angezeigten Preis kaufen.
Natürlich würden Rezensionen und Bewertungen nun auch angezeigt, bzw. es gibt einfach keine zwei Plattformen mehr, alles wird zu Apple Music.
Das wäre übrigens auch der Schritt, der ein Aufteilen der iTunes App auf dem Mac in mehrere Einzel-Apps (Musik, Videos, Podcasts, iBooks (gibt es schon)) notwendig bzw. sinnvoll machen würde.
Auch wenn das nur meine Meinung ist, bin ich grad beim Niederschreiben dieser Zeilen selbst überrascht, wieso Apple es nicht von Vornherein so gemacht hat! Besonders das Zusammenführen von iTunes Music Store und Apple Music. Mehr und mehr denke ich, dass es genau so kommen wird und wir im Grunde gerade in der Beta-Phase sind.
Was sagt ihr dazu?
LG Marvin
Kommentar