Moin,
die deutschen Banken können sich da jetzt unmöglich drum kümmern.
Hab gestern oder vorgestern gelesen dass zu Weihnachten payDirekt groß durchstarten soll (hat vermutliich irgendein Berater so beschlossen) und das bindet sicher alle Kapazitäten und wenn das erst mal so richtig rollt sind ApplePay, PayPal und Co. alte Hüte oder so.
Es lebe die Innovationskraft der deutschen Banken.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple Pay in Deutschland
Einklappen
X
-
Man hört ja nichts mehr von Apple Pay in Deutschland. Ich denke, dass meine Vorhersage, dass es am 17. März 2030 hierzulande erscheint, immer wahrscheinlicher wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pablo Nop Beitrag anzeigenApple-Pay kann das nur noch verbessern, wenn sie besseren Datenschutz bieten
Das ist schon eine erhebliche Sicherheits-Verbesserung gegenüber der Nutzung der Kreditkarte "an sich".
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von allesinmac Beitrag anzeigenAndere Banken scheinen daran wenig Interesse zu haben.
Apple-Pay kann das nur noch verbessern, wenn sie besseren Datenschutz bieten oder wegen der Autgentifizierung am iPhone/Watch die Preisgrenze für PINs-Eingabe aufheben.
Edit: die Beträge gehen direkt vom Konto ab. Extra aufladen muss ich nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem ich kostenlose Kontoführung bei meiner Bank habe, werd ich beim besten Willen nicht wechseln.
Und da mich vor Jahren die Spasskass mal ordentlich abkochen wollte würde ich wenn, überallhin wechseln, aber garantiert nimmer zu denen.
Geil fänd ichs auf jeden Fall, wenns ApplePay endlich auch hierzulande gäb.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ruegge Beitrag anzeigenApple nimmt 0,15% vom Umsatz, allerdings spart die Bank durch das gegenüber der Kreditkarte viel sichere Apple Pay.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Ruegge
ich würde es machen um etwas "Druck" auf andere Banken auszuüben - die Technik nach vorne zu bringen.
Denn eins steht ja mal fest: egal welches System dieser veraltete, unsichere Magnetstreifen + 4 stelliger PIN Kram gehört abgeschafft.
Es wird zwar auch immer mehr auf dem Chip geprüft und nicht nur auf dem 0815 Magnetstreifen die vierstellige PIN ist aber weiterhin eine Lachnummer.
Da sind so Sachen wie Apple Pay schon um einiges besser / sicherer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von udenn1 Beitrag anzeigenSollte also Apple Geld wollen (das ist ganz bestimmt so) und die Banken das zahlen, dann muss dafür auch die Abrechnung und der Zahlungsstrom technisch abgebildet werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also die Bank wechseln nur um Apple Pay nutzen zu können?
Wie kann man denn auf so eine schräge Idee kommen?
Mit der EC Karte und Pin eingeben bin ich kaum langsamer als mit Apple Pay, das ausserdem das iPhone 5S nicht kann, weil Apple Sensoren ja erst einbaut wenn sie konkret etwas damit vorhaben und nicht schon früher weil es Stand der Technik ist und es eventuell Drittanbieter schon nutzen könnten - Fail! So ein NFC Chip kostet nicht viel, der hätte auch im iPhone 5 schon locker drin sein können.
Da ich ausserdem nur die S-Linie kaufe und davon auch erst ein Jahr später ein Gebraucht Gerät, weil die neuen iPhone einfach zu unverschämt viel kosten, dauert es eh noch sehr sehr lange bis ich Apple Pay nutzen könnte, selbst wenn ich wollte....
Soweit zur sehr „vorausschauenden" Apple Technologie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast Recht Jörn (trotz des Lobes will ich keine Abo-Gebühren ersetzt.
Aber die GeldKarte muss man erst aufladen und immer genug geladen haben, um zu bezahlen - also etwas "umständlicher". Bei defektem Chip, Kartenverlust usw. ist es sehr aufwändig, das Guthaben wieder aufs Konto zu bekommen. Trotzdem ein Beweis dafür, wie schwer sich moderne Systeme in Deutschland tun.
Sauer, dass die Banken reserviert sind, bin ich nicht. Ist nun wirklich kein Beinbruch. Ich befürchte jedoch, dass in den Medien Apple Pay sehr schnell tot geredet wird, wenn nicht sofort ein beachtlicher Erfolg zu vermelden ist. In Deutschland sucht man doch geradezu nach negativen Schlagzeilen. So habe ich gestern z. B. auf n-tv oder N24 folgende Aussage in den Nachrichten gehört: "Apple will das Business-Geschäft ausbauen, um das rückläufige Endkundengeschäft auszugleichen." Welches rückläufige Geschäft meinen die?
(Passt auch nicht ganz zum Thema
Einen Kommentar schreiben:
-
Sry, ich meinte girogo! So heißt das. Gerade verwechselt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sehr interessant, danke für die ausführliche Schilderung!
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Sparkasse hat als einziger (und wohl auch letzter) diese neue girogo Funktion eingeführt. Alle neuen Sparkassen-Karten werden mit so einem NFC-Chip ausgestattet. So eine habe ich auch bekommen.
girogo ist praktisch die Geldkarte 2.0. Das System funktioniert ähnlich. Man muss sie vorher aufladen. Am Geldautomaten, über das EC-Terminal oder wenn man ein NFC-Smartphone hat (nicht übers iPhone natürlich).
Am Geldautomaten konnte man sie schon immer aufladen, neu ist halt, dass man sie auch über das EC-Terminal und mit einem Smartphone das NFC hat aufladen kann, was schon mal praktisch ist, aber immer noch umständlich ist.
Der Unterschied ist halt, man muss die Karte beim bezahlen über girogo nicht in das EC-Terminal stecken sondern muss sie dank NFC einfach nur ans EC-Terminal halten. Der Betrag wird dann ohne PIN (nur bis 20€) vom Guthaben abgezogen.
Man muss aber immer noch schauen ob man genügend Guthaben auf der Geldkarte hat.
Wenn die Karte dann einmal aufgeladen ist, könnte man in einigen Geschäften damit bezahlen. Dies geht aber nur wenn der Betrag nicht höher ist als 20€, wenns drüber ist müsste man sie wieder ins EC-Terminal stecken, seine PIN eingeben und dann wird die wieder aufgeladen (diese Auflade-Funktion muss man aber erst aktivieren!). Dann kann man auch gleich per EC zahlen.
Für Kleinbeträge ist es natürlich nett, dafür ist die Funktion wohl auch gedacht. Aber ist immer noch viel zu umständlich gelöst!
Es wäre doch viel einfacher wenn man sie nicht extra dafür separat aufladen müsste und Beträge bis 20€ ohne PIN damit zahlen könnte (per NFC dann), und wenns drüber ist zahlt man wieder mit der PIN.
Ich habe gesehen das man meistens in paar Tankstellen, Netto und NP-Märkten mit girogo bezahlen kann. Es gibt sonst kaum Geschäfte die das anbieten.
Andere Banken scheinen daran wenig Interesse zu haben.Zuletzt geändert von allesinmac; 12.11.2014, 17:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was mir bei Deinem Posting gerade auffällt, udenn1:
Du erwähnst die "Geldkarte"-Funktion. Damit konnte man kleine Beträge anonym und ohne weiteres Gedöns bezahlen, beispielsweise im Parkhaus oder am Kiosk. Karte rein, fertig.
Und? Hat es jemanden interessiert? Ich kenne keinen einzigen Kiosk und keine Bäckerei, die das angeboten haben, und den Kunden war es anscheinend auch egal. Aber gerade dieses mühelose Bezahlen "zwischendurch", wenn's mal flott gehen soll, bei Starbucks oder am Fahrkartenschalter, hat niemanden interessiert.
Aber nun, wegen Apple Pay, höre ich das große Aufatmen, dass nun "endlich" alles einfacher und schneller werden soll. Und wir sind sauer, wenn wir hören, dass manche Banken erstmal reserviert sind.
Klar, jede Idee braucht ihre Zeit. Aber bis sich diese neuen Smartphone-Systeme so weit durchgesetzt haben, dass man den vollen Geldbeutel nicht eh mit sich herumschleppt, könnte noch sehr viel Zeit vergehen.
(Passt nicht ganz ins Thema des Threads, aber eh' ich's vergess'.)
Einen Kommentar schreiben:
Einloggen oder neu registrieren
Einklappen
Hier kannst Du Dich neu registrieren (klick mich). Falls Du bereits registriert bist, findest Du die Funktion zum Einloggen ganz oben auf der Webseite, noch über dem Logo. Falls Du Dein Passwort vergessen hast und wir es Dir zusenden sollen, klicke hier.
Einen Kommentar schreiben: