Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Discounter Netto führt das Bezahlen per Smartphone ein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Discounter Netto führt das Bezahlen per Smartphone ein

    Ab heute kann man bei Netto auch per Smartphone bezahlen! Dafür braucht man ledig die Netto App die es auch für das iPhone im App Store gibt. Dann muss man sich noch für diesen Payment Dienst anmelden. Das übernimmt in diesem Fall PostPay (damit zahlt man z.B. auch die Versandmarken bei DHL). Somit ist Netto der erste Supermarkt, der bundesweit diese Zahlmethode anbietet.

    Das ist ja schonmal ein großer Fortschritt!

    Ich werde das auch mal ausprobieren. Habe mich letzte Woche auch schon registriert, habe aber bis heute noch keine SMS erhalten. Ich weiß nicht ob das normal ist oder ob die Prüfung wirklich so lange dauert. Hat das schon jemand ausprobiert?


    Der Lebensmittel-Discounter Netto führt in seinen mehr als 4.100 bundesweiten Filialen heute die bargeldlose Bezahlung für iPhone-Nutzer ein. Kunden die sich vor dem nächsten Einkauf die kostenlose Netto-App (AppStore-Link) auf dem iPhone installieren, im Portal des Discounters ihre Bankdaten hinterlegen und sich ein Kundenkonto einrichten, sollen an der Kasse so zukünftig mit einem einfachen PIN-Code […]
    Zuletzt geändert von allesinmac; 13.05.2013, 12:50.

    #2
    Da haben wir es.

    Der einfache Ladendieb wird wieder mal benachteiligt.

    Kommentar


      #3
      wo ist der Vorteil zu der EC Karte?
      Ich bezahle fast in jedem Geschäft nur noch per EC Karte. Eben schnell die Karte einstecken, Nr eingeben und fertig. Geht doch prima. muss ich nicht jedem mein iPhone an der Kasse zeigen.

      Kommentar


        #4
        Netto kann Daten zum Kaufverhalten der Kunden sammeln, da liegt der Vorteil.

        Kommentar


          #5
          Ich würde mal vermuten, dass Netto ohnehin weiß, was die Kunden kaufen.

          Kommentar


            #6
            Konnte das zufällig im befreundeten Ausland diese Tage beobachten.

            Kasse ruft Betrag auf. Kunde zückt SmartPhone, tippt seine PIN ein, startet die Anwendung, tippt noch was ein. Zeigt es der Kasse (oder hält es hin), Kasse nickt. Ok.

            Habe anschließend in Bar bezahlt. Kasse ruft Preis auf. Ich blättere hin, bekomme Wechselgeld. Fertig.

            Keine weitere Bankverbindung, kein Mitgliedskonto beim PayPerHandy-Dienstleister - natürlich hat jeder Supermarkt einen anderen.

            Einer dieser Fortschritte, die echt was bringen .

            Kommentar


              #7
              Wer weiß? Vielleicht bekommt er bei der App einen Rabatt oder sammelt Rabatt-Punkte.

              Kommentar


                #8
                Zitat von woreich Beitrag anzeigen
                Konnte das zufällig im befreundeten Ausland diese Tage beobachten.
                Wusste gar nicht, dass wir auch schon wieder verfeindetes Ausland haben.

                Zitat von woreich Beitrag anzeigen
                Habe anschließend in Bar bezahlt. Kasse ruft Preis auf. Ich blättere hin, bekomme Wechselgeld. Fertig.

                Keine weitere Bankverbindung, kein Mitgliedskonto beim PayPerHandy-Dienstleister - natürlich hat jeder Supermarkt einen anderen.
                Das ist aber eben verschieden. Ich kaufe quasi seit 10 Jahren fast ausschließlich per EC-Karte ein, schon weil ich selten soviel Bargeld dabei habe, dass ich meinen Wocheneinkauf bar bezahlen könnte.

                Anhand der EC-Karte hat der Supermarkt meines Vertrauens also ohnehin ein Profil von mir. Damit habe ich keinerlei Nachteile von der App. Wer meine Bankverbindung hat, ist mir dabei relativ egal, denn Abbuchungen die ich nicht autorisiert habe, werden in jedem Falle zurückgebucht. Der Abbucher darf sich dann gern mit mir persönlich auseinandersetzen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
                  Ich würde mal vermuten, dass Netto ohnehin weiß, was die Kunden kaufen.
                  Aber Netto kann meine Einkäufe bislang keinem Kundenkonto zuweisen.

                  Kommentar


                    #10
                    Und warum sollten sie die Einkäufe einem Kundenkonto zuweisen? Solange sie nicht vorhaben, Dich individuell anzusprechen (durch Werbe-Einblendungen speziell für Dich, oder durch Newsletter speziell für Dich), ist Dein persönliches Kaufverhalten nicht interessant.

                    Die Retailer haben bereits sehr interessante Daten. Beispielsweise können sie schon jetzt sehen, dass Leute, die Bier kaufen, zu 46% auch Erdnüsse kaufen. Und sie können testen, ob sich dieser Prozentsatz steigern lässt, wenn die Erdnüsse direkt im Bierregal stehen. Oder sie können beobachten, dass zu verschiedenen Tageszeiten verschiedene Produkte bevorzugt werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Mir ist es auch völlig egal ob sie jetzt genau wissen was ich einkaufe und was nicht. Jeder Online-Shop weiß doch auch welche Artikel ich gekauft habe, sofern ich ein Kunden-Konto habe.

                      Ich finde diesen Service einfach sehr praktisch! Bei Kleineinkäufe zahle ich sowieso nie mit EC. Und genau dafür lohnt sich diese App! So muss man nicht sein ganzes Kleingeld rum schleppen oder wenn man doch mehr eingekauft hat, hat man dann wieder nicht genügend Geld mit.

                      So zücke ich an der Kasse einfach nur mein iPhone, gebe meinen persönlichen PIN ein und schon wird mir eine 4-stellige große Zahl angezeigt, die ich der an der Kasse nur zeigen muss. Die tippt das dann in ihre Kasse ein und fertig. Den Kassenbon kann man dann in der App einsehen oder man bekommt ihn glaub ich auch per E-Mail zugeschickt. Geht auch noch schneller als eine EC-Zahlung.

                      Zudem, auch nicht uninteressant werden sämtliche Produkt-Groupons automatisch eingelöst! Man hat also im besten Fall auch gleich noch etwas gespart.

                      Ich finde es sehr angenehm und werde es demnächst mal ausprobieren! Habe mich schon erfolgreich dafür registriert.


                      Ich hoffe das andere Supermarkt-Ketten da auch bald mitziehen werden, sofern es erfolgreich wird. Besser wäre es natürlich noch wenn es eine einheitliche App gäbe für alle Geschäfte.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verstehe allesinmac sehr gut, denn ich benutze eine ähnliche App für Taxi-Fahrten. Dort kann man ebenfalls mit der App bezahlen. Es wird dann per Kreditkarte abgerechnet, deren Daten einmalig hinterlegt werden müssen.

                        Ich finde das auch extrem praktisch, denn es geht sehr schnell. Viel schneller als das Gehampel mit EC-Karte und Kreditkarte, wo man ständig auf irgendwas warten muss.

                        Die Rechnung bekomme ich automatisch per Email, sodass die umständliche handschriftliche Quittung entfällt (umständlich für den Fahrer und umständlich für mich, da ich wieder einen Haufen Zettel in der Tasche habe). Der Steuerberater freut sich ebenfalls, und meine Steuerlast sinkt etwas.

                        Mittlerweile habe ich die App sogar so eingestellt, dass nur noch Taxis bestellt werden, welche diese Zahlungsmethode akzeptieren.

                        Natürlich könnte man mit EC-Karte oder Kreditkarte zahlen, leider klappt das nicht annähernd so schnell und einfach.

                        ---------


                        Im AppleStore habe ich neulich ebenfalls mit der entsprechenden App bezahlt. Ich kann den Artikel selbst einscannen, gebe mein Passwort ein, und fertig. Geht sehr viel schneller als früher. Allerdings habe ich immer ein dummes Gefühl, wenn ich einfach mit den Produkten zur Tür gehe. Bislang hat es aber niemanden gestört.

                        Kommentar


                          #13
                          ...und schon wieder ein neues Thema für das nächste Software-Roulette* :)
                          Ich wüsste gerne, welche Apps das sind, welche so praktisch sind, Jörn.


                          *ist das jetzt der finale Name dieser Rubrik?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X