Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum das iPhone 5s jetzt schon 64bit-Kompatibel ist und die Probleme von Android

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warum das iPhone 5s jetzt schon 64bit-Kompatibel ist und die Probleme von Android

    Ich habe selbst so meine Probleme mit dem Englischen aber dieser Artikel ist hoch interessant und zeigt deutlich in welcher Sackgasse sich Android befindet.

    Android hat ein Problem: Fragmentierung! Dieses Durcheinander wird mit 64 bit nochmals um einiges schlimmer werden!

    http://appleinsider.com/articles/13/...64-bit-android

    Vielleicht macht Jörn ja noch mal ein Geek-Thema daraus. Vermisse die "Attention Geek-Spoken here"-Beiträge!

    #2
    Android ist schon jetzt ein absoluter verhau. Deshalb wandern mittlerweile Heerscharen an Entwicklern ab ( nebenbei verdient man auf dieser Plattform nichts ).

    Sagen wir es so: wie kann ein Gau noch schlimmer werden?

    Kommentar


      #3
      danke für den interessanten Artikel
      solche Themen machen MacTV zu einem sehenswerten Fernsehen

      Kommentar


        #4
        Ehrlichgesagt glaubt ich nicht, dass die Fragmentierung ein Problem von Android ist.
        Die Fragmentierung ist ein Problem für Geeks und welche, die theoretisch über Android philosophieren wollen.
        Für die Anwender und Käufer scheint es keins zu sein, sonst würde der Marktanteil nicht innerhalb weniger Jahre von 0 auf ca. 80 gestiegen sein.
        Und da wird auch die 64bit Welt nichts ändern.
        Ich glaube wir müssen uns auf unserer Apple-Insel einfach auch eingestehen:
        Das neue Windows wird Android sein und wir werden (nach dem Hype der letzten Jahre) halt wieder in die 10%-20% Marktanteil-Schiene gehen. (womit ich persönlich auch kein Problem habe)

        Kommentar


          #5
          Zitat von iEi Beitrag anzeigen
          Ich glaube wir müssen uns auf unserer Apple-Insel einfach auch eingestehen:
          Das neue Windows wird Android sein und wir werden (nach dem Hype der letzten Jahre) halt wieder in die 10%-20% Marktanteil-Schiene gehen. (womit ich persönlich auch kein Problem habe)
          Die Reihenfolge wird sein:
          1. Android
          2. Windows Phone
          3. iOS

          Zu den Marktanteilen gebe ich aber keinen Tipp ab.......

          Kommentar


            #6
            Die Fragmentierung ist ein Problem für Entwickler und damit die Plattform

            Die Entwickler müssen unterschiedliche OS Versionen unterstützen 2.3 / 4.0 / 4.1 / 4.1
            dazu unterschiedliche Bildschirmgrößen, Auflösungen, Tasten, CPU, GPU, RAM, ...

            man wird sich oft auf den kleinsten gemeinsamen Nenner festlegen, damit die App auf möglichst vielen Geräten fehlerfrei läuft

            dazu eher die Tendenz der Kunden gratis Apps zu laden (Engagement und Refinement wird nicht gewürdigt)

            ich finde es bemerkenswert, wie viele Menschen sich Androidgeräte kaufen und anscheinend damit zufrieden sind (denen sind die Gefahren der Rechte und Datendiebstahl gar nicht bewußt)

            Kommentar


              #7
              Die Marktanteile sind doch schon bei den 10-20%. Apple kann unmöglich in der Preiskategorie unter 200 € konkurrieren. Nur im Markt mit hauptsächlich Handyverträgen und damit subventionierten Telefonen, sind sie konkurrenzfähig.

              Andererseits herrscht auch ein mörderischer Kampf unter den Android-Geräten, der im Moment gut für die Kunden ist. Langfristig wird sich das aber auch rächen, da so einige Anbieter untergehen werden, wenn es dauerhaft keinen Gewinn einzufahren gibt. Die Qualität wird also leiden und es wird eher sogar schlechter als besser. So ist z.B. schon jetzt der Akku einer der größten Schwächen und hat häufig bei preiswerteren Geräten schon an Werk einen Defekt. Kein Wunder muss der Akku leicht tauschbar sein, wenn die Fehlerrate so hoch ist.

              Kommentar


                #8
                Also für Smarthphones ist 64bit eine schöne Sache aber unbedingt notwendig sicherlich nicht.
                Man siehts zwar, dass man gerade beim 5s solche spielereien wie 120fps Video oder OntheFly Panorama Helligkeitsabgleich machen kann aber so richtig auffällig schneller ist es nicht.

                Anders sehe ich es bei den Tablets wo man wenigstens theoretisch viel mehr machen könnte und die Rechenleistung mit 64bit sehr sinnvoll wäre.

                Kommentar


                  #9
                  beim Tablet wäre mehr RAM wirklich nett
                  denn dann könnten die Anwendung mehr bieten

                  Kommentar


                    #10
                    [Zitat entfernt. Bitte die Zitierregeln einhalten. -Admin]

                    Die Fragmentierung ist ein Problem für Highend-Smartphones wie dem Galaxy S4 und hier wird es durch 64 bit noch problematischer. Kein Entwickler kann, oder vor allem wird, aus diesen Geräten rausholen was theoretisch möglich wäre.
                    Zitat von iEi Beitrag anzeigen
                    Ich glaube wir müssen uns auf unserer Apple-Insel einfach auch eingestehen:
                    Das neue Windows wird Android sein und wir werden (nach dem Hype der letzten Jahre) halt wieder in die 10%-20% Marktanteil-Schiene gehen. (womit ich persönlich auch kein Problem habe)
                    Das wird so sein, ja! Die Diskussion welches der beiden Systeme im Highendbereich das bessere ist braucht aber nicht mehr geführt werden. Die Gewinne der Smartphonehersteller werden immer geringer werden. Der Anteil der Highend-Android wird jetzt schon immer geringer und das wird zunehmend zu einem Problem vor allem für Samsung. Im übrigen gabs das genau so auch bei PCs zu beobachten da wurde zunehmend in Richtung Pofel gefertigt.
                    Zuletzt geändert von Jörn; 06.11.2013, 16:50.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Tensai Beitrag anzeigen
                      Die Marktanteile sind doch schon bei den 10-20%. Apple kann unmöglich in der Preiskategorie unter 200 € konkurrieren. Nur im Markt mit hauptsächlich Handyverträgen und damit subventionierten Telefonen, sind sie konkurrenzfähig.
                      Naja, dass kann man nicht sagen, denn Sie sind ja nicht in dem Markt. Wenn sie wollten könnten sie, da bin ich mir sicher. Der Punkt ist, sie wollen nicht und das ist mehr als logisch. Um da zu spielen wo Apple spielt muss man auch was getan haben und dann gibt es keinen Grund im 200 € Geschäft zu spielen.

                      Vettel fährt auch kein Kart mehr ;)

                      Kommentar


                        #12
                        Warum soll die Fragmentierung bei High-End Modellen ein Problem sein?
                        Samsung muss einfach nur seine Flagschifftelefone updaten - und da pushed Google zur zeit schon in die Richtung. (Googlephones)
                        Ob es dann auch n paar "billig-Smartphones" ohne das neuest Android gibt ist nicht so wichtig. Diese "Billig-Kunden" sind sowieso nicht potentielle Apple-Kunden.

                        Ich glaube weiterhin, dass dies eher eine theoretische Diskussion ist und dem Normalo-Anwender herzlich egal.

                        Kommentar


                          #13
                          [Zitat entfernt. Bitte die Zitierregeln einhalten. -Admin]

                          Es ist ja eine längerfristige Entwicklung. Die echten Vorteile hat man erst wenn alle Smartphones 64 bit können und alle Entwickler auf 64 bit setzen (oder dazu gezwungen werden). In zwei Jahren gibt es das iPhone 5s das iPhone 7 und das iPhone 7c oder ähnlich. Alle iPhones sind dann 64 bit. Ein Jahr später werden die letzten Entwickler gezwungen ihr Apps für 64 bit zu optimieren, weil die letzten 32 bit Bibliotheken/API aus dem System fliegen. Dann muss das iPhone nicht mehr beide Laden und verbraucht weniger RAM. Während das iOS dann immer noch super mit unter 4GB auskommt aber schon zu 100 % 64bit ist braucht Android mehr als 4GB, weil es schon immer Hungriger ist und zusätzlich nun gleich mehre VMs und Bibliotheken für 32bit und 64bit laden muss. Android wird auch schon mehr als 4GB verwenden können ohne, dass es zu 100 % 64bit ist, trotzdem verdeutlicht dies wie kompliziert es werden wird.

                          Ich bin mal gespannt!
                          Zuletzt geändert von Jörn; 06.11.2013, 16:49.

                          Kommentar


                            #14
                            [Zitat entfernt. Bitte die Zitierregeln einhalten. -Admin]

                            Naja, dachte ich hätte es zur genüge erklärt. Entwickler programmieren für alle Android-Versionen und für alle Android-Hardware. Unterm strich bedeutet das aktuell dass Apps hauptsächlich die API-Version nutzen die bei 2.3 vorhanden waren. Das heißt der User hat, was Dritt-Software angeht fast keinen nutzen davon, wenn er für sein S4 ein Update erhält, da können die API noch so toll sein. Bei 64bit ist dies ein größeres Problem, weil es nicht nur die einzelnen Apps sondern gleich das ganze System betrifft. -> bitte den Artikel lesen, wenn noch nicht geschehen.
                            Zuletzt geändert von Jörn; 06.11.2013, 16:49.

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist ja alles schön und gut.
                              Ich sage ja nur: Das sind alle theoretische Geek-Diskussionen. Frag doch mal n paar "Normalo" Android User ob für sie die "Fragmentierung der Android Platform" ein Problem darstellt oder ob sie dies vom Kauf eines Androids abhält.
                              Auf die Antworten bin ich dann mal
                              gespannt...
                              Und wenn der Kunde (oder auch Markt) diese Dinge nicht honoriert, dann hat am Ende Apple da nix von-am Ende kaufen viele dann doch das 300€ billigere Samsung. Und das 64bit und technisch überlegene iphone bleibt im Regal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X