Moin,
so ganz habe ich das glaube ich mit dem Aktiensplit von Apple noch nicht verstanden.
Es gibt jetzt also sieben mal so viele Aktien wie vorher und jeder der schon welche hatte hat die Menge der Aktien x6 dazubekommen.
Soweit so gut. Jetzt ist aber ein Argument dass so ein Split eine breitere Basis schaffen soll (Aktie billiger / mehr Kleinanleger).
Aber spielt so ein Split nicht nur den großen in die Tasche und könnte sogar von Nachteil für Apple sein?
Meine Überlegung dahinter die Schere zwischen Großaktionären und "Kleinvieh" geht immer weiter auseinander - große wie Icann haben dann zwar nicht prozenzual mehr Aktien als vorher werden doch aber zu immer größeren Einzelaktionären die dann auch mehr mitbestimmen können obwohl sie oft gar keine Ahnung von der Materie haben.
Läuft Apple also Gefahr über kurz oder lang auf die wirren Ideen von Heuschrecken, … hören zu müssen oder habe ich da irgendwas grundlegendes nicht verstanden?
so ganz habe ich das glaube ich mit dem Aktiensplit von Apple noch nicht verstanden.
Es gibt jetzt also sieben mal so viele Aktien wie vorher und jeder der schon welche hatte hat die Menge der Aktien x6 dazubekommen.
Soweit so gut. Jetzt ist aber ein Argument dass so ein Split eine breitere Basis schaffen soll (Aktie billiger / mehr Kleinanleger).
Aber spielt so ein Split nicht nur den großen in die Tasche und könnte sogar von Nachteil für Apple sein?
Meine Überlegung dahinter die Schere zwischen Großaktionären und "Kleinvieh" geht immer weiter auseinander - große wie Icann haben dann zwar nicht prozenzual mehr Aktien als vorher werden doch aber zu immer größeren Einzelaktionären die dann auch mehr mitbestimmen können obwohl sie oft gar keine Ahnung von der Materie haben.
Läuft Apple also Gefahr über kurz oder lang auf die wirren Ideen von Heuschrecken, … hören zu müssen oder habe ich da irgendwas grundlegendes nicht verstanden?
Kommentar