Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Namensgebung: OS X -> macOS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Namensgebung: OS X -> macOS?

    Hallo zusammen!

    Ich wollte mal eine Spekulation in den Raum werfen. Es wird ja seit längerem diskutiert und spekuliert, wie lange OS X noch OS X (10) heißen wird. Einige erwarten ein OS 11 (XI ??) oder die Rückkehr von Mac OS. Hier meine Vermutung ab nächstem Jahr.

    iOS, watchOS und... macOS

    Das watchOS kam mir im ersten Moment komisch vor. Es macht für mich nur Sinn, wenn es einer allgemeineren Richtlinie folgt. iOS für die i-Geräte, watchOS für die Watch und macOS für den Mac.
    Die Versionsnummer könnte dann 10.11 sein oder auf 11.0 wechseln. Sie wandert dann in den Hintergrund. Im Vordergrund steht dann macOS + "kalifornischer Name".

    Und jetzt wo Microsoft Windows 10 als dauerhafte Version etabliert, wäre es für Apple wirklich an der Zeit, die 10 hinter sich zu lassen und das System einfach als das zu bezeichnen, was es ist: Ein OS für den Mac.

    Dazu könnte ich mir gut ein tvOS vorstellen, wenn die neue Apple TV Version denn mal kommt und sich das OS etwas weiterentwickelt und mehr von iOS entfernt. Die Oberfläche ist ja jetzt schon grundverschieden.

    Was haltet ihr davon? Möglich, realistisch oder völlig wirre Gedankengänge meinerseits?
    : iMac 27" Mid 2010 / MBP 15" Retina Mid 2012 / iPhone 7 Black / iPad Air Silver / iPod Nano 7th Gen / Apple Watch

    #2
    Das i wird sterben. Vielleicht heisst das neue iPhone im Herbst schon nicht mehr iPhone sondern Apple Phone. Beim "Apple Pad" wird es dann amüsant. Vermutlich wird das iPad einfach Apple Tablet heissen und der iMac Apple Desktop und das MacBook Apple Mobile Desktop. Alles total trocken - wie das Design von iOS seit iOS 7. Entsprechend könnten die Betriebssysteme irgendwann einfach nur noch Apple Watch OS etc. heissen.

    Es hätte so schön sein können: iPhone, iPad, iOS, iWatch....

    Kommentar


      #3
      Naja, OS X hieß bis einschließlich 10.7 Lion "Mac OS X" (Und davor "Mac OS" - wenn ich drüber spreche, nenne ich es heute eigentlich immer noch so). Da wir mit El Capitan ohnehin schon auf 10.11 springen, denke ich nicht, dass sich da nicht so schnell wieder was ändern wird. Aber man weiß natürlich nie, und Apple kann seine Systemversionen nennen, wie die Marketing-Abteilung gerade lustig ist.

      Kommentar


        #4
        @ Eidgenosse: Ich glaube nicht, dass das "i" abgeschafft wird. iPhone und iPad sind so mächtige Marken. Jeder weiß, was ein iPhone ist, und jeder verbindet damit etwas. Es wäre leichtsinnig das aufzugeben. Apple Watch heißt nicht iWatch, weil es eine andere Art Gerät ist mit einer anderen Art von Betriebssystem. Was ich mir vorstellen könnte, ist das der iMac irgendwann umbenannt wird. Dann hätte man die i-Geräte fest mit iOS verknüpft.

        @daikoma: Ich weiß, dass OS X mal Mac OS und dann Mac OS X hieß. Die Entwicklung ist nicht wirklich konsistent. Ein Grund mehr jetzt ein wenig Struktur in die gesamte Pallette reinzubringen. Das X ist irgendwann mal ausgelutscht. Und die Schreibweise "xyzOS" wäre sehr einprägsam, würde an iOS erinnern und würde schnell mit Apple in Verbindung gebracht.

        Natürlich ist die Nummerierung reine Marketingsache. Find es trotzdem spannend. Und sollte sich Apple von OS X verabschieden und die Zahl noch mehr in den Hintergrund rücken, könnte man natürlich einfach bei 10.x.y bleiben. Es wäre dann ziemlich egal.
        : iMac 27" Mid 2010 / MBP 15" Retina Mid 2012 / iPhone 7 Black / iPad Air Silver / iPod Nano 7th Gen / Apple Watch

        Kommentar


          #5
          Apple wird sich ganz sicher nicht vom X trennen, da es sich eben um ein Unix handelt und es einer der wertvollsten Apple-Marken ist. Die Versionsnummer spielt schon länger keine Rolle mehr. Vor einigen Jahren, wurde darüber diskutiert, dass ja nach 10.9 unbedingt zwingend 11 kommen müsse. Doch es kam nicht 11.0 sondern 10.10. Dann gingen auch die Katzennamen aus und es wurde diskutiert, dass das ebenfalls das Ende von X sein müsse. Aber die Katzen wurden einfach durch Orte ersetzt und fertig.

          Ein Namenswechsel wäre nur gerechtfertigt, wenn Apple ein komplett neues OS vorstellen würde.

          Auch die Umbenennung von iPhone zu Apple Phone halte ich für völlig abwegig. iPhone ist einer der wertvollsten Marken auf diesem Planeten und wird sicher nicht aus einer Laune heraus einfach mal über Board gekippt. Und mit OS X verhält es sich ebenso.

          Auch Microsoft benennt Windows nicht einfach in MS-PC-OS um, oder in "Microsoft Door".

          Kommentar


            #6
            macOS wäre mir sympatisch, klinkt modern und OS X hat durch die schlechte Qualität der letzten Ausgaben eh schon gelitten. Her damit!

            Kommentar


              #7
              Erinnert Ihr Euch, vor ein paar Jahren wollte Apple mehr und mehr iOS und MacOS verschmelzen. Ich weiss nicht ob das zu den Akten gelegt wurde mit dem Weggang von Scott Forstall, oder wurde das erst nach seinem Abgang angekündigt?

              Glaube aber, dass man immer mehr die Produkte versucht anzupassen und irgendwann werden die Namen verschmolzen. Irgendwann heiss es einfach nur noch Apple OS und das jeweils Device lädt das nötige Update runter.

              Kommentar


                #8
                Das mit dem Verschmelzen von iOS und OSX hat Apple immer verneint. Apple hat nur einige Programme, Programmnamen und Funktionen zwischen iOS und OSX angeglichen. MS hingegen hatte die Strategie, des Verschmelzens.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Tensai Beitrag anzeigen
                  MS hingegen hatte die Strategie, des Verschmelzens.
                  MS hat erst mit dem kommenden Windows 10 ein Betriebssystem für alle Plattformen.Auch die Apps sind die gleichen, ein bestechendes Konzept - wenn es denn wirklich brauchbar funktioniert, das werden wir noch abwarten müssen. Bei Apple stört mich der geringe Funktionsumfang der iOS Apps im Gegensatz zu OS X Apps, aber Apple gleicht das langsam an: Die OS X Apps können dann einfach genauso wenig wie die iOS App, siehe z.B. Foto App.

                  Kommentar


                    #10
                    Wo genau ist das Windows 10 für alle Plattformen? Ich sehe da eigentlich nur die Desktop-Version plus angeflanschtem Touch-Gimmik. Eigentlich ist es nur ein optimiertes Windows 8 mit neuem Namen/Anstrich. Das Surface ist nur ein modifiziertes Notebook mit Touch-Display. Nur durch die Verwendung von Maus/Tastatur kann man die große Vielfalt an Apps verwenden, die dann nur in der Desktop-Oberfläche funktionieren.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    😀
                    🥰
                    🤢
                    😎
                    😡
                    👍
                    👎