Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnüffeln die USA in unseren iCloud Daten herum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schnüffeln die USA in unseren iCloud Daten herum?

    News aus Deutschland sowie aktuelle Nachrichten aus Europa und aller Welt. Videos, Livestreams, Kommentare und Analysen von Politik bis Sport.


    Es scheint möglich. Regierung sagt ja, Apple sagt nein. Ich brauche dringend mehr Informationen.

    Spiegel Online sagte im Gegensatz zu heute.de, dass vor allem nicht US-Amerikaner ausspioniert werden, hat das aber inzwischen korrigiert:

    Die NSA soll Internetnutzer massiv überwachen, abgeschöpft werden angeblich E-Mails, Fotos, Chats, Videos. Große Internetkonzerne sollen die Daten ihrer Nutzer freiwillig an den US-Geheimdienst liefern. Apple, Microsoft und Co. bestreiten die Vorwürfe.

    #2
    Ich gehe einfach mal davon aus, das fast alle Geheimdienste, in den Ländern in welchen sie Zugriff haben, ganz erheblich mitlesen, auswerten, analysieren etc. etc.
    Ich geh auch davon aus, dass zB in Deutschland der BND und Verfassungsschutz kräftig lauschen.
    Sei es Apple, Google, Facebook, Hotmail (oder wie auch immer das heißt jetzt), SMS, iMessage oder Whatsapp: Wenn die wollen, lesen die das.
    Allerdings sind es ja so derart viele Nachrichten am Tag, das man wahrscheinlich entweder sowieso bei denen auf ner Liste stehen muss oder durch bestimmt automatismen zB Kombinationen von Wörtern oder so erstmal herausgepickt werden muss.

    Sind natürlich nur Vermutungen, aber ich denk darum sind es halt Geheimdienste...die machen das halt nicht öffentlich...

    Kommentar


      #3
      Nach aktueller Datenlage ist dem so, dass amerikanische Geheimdienste Daten in Cloud-Diensten sichten.

      Ich finde pikant dass sich hier die Möglichkeit der geschickten Industriespionage unter dem Deckmantel der Terrorabwehr bietet.

      Kommentar


        #4
        Es sollte wohl auch dem Dümmsten klar sein, dass er im Moment, wo er den Router einstöpselt und den Computer mit dem Internet verbindet, der uneingeschränkten Überwachung ausgeliefert ist. Da ist es völlig wurscht, wo sich die betreffenden Person befindet und was für Dienste genutzt werden. Das persönliche „Ausklinken“ von US-basierten Diensten bringt da gar nichts - die Krake ist längst international vollständig verlinkt. Das ist die Kehrseite der Medaille und der Preis, der für den Luxus „Internet-Dienste“ bezahlt wird. Früher wurden Telefone abgehört, heute - viel effektiver - der Netzverkehr gescannt. Was mehr als Not tut, wäre eine staatliche Kontrolle und, wie man sieht, leider auch eine Kontrolle des Staates. Es gilt offensichtlich die Maxime: Was gemacht werden kann, wird auch gemacht.
        Mac Studio Max - iPhone 13 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE

        Kommentar


          #5
          Meine e-mails können die Schlapphüte gerne mitlesen, dennoch finde ich es unangenehm. Dir Frage ist, wenn mein seine Mails über einen in Deutschland stehenden Mailserver versendet, ist dann die Wahrscheinlichkeit des amerikanischen Mithörens geringer? Und wie kann man ggfs. Beweisen, dass mitgelesen wird um solche Vorgänge öffentlich zu machen. Muss ich wirklich in jede Mail schreiben "die Eisbombe tickt"?

          Kommentar


            #6
            Wenn du von deinem eigenen Mailserver aus kommunizierst werden sie vermutlich nicht direkt auf deinem Server mitlesen, sondern bei der Gegenstelle, wenn du z.B. was an eine gmail Adresse oder so schickst.
            Vielleicht sitzen sie aber auch in den Internet Backbones und schneiden einfach alles mit was ihnen in die Finger kommt. Man weiß es nicht, man weiß es nicht.
            iPhone 6+ 64gb spacegray | iPad Air2 WiFi 16gb spacegray | MacBook Pro 15" early 2011

            Kommentar


              #7
              Ich verweise hier nur mal auf das Blog von Fefe, insbesondere diesen Artikel. Er scheint leider mit all seinem Verfolgungswahn und Meinungen über die Politik Recht zu haben.

              Zur Frage im Subject: ja, und nicht nur die USA...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Juergen76337 Beitrag anzeigen
                Meine e-mails können die Schlapphüte gerne mitlesen, dennoch finde ich es unangenehm.
                m(

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab's ja schon immer gewusst! ;)

                  Kommentar


                    #10
                    @cordcam
                    Seit dem Patriot Akt ist diese Schnüffelei gesetzlich geregelt und nachlesbar, was wundert Dich das? Ich bin immer wieder überrascht das sich heute noch darüber gewundert und geschrieben wird, da es schon so lange besteht.
                    Allerdings finde ich gut das es so nicht in Vergessenheit gerät.

                    Ich bin auch überrascht wie unbekümmert viele Ihre Daten in die Cloud auf amerikanische Server legen.

                    Aufmerksame Firmen sind da wesentlich sensibler, da wird nichts in eine Cloud gelegt, eMails dürfen keine geheimen und wichtigen Firmengeheimnisse oder Daten zu Projekten enthalten und für Dienstreisen werden extra Rechner eingesetzt die nur die notwendigsten Daten enthalten und wichtige Daten werden erst von der eigenen Ländervertretung im Zielland aufgespielt.
                    Beim iPhone wird die iCloud deaktiviert und gesperrt. Mitunter geben schon Adressbucheinträge und Terminkalender wertvolle Hinweise für die Industriespionage die damit natürlich auch betrieben wird.

                    Mitunter könnte man meinen die US Regierung/Geheimdienst hätte den Anschlag 2001 selbst in Auftrag gegeben, denn danach hatte sie extrem leichtes Spiel den Patriot Akt und andere Gesetze durch zu bekommen die vor dem Anschlag undenkbar waren. Aber natürlich war es bestimmt nicht so.

                    Tatsache ist, das zB in Deutschland ein Gerichtsbeschluss für das durchwühlen der Daten notwendig ist und in den USA nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Hätte da eine Idee wie man deren Dienst aushebeln könnte oder dermaßen erschwert.
                      Einfach als Signatur unten an die Email in Mini Schrift etliche Wörter dranhängen die normalerweise auffällig wären wie: Anleitung Bombe Atom Gift .... würden das 100tausende machen hätten die ein echtes Problem.

                      Aber eigentlich bin ich der Meinung es ist "leider" ganz gut, dass die mitlesen weil man so besser vor Terror Anschlägen geschützt ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Ruegge Beitrag anzeigen
                        @cordcam
                        Tatsache ist, das zB in Deutschland ein Gerichtsbeschluss für das durchwühlen der Daten notwendig ist und in den USA nicht.
                        Ich fürchte nur, dass die deutsch Gesetzeslage nichts nutzt, wenn die Amis den Internetverkehr global scannen. Ich verweise auf diesen Artikel: http://www.engadget.com/2013/06/08/t...ess-informant/ da ist Deutschland unter den Top-Kontrollierten.
                        Mac Studio Max - iPhone 13 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE

                        Kommentar


                          #13
                          wie wärs mit folgender Fußzeile auf den Mails:

                          Anschlag = ich bewundere immer noch den Anschlag der Thesen durch Martin Luther an der Schlosskirche in Wittenberg
                          Bombe = der italiener um die Ecke macht immer noch die beste Eisbombe
                          Geldwäsche = 50 € Scheine werden wieder sauber wenn man Sie mit Wasser und Seife wäscht.
                          Spionage = ist eine kleine App mit der man einen Passwortschutz für Dateien auf dem Mac einrichten kann.

                          Ich gebe zu, mein Vorschlag ist nicht ganz ernst gemeint !

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jankernet Beitrag anzeigen
                            Aber eigentlich bin ich der Meinung es ist "leider" ganz gut, dass die mitlesen weil man so besser vor Terror Anschlägen geschützt ist.
                            Klar, die Terroristen schreiben das ja auch in ihre Mails rein. "Lieber Terrorist 2, die Bombe im Palast ist gelegt. Linke Treppe Erdgeschoss. Liebe Grüsse Terrorist 1"

                            Deine Signatur Idee ist leider auch nicht hilfreich, die Filtermethoden sind doch etwas intelligenter.

                            Kommentar


                              #15
                              Das mit den Terroristen ist doch nur dummes Gerede von den Regierungen damit die Bürger die Überwachung akzeptieren.
                              Wie mattin schon sagte, welcher Terrorist wird denn ganz normale Mails zur Kommunikation nutzen?
                              iPhone 6+ 64gb spacegray | iPad Air2 WiFi 16gb spacegray | MacBook Pro 15" early 2011

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X