Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Microsoft lässt Apple-Kunden bluten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Microsoft lässt Apple-Kunden bluten

    Microsoft ändert sein Preismodell. Was scheinbar harmlos aussieht, entpuppt sich als saftige Preiserhöhung. Eine Familie zahlte bisher für Office:Mac 199 Euro und konnte über drei Jahre dieses Paket nutzen. Jetzt schmeißt MS ersteinmal die Familienlizenz raus, erhöht im zweiten Schritt die Preise, um ein neues Vergleichsniveu für Office 365 zu erzeugen und bindet dort wieder die Familienlizenz ein für 99 Euro im Jahr.

    Ergo: In den Medien werden 139 Euro Einzelplatz gegen 99 Euro/Jahr für die Family-Packung verglichen. Doch die Wahrheit ist die, dass bisher ein Paket für 119 Euro für die Familie genutzt werden konnte und jetzt zockt Microsoft im gleichen Zeitraum 297 Euro für dieselbe Leistung ab.

    Ganz schön tricky, diese Vorgehensweise. 9to5Mac bleibt auf der vordergründigen Berichterstattung und MacTechNews auch, doch dahinter verbirgt sich eine Cash-Maschine, die auf uns Apple-Anwender gerichtet ist. Microsoft will eindeutig mehr Geld von uns. Wo Apple alles mit den Apps verbilligt hat, langt Microsoft jetzt erst mal ordentlich zu.

    Was sagt ihr zu dieser Politik?



    Beschreibung der Grafik: Vergleich Familienlizenz Office:Mac gegenüber Office 365 für Familien bei einer Nutzungszeit von 3 Jahren
    Zuletzt geändert von DerSchnelleElch; 19.02.2013, 14:49.
    Das habe ich nie gesagt.

    #2
    Nutzt iWork

    Ich weiß ich weiß, kein Visual Basic und nicht so Umfangreich wie Microsoft Office. Aber wenn man diese Features alle braucht, dann kommt es wohl auch nicht mehr so auf den Preis an.
    Ich nutze das aktuelle Office und habe so um die 100€ gezahlt. Mehr würde ich für neue Versionen nicht ausgeben. Für mich ist der Funktionsumfang von iWork eigentlich vollkommen ausreichend.
    Ganz schön viel von Apple..

    Kommentar


      #3
      Ich überlege, ob ich mir noch eine günstige Einzellizenz von Office 2011 zulegen sollte.
      Als Student wäre die noch für 69 EUR zu bekommen. Allerdings arbeite ich seit 2009 mit iWork und komme persönlich sehr gut damit zurecht. Da ich allerdings bald als Lehrer arbeiten werde, frage ich mich, ob es nicht gut wäre, wenn ich in Zukunft Ahnung von Word und Powerpoint hätte. In Schulen wird Office sicher Standard bleiben, obwohl iPads dort auf dem Vormarsch sind und bisher alle nur mit iWork laufen.

      Gerade am Wochenende habe ich meinen Schwiegereltern einen neuen Mac eingerichtet und auch überlegt, ob es besser ist, ihnen Office zu besorgen oder iWork zu installieren. Ich tue mich da sehr schwer eine klare Empfehlung auszusprechen.

      Der Preis hat bisher schon für iWork gesprochen und wird natürlich bei der neuen Office Suite umso mehr für Mac User attraktiver werden. Bleibt zu hoffen, dass Apple endlich in diesem Jahr ein neues phenomenales iWork auf den Markt bringt (wie Jörn schon für 2012 prognostiziert hatte!).

      Kommentar


        #4
        Zitat von EyeMac Beitrag anzeigen
        Nutzt iWork
        Sehr gern, und immer wieder, aber manchmal geht es einfach nicht.
        Für viele ist es ja weniger eine Frage der Features, als eine Frage der Kompatibilität.

        Auch ich habe Office 2011 zu Hause, und bei diesen Preisen, werde ich wohl noch lange dabei bleiben.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Janhagel Beitrag anzeigen
          (...) ob es besser ist, ihnen Office zu besorgen oder iWork zu installieren.
          Beruflich:

          Da wird es wohl kaum einen Weg um Microsoft herum geben. Klar kannst Du mit iWork (Pages, Numbers und Keynote) hervorragend arbeiten und sogar besser, als mit MS Office.

          Auch der Ex- und Import in Office Formate funktioniert wirklich gut, abgesehen von ein paar Excel-Makros, die natürlich flöten gehen. Aber Als Basis-Tools funktioniert das hervorragend und

          als Lehrer

          empfehle ich Dir die Apple-Produkte Pages, Keynote und Numbers. Denn mit den Werkzeugen kannst du viel schneller, viel bessere Ergebnisse erzielen. Versuche mal mit Excel die oben abgebildete Grafik in (hmm, ich glaube es waren so 5 Minuten; OK, ist jetzt keine Schönheit, es ging mir auch nur um schnell-schnell) zu erstellen. Wenn Du Schüler/innen beeindrucken möchtest, und ich glaube, dass ist pädagogisch gar nicht so schlecht, dann ist Apple besser.

          Wie gesagt, Du kannst alles hin und her exportieren. Für das Niveau "Schule" funktioniert das perfekt. Und > Du hast echt Freude damit. Mit MS nicht. Das ist "nur" zum arbeiten. Sonst nix.

          @Walter: Dein Kommentar bezieht sich sicherlich auf ein "Pro-Umfeld", also eher beruflich, oder? Denn

          Privat

          ... ist Keynote, Numbers und Pages schlicht weg unschlagbar.

          Wenn-Bedingung

          Business/BigEnterprise > ... dann Kombination aus MS Office und iWork
          Bildung > ... dann iWork
          Privat > ... dann iWork

          Und im Business stellt sich die Frage nach Skalierung, also, wie groß das Unternehmen ist. Je größer, desto eher muss MS eingesetzt Weden. Je kleiner, desto eher bestehen Chancen iWork "auszufahren"
          Das habe ich nie gesagt.

          Kommentar


            #6
            Meine Schwiegermutter ist Hausfrau und mein Schwiegervater geht in zwei Jahren als Lehrer in Pension. Ich schätze, dass sie beide so ungefähr 200 Dokumente an Daten besitzen und selbst Word nur standardmäßig benutzt haben, aber zumindest mit einigen Leuten regelmäßig Textdokumente ausgetauscht haben. Ich habe ihnen Pages installiert und warte mal ab, wie gut sie sich von ihrem alten Office umstellen können.

            Zur Kompatibilität:
            Ich mache die Erfahrung, dass gerade MS Office Benutzer andauernd Probleme haben, wenn sie Dokumente von nicht identischen Word Versionen bekommen. Das .docx-Format sorgt bei vielen noch immer für Unsicherheit und Schwierigkeiten. Die Leute sind also Inkompatibilität gewohnt und es hat sie nie überrascht, wenn ich sagte, dass es mit Pages auch mal nicht ganz passen könnte, wenn ich jemandem iWork gezeigt habe.

            Eine für mich eindrückliche Erfahrung:
            Bei einer Hochzeit war ich für die Präsentation am Beamer zuständig und habe das mit meinem MBP und Keynote durchgeführt. Ich habe im Laufe des Abend von Gästen Präsentationen und Bilder bekommen, die sie gern anzeigen wollten. Mehrmals hatten die Leute die Präsentation gleich drei mal in verschiedenen Powerpoint Formaten abgespeichert, weil sie sich unsicher waren, mit welcher Version an dem Abend zu rechnen sei. Ich habe immer die erst beste Version angeklickt und mit Keynote präsentiert und dachte mir: "Was kümmern mich all die Formate, Keynote kann mit allem was anfangen (solange nicht sehr aufwändige und komplexe Dinge integriert sind)"

            Ich habe daher die These, dass man im Normalfall mehr Kompatibilität mit iWork als mit MS Office hat (wie auch insgesamt mit dem Mac im Vergleich zu Windows).
            Zuletzt geändert von Janhagel; 19.02.2013, 12:51.

            Kommentar


              #7
              Meine Erfahrungen mit der Kompatibilität sind da etwas durchmischter. Gerade bei wechselnder Bearbeitung (also auf verschiedenen Rechnern, mit durchaus verschiedenen Word Versionen) des gleichen Dokumentes geht es in Nur-Word-Umgebungen deutlich leichter (unabhängig von beruflich oder privat), als wenn da immer mal wieder eine Pages-Zwischenstation eingeschoben wird. Leider hat halt nicht jeder einen Mac mit Pages zu Hause stehen, aber viele ein Windows mit Word. Und das gemeinsame "rumfrickeln" an einem Dokument kommt bei meiner Frau regelmäßig vor (von der Hochzeitszeitung bis zum Vereinsflyer).

              Kommentar


                #8
                Rein organisatorisch ist es ja eigentlich besser, wenn ein einzelner das finale Dokument erstellt (in der Uni beispielsweise das fertige Handout) und die anderen Beteiligten schicken diesem dazu ihren Beitrag. So habe ich es oft mit Kommilitonen gemacht und daher gab es kein häufiges hin und her zwischen den Versionen.
                Eigentlich schade, dass Apple den Gedanken von iwork.com nicht weiter entwickelt hat, denn das wäre im Grunde genommen die beste Lösung um gemeinsam plattformunabhängig an einem Dokument zu arbeiten. Das machen nun halt andere.

                Kommentar


                  #9
                  Auf meinem Mac ist folgendes installiert:

                  - Pages, Numbers, Keynote
                  - MS Office:Mac 2011
                  - MS Office Pro für XP unter XP

                  So funktioniert alles. Das geht schon, ist richtig, aber alles kostet auch was. XP-Lizenz, Office Pro für XP-Lizenz, Office:Mac-Lizenz, iWork-Apps, doch da ich es beruflich nutze, führt auch kein Weg um Office auf Windows herum, weil ich dort für Projektplanungen unter anderem Plug-Ins verwende, die es nur auf der Win-Plattform gibt, wie beispielsweise Think Cell mit dem man hervorragend Projektpläne für Teams um die 20 Mitarbeiter erstellen kann.
                  Das habe ich nie gesagt.

                  Kommentar


                    #10
                    Entschuldigung:



                    "Also, der kanllt da ja Grafiken rein, das geht auf keine Kuhhaut", dachte ich mir, als ich wieder kam und die dicken Tonnen sah. Hey, sorry. Ich gelobe Besserung. Das kommt daher, weil ich das Zeug nur einmal baue und poste und dabei schau ich mir das Ergebnis immer in der iPhone-Version meines Blogs an und da sieht die Grafik gut aus, doch jetzt zurück am 27"er hat es mich fast erschlagen. Na ja, wollte mich entschuldigen. Ich schau mal, wie ich das demnächst kleiner hinbekomme. Bei Google kann man das ja nach dem Upload skalieren auf groß, klein, mittel und so, was hier bei der Forums-Engine nicht funktioniert.
                    Das habe ich nie gesagt.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei mir wären es ja nur 69 EUR, bei denen ich überlege sie "vorsichtshalber" mal zu investieren. Zudem arbeitet meine Frau im Büro natürlich mit MS Office und muss sich zu Hause immer ein wenig umgewöhnen. Allerdings konnte ich in den letzten drei Jahren wirklich gut nur mit iWork auskommen, was ich spätestens seit mit Lion die Unterstützung meines Office 2004 zu Ende war auch musste.

                      Kommentar


                        #12
                        Natürlich bietet Microsoft eine Menge "Extras" an, die zum Wechseln verführen sollen und das funktioniert auch, doch wie sie agieren und das alte Produkt schlecht machen, sieht man schon hier an der Grafik. Wer will schon so einen ollen Klunker?

                        Rechts das "Ding" ist teuer und bietet ... genau: NIX!
                        Pah, wer das noch hat, hat nichts.

                        So zumindest das vermittelte Gefühlt.

                        Das habe ich nie gesagt.

                        Kommentar


                          #13
                          Kauft doch jetzt einfach noch Office:mac 2011 und ihr bekommt 2013 gratis. Guckt mal bei Microsoft nach, soweit ich weiß geht das bis April.
                          iPhone 6+ 64gb spacegray | iPad Air2 WiFi 16gb spacegray | MacBook Pro 15" early 2011

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EyeMac Beitrag anzeigen
                            Nutzt iWork
                            Leider ist MS Office im Firmenumfeld einfach der Standard. Dort nutzt iWork kein Mensch. Von daher gibt es für mich leider keine Alternative zu MS Office
                            MacPro, iMac 27' i7, MBPr 15', iPad Pro 512GB Cellular, iPhone 12 Max 512GB

                            Kommentar


                              #15
                              Warum "leider"? Findest du, dass iWork oder LibreOffice besser als am weitesten verbreitetste Office Suite taugen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X