Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Samsungs Absatz-Rekorde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marcodoncarlos
    antwortet
    Die Mischung machts. Ich hole mir eine Hardware und passe sie mit Software nach meinen Bedürfnissen an. Daher spielt bei mir der Hersteller keine Rolle. Da ich viel unterwegs bin, aber auch gerne surfe, sowohl Multimedia für mich eine Rolle spielt habe ich mich für das S4 entschieden, aber bin bereits sehr gespannt wie das iPhone 5s wird. Mein S4 schicke ich in Rente. Alle 6 Monate ein neues ist gerade meine Devise. Bislang das 4s und Note 2 haben länger gehalten. Wenn Apple oder andere Hersteller im Baukastenprinzip mir die Entscheidung gäben, welche Komponenten verbaut werden dürfen und welches OS - das wäre für mich die perfekte Lösung. Wahrscheinlich hätte ich dann 2000 Euro als Endpreis zu stehen, aber hey was kostet die Welt

    Bislang gibt es eine Samsung S4 - iPad Mini-Konvergenz die bereits sehr gut funktioniert. Ein iPhone mit 5 Zoll oder ein Android-Gerät mit mehr Apple-Touch wäre das perfekte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerSchnelleElch
    antwortet
    Die Diskussion ist wie meistens echt müßig. Wer mit einem Android glücklich ist, soll sich eins kaufen und gut ist es. Ich für meinen Teil habe so viele Vorteile, ohne sie alle aufzuzählen, dass meine Entscheidung erst einmal für ein iPhone unumstößich ist.

    Hier und da ist Google besser. Stimmt, aber es ist Google, die Werbefirma und das alleine reicht mir schon, um Abstand von der Lösung zu nehmen. Beispiel: Google Maps vs. iOS Karten: Google Maps ist brauchbarer und besser, wie ich jetzt im "Niemandsland" um Urlaub an der Cote d'Azur feststellen musste. Und das ich ein Verfechter von Apple-Lösungen, doch zu fuß unterwegs in St. Tropez hat mir letztlich nur Google Maps geholfen und "Karten" versagte ein wenig. Egal. Dennoch ist ein iPhone mit iOS für mich nach wie vor die aller erste Wahl.

    Natürlich kann ich das Ex-Post Rationalisieren, doch im Kern ist es auch eine emotionale Entscheidung und das ist OK so, denn ich bin immer noch ein Mensch. Zum Glück

    Einen Kommentar schreiben:


  • marcodoncarlos
    antwortet
    Zitat von Pablo Nop Beitrag anzeigen
    Man kann sich auch jeden gravierenden Mangel schönreden...

    Reden wir weiter wenn das Billig iPhone keine Update mehr in 2 Jahren erhält und nur noch das 5s oder 6. Oder versuchst du auf einem Mac von 1998 das aktuelle OS upzugraden? Wenn ein S4 oder HTC One nächtes Jahr und übernächstes Jahr kein Update mehr erhalten, dies wäre typisch für die Hersteller - Hauptsache das aktuelle Modell wieder verkaufen und Kunden von damaligen Flagschiffen wieder versauern lassen.

    @JavaEngel
    Leider hast du Recht in dem Sinne der Viren, da durch die Offenheit von Android - Fluch (für Ottonormalbürger und Anfänger) und Segen (für die Pros) zugleich der Playstore immer noch mit Raubkopien einzelner Anbieter gesäht ist. Oder man möchte ein bestimmtes Programm und plötzlich hat man eine Werbeapp. Sowas geht gar nicht.

    Schön reden möchte ich nichts, aber einem Anfänger empfehle ich iOS hier ist alles intuitiv. Android ist für Leute die sich mit Technik aussetzen und haben deutlich mehr Möglichkeiten gerade durch das offene System. Auf der anderen Seite die Jailbreak-Community bei Apple ist auch nicht gerade klein, man sieht hier vieles in iOS7 wieder. Das perfekte System gibt es noch nicht, aber man ist bereits nah dran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JavaEngel
    antwortet
    Naja was denkst du denn? Wie sollen denn sonst die ganzen Androidviren (98% aller Smartphoneviren) überleben können? Hab doch Mitleid mit diesem Teil der Bevölkerung *g*

    Be safe out there

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pablo Nop
    antwortet
    Zitat von marcodoncarlos Beitrag anzeigen
    Da nun die Anforderungen von Android stetig steigen erhalten ein Großteil der Geräte kein update, um ein mögliches Maß an Usability zu ermöglichen. Die meisten Geräte sind Einsteiger Geräte. Daher ist die Updatefrage eh quatsch.
    Man kann sich auch jeden gravierenden Mangel schönreden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • JavaEngel
    antwortet
    Antivirensoftware auf einem Smartphone. Wie langsam sollen die Ruckeldinger noch werden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas78
    antwortet
    Finde es sehr schlecht, dass viele Android Geräte keine Updates oder nur sehr schleppend erhalten. Was ist mit der Sicherheit?

    Hab es selbst erlebt - hatte mal ein N73 - die Camera "App" crashte oft beim Speichern des aufgenommenen Videos - sehr ärgerlich - und es gab nie ein Softwareupdate

    Einen Kommentar schreiben:


  • marcodoncarlos
    antwortet
    Zitat von DerSchnelleElch Beitrag anzeigen

    Sicher: Ein Galaxy S4 ist prima, doch wie bekommst Du damit die APK Code-Modifikation trotz Verschlüsselung und Signierung bei einem Galaxy Note in den Griff?

    wieso besteht nur 4 Prozent Adaptionsrate, wenn doch alle so schlau sind?[/COLOR] Wie erklärst Du das gegen die 93 Prozent von Apple?

    Ganz bescheiden, nur ein paar einfache Fragen ... für Otto-Normalos, die, wie du richtig erwähnst, doch einfach damit umgehen müssen (könnten). Ich bin auf Deine Antworten sehr gespant.

    Sorry wegen des späten Antwortens

    APK Code-Modifikation:

    Erst ein mal sollte man erwähnen, dass dies überwiegend nur jene betrifft, welche kostenpflichtige Apps in Tauschbörsen und Markets laden - der normal User wird außer dem Playstore höchstens WM überhaupt dem Amazon Store nutzen. In anderen Stores werden gerne Viren implementiert. Der Playstore ist nicht mehr wie früher und damit sicherer zudem sollen unerfahrene Nutzer eine Anti Viren Software Laien lassen. Gerade bei Banking wenn der SMS Code kommt Word es heikel. Dies Problem besteht seit es Smartphones gibt.

    Adaptionsrate:
    Ganz einfach Apple hat nur ein Modell das von Jahr zu Jahr erneuert wird. Zudem ist iOS nicht so leistungsfähig wie es bei Android der Fall ist. Android bietet Widgets und volle Individualisierung des Nutzers, ob es die UI oder die Integration von bevorzugten Apps betrifft. Es ist wie ein Wunschkonzert. Android hat viele Hersteller im Boot, welche jeweils Einsteiger, Mittelklasse und Highend anbieten können. Da nun die Anforderungen von Android stetig steigen erhalten ein Großteil der Geräte kein update, um ein mögliches Maß an Usability zu ermöglichen. Die meisten Geräte sind Einsteiger Geräte. Daher ist die Updatefrage eh quatsch. Man kann die Android Geräte nicht alle in ein Topf werfen und Statistiken daraus erstellen und das herstellerübergreifend das zeugt von Ahnungslosigkeit. Als Vergleich sollte man ein Highend Gerät nehmen, welches vom Preis ähnlich dem iPhone ist. Nehmen wir das S2 dieses erhält noch Updates oder das S3 dieses wird sogar noch Android 5 erhalten lt. Aussagen. Das S4 wird sicherlich auch noch lange Updates erhalten.

    Entscheiden möchte ich mich jedoch nicht für die ein oder andere Seite. Ich nutze iOS und Apple Geräte für die kreative Seite, Android ist bei mir das Arbeitstier und zusätzlich Multimediazentrale.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Numaguggn
    antwortet
    Ein Aspekt ist auch, dass immerhin 2/3 der Umsätze auf iOS gemacht werden. Für Entwickler sind Plattformen wie Android oder WP einfach nicht lukrativ genug. Besonders wenn man nicht die Ressourcen hat mehrere Plattformen zu bedienen ist das entscheidend.

    Ich teste gerade ein Android Smartphone (Sony Xperia Z) und so schön die Hardware auch ist -- ich werde nicht von iOS wechseln, weil mir einfach viel zu viel an Software fehlt (besonders meine Musik-Apps wie iMaschine, Nanostudio, Yellofier, etc.).

    Einen Kommentar schreiben:


  • JavaEngel
    antwortet
    Ein sehr guter Beitrag Tensai. Den Leuten ist das beim Kauf leider nicht bewußt. Sie fallen erst nach dem Kauf richtig auf die Nase. Das Galaxy S4 läuft scheinbar auch nicht gut. Sind das erste Anzeichen, dass die Leute die Nase voll von dieser Plattform haben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tensai
    antwortet
    Auch wenn man es immer wieder wiederholt, wird es nicht richtiger.

    Der Vergleich mit Windows hinkt gewaltig, da es sich bei Android nicht um eine einheitliche Plattform handelt. Nicht nur, dass die Software für fast jedes Endgerät angepasst werden muss/sollte, sondern auch die Bedienung/Aussehen unterscheiden sich je nach Hersteller. Dazu ist auch noch ein großer Teil der Geräte vom Play-Store ausgeschlossen. Im Grunde gibt es nur einen wirklichen Profiteure von Android und das ist nicht Google, sondern Samsung. Im Vergleich mit Windows müsste Google die großen Profite einfahren und nicht ein Hardwarehersteller. Zudem hatte Mac OS nie so einen hohen Marktanteil, wie iOS. Mac OS war von Beginn an ein Nischenprodukt. Apples Erfolgsprodukt war nicht der Mac, sondern der Apple II. Dieser generierte über viele Jahre den Profit, während der Mac finanziell ein Schattendasein führte.

    Das war ja der Witz am Windows-Monopol: Eine einheitliche Plattform, bei der der Hardware-Hersteller beliebig austauschbar ist.

    Es mag sein, dass das den Anwendern nicht bewusst oder auch egal ist. Aber es besteht da beim Wechsel schon eine Hürde für den User, wenn Funktionen/Anwendungen nicht bei allen Anbietern vorhanden sind. Dazu noch die Update-Problematik und die daraus resultierenden Probleme mit Sicherheitslöchern. Unter Windows gab es dann wenigstens einen Patch, den man installieren konnte, bei Android ist das in den wenigsten Fällen möglich.
    Zuletzt geändert von Tensai; 05.07.2013, 11:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OpDraht
    Ein Gast antwortete
    Android wird/ist das dominierende Smartphone-OS welches Windows auf dem Desktop ist, Geschichte wiederholt sich. In dieser Nische hat sich Apple prächtig entwickelt, warum die ganze Aufregung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • thymin
    antwortet
    Sagte der Dichter und flog auf die Nase...

    Einen Kommentar schreiben:


  • JavaEngel
    antwortet
    Es ist klar, was Freiheit bedeutet:

    Was sage ich als Entwickler immer: Wer nach allen Seiten offen ist, ist nicht ganz dicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tensai
    antwortet
    Hoffentlich trifft es möglichst viele Android-User, dass sie mal endlich von ihrem hohen Ross herunterkommen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X