Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iCloud drive jetzt auch auf iCloud.com

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    iCloud drive jetzt auch auf iCloud.com

    Auch ohne Yosemite ist das iCloud drive auch vom Mac her erreichbar: Apple hat jetzt für alle User die iCloud.com Präsenz um das iCloud drive erweitert. Mithin ist das Updaten unter iOS 8 auch kein wirkliches Problem mehr.

    Was noch fehlt ist der Zugriff auf Photos in the Cloud vom Mac her. Von einem iOS - Gerät zum anderen funktioniert das schon hervorragend - es dauert nur ein wenig, bis die Fotos hinaufgeladen sind. Wenn man das jeweilige Gerät dabei „optimiert“ werden nur reduzierte Bilder auf dem iPhone/iPad gelagert und bei etlichen 100 Bildern wird eine Menge Platz auf dem Gerät frei.

    Die Windows iCloud funktioniert auch bestens. Dort sind auch schon die Photos integriert.
    Angehängte Dateien
    Mac Studio Max - iPhone 13 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE

    #2
    Solange Apple nicht das Sharing von Ordnern mit Dritten ermöglicht, gibt es für mich keinen Grund von Dropbox zu iCloud Drive zu wechseln. iCloud Drive ist wirklich nur ein "Hd in the Sky", ohne jegliche intelligenten Zusatzdienste. Das kann Dropbox wesentlich besser! Genau aus diesem Grund wollte Steve Jobs diese Lösung nie: "we will never put just a harddrive in the sky. There is just no added value"
    MacPro, iMac 27' i7, MBPr 15', iPad Pro 512GB Cellular, iPhone 12 Max 512GB

    Kommentar


      #3
      Steve wollte auch nie einen iPod mit Video-Funktion (Zitat von Jörn).

      Kommentar


        #4
        Naja, zum einen besteht iCloud ja nun aus deutlich mehr als iCloud Drive. Zudem hatte Apple bis vor wenigen Jahren ja genau so eine Online-Festplatte angeboten. Falls die Aussage von Steve Jobs kommt, war sie vielleicht Keynote-Geklingel, um die damals plötzlich eingeschränkten iCloud-Möglichkeiten (nur Apps dürfen in den Onlinespeicher schreiben) zu begründen.

        Ab Yosemite gibt es z.B. eine interessante Form von Freigabe-Links - über Mail-Anhänge, die virtuell bis 5 GB groß sein können und in iCloud zum Download zwischengespeichert werden.

        Ich würde deshalb allerdings auch nicht auf Dropbox verzichten - einfach, weil es fast alle haben und verstehen. Einem Parallelbetrieb steht aber nichts im Weg. Zusätzlich zu Dropbox und iCloud nutze ich z.B. auch das Strato HiDrive, dem ich mehr vertraue, und experimentiere mit BitTorrent Sync, das AeroFS (auch einen Blick wert) bei mir demnächst vielleicht ablösen wird.

        (Kann man den Screenshot vielleicht kleiner machen - so ist alles schwer zu lesen.)

        Kommentar


          #5
          Ich habe mich auch schon nach Alternativen zu Dropbox umgeschaut, alleine da ich nicht will das Andere (NSA & CO.) in meinen Daten lesen. Leider gibt es jedoch keinen vergleichbaren Dienst der ähnlich komfortabel wie Dropbox ist, dessen Server jedoch in Europa sind und durchweg 256 Bit Verschlüsselung offeriert.
          MacPro, iMac 27' i7, MBPr 15', iPad Pro 512GB Cellular, iPhone 12 Max 512GB

          Kommentar


            #6
            Gibt's eigentlich eine App für's iPad, mit der man auf die Daten in iCloud Drive zugreifen kann? Oder bin ich nur zu blind, die zu finden?

            Also ich meine im Grunde sowas wie die Dropbox-App.
            tschüß sagt... snatch909

            Kommentar


              #7
              Moin,

              Documents oder Goodreader könnten hier helfen.
              QWallyTy
              Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

              Kommentar

              Lädt...
              X