Liebe Mac-TV-Community,
Ich wollte in diesem Thread mal mit euch diskutieren, für wie wahrscheinlich ihr es haltet, dass Apple eventuell ein Elektro-Auto auf den Markt bringen wird?
Auf die Idee hat mich folgendes Video gebracht:
http://youtu.be/JHUzfw24oCk
Es ist ein Vortrag des Zukunfts- und Trendforschers Lars Thomsen auf der Motor- und Umweltkonferenz in Graz, Österreich im Herbst 2013, also relativ aktuell. Ich kann den gesamten Beitrag jedem nur empfehlen, er ist sehr interessant und lässt einen den Verbrennungsmotor mit völlig anderen Augen sehen. Wer nicht den gesamten Beitrag sehen will, sollte ihn aber zumindest ab Minute 20 schauen.
Ich persönlich interessiere mich sehr für Elektromobilität und finde das ganze Thema äußerst spannend. Natürlich befindet sich die ganze Sache derzeit noch in den Anfängen, aber man sieht ja gerade, dass nahezu jeder Autohersteller mindestens ein Modell im Angebot hat. Kürzlich kam BMW mit dem i3 auf den Markt, den ich sehr interessant finde. Allerdings befinden wir uns auch preislich ja noch in einer Liga, die sich der Otto-Normalverbraucher kaum leisten kann. Beim BMW i3 reden wir von 35.000 Euro für das Einstiegsmodell.
Der Renault ZOE kostet da mit 22.000 Euro deutlich weniger, allerdings muss man monatlich 79 Euro für die Batteriemiete zahlen. Im Endeffekt ist es also alles noch sehr kostspielig.
Was hat das ganze nun aber mit Apple zu tun?
Spult im oben verlinkten Video mal zu Minute 30:45. Der Zukunftsforscher spricht dort davon, dass er davon ausgeht, dass schon im nächsten Jahr (bzw. mittlerweile ist das ja schon dieses Jahr, also 2014) Hersteller von Fahrzeugen auf den Markt treffen werden, die es bislang in dieser Branche gar nicht gab. Als Beispiele nennt er Samsung oder LG.
Zunächst war ich ganz erschrocken. Ein Auto von Samsung? Wie bitte? Ich meine, die stellen zwar wirklich viel her. Ich habe zum Beispiel erst vor kurzem rausgefunden, dass sie sogar Waschmaschinen bauen. Aber ein Auto? Nein, das Know-how fehlt denen doch völlig. Ich muss zugeben, dass ich mich mit Autos an sich auch nicht so gut auskenne, von daher ist mein Wissen da auch eher begrenzt. Was ich aber gelesen oder auch gehört habe ist, dass bei einem Elektroauto viel weniger Teile benötigt werden. Der Motor ist viel kleiner und leichter. Es ist kein riesiger Trümmer, der aus abertausenden Kleinteilen besteht. Man braucht keine Abgasanlage, kein Öl etc.
Lars Thomsen erklärt das auch im Video. Was in den Autos der Zukunft immer wichtiger wird ist die Multimediaausstattung und die Konnektivität mit dem Internet und Services usw.
Das sind alles Punkte, wo Hersteller wie Apple, Google, Samsung und co. viel Erfahrung haben. Dieselben Firmen forschen auch wie wild an der Akkutechnik, sie kennen sich also auf dem Gebiet auch gut aus.
Der ganze Rest wie Elektromotor, Sitze, Räder und was man für ein Auto eben noch so braucht sind doch mittlerweile Standardware. Das Know-how bzw. die Materialien würde sich Samsung oder Apple doch einfach einkaufen. Besonders Apple mit dem riesigen Barvermögen.
Apple hat den Musikplayermarkt, den Handymarkt und den Tabletmarkt revolutioniert. In naher Zukunft erwarten wir eine iWatch und die Revolution des Fernsehens. Aber was kommt danach? Wenn Apple in den nächsten drei Jahren auch in den Uhren- und Fernsehmarkt eingestiegen ist, wollen die Aktionäre und Fans doch neue Gebiete haben, auf denen Apple aktiv wird.
Warum also nicht auch ein iCar? Natürlich klingt das im Moment total absurd, aber ich denke ja auch nicht, dass es schon morgen kommt. Was ist aber, wenn man fünf oder sechs Jahre in die Zukunft schaut? Ich glaube fest an den Erfolg des Elektroautos und warum dann nicht auch ein Auto von Apple?
Bei einem iCar geht es mir vor allem darum, dass ein schickes Design sowohl äußerlich als auch innerlich auf ein 100% abgestimmtes Multimediasystem treffen. Apple hätte das Wissen ein wunderbar leicht zu bedienendes User Interface zu schaffen, das mit allen Apple Services zusammenarbeitet.
Musik kommt aus der Cloud oder von iTunes Radio. Genauso wie Filme, TV-Sendungen etc. Siri wäre natürlich auch mit an Bord, aber nicht wie wir es jetzt kennen. In fünf oder sechs Jahren wird Siri viel mehr erledigen können. Es wird uns vorkommen, als würden wir mit einem echten Beifahrer sprechen.
Die Mittelkonsole stelle ich mir ähnlich der des Tesla Model S vor (ab Minute 7 wird der Innenraum gezeigt, mit dem Control Panel):
http://youtu.be/6HtlmNzqQdo
Einfach nur ein großer Bildschirm! Das User Interface von Tesla finde ich zwar nicht hübsch, aber ich meinte ja nur, dass ich es mir so ungefähr vorstellen würde. Natürlich gehört für mich dann dazu, dass es einen App Store gibt. Den Möglichkeiten sind dann ja keine Grenzen gesetzt.
Dass Apple sich für den Automarkt interessiert sieht man ja an den jährlichen Ankündigungen von Siri Eyes Free bis hin zu iOS in the Car.
------
Ich will jetzt auch mal zum Ende kommen. Wenn ich einmal anfange zu schreiben, kann ich irgendwie nicht mehr aufhören.
Was haltet ihr von meiner Vorstellung? Ich bin wirklich gespannt was die Zukunft bringt. Und auch wenn ich es mir bei Apple noch nicht so richtig vorstellen kann, dann bei Samsung doch schon eher. Die mischen ja wirklich überall mit und warum nicht auch ein Auto? Natürlich würde ich mich niemals in eine Kiste von denen setzen, aber das sei ja mal dahingestellt
Auf alle Fälle fand ich den Vortrag von Lars Thomsen sehr gut, er hat mir in vielen Dingen die Augen geöffnet!
So und jetzt bahn frei für eure Kommentare!
Ich wollte in diesem Thread mal mit euch diskutieren, für wie wahrscheinlich ihr es haltet, dass Apple eventuell ein Elektro-Auto auf den Markt bringen wird?
Auf die Idee hat mich folgendes Video gebracht:
http://youtu.be/JHUzfw24oCk
Es ist ein Vortrag des Zukunfts- und Trendforschers Lars Thomsen auf der Motor- und Umweltkonferenz in Graz, Österreich im Herbst 2013, also relativ aktuell. Ich kann den gesamten Beitrag jedem nur empfehlen, er ist sehr interessant und lässt einen den Verbrennungsmotor mit völlig anderen Augen sehen. Wer nicht den gesamten Beitrag sehen will, sollte ihn aber zumindest ab Minute 20 schauen.
Ich persönlich interessiere mich sehr für Elektromobilität und finde das ganze Thema äußerst spannend. Natürlich befindet sich die ganze Sache derzeit noch in den Anfängen, aber man sieht ja gerade, dass nahezu jeder Autohersteller mindestens ein Modell im Angebot hat. Kürzlich kam BMW mit dem i3 auf den Markt, den ich sehr interessant finde. Allerdings befinden wir uns auch preislich ja noch in einer Liga, die sich der Otto-Normalverbraucher kaum leisten kann. Beim BMW i3 reden wir von 35.000 Euro für das Einstiegsmodell.
Der Renault ZOE kostet da mit 22.000 Euro deutlich weniger, allerdings muss man monatlich 79 Euro für die Batteriemiete zahlen. Im Endeffekt ist es also alles noch sehr kostspielig.
Was hat das ganze nun aber mit Apple zu tun?
Spult im oben verlinkten Video mal zu Minute 30:45. Der Zukunftsforscher spricht dort davon, dass er davon ausgeht, dass schon im nächsten Jahr (bzw. mittlerweile ist das ja schon dieses Jahr, also 2014) Hersteller von Fahrzeugen auf den Markt treffen werden, die es bislang in dieser Branche gar nicht gab. Als Beispiele nennt er Samsung oder LG.
Zunächst war ich ganz erschrocken. Ein Auto von Samsung? Wie bitte? Ich meine, die stellen zwar wirklich viel her. Ich habe zum Beispiel erst vor kurzem rausgefunden, dass sie sogar Waschmaschinen bauen. Aber ein Auto? Nein, das Know-how fehlt denen doch völlig. Ich muss zugeben, dass ich mich mit Autos an sich auch nicht so gut auskenne, von daher ist mein Wissen da auch eher begrenzt. Was ich aber gelesen oder auch gehört habe ist, dass bei einem Elektroauto viel weniger Teile benötigt werden. Der Motor ist viel kleiner und leichter. Es ist kein riesiger Trümmer, der aus abertausenden Kleinteilen besteht. Man braucht keine Abgasanlage, kein Öl etc.
Lars Thomsen erklärt das auch im Video. Was in den Autos der Zukunft immer wichtiger wird ist die Multimediaausstattung und die Konnektivität mit dem Internet und Services usw.
Das sind alles Punkte, wo Hersteller wie Apple, Google, Samsung und co. viel Erfahrung haben. Dieselben Firmen forschen auch wie wild an der Akkutechnik, sie kennen sich also auf dem Gebiet auch gut aus.
Der ganze Rest wie Elektromotor, Sitze, Räder und was man für ein Auto eben noch so braucht sind doch mittlerweile Standardware. Das Know-how bzw. die Materialien würde sich Samsung oder Apple doch einfach einkaufen. Besonders Apple mit dem riesigen Barvermögen.
Apple hat den Musikplayermarkt, den Handymarkt und den Tabletmarkt revolutioniert. In naher Zukunft erwarten wir eine iWatch und die Revolution des Fernsehens. Aber was kommt danach? Wenn Apple in den nächsten drei Jahren auch in den Uhren- und Fernsehmarkt eingestiegen ist, wollen die Aktionäre und Fans doch neue Gebiete haben, auf denen Apple aktiv wird.
Warum also nicht auch ein iCar? Natürlich klingt das im Moment total absurd, aber ich denke ja auch nicht, dass es schon morgen kommt. Was ist aber, wenn man fünf oder sechs Jahre in die Zukunft schaut? Ich glaube fest an den Erfolg des Elektroautos und warum dann nicht auch ein Auto von Apple?
Bei einem iCar geht es mir vor allem darum, dass ein schickes Design sowohl äußerlich als auch innerlich auf ein 100% abgestimmtes Multimediasystem treffen. Apple hätte das Wissen ein wunderbar leicht zu bedienendes User Interface zu schaffen, das mit allen Apple Services zusammenarbeitet.
Musik kommt aus der Cloud oder von iTunes Radio. Genauso wie Filme, TV-Sendungen etc. Siri wäre natürlich auch mit an Bord, aber nicht wie wir es jetzt kennen. In fünf oder sechs Jahren wird Siri viel mehr erledigen können. Es wird uns vorkommen, als würden wir mit einem echten Beifahrer sprechen.
Die Mittelkonsole stelle ich mir ähnlich der des Tesla Model S vor (ab Minute 7 wird der Innenraum gezeigt, mit dem Control Panel):
http://youtu.be/6HtlmNzqQdo
Einfach nur ein großer Bildschirm! Das User Interface von Tesla finde ich zwar nicht hübsch, aber ich meinte ja nur, dass ich es mir so ungefähr vorstellen würde. Natürlich gehört für mich dann dazu, dass es einen App Store gibt. Den Möglichkeiten sind dann ja keine Grenzen gesetzt.
Dass Apple sich für den Automarkt interessiert sieht man ja an den jährlichen Ankündigungen von Siri Eyes Free bis hin zu iOS in the Car.
------
Ich will jetzt auch mal zum Ende kommen. Wenn ich einmal anfange zu schreiben, kann ich irgendwie nicht mehr aufhören.

Was haltet ihr von meiner Vorstellung? Ich bin wirklich gespannt was die Zukunft bringt. Und auch wenn ich es mir bei Apple noch nicht so richtig vorstellen kann, dann bei Samsung doch schon eher. Die mischen ja wirklich überall mit und warum nicht auch ein Auto? Natürlich würde ich mich niemals in eine Kiste von denen setzen, aber das sei ja mal dahingestellt

Auf alle Fälle fand ich den Vortrag von Lars Thomsen sehr gut, er hat mir in vielen Dingen die Augen geöffnet!

So und jetzt bahn frei für eure Kommentare!

Kommentar