Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Baustelle" Musik/iTunes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Baustelle" Musik/iTunes

    Wie viele von Euch bin ich sehr begeistert von den Neuerungen, die auf der WWDC-Keynote angekündigt wurden. Ich kann mich nicht erinnern, dass Apple je zu so einem Rundumschlag ausholte, der quasi alle Kritikpunkte auf einmal ausgeräumt hat. Nachdem softwareseitig nun geliefert wurde, können wir uns auf einen spannenden Hardware-Herbst freuen. Wobei...

    Irgendwie würde ich mir wünschen, dass Apple zumindest einen Service nochmals genauer beleuchtet, der auf der Keynote keine Erwähnung fand: Musik.
    Was könnte dafür sprechen, dass Apple im Herbst Musik in den Fokus rücken könnte?
    • Tradition: Der Herbst war traditionell für die iPod-Keynote reserviert, bevor dieser bedeutungslos wurde - stets eingeleitet mit dem Satz "We love music".
    • Der Beats-Deal: Klar, ist gerade erst in trockenen Tüchern, aber Jimmy Iovine wurde im Interview mit Walt Mossberg nicht müde zu betonen, wie eng der Kontakt mit Apple seit einem Jahrzehnt schon ist. Eventuell musste der Deal mit Beats erst über die Bühne gehen, bevor entsprechende Neuerungen angekündigt werden können? Aus rechtlichen Gründen? Die aber still und heimlich schon seit Jahren in Arbeit sind?
    • Das veränderte Yosemite-Music-Icon: Auf sämtlichen offiziellen Screenshots von Apple ist das Music-Icon (ich sage bewusst nicht iTunes-Icon) rot - inspiriert vom iOS-Gegenstück. iTunes aber sieht in den zahlreichen Hands-On-Videos bislang noch unverändert aus. Eventuell wird iTunes ja ebenso das zeitliche segnen wie iPhoto und ersetzt durch eine schlanke Player-Only-App. Natürlich perfekt verzahnt mit iCloud.
      Wenn schon iPhoto so ein bisschen wie ein Relikt aus längst vergangenen "Digital-Hub-Tagen" wirkt, so ist iTunes inzwischen ein Dinosaurier. Ein aufgeblähter, träger, völlig überalterter und überfeatureter Koloss. Und der schlechte Ruf der App färbt auch auf die Marke "iTunes" ab.
    • "iTunes in the cloud" war eine tolle Neuerung. Ich freue mich fast täglich daran. Allerdings ist die Bedienung der Music-App bei bestimmten Szenarien extrem nervig. Beispiel: Ich habe eine längere Autofahrt vor mir und lade mir fünf Alben in den lokalen Speicher. Ich muss ja mein Datenvolumen schonen. Hierzu muss ich in die Einstellungen, um "alle Titel anzeigen" zu aktivieren. Nach dem Download zurück in die Einstellungen, um die Option wieder zu deaktivieren. Irgendwann will ich diese Alben wieder löschen. Das geht händisch nur extrem umständlich. Alternativ lässt sich in den Einstellungen unter Allgemein > Benutzung nach gefühlten zwei Minuten die gesamte Musik auf einmal löschen. Das ist nicht intuitiv, und ich kann mir nicht vorstellen, dass Eddy Cue sich persönlich damit zufrieden gibt.
    • Die Mannen von Hair Force One haben gezeigt, dass sie mehr als bereit sind, mit Jobs' Paradigmen zu brechen (> iCloud Drive). Als nächstes fällt der Grundsatz, man werde nie Streaming anbieten, weil die Kunden dies nicht wünschten. Auch in dieser Richtung könnte es eine Ankündigung geben.


    Musik ist eigentlich die einzige Baustelle, die ich softwareseitig gerne noch behoben hätte. Dann hätte iOS alle alten Zöpfe abgeschnitten und wäre endgültig im Hier und Jetzt angekommen.
    Zuletzt geändert von Nemopastor; 03.06.2014, 22:19.

    #2
    Lieber Nemopastor,

    Ich kann dir nur zustimmen! Alles was du sagst sehe ich genauso.

    iTunes sehe ich ebenfalls mittlerweile als ein Relikt aus einer alten Zeit an, das total überladen und mit Features vollgestopft ist, die man teilweise gar nicht mehr braucht (dazu unten mehr).

    Ich würde mir eine Aufspaltung in drei Apps wünschen: Musik, Videos, Podcasts!

    Diese drei Apps gibt es auch auf iOS. Jede App genau auf die Bedürfnisse der jeweiligen Medienart abgestimmt. Der iTunes Store wird dann eine selbstständige App, die neben dem Mac App Store im Dock Platz nimmt. Wie in iOS gibt es dann zusätzlich in jeder der drei Apps eine Verlinkung in den iTunes Store.

    Natürlich sollen die Mac-Apps weiterhin auch das Importieren und Editieren von eigenen Inhalten (wie Musik) ermöglichen, allerdings schön aufgeräumt und auf den ersten Blick nicht sichtbar. Ich will einen schicken schlanken Musik-Player und genau das könnte man mit der Aufspaltung in einzelne Apps bekommen, die dann natürlich alle neu geschrieben sind.

    Jetzt denken vielleicht einige, dass etwas fehlt? iTunes U. Klar, das gibt es dann als kostenlose App im Mac App Store für all jene, die es brauchen. Die Inhalte sind dann in einem eigenen Store in der App integriert, so dass die iTunes Store App schön aufgeräumt bleibt. iBooks gibt es ja schon als eigene App auf dem Mac, mitsamt eigenem Store. Wozu also noch die Bücher im iTunes Store? Podcasts gäbe es ja dann auch im eigenen Podcaststore in der Podcast-App. Hörbücher sind natürlich in der Musik-App untergebracht.

    Zusätzlich muss es endlich auch iTunes in the Cloud für Hörbücher geben. Ich persönlich besitze zwar keins, aber ich verstehe nicht, wieso Apple Hörbücher bislang immer außen vor gelassen hat.

    Der iOS App Store würde endlich auch vom Mac aus dem iTunes Store verschwinden. Ich frage mich zur heutigen Zeit eh, wer denn noch iOS Apps lokal auf dem Mac speichert und sie über iTunes synchronisiert? Was soll der Quatsch? Alle gekauften Apps sind jederzeit über alle iOS-Geräte abrufbar.

    In meiner Vision würde das Synchronisieren per Kabel dann vollkommen wegfallen, allerdings habe ich für alle Ewiggestrigen (oder die, die es aus anderen Gründen brauchen) den Vorschlag, dass es im Mac App Store eine iOS-Sync App geben wird. Mithilfe dieser App ist es dann möglich, ein iOS-Gerät via Kabel in guter alter Manier mit Inhalten zu befüllen.

    Was mich hoffen lässt, ist genau wie Nemopastor schon schrieb die Tatsache, dass das iTunes Logo jetzt zumindest von der Farbgebung wie das der Musik-App unter iOS aussieht. Vielleicht wird es zum Release auch noch die Videos-App geben, von der wir noch gar nichts wissen?

    Soweit ich das sehen kann, ist in der derzeitigen Beta von OS X Yosemite sowieso noch die alte iTunes Version dabei, oder?

    LG Marvin
    MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

    Kommentar


      #3
      Nabemd,

      iTunes ist wirklich eine Seuche nur befürchte ich schlimmes wenn Apple da wirklich Hand anlegt - das wird dann vermutlich genau so toll wie Quicktime im Vergleich zu Quicktime Pro. Das könnte dann wenn man über 10000 Songs, und ein gutes TB an DVDs, TV Sendungen, … in iTunes lagert (samt einem Stapel intelligenter Wiedergabelisten) ein Fiasko werden. Denn es ist zwar schwer zu glauben aber die Musik Apps auf iPhone und iPad sind noch grausamer als ihr Desktop Vater. Und wie radikal Apple Desktop Features killt konnten wir ja erst kürzlich bei iWorks sehen.

      So wie iTunes jetzt ist ist es knapp vor Folter (viel zu lahm, zu überfrachtet, alles ist intern Musik, …) aber ich habe Angst das ein neues iTunes / eine Musik App über Monate und Jahre noch schlimmer sein wird bis man sie vernünftig nutzen kann.

      Keine Ahnung wie wir aus diesem Dilemma rauskommen.

      Zumindest das mit den Hörbüchern kann ich mit hoher Wahrscheinlichkeit erklören - Apple kauft Hörbücher bei audible ein und die Streamen halt nicht.
      QWallyTy
      Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

      Kommentar


        #4
        Ich bin mir ziemlich sicher, dass es genauso wie bei QuickTime X wird. Wie sollte man es sonst machen? Zuerst wird gemeckert, iTunes ist völlig überladen und lahm, und wenn die schlanke Musik-App kommt, fehlen die Funktionen ...

        Und wie bei QuickTime 7 wird das bisherige iTunes weiter parallel verwendbar sein. Für Windows wird es keine neue Musik-App geben, die dürfen weiter das alte iTunes verwenden. Vielleicht gibts ja auch eine Cloud-Version.

        P.S. Bei iPhoto und der neuen Foto-App scheint es wohl ähnlich zu laufen.

        Kommentar


          #5
          Möchtet Ihr Eure Meinung vielleicht in einer Sendung per Videochat zum Besten geben und etwas weiter erläutern?

          Wenn wir zwei, drei Stimmen zu dem Thema bekommen, könnte es eine interessante Sendung werden.

          Kommentar


            #6
            Moin,

            diese und nächste Woche wird ja Donnerstags gesendet wenn ich das recht in Erinnerung habe - das könnte etwas eng werden aber sonst sicher.
            QWallyTy
            Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

            Kommentar


              #7
              @Jörn: Klar, generell schon. Lasse anderen aber gerne den Vortritt, da ich ja schon einmal dabei war .

              Kommentar


                #8
                Mein Traum wäre, Musik so handhaben zu können wie Podcasts (jaja, ich weiß, die Podcast-App ist eine der meist gehassten im Appstore).
                1. Ein Store, in dem ich jedes Album und Lied komplett hören kann (nicht nur eine Vorschau von 60 Sekunden).
                2. Sender, die eigene Wiedergabelisten enthalten können, aber auch "curated playlists" von "Jimmy, Dre & Trent"
                3. Zuletzt Favoriten, wo ich nach Belieben Alben (offline) speichern und wieder entfernen kann.
                Und dies alles in einer App. Nie wieder dem Zwang ausgesetzt sein, in die Tiefen der Systemeinstellungen tauchen zu müssen.

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  habe jetzt die iTunes Themen der letzten Live Sendung geschaut.

                  Sie veranschaulichen recht gut das Dilemma
                  - alles ist intern Musik
                  - Bücher, Bilder, Sync, … wären in einer wiedergeborenen iSync App besser aufgehoben
                  - …

                  Das wird auf jeden Fall spannend mit 10.10. vielleicht ja sogar schon in der Public Beta - zu der man sich seltsamerweise immer noch anmelden kann. Hätte gedacht die Million wäre bedeutend schneller voll.
                  QWallyTy
                  Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich glaube ja nicht, dass Apple iTunes in Yosemite grundlegend ändern wird, dies hätten sie bestimmt auf der Keynote dann auch vorgestellt.
                    Selbst die Änderung in iPhoto wurde ja zumindest kurz angesprochen und gezeigt.
                    Vielleicht ist die Überarbeitung dann was für SnowYosemite nächstes Jahr....
                    Nötig wäre sie meiner Meinung nach auch dringend...

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,

                      die Frage ist halt wirklich wie stark man dann gegängelt wird wenn man es halbwegs ernsthaft als Medienverwaltung nutzt.

                      Dramatisch daran: wirkliche Alternativen gibt es leider nicht.
                      QWallyTy
                      Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von iEi Beitrag anzeigen
                        ...ich glaube ja nicht, dass Apple iTunes in Yosemite grundlegend ändern wird, dies hätten sie bestimmt auf der Keynote dann auch vorgestellt.
                        Traditionell stellt Apple seine Musikprodukte im Herbst vor.

                        Kommentar


                          #13
                          Für mich ist die iCloud Lösung für Musik vollkommen ungeeignet, weil sie mir in kürzester Zeit das iPhone zufüllt und löschen ist umständlich.

                          Ich bleibe bei dem klassischen Sync per WLAN oder Kabel und zuvor eingestellten intelligenten Wiedergabelisten, die mir mit jedem Sync andere Musik auf das iPhone kopieren und dabei eine Obergrenze an Masse einhalten. So habe ich die beste Kontrolle über den Speicher, immer mal wieder andere Musik auf dem iPhone und muss mich um nichts kümmern. Leider hat Apple per Cloud solch komfortable Möglichkeit noch nicht geschaffen.

                          Kommentar


                            #14
                            iTunes gehört dringend geschlachtet in:
                            Store, Medienverwaltung, Sync, Player.

                            Kommentar


                              #15
                              ja da habe ich auch am meisten Angst vor dass die intelligenten Listen über Bord gehen falls sie iTunes neu bauen. Ohne die (denke so insgesamt 200 Listen hier (nicht alle intelligent) wäre der Umgang mit meiner Musik, Hörspielen, Hörbüchern doch bedeutend anstrengender wenn nicht sogar teilweise unmöglich.
                              QWallyTy
                              Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X