Hallo!
Techniologieprodukte (Hardware, Software usw.) werden von Konzernen/Firmen entwickelt. Es gibt eine sehr große Menge von Patenten, die wohl kaum ein Ingenieur/Entwickler alle kennt. Wie will nun dieser wissen welche Patente er gerade bei der Entwicklung seines Produktes verletzt. Wie will er also realisieren welche Lizenzierungsgebühren/Patentstreite auf sich bzw. seine Firma nach Fertigstellung des Produktes zukommen werden.
Mich würde also interessieren wie firmenfremde Patente bei der Entwicklung eines Produktes beachtet werden.
Es sollen hier bitte nur Beiträge geschrieben werden, die eine gewisse Richtigkeit haben. Also nicht: ich habe irgendwo mal gelesen, dass…aber sicher bin ich mir überhaupt nicht, usw..
Ich hoffe, dass das Thema hierdurch übersichtlich bleibt und hierdurch eine gewisse Qualität beibehalten wird.
Gruß,
DocHollywood
Techniologieprodukte (Hardware, Software usw.) werden von Konzernen/Firmen entwickelt. Es gibt eine sehr große Menge von Patenten, die wohl kaum ein Ingenieur/Entwickler alle kennt. Wie will nun dieser wissen welche Patente er gerade bei der Entwicklung seines Produktes verletzt. Wie will er also realisieren welche Lizenzierungsgebühren/Patentstreite auf sich bzw. seine Firma nach Fertigstellung des Produktes zukommen werden.
Mich würde also interessieren wie firmenfremde Patente bei der Entwicklung eines Produktes beachtet werden.
Es sollen hier bitte nur Beiträge geschrieben werden, die eine gewisse Richtigkeit haben. Also nicht: ich habe irgendwo mal gelesen, dass…aber sicher bin ich mir überhaupt nicht, usw..
Ich hoffe, dass das Thema hierdurch übersichtlich bleibt und hierdurch eine gewisse Qualität beibehalten wird.
Gruß,
DocHollywood
Kommentar