Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohin geht es mit Apples Software?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wohin geht es mit Apples Software?

    In letzter Zeit mache ich mir mehr und mehr Gedanken über das MacOS. Keine Frage die Hardware von Apple ist genial, aber die Software geht leider einen andren Weg.

    iCal (Kalender) - nicht zu benutzen, aber besser unter Yosemite. Ich bin schliesslich bei Busycal gelandet und nun sehr zufrieden

    Adressbuch (Kontakte) - ditto, bin bei BusyContacts und happy

    Aperture - nun bei Lightroom

    Foto (iPhoto) - nun mache ich auch hier Schluss und zeihe mit meinen Schnappschüssen um zu Lightroom

    Office - Pages etc sind nett, aber das Microsoft Zeug ist einfach besser

    Erinnerungen - Spielzeug - wenn man damit Arbeiter ist man bei Things

    Jetzt braucht man nur noch eine Alternative zu iTunes. iTunes ist nicht schlecht, wird aber von Version zu Version schlechter. Ich habe kein gutes Gefühl bei Version 13. Die wird sicherlich totaler Mist.

    Firefox als Browser....

    und Yosemite ist auch kein stabiler Unterbau mehr.

    Wie sieht Ihr das?

    Beste Grüße
    Yogi

    #2
    Was du beschreibst, ist doch normal und eigentlich auch nichts neues. Apple bietet kostenlose Basis-Apps mit dem Betriebssystem, der fortgeschrittene User nutzt besser für ihn geeignete Programme. Ich nutze z.B. seit vielen Jahren BusyCal statt iCal und natürlich auch Firefox und Office. iPhoto und Lightroom haben dagegen noch nie in der gleichen Liga gespielt.

    Was sich geändert hat, ist glaube ich die Erwartungshaltung der User. Und dass Apples kostenlose Basis-Apps, zu denen nun auch iWork zählt, sich nun vor allem rund um den Austausch über iCloud und die Kompatibilität mit iOS drehen. Ich find's gut so und nutze z.B. Pages jetzt sehr viel häufiger als vorher.

    Dass Aperture eingestellt wurde, ist natürlich ärgerlich - ich bin selber Aperture-Anwender. Tatsächlich heule ich aber eher bei jeder sich bietenden Gelegenheit Bento von der Apple-Tochter Filemaker hinterher, weil das dramatischer für meinen Workflow ist. Dass auch durchaus populäre Software manchmal eingestellt wird, ist aber leider keine neue Nachricht aus der IT-Industrie, nicht nur bei Apple.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ymoeller Beitrag anzeigen
      und Yosemite ist auch kein stabiler Unterbau mehr.
      Da haben die Anwender doch sehr unterschiedliche Erfahrungen. Ich habe z.B. auf allen drei Rechnern mit Yosemite ein schnelles und stabiles System - ohne einen mir bekannten Bug (ich durchsuch aber auch nicht mein System auf sowas). Mein Eindruck beim Lesen der Foren war immer, dass es scheinbar vor allem bei älteren Installationen, vielleicht mit alten Systemerweiterungen, Probleme gibt. Kann mich natürlich auch täuschen.

      Kommentar


        #4
        Ich ärgere mich sehr über iPhoto und das neue Fotos. Das neue sieht einfach Mist aus. Das alte iPhoto war super zum verwalten von Schnappschüssen mit dem iPhone etc. Aperture war was für die RAW Dateien und die "guten" Aufnahmen.

        Ich habe leider bisher keine guten Erfahrungen mit Yosemite. Regelmässig stürzen iTunes und Mail ab, fast einmal täglich. In der Vergangenheit habe ich meinen Rechner einmal in der Woche heruntergefahren, nun ist es täglich. Gerade gestern hatte ich plötzlich einen Re-Boot.

        Klar kann ich mal das System neu installieren, aber so etwas war in den letzten 15 Jahren nicht nötig.(oder waren es 12 Jahren?)

        Mir geht es einfach darum, dass wie Daikoma richtig schrieb, nur Basis Versionen mit den System ausgeliefert werden, aber diese Basisversionen waren bisher eigentlich sehr gut zu gebrauchen. Nun leider immer weniger.

        Mir geht es dabei nicht einfach zu trollen, sondern eine Diskussion anzustupsen in der Leute Ihre Erfahrungen mal einbringen.

        Ich vermisse einfach dieses gradlinige und schnörkelose System, was einfach rennt.

        Kommentar


          #5
          Als ich vor 10 Jahren zum Mac gewechselt bin, war iWork und iLife ein echter Mehrwert

          iWeb - eingestellt
          iTunes - vernachlässigt und aufgebläht
          iMovie - war damals genial

          Kontakte auf dem iPhone synct nicht in die Cloud / auf dem iPad schon

          was mich mittlerweile ärgert ist die Bevormundung: Apple meint zu wissen, was der Kunde will oder gutfinden soll - warum kann ich nicht einfach Dateien auf/von meinen iOS Geräten kopieren? stattdessen soll ich iTunes nutzen, was erstmal syncen, backupen, kopieren will - was ich aber gar nicht will - ich mag es gar nicht starten, um nur mal meine Radioaufnahmen runter zu kopieren

          und dann wird mal eben ohne Kommentar Aperture und iPhoto eingestellt

          auch dieses iPhoto - die Library ist solange schön, solange sie auf die interne Festplatte passt - wir haben jetzt schon 5 Libraries

          Apple fängt immer viel an (zum Glänzen auf der Keynote) und so einiges braucht dann Jahre zum Reifen oder wird einfach nicht mehr weiterentwickelt

          die Hardware ist top - die Software nicht mehr (IMHO selbst verschuldet - weniger ist mehr (zu viele Baustellen))

          und nun eine Uhr, die keiner braucht (mit den nicht vorhandenen Features)

          warum nichtmal ein etwas dickeres iPhone mit doppeltem Akku?
          oder eine Smarte Uhr, die man auch ohne Smartphone sinnvoll nutzen kann

          Kommentar


            #6
            Richtig, Thomas78, und mit iDisk haben wir damals genau das gemacht, was uns nun als Neuheit mit iCloud oder Drive oder wie das Ding heißt, verkauft.

            iDisk damals lief wie Dropbox heute.

            Kommentar


              #7
              Außerdem habe ich nun schon die 3. Email und weiß langsam nicht mehr wie ich mich anmelden soll! @mac @me @icloud

              Kommentar


                #8
                Zitat von Thomas78 Beitrag anzeigen
                Kontakte auf dem iPhone synct nicht in die Cloud / auf dem iPad schon
                Das kann ich nicht bestätigen. Läuft wunderbar bei mir.

                Zitat von Thomas78 Beitrag anzeigen
                Apple fängt immer viel an (zum Glänzen auf der Keynote) und so einiges braucht dann Jahre zum Reifen oder wird einfach nicht mehr weiterentwickelt
                Das ist leider war. Aber es gibt keine Alternativen. Keine!

                Kommentar


                  #9
                  Also ich habe mit 10.10 am Anfang auch echt Probleme gehabt, das System wurde nach ca 1 Tag so träge und langsam das es ohne Neustart nicht mehr zu bedienen war.
                  Ich nutze die Bildschirmlupe und da war es unmöglich, ein geruckel ohne ende.
                  Seit einiger zeit ist das jedoch nicht mehr so ich arbeite wieder wie von früher gewohnt und state den Rechner auch anscheinend nicht mehr so oft neu:
                  Last login: Sun Feb 22 21:30:13 on console
                  Macbook-Pro:~ gries$ uptime
                  20:40 up 8 days, 23:11, 2 users, load averages: 1,28 2,50 7,50
                  Zur überigen SW kann ich leider auch nichts negatives berichten bei mir laufen alle Programme wie gewünscht, Sorry!

                  cu Micha

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    ich sehe Dinge ja gerne mal etwas pessimistischer - hier mal der Kram der mir die letzten 1-2 Jahre aufstößt:

                    - Kalender
                    weiss gar nicht mehr wann es da die letzte wirklich gut nutzbare Version gab (da hatte er noch den Alu / Metal Look) Dafür gibt es ja glücklicherweise fantastical so dass man die Kalender App eigentlich nie öffnen muss

                    - Erinerungen, …
                    auch hier bin ich schon lange umgestiegen. Erst auf Things, dann auf Wunderlist und jetzt wieder auf Things. Nutze die nur noch für Siri Kram "… erinnere mich an … wenn ich nach Hause komme …"

                    - iTunes
                    wird wirklich von Version zu Version schlimmer. Ich habe zwar sehr viele intelligente Listen, … in iTunes und drum Angst vor einem Neuanfang aber IMHO ist iTunes die größte Baustelle um die sich Apple kümmern sollte - mein neuestes iPad hab ich drum auch gar nicht mehr damit verbunden habe da aber auch kaum Medien drauf da geht das.

                    - iPhoto
                    ansich schaut Photos schon gar nicht mal schlecht aus allerdings stören mich da ein paar Sachen und am meisten der weiße Hintergrund - Fotobearbeitung mit hellem Hintergrund geht IMHO gar nicht / strengt mich sehr an.

                    - iWork
                    Numbers kann wunderschöne Tabellen erstellen und Pages geht auch schon ein wenig Richtung DTP wer aber 20 Jahre täglich mit Excel gearbeitet hat steigt da nicht so einfach um und bleibt auch für einfache Sachen bei Excel obwohl die vermutlich auch Numbers könnte - dank Office 365 + Apps wird es einem noch leichter gemacht nicht iWork zu nutzen. Textverarbeitung (Pages oder Word) brauche ich kaum umd wenn ich mal was schreibe mache ich das in Textedit oder iA Writer (Hallo Apple schon mal was von Markdown gehört?)

                    - iOS und Josemaid
                    Da trifft ja wohl Pleiten, Pech und Pannen zu inkl. nicht gehaltener Versprechen (Handoff auch auf aktueller Hardware (MBA 2014) eher Glückssache, Homekit ist ganz in der Versenkung verschwunden, Ergonomie (alles grau in grau) schon lange nicht mehr wichtig. Ich hoffe dass Apple mit iOS9 / 10.11 wirklich eine Bugfix Runde einlegt und einsieht das sehr gute Hardware auch nur bedingt taugt wenn die drauf laufende Software immer mehr Macken und Ungereimtheiten hat und bei einigen Sachen frag ich mich ernsthaft ob es da überhaupt noch eine QS bei Apple gibt (z. B. diverse Landscape Bedienfehler bei iPads)
                    QWallyTy
                    Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                    Kommentar


                      #11
                      nach 7 Monaten bin ich nun übrigens fast fertig mit der Neuauflage meiner Musik Bibliothek und wieder ein Stück unabhängiger von Apple

                      - alle CDs als FLAC ausgelesen (was iTunes bis heute nicht unterstützt, obwohl es IMHO der Standard für unkomprimiertes Audio ist)
                      - Sampler, Soundtracks und Einzeltitel alle in einen Ordner Compilation einsortiert (etwa 1.000 Dateien)
                      - nun das dazu sortieren der MP3 und AAC Downloads und aussortieren der CD Titel/Alben aus meinem iTunes Ordner

                      nun kann ich mit jedem Gerät (Smartphone, iPad, PC, Mac, Linux, WD TV) auf das NAS zugreifen, Titel auf die Geräte kopieren und unterschiedlich navigieren
                      - Ordner (übersichtlicher, da die vielen Einzeltitel/Interpreten unter Compilation zu finden sind)
                      - Interpret (alle nach ID-Tag, so findet man alles, Liste ist aber länger)

                      Musikvideos landen in einem getrennten Video Ordner
                      Hörbücher auch

                      Kommentar


                        #12
                        Mit Yosemite hatte Apple etwas Pech, was Bugs angeht (während die Ideen prinzipiell richtig waren).

                        Jedoch! An manchen Punkten tut man Apple nach meiner Meinung auch Unrecht.

                        Beispielsweise beschwert sich jemand, iTunes würde bei jedem Anstöpseln des iPhones erst ein Backup machen, obwohl er es nicht will. Da frage ich mich, wieso er es nicht ausschaltet? Ist das etwa die Schuld von Apple?

                        Da beschwert sich jemand über das Unvermögen von iPhoto, Libraries über mehrere Festplatten zu verteilen und prangert die fünf (!) Libraries an, die er inzwischen angelegt hat. Aber ist das die Schuld von Apple? iPhoto ist dazu nicht gedacht, und jeder weiß das. Für solche Anwendungen benötigt man Aperture oder Lightroom.

                        Da schreibt jemand, er wisse schon gar nicht mehr, welche Email-Adresse er nun verwenden solle: .mac, .me, oder .icloud. Ist das die Schuld von Apple? Apple stellt sicher, dass man jede diese Adressen gleichberechtigt benutzen kann. Ich benutze seit gefühlten 140 Jahren meine .mac-Adresse, und es ist gibt keinerlei Probleme damit.

                        Ein anderer findet die neue Fotos-App doof, weil sie aussieht wie Mist. Soll das ein Argument sein? iPhoto wurde schon oft umgestaltet. Wenn Apple einfach den alten Namen beibehalten hätte, würde sich kein Mensch über "Fotos" aufregen -- im Gegenteil, denn die Funktionen zur Bearbeitung und der iCloud-Sync sind ja große Verbesserungen.

                        Da schreibt jemand, bei ihm würden Kontakte zwar auf iPad synchronisieren, nicht jedoch auf dem iPhone. Das ist nicht schön, aber vielleicht ist es eine lokale Ursache? Vielleicht würde ein Ein-/Ausschalten der Synchronisierung schon helfen. Solche Kleinigkeiten stellen doch die Software insgesamt nicht infrage.

                        Kommentar


                          #13
                          iTunes möchte aber nicht nur ein Backup machen (macht doch die iCloud) sondern auch syncen (und will dann Apps aufs Gerät kopieren, die ich dort gelöscht habe = sehr nervig. Ich glaube, ich habe iTunes fast 1 Jahr nicht mehr benutzt, weil ich die Bedienung so nervig finde und es dann immer 30 min rödelt und iTunes dann manchmal abstürtzt. Allein muss unbedingt die externe Festplatte dran (mit der iTunes Library), obwohl ich bloß mal ein paar Aufnahmen aus einer App runterholen möchte. Das Windows Phone oder meinen FLAC Player schließe ich an, kopiere Dateien drauf oder runter oder lösche welche und fertig ist der Lack. Apple hat das sehr umständlich gelöst - egal ob Android oder Windows Phone - die bekommen das einfacher. Der Ansatz mag für den iPod gut gewesen sein - für iPhone und iPad ist er zu zeitaufwändig und umständlich. Apple kann DATEIEN nunmal nicht verhindern - sie existieren und auch in 10 Jahren gibt es noch Musik, Foto, Film, Text Dateien.

                          Meine Schwester war sehr verwirrt, warum sie jetzt eine icloud adresse hat - sie wollte ein me oder mac. Meine Mac.com funktionierte 2 Jahre nicht (me und icloud aber schon) und tauchte irgendwann wieder in iOS als nutzbare Option auf.

                          Warum ist iPhoto nicht dafür gedacht? Wir bearbeiten die Fotos nur minimal - die iPhoto Funktionen reichen völlig aus. Nur nicht der Platz auf den MacBook Festplatten. Also was macht man, wenn die Festplatte voll ist - die Library auf eine externe Festplatte kopieren und auf der nun wieder freien Internen Platte eine neue starten. Warum sollten wir uns fürs freistellen und aufhellen Aperture oder Lightroom kaufen? Uns hindert nur das geschlossene Library Konzept an der richtigen Nutzung (nur Zugriff mit iPhoto, kein Überblick mehr bei mehreren Libraries).

                          Kommentar


                            #14
                            Naja, dieses ganze Gewurstel hast Du ganz alleine veranstaltet, vermutlich weil Du die von Apple vorgegebenen Wege nicht gehen wolltest. Dann kannst Du Apple aber auch nicht dafür verantwortlich machen.

                            Du kannst die Musik und andere Daten manuell verwalten, wenn Du das entsprechende Häkchen bei iTunes setzt. Dann funktioniert es so wie bei Windows oder Android (ohne jedes Eingreifen von iTunes). Dein Mischmasch aus automatischem Sync einerseits (was Du abschalten kannst) und manuellem Eingreifen andererseits (woran Dich niemand hindert) ist eben genau das, was Du konfiguriert hast.



                            Apple entscheidet von Zeit zu Zeit, welche Wege "offiziell genehmigt" sind. Im Moment ist es der Sync durch die iCloud. Wenn hier etwas nicht funktioniert, kann man Apple kritisieren. Aber wenn man diese Wege nicht benutzt, oder anhand von Forums-Ratschlägen irgendwelche Workarounds bastelt, die irgendwann Probleme machen, dann interessiert Apple diese Kritik nicht. Du sollst Dich den Mächten nicht in den Weg stellen!

                            Warum sollten wir uns (...) Aperture oder Lightroom kaufen? Uns hindert nur das geschlossene Library Konzept an der richtigen Nutzung (...)
                            Ganz einfach. Weil iPhoto nicht das kann, was Du gerne hättest.
                            Zuletzt geändert von Jörn; 03.03.2015, 23:09.

                            Kommentar


                              #15
                              Leider ist die Computer und Software Industrie auf Schnelllebigkeit ausgelegt. Wenn man das mal mit anderen Branchen vergleicht: Ein Flugzeug und das Inflight Entertainment System müssen 10 bis 15 Jahre halten (gefühlt LH und AY). Die Autoindustrie tut sich sehr schwer das iPhone vernünftig zu integrieren, wobei es wohl mittlerweile fast überall einen USB Anschluss gibt.

                              Also Henne / Ei - der Konsument will ständig etwas neues, die Computer Industrie produziert ständig etwas neues. Jeder erwartet jedes Jahr ein neues besseres iPhone etc.

                              Aber gerade Apple sollte diesen Trend etwas gegensteuern. Vielleicht reicht ja jede 18 oder 24 Monate ein Gerät auf den Markt zu bringen, bzw die Software mit einem Major Release zu erneuern.

                              Gefühlt bekommt Apple die ganze iCloud / iDisk etc nicht in den Griff. 3 oder 4 mal wurde das Kind unbenannt, aber richtig laufen kann es noch immer nicht. Gerne erinnere ich mich an 10.6., was im Prinzip ein Wartungsupdate war und der Computer lief besser nach dem Update. Wow. Ich sehne mich nach einem Snow Yosemite.

                              Wenn Apple so weitermacht, verlieren die sicherlich viele Kunden die einfach nur den Mac zum Arbeiten brauchen. Ich brauche meinen 75 % für die Arbeit und 25 % um private Dinge zu tun, z.B. unteranderem Mac TV gucken. Aber die 75 % müssen einfach laufen und ich brauche ein super stabiles System.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎