Wäre nicht das Touchscreen Konzept des neuen One Laptop per Child auch was für Apple. Statt Tastatur ein Touchscreen. Bei 90° Drehung auch als Buch zu verwenden. Ich finde das schon sehr innovativ und hätte sowas eigentlich von Apple erwartet. Was meint ihr dazu?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neuer One Laptop per Child - auch was für Apple?
Einklappen
X
-
Meine Meinung:
Man sollte kein SPON lesen.
Man sollte neben dem SPON auch sonst nicht alles glauben, was eine Pressestelle schreibt.
Ich halte dieses Ding ausserdem für nicht realisierbar, nicht für den Preis und in dieser Bauweise. Es klingt auf den ersten Blick sehr nett, auf den zweiten erkenne ich keinen Vorteil oder Anwendungsfall für Apple.
Was ist deine/eure Meinung? Was könnte man damit besser oder Neues tun?
-
-
Der erste Vorteil wäre der einer virtuellen Tastatur. Das heißt, kontextabhängige Tasten (im einfachsten Fall zwischen englischer und deutscher Tastatur umschalten). Zweiter Vorteil wäre die Tastatur komplett auszublenden und das Gerät nur mittels Touchscreen-Gesten zu steuern, falls dies für die Anwendung sinnvoll wäre. Man könnte bei einer Bildbearbeitung die Werkzeuge auf den rechten Bildschirm und die Arbeitsfläche auf den linken Bildschirm platzieren.
Außerdem könnte man so ein Gerät als PDF Reader einsetzen. Der rechte Bilschirm zeigt eine Buchseite, der rechte Bildschirm die Nachfolgeseite, damit ein Lesefluss zustande kommt.
Kommentar
-
-
Zitat von mattin Beitrag anzeigenWas ist deine/eure Meinung? Was könnte man damit besser oder Neues tun?
Gruß,
Sönke
Kommentar
-
-
->mdmtv
Ich finde das Konzept ja schon deswegen kein Luxuskonzept, da man mit einer flexiblen Tastatur individuelle Lernprogramme einfacher realisieren kann. In Afrika gibt es viele Analphabeten. Diese Leute können mit einer Tastatur im herkömmlichen Sinn nichts anfangen. Als Lernumgebung wären da Tasten mit Bildern wesentlich effektiver. Mit steigendem Lernfortschritt könnte man dann auf eine Tastatur in Landessprache umschalten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass bei der Unmenge an Sprachen in Afrika das Modell auf verschiedene Tastaturlayouts verzichten kann, da es ja über eine virtuelle und damit anpassbare Tastatur verfügt.
Kommentar
-
-
Zitat von kongo Beitrag anzeigen->mdmtv
Ich finde das Konzept ja schon deswegen kein Luxuskonzept, da man mit einer flexiblen Tastatur individuelle Lernprogramme einfacher realisieren kann. In Afrika gibt es viele Analphabeten. Diese Leute können mit einer Tastatur im herkömmlichen Sinn nichts anfangen. Als Lernumgebung wären da Tasten mit Bildern wesentlich effektiver.
Natürlich ist Analphabetismus dort das grösste Problem, die Frage ist nur, ob eine "Ausweichlösung" mit Symbolen und Icons wirklich auf lange Sicht sinnvoll ist. Schlussendlich geht es doch darum, diese Länder und Personen in die Weltwirtschaft zu integrieren, und wenn es da nunmal internationale Standards gibt, dann sollten diese Standards dort dann auch verfügbar sein. "Hier" lernen Kinder ohne Multitouch-Bildschirme auch Lesen und Schreiben und in der Schule werden sie auch vor "echte" Computer gesetzt, ich sehe nicht, warum man dort diese "Extrawurst" backen muss. Wenn eine Tastatur hier einem Kind beim Lernen hilft, dann ist es doch nur fair, wenn das Kind "dort" auch eine Tastatur hat. Ich finde immer, die Diskussion ist so "von oben herab". "Die armen, armen schwarzen Kinder brauchen Symbole mit Zebras drauf, weil sie ja so doof sind." Weiss ich nicht, ich denke, deren Hauptproblem ist Zugang zu Bildung, so unverfälscht wie möglich. Und einen echten Zugang habe ich doch nur, wenn ich auch die Standards nutzen kann, die weltweit gelten.
Aber, wie gesagt, das ist ein Thema, da bin ich vielleicht auch wirklich nicht frei von Vorurteilen bzw. habe da auch keine pädagogische Ausbildung, ich mag mich da auch komplett irren.
Gruß,
Sönke
Kommentar
-
-
Sorry, ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber ich klick' grundsätzlich keine SPON-Links an!
EDIT: Ich stimme mdmtv da 100%ig zu. "Die" warten sicher auch auf ein duales Multitouch-System, um "endlich" Zugang zu Bildung zu bekommen. Den bekommt man wahrlich auch über herkömmlichere Wege und Mittel. Man sollte zusehen, dass "dort" zunächst andere Dinge (wie z.B. Korruption und andere Missstände) beseitigt werden, so dass die Menschen für sich selber sorgen können und wie mdmtv so zutreffend gesagt hat, in die Weltwirtschaft integriert und nicht immer wieder bevormundet und ausgebeutet werden.
Noch mal EDIT: Ich behaupte sogar, dass es zum Teil zu früh zu viele Computer in Deutschlands Kinderzimmern und Schulen gibt. Ich beobachte immer wieder, wie schlecht Kinder lesen, schreiben, rechnen und sprechen können. Aber wie sie ihr Handy und Computer einschalten und WOW o.a. zocken, das wissen sie.
Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.
Kommentar
-
-
Naja ist Apple nicht was kreatives, aber ich glaube kaum dass man mit so einem Ding kreativ sein kann ich meine so richtig. Wenn Computer dann richtig (finde ich zumindest). Ich finde wenn man den Kindern schon mit dem Computer vertraut machen will dann soll man sie direkt an den echten Mac lassen und erklären wie man E-Mails schreibt usw. Das habe ich auch als erstes gelernt von meinem Vater damals noch auf einem OS9 G3. Ich finde wenn schon denn schon richtig.
Kommentar
-
-
Ich frage mich, ob jmd mit leerem Magen und bei dem jeder Tag ein Überlebenskampf ist, sich überhaupt für irgendwelche Apfeltouchscreenbuttons interessiert. Ich würde als erstes versuchen, wie ich das Gerät in Kohle umsetzen kann. - Naja, das war jetzt mal wieder pauschaul ausgedrückt. So ein Gerät macht sicherlich nur Sinn ab einer bestimmten "Entwicklungsstufe".
Kommentar
-
Einloggen oder neu registrieren
Einklappen
Hier kannst Du Dich neu registrieren (klick mich). Falls Du bereits registriert bist, findest Du die Funktion zum Einloggen ganz oben auf der Webseite, noch über dem Logo. Falls Du Dein Passwort vergessen hast und wir es Dir zusenden sollen, klicke hier.
Kommentar