Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple TV Preisvergleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apple TV Preisvergleich

    Ist ja schon länger bekannt, dass die amerikanischen stark von unseren Preisen abweichen (auch wenn man die Steuer dazu zählt - sind übrigens die Preise im USA-Online-Store schon Bruttopreise?).

    Außer dass wir schon durch wenig bis kein Videocontent benachteiligt sind, will Apple noch 299 Euro für 40 GB und 399 Euro für die 160 GB Version verlangen. Schaut man aber im USA-Online-Store nach, sieht man, dass es die GLEICHE VERSION dort um 229 (= 156 Euro) und 329 (= 224,42 Euro) Dollar gibt.
    Meine Beiträge können ein Hauch von Ironie beinhalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin oder Moderator. :-)

    #2
    Naja, vielleicht bekommt Apple ja ne Subvention von den Content-Anbietern und wenn in Deutschland der Rental Store kommt, dann bekommen wir auch die Peise

    Kommentar


      #3
      Zitat von macneo Beitrag anzeigen
      Naja, vielleicht bekommt Apple ja ne Subvention von den Content-Anbietern und wenn in Deutschland der Rental Store kommt, dann bekommen wir auch die Peise
      Wäre aber dann sehr ungewöhnlich. Z.B. beim Zune ist es umgekehrt - da muss der Zune-Hersteller Geld an die Musikindustrie zahlen. Also kann ich mir das nicht wirklich vorstellen ...
      Zuletzt geändert von ronaldmac; 19.01.2008, 14:23.
      Meine Beiträge können ein Hauch von Ironie beinhalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin oder Moderator. :-)

      Kommentar


        #4
        naja, bei Maxdome und T-Entertain bekommt der Anwender die Set Top Box für so gut wie umme, wie finanzieren die sich?

        Kommentar


          #5
          Zitat von ronaldmac Beitrag anzeigen
          .....die amerikanischen stark von unseren Preisen abweichen ....will Apple noch 299 Euro für 40 GB und 399 Euro für die 160 GB Version verlangen. Schaut man aber im USA-Online-Store nach, sieht man, dass es die GLEICHE VERSION dort um 229 (= 156 Euro) und 329 (= 224,42 Euro) Dollar gibt.
          Ich kann die Diskussion über die Preispolitik von Apple nicht mehr hören bzw. lesen. Es gibt auf apfeltalk.de diese Diskussion, wo sie wieder einmal sehr breit gelatscht wird. Und nun auch noch hier. Wobei ich denke, dass auch in diesem neu gestartetem Forum es schon mal einen Thread gab, der sich auch um die Thematik geschert hat....
          Wie die MAC TV Moderatoren immer zu sagen pflegen: "Die Preise sind noch im Rahmen, sie sind nicht billig, aber auch nicht (über-)teuert!" Und jeder weiß doch: Wenn man sich Apple Produkte kauft, dann hat man dort ein Stück Exklusivität und Hard-/ Software, wo es sich gelohnt hat, den Preis dafür auszugeben...


          grüße
          zack(winter)

          Kommentar


            #6
            Den bösen Umrechnungspreis von 1:1 sind wir schon gewohnt. Aber wie schon erwähnt mit 156 Euro und 299 Euro bei uns sind aber sicher alles andere als berechtigt. Es kostet in Amerika ungefähr die Hälfe. Bin gespannt, ob du es fair findest, wenn jeder Hersteller bei uns in Europa den doppelten Preis verlangt. Vielleicht hat ja nicht jeder so viel Geld wie du ...
            Meine Beiträge können ein Hauch von Ironie beinhalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin oder Moderator. :-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von ronaldmac Beitrag anzeigen
              Vielleicht hat ja nicht jeder so viel Geld wie du ...
              meinst du mich? Wäre in Zukunft schön, wenn du den "du" auch das nächste Mal beim Namen nennen kannst. Denn dann kann ich gleich ordentliches dazu schreiben oder auch nicht, wenn es mir einfach zu dumm ist.

              Allerdings fühle ich mich missverstanden, vorausgesetzt du meinst mich. Wenn nicht, dann ist auch in Ordnung.

              grüße

              Kommentar


                #8
                Passt vielleicht nicht ganz hier rein, trotzdem.....Wir zahlen einfach zu viel. Schuld sind angeblich die Zulieferer, ...der Preisüberwacher hat die Amis auf der Liste....auch Apple.



                Titel:
                Shoppingfrust statt Shoppinglust

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ronaldmac Beitrag anzeigen
                  Aber wie schon erwähnt mit 156 Euro und 299 Euro bei uns sind aber sicher alles andere als berechtigt.[...]Vielleicht hat ja nicht jeder so viel Geld wie du ...
                  Wie kommst du eigentlich darauf, dass sich jeder alles leisten können soll? Woher kommt diese Anspruchsdenken?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von zack Beitrag anzeigen
                    meinst du mich? Wäre in Zukunft schön, wenn du den "du" auch das nächste Mal beim Namen nennen kannst. Denn dann kann ich gleich ordentliches dazu schreiben oder auch nicht, wenn es mir einfach zu dumm ist.

                    Allerdings fühle ich mich missverstanden, vorausgesetzt du meinst mich. Wenn nicht, dann ist auch in Ordnung.

                    grüße

                    Ich meine damit alle jene, die es okay finden, wenn man bei uns doppelt (!) (nicht nur 1:1) so viel für die gleiche Leistung zahlt.
                    Meine Beiträge können ein Hauch von Ironie beinhalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin oder Moderator. :-)

                    Kommentar


                      #11
                      der starke Preisunterschied ist erst mit Take 2 gekommen, vielleicht liegt es wirklich daran das Apple bei den Mietfilmen mitverdient und es deswegen in den USA günstiger ist.
                      Hier in Deutschland gibt es noch keine Filme, also auch nix zum mitverdienen.
                      Zu den Preisen in den USA kommen übrigens immer noch Steuern, je nach Bundesstaat.

                      Hab gerade bei ebay.com AppleTV inklusive Versand für umgerechnet knapp 185€ SofortKauf gesehen. Also einfach da kaufen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Furcas Beitrag anzeigen
                        der starke Preisunterschied ist erst mit Take 2 gekommen, vielleicht liegt es wirklich daran das Apple bei den Mietfilmen mitverdient und es deswegen in den USA günstiger ist.
                        Hier in Deutschland gibt es noch keine Filme, also auch nix zum mitverdienen.
                        Zu den Preisen in den USA kommen übrigens immer noch Steuern, je nach Bundesstaat.

                        Hab gerade bei ebay.com AppleTV inklusive Versand für umgerechnet knapp 185€ SofortKauf gesehen. Also einfach da kaufen.
                        Und da kommen dann - der Vollständigkeit halber - noch 19% Einfuhrumsatzsteuer und evtl. Zoll drauf.

                        Gruß,
                        Sönke

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mdmtv Beitrag anzeigen
                          Und da kommen dann - der Vollständigkeit halber - noch 19% Einfuhrumsatzsteuer und evtl. Zoll drauf.

                          Gruß,
                          Sönke
                          okay, sind dann knapp über 200€, Zoll weiss ich nicht, weil ich nicht weiß unter welche Gerätekategorie es fällt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Furcas Beitrag anzeigen
                            okay, sind dann knapp über 200€, Zoll weiss ich nicht, weil ich nicht weiß unter welche Gerätekategorie es fällt.
                            Ich wollte halt nur das "2:1" ein wenig relativieren. Unter'm Strich bleiben es dann ca. EUR 80,-- Ersparnis, und ob die Garantie für ein Apple-TV dann in Deutschland greift, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht.

                            Gruß,
                            Sönke

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎