So. Heute sprach Tim Cook für alle öffentlich zugänglich im Goldman Sachs Conference Call und eine Sache von all den vielen Angelegenheiten, die besprochen wurden, fand ich beachtlich:
Tim Cooks Geruchstest
Apple kauft also monatlich kleinere Firmen, doch eigentlich sagte Tim etwas, dass viel wichtiger ist: Apple kauft gar keine Firmen, sondern Talente. Es ist richtig, dass in den Organisationen die Talente arbeiten, aber Apple betrachtet die Organisation eigentlich gar nicht als solche, um wachsen zu können, wie Microsoft, Telekom, BMW oder auch Hewlett Packard, die allesamt Unternehmen hinzugekauft haben, um größer zu werden. Apple dagegen kauft Unternehmen nicht, um größer zu werden, sondern um die menschen anzuheuern, die in kleinen Projekten sehr talentiert arbeiten und diese vollständig in Apple zu absorbieren. Wohl gemerkt, nicht die Organisationen werden absorbiert, sondern die Talente.
Steve Jobs DNA
Und was soll man sagen? Genau so hat es auch Steve Jobs gemacht und hier meine ich, ist eine ziemlich klare Stringenz in der Strategie zu erkennen, die aus der DNA heraus getrieben wird.
Tim Cook, aufgeschrieben bei MacRumors:
We do a fair number of acquisitions...one every other month. Most of them are for talented people working on smaller projects that we absorb and then move them to our own projects. PA Semi is an example...talented chip folks working on PowerPC and we moved them to iOS device work. We'll do more deals like this.
As for large companies, we have and will continue to look at them. But so far they haven't passed smell test for us. We could do it, but we're disciplined. Not interested in just growing revenue, but if there was a large acquisition that fit our needs, we would do it.
Ich finde es klasse, dass Apple sich selbst bei dieser Größe und Pracht nicht zu größenwahnsinnigen Akquisitionen hinreißen lässt, sondern sich und seinem Stil treu bleibt, was ganz klar dafür spricht, dass Apple nach wie vor ein ziemlich bescheidner Laden ist (das ist positiv gemeint).
Tim Cooks Geruchstest
Apple kauft also monatlich kleinere Firmen, doch eigentlich sagte Tim etwas, dass viel wichtiger ist: Apple kauft gar keine Firmen, sondern Talente. Es ist richtig, dass in den Organisationen die Talente arbeiten, aber Apple betrachtet die Organisation eigentlich gar nicht als solche, um wachsen zu können, wie Microsoft, Telekom, BMW oder auch Hewlett Packard, die allesamt Unternehmen hinzugekauft haben, um größer zu werden. Apple dagegen kauft Unternehmen nicht, um größer zu werden, sondern um die menschen anzuheuern, die in kleinen Projekten sehr talentiert arbeiten und diese vollständig in Apple zu absorbieren. Wohl gemerkt, nicht die Organisationen werden absorbiert, sondern die Talente.
Steve Jobs DNA
Und was soll man sagen? Genau so hat es auch Steve Jobs gemacht und hier meine ich, ist eine ziemlich klare Stringenz in der Strategie zu erkennen, die aus der DNA heraus getrieben wird.
Tim Cook, aufgeschrieben bei MacRumors:
We do a fair number of acquisitions...one every other month. Most of them are for talented people working on smaller projects that we absorb and then move them to our own projects. PA Semi is an example...talented chip folks working on PowerPC and we moved them to iOS device work. We'll do more deals like this.
As for large companies, we have and will continue to look at them. But so far they haven't passed smell test for us. We could do it, but we're disciplined. Not interested in just growing revenue, but if there was a large acquisition that fit our needs, we would do it.
Ich finde es klasse, dass Apple sich selbst bei dieser Größe und Pracht nicht zu größenwahnsinnigen Akquisitionen hinreißen lässt, sondern sich und seinem Stil treu bleibt, was ganz klar dafür spricht, dass Apple nach wie vor ein ziemlich bescheidner Laden ist (das ist positiv gemeint).
Kommentar